• Keine Ergebnisse gefunden

2 Hydrostatik – Kraft auf eine vertikale Trennwand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Hydrostatik – Kraft auf eine vertikale Trennwand"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Woche 1 UE 322.048 Grundlagen der Strömungsmechanik, SS 2016 Um die folgenden Beispiele rechnen zu können, benötigen Sie ein paar Informationen, die erst nächste Woche in der Vorlesung besprochen werden:

Hydrostatische Druckverteilung in einem Fluid konstanter Dichte: Der Druck p in Richtungen orthogonal zur Schwerebeschleunigung ist konstant. Angenommen das Koordina- tensystem ist so gelegt, dass die Schwerebeschleunigung ~g in negative y-Richtung zeigt, also

~g =−g ~ey, dann ist pnur eine Funktion vony,p=p(y). Hat das Fluid eine Dichteρ, so ist die Druckdifferenz zwischen zwei Höhen y0 und y durch

p(y)−p(y0) = −ρ g(y−y0) gegeben.

Hydrostatische Druckkräfte: Der hydrostatische Druck pübt auf ein infinitesimales Ober- flächenelement d ~A=~n dA eines festen Körpers die infinitesimale Kraft

d ~F =−p ~n dA

aus, wobei ~n die Flächennormale ist, die von dem Körper in das Fluid zeigt. Die Gesamtkraft F~, die das Fluid auf den festen Körper ausübt, ergibt sich als Resultierende der infinitesimalen Druckkräfte durch Integration über die Oberfläche des Körpers

F~ =− Z

A

p(~x)~n dA

Das Drehmoment M~ bezüglich des Koordinatenursprunges ist durch M~ =−

Z

A

(~x×p(~x)~n)dA

gegeben.

Druckpunkt: Der Druckpunkt ~xD ist jener Punkt eines festen Körpers, bezüglich dessen das Drehmoment verschwindet, also

Z

A

p(~x) ((~x−~xD)×~n)dA =~0

1 Wiederholung: Oberflächenintegrale

Oberflächenintegrale werden u.a. bei der Berechnung der Kraft, die ein Fluid auf einen festen Körper ausübt, benötigt. Hier ein einfaches Beispiel zur Wiederholung von Oberflächenintegra- len:

Berechnen Sie das Oberflächenintegral Z

A

~n dA

über die OberflächeAeines Zylinders mit RadiusR und LängeL. Dabei ist~nder Normalvektor auf die Oberfläche, der aus dem Zylinder herauszeigt.

1

(2)

Woche 1 UE 322.048 Grundlagen der Strömungsmechanik, SS 2016

~n R

~n

~n

~n

x x

y ~n(ϕ)

2R L

z

ϕ

Abbildung 1: Längs- und Querschnitt des Zylinders

Der Vollständigkeit halber sei hier die Berechnung eines Oberflächenintegrals im Allgemeinen wiederholt. Bei den Beispielen, die wir betrachten, wird diese allgemeine Form aber nicht be- nötigt, da man den Einheitsnormalvektor ~n direkt aus der Zeichnung ablesen kann und das Flächenelement dA meistens bekannt ist (Ebene, Zylinder).

∂~x

∂s

∂~x

∂t

s=const

t=const

∂~x

∂s × ∂~∂tx

x y

z

~x(s, t)

A

Eine Fläche A wird durch zwei Parameter (s, t) parametrisiert. Der Ortsvektor eines Punktes auf der Fläche kann also geschrieben werden als~x(s, t). Die Vektoren

∂~x

∂s und ∂~x

∂t sind tangential an die Fläche A, siehe Abbildung.

Das Kreuzprodukt dieser beiden Vektoren

∂~x

∂s × ∂~x

∂t

steht normal auf die Fläche. Die Reihenfolge der Tangentialvektoren in diesem Kreuzprodukt kann frei gewählt werden. Sie bestimmt die sog. Orientierung der Fläche. Bei einer geschlossenen Oberfläche wählt man diese Orientierung, bzw. das Vorzeichen des Normalvektors so, dass der Normalvektor hinaus zeigt.

2

(3)

Woche 1 UE 322.048 Grundlagen der Strömungsmechanik, SS 2016

Das Oberflächenintegral R

A~n dA wird dann folgendermaßen berechnet Z

A

~ndA=

s1

Z

s0

t1

Z

t0

∂~x

∂s × ∂~x

∂tds dt=

s1

Z

s0

t1

Z

t0

∂~x

∂s × ∂~∂tx

|∂~∂sx × ∂~∂tx|

| {z }

~ n

|∂~x

∂s × ∂~x

∂t|ds dt

| {z }

dA

Bei den Integrationsgrenzen ist zu beachten, dass s0 < s1 und t0 < t1.

Das bisher Gezeigte gilt ganz allgemein. Im Falle des Zylinders kann man natürlich sowohl den normierten Normalvektor~n als auch dA sehr schnell finden.

2 Hydrostatik – Kraft auf eine vertikale Trennwand

Eine dünne vertikale Wand in einem Behälter der TiefeLtrennt zwei Flüssigkeiten der Dichten ρ1 und ρ2. Der Füllstand in dem Behälter beträgt auf beiden Seiten der Wand h.

a) Berechnen Sie die Kraft F~, die von den Fluiden auf die Wand ausgeübt wird aus F~ =−

Z

A

p(~x)~n dA

Hinweis: Hierzu müssen Sie über die Wandflächen integrieren, die an die Fluide 1 bzw.

2 angrenzen. Die Wand ist als sehr dünn angenommen, die Dicke der Wand liefert also keinen Beitrag zum Oberflächenintegral. Der Teil der Wand, der in das umgebende Gas reicht, muss auch nicht berücksichtigt werden, da hier auf beiden Seiten derselbe Druck, p0, herrscht.

Benutzen Sie das angegebene Koordinatensystem mit Ursprung im Punkt O, der sich in z-Richtung im Abstand L/2 von den hinteren Wand des Behälters befindet, also genau in der Mitte zwischen vorderer und hinterer Wand!

b) Berechnen Sie den Druckpunkt~xD.

h

p0

p0

~n1

~n2

~g

x y

ρ1 ρ2

O

3

Abbildung

Abbildung 1: Längs- und Querschnitt des Zylinders

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außenradius b wird von einem Strom I durchflossen (Leiter- und Stromrichtung sei die z - Achse). Die Stromdichte im Leiter sei homogen.. Lösung:. Die Berechnung des

Welche Kraft pro Länge wirkt auf die Leiter, wenn a = 1 cm beträgt, für parallelen und antiparallelen Stromfluß?. Magnetfeld bewegter Ladungen

Natürlich be- schreibt Urban die vertikale und horizonta- le Knochenaugmentation strikt aus seiner eigenen Sicht (so kommen autologe Blocktransplantate praktisch nicht vor),

Das heißt aber auch, daß der Vertriebsingenieur nicht unbedingt nur einen sofortigen Verkaufsabschluß im Auge hat, sondern im Gegenteil auch dem Kunden ehrlich sagt, wenn er

In der Degustation hatten natürlich auch neue Sorten ih- ren Auftritt: Gewürztraminer 1964, Chardonnay 1992 und der seltene Completer zeigten, dass in der Reblaube Meilen

Wesentlich ist aber auf alle Fälle, dass auch der Stellvertreter und teilweise sogar die Gehilfen darüber genau orientiert sind: was für Nachrichten werden gesucht, wie und wo

M., die höchste Erhebung des Karpatensystems ist Gerlachovsky stit (die Gerlach- spitze) in Vysoke Tatry mit 2655 m ü. Im Falle der Maximalhöhen muß be- dachtwerden, daß

Hypothese 3: Technologische Komplexität und Breite der technologischen Basis Aufgrund der zunehmenden technologischen Komplexität der angestammten Produkte wird die Verbreiterung