• Keine Ergebnisse gefunden

Masterarbeit Entwicklung von Strategien zur Lagrange-Dekomposition für die Simulation lokaler Energiemärkte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Masterarbeit Entwicklung von Strategien zur Lagrange-Dekomposition für die Simulation lokaler Energiemärkte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Masterarbeit

Entwicklung von Strategien zur Lagrange-Dekomposition für die Simulation lokaler Energiemärkte

Im Rahmen der Energiewende werden zunehmend erneuerbare Energien im Verteilnetz durch Privatpersonen installiert. Einen entscheidenden Anreiz setzt dabei die EEG- Vergütung, die allerdings sinkt und nach 20 Jahren ausläuft. Alternative Vermarktungskonzepte werden im Rahmen sogenannter lokaler Energiemärkte diskutiert.

Diese ermöglichen nicht nur den lokalen Austausch von Energie zwischen den Teilnehmern, sondern sollen darüber hinaus zusätzlich systemische Mehrwerte erschließen.

Bei der Untersuchung von LEM werden die Einsatzpläne jedes Teilnehmers mit Hilfe von linearen Optimierungsproblemen bestimmt.

Aufgrund der hohen Anzahl an Teilnehmern stellt dies bestehende Simulationsmodelle allerdings vor Herausforderungen, denen durch die Lagrange-Dekomposition entgegengewirkt werden kann. Dabei kann das Optimierungsproblem zerlegt und so schneller gelöst werden.

Es werden jedoch Strategien benötigt, die eine Konvergenz des Modells sicherstellen. Diese Strategien sollen im Rahmen dieser Arbeit entwickelt und verglichen werden.

Kernaufgaben und –ziele der Abschlussarbeit:

 Einarbeitung in die Themengebiete lokale Energiemärkte und Lagrange-Dekomposition

 Weiterentwicklung einer Lagrange-Dekomposition zur Simulation lokaler Energiemärkte

 Vergleich und Bewertung der entwickelten Verfahren hinsichtlich Laufzeit und Güte der Einsatzplanung der einzelnen Teilnehmer

Dein Profil:

 Studium der Informatik oder des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Energietechnik)

 Du bist interessiert an aktuellen Forschungsthemen rund um die Energieversorgung der Zukunft

 Kenntnisse in Umgang mit MATLAB® und von Vorteil

Wir bieten:

 Eine intensive und zuverlässige Betreuung während deiner Abschlussarbeit

 Flexible Zeiteinteilung und einen eigenen Arbeitsplatz mit guter IT-Ausstattung

 Eine tolle Atmosphäre mit vielen gemeinsamen Aktionen von Studenten und Assistenten

 Viele Industriekontakte und Hilfe bei Vermittlung von Praktika

 Bei sehr guter Leistung die Möglichkeit der anschließenden Promotion

Ansprechpartner Schwerpunkte

Klemens Schumann +49 241 80 – 92 954

k.schumann@iaew.rwth-aachen.de

 Lokale Energiemärkte

 Lagrange-Dekomposition

Erneuerbare Energien Schematische Darstellung lokaler Energiemärkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

where p is the number of degrees of freedom of a system, n the number of generalized coordinates used to describe the system and r the number of holonomic constraints acting on

• Jede Interpolation soll eine andere Farbe erhalten.. Dabei k¨ onnten cell arrays

Zahlen, Riemann Fläche, Trigonometrische Reihe, Zeta-Funktion... Hat einfacher bewiesen, dass π irrational ist.. gefunden :-).. Differentialglg, Astronomie (Position von

Wie viele Flaschen Orangensaft kann die Firma maximal produzieren, ohne dabei das Budget zu überschreiten. Für welchen Preis sollte eine Flasche Orangensaft

● The Lagrangian density is covariant under global phase transformations ( shown here for the fermion case only ):.. ( Global phase

F¨ ur Netzwerke bis zu einer Gr¨ oße von 100 Knoten kann f¨ ur alle Testf¨ alle mit Konfiguration G innerhalb von 1000 Sekunden eine L¨ osung generiert werden, die nicht mehr als 25%

Ergänzend sollen die Inhalte der untersuchten Teilaufgaben durch eine workshopbasierte Dekomposition durch Anwendung der entwickel- ten Methodik detailliert werden.. Die aus der

Um detaillierte Aussagen über LEM treffen zu können, müssen diese im Rahmen von Systemstudien untersucht werden.. Um die Rechenkomplexität dabei zu reduzieren,