• Keine Ergebnisse gefunden

Gr¨¨ uttm¨uller Aufgabe 13.1 Untersuchen Sie folgende Vektortripel auf lineare Abh¨angigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gr¨¨ uttm¨uller Aufgabe 13.1 Untersuchen Sie folgende Vektortripel auf lineare Abh¨angigkeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UBUNGSAUFGABEN¨ Mathematik f¨ur Wirtschaftsingenieure und -informatiker

SERIE 13 Vorlesung: Prof. Dr. H.–D. Gronau Termin: 28.1.2003 Ubungen: E. Neidhardt / Dr. M. Gr¨¨ uttm¨uller

Aufgabe 13.1

Untersuchen Sie folgende Vektortripel auf lineare Abh¨angigkeit.

(a)

 3

−1 2

,

 2 0 1

,

 5

−3 4

 (b)

 2

−1 3

,

−2 1 1

,

−2 1

−3

Aufgabe 13.2

Gegeben sind die folgenden zwei Gleichungssysteme. Entscheiden und begr¨unden Sie, ob die Glei- chungssysteme eindeutig l¨osbar, mehrdeutig l¨osbar oder nicht l¨osbar sind.

(a)

1 0 3

2 2 8

−1 2 7 1 3 14

·x=

 2 2 4 6

(b)

1 0 3 −1 2 2 8 −2

−1 2 7 3

1 3 14 1

·x=

 0

−2 10 9

 .

Aufgabe 13.3

Schreiben Sie das folgenden Gleichungssystem in Matrizenschreibweise und l¨osen Sie dieses.

w+ 2x−y = 4 x−3y+ 2z = −1 2w+ 5x−3z = 0

4w−y+ 4z = 2

Aufgabe 13.4

L¨osen Sie die Gleichungssysteme in Aufgabe 13.2.

Aufgabe 13.5

In einer Fleischwarenfabrik werden t¨aglich 2t Rindfleisch, 4t Gefl¨ugel und 6t Schweinefleisch zu Wurst der Sorten X, Y bzw. Z verarbeitet. Die Wurstsorte X wird nach Omas Rezept zu gleichen Teilen aus Rind, Gefl¨ugel und Schwein produziert. In die Wurstsorte Y kommen Gef¨ugel und Schwein zu gleichen Teilen. Bei gleichen Anteilen von Rind und Gefl¨ugel wird der Schweinefleischanteil im Rezept der Sorte Z variabel gehalten (Parameter a), um schnell auf Ver¨anderungen des K¨aufergeschmacks reagieren zu k¨onnen.

a.)Das Management hat jetzt zu entscheiden, wieviel von jeder Sorte produziert werden soll, wenn alles Fleisch vollst¨andig verarbeitet wird, d.h. folgendes Gleichungssystem mit dem Parameteraist zu l¨osen.

x + z = 2

x + y + z = 4 x + y + az = 6

b.) F¨ur welche Werte des Parameters a besitzt das Gleichungssystem genau eine beziehungsweise keine L¨osung? In welchem Intervall liefert der Parametera¨okonomisch sinnvolle Ergebnisse?

Alle Serien sind im WWW erh¨altlich unter:

http://www.math.uni-rostock.de/~mgruttm/wiw win.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

L¨ osung zur Juli-Klausur (Rechenteil) Lineare Algebra f¨ ur

Achtung: sobald ein Axiom nicht erf¨ ullt ist, kann man schliessen, dass es sich nicht um einen Vektorraum handelt.

Wegen Eindeutigkeit von L¨ osungen des Anfangswertproblems kann eine L¨ osung dieser Gleichung nur in einem gegebenen Punkt t ∈ J verschwinden, wenn sie auch ¨ uberall ver-

(c) bestimme, wie viele Sekunden vor Beginn des Experiment der K¨ orper frei fallengelassen wurde, um die berechnete Anfangsgeschwindigkeit erreichen zu k¨ onnen.. Stelle

Zeigen Sie, dass die Anzahl der Rechenschritte des Cholesky-Verfahrens f¨ ur die Zer- legung einer n × n -Matrix f¨ ur große n etwa 1 6 n 3 Rechenschritte und n Wurzelop-

Diese Aufgaben wurden 2010 als Klausur gestellt. Sie werden in den Tutorien in der

UBUNGSAUFGABEN ¨ Mathematik f¨ ur Wirtschaftsingenieure und -informatiker. SERIE 6

Dieser Aufgabenzettel ist freiwillig, die Aufgaben sind aber wie bei jedem Aufgabenzettel hilfreich bei der Vorbereitung auf die Klausur. Wenn Sie ihn bearbeiten, so werden