• Keine Ergebnisse gefunden

falls A nicht nach oben beschr¨ankt ist und infA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "falls A nicht nach oben beschr¨ankt ist und infA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J. Wengenroth WS 15/16

T. Schlierkamp 23.11.2015

Einf¨uhrung in die Mathematik (Lehramt) Ubungsblatt 5¨

Abgabe: Dienstag, 01.12.2015 bis 8:30 Uhr, ¨Ubungskasten 5 Ubungen: Di, 01.12.2015, 8:30-10:00 Uhr¨ HS2;

Mi, 02.12.2015 18:00-19:30 UhrE51 Aufgabe 16 (2+2 Punkte)

F¨ur eine IndexmengeI 6=∅seienAi⊆R nach oben beschr¨ankt f¨ur alle i∈I.

Zeigen Sie (a) sup

S

i∈I

Ai

= sup{supAi :i∈I},

(b) sup

T

i∈I

Ai

≤inf{supAi :i∈I}und geben Sie ein Beispiel an, so dass hier keine Gleichheit gilt.

Beachten Sie die Konventionen supA = +∞, falls A nicht nach oben beschr¨ankt ist und infA=−∞, falls A nicht nach unten beschr¨ankt ist sowie sup∅=−∞.

Aufgabe 17 (3 Punkte)

Es sei f : R → R eine streng monoton wachsende surjektive Abbildung.

Zeigen Sie, dass f bijektiv ist und die Umkehrfunktion auch streng monoton w¨achst.

Aufgabe 18 (8 Punkte)

Es seiena, b:N→Rzwei Abbildungen, definiert durch a(n) =

1 + 1

n n

und b(n) =

1 +1 n

n+1

.

Zeigen Sie f¨urA={a(n) :n∈N} undB ={b(n) :n∈N}, dass 2<supA≤infB <3.

Hinweis: Zeigen Sie a(n) ≤ a(n+ 1) ≤ b(n + 1) ≤ b(n) indem Sie die Quotienten a(n+1)a(n) und b(n+1)b(n) mithilfe der Bernoullischen Ungleichung absch¨atzen.

Aufgabe 19 (3 + 2 Punkte)

(a) Skizzieren SieN×Nals Matrix mit unendlich langen Zeilen und Spalten.

Zeichnen Sie dort die DiagonalenDn:={(j, k)∈N×N:j+k=n+ 1}

f¨ur n=1,2,3 ein.

Geben Sie eine surjektive Abbildung f :N→N×Nan.

Hinweis: Verwenden Sie die Darstellung S

n∈N

Dn=N×Nund konstru- ieren Sief, indem Sie die Diagonalen aneinanderh¨angen.

(b) Zeigen Sie, dass es surjektive Abbildungeng:N→Q+={q∈Q:q >0}

und h:N→Qgibt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Sommersemester 2012 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Wintersemester 2012/2013 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Theorie partieller Differentialgleichungen ¨

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Wintersemester 2012/2013 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Theorie partieller Differentialgleichungen ¨

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Wintersemester 2012/2013 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Variationsrechnung ¨

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Sommersemester 2013 Matthias Makowski.. Ubungen zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 1a ¨

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Sommersemester 2013 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 1a ¨

[r]

Das bedeutet, dass Du selbst dann den Wachs- tumsfaktor q berechnen kannst, wenn Du den absoluten Bestand ¨ uberhaupt nicht kennst, da sich beim Aufl¨ osen der Gleichung B ( 0 )