• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Statistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in die Statistik"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung in die Statistik

Klaus Ritter SS 2007

1/1

(2)

Literatur: insbesondere

A. Irle, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Teubner, 2005.

U. Krengel, Einf¨uhrung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Vieweg, 2003.

J. Lehn, H. Wegmann, Einf ¨uhrung in die Statistik, Teubner, 2004.

2/1

(3)

sowie

Ch. Hesse, Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie, Vieweg, 2003.

Ch. H. Snell, J. L. Introduction to Probability, www.

Meintrup, Sch¨affler, Stochastik, Springer, 2005.

3/1

(4)

Kap. I Stochastische

Modellierung und optimale Beschickung von Cash Points

Als motivierendes Beispiel. PROJEKTOR

4/1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andererseits war der Autor dieser Zeilen sehr überrascht, wie nah doch θ b i,1 bzw. θ b i,2 an den durch das Benford-Gesetz vorhergesagten Werten liegen.. Bisher hatten wir uns

Satz 11.8 Sei X eine stetige Zufallsvariable und sei g : R 7→ R eine Abbildung.. Stetige

Aufgabe 1. Eine Lostrommel enthält jeweils fünf rote, blaue und gelbe Kugeln. Eine Glücksfee zieht aus der Lostrommel nacheinander zwei Kugeln. Eine bereits gezogene Kugel wird nicht

Zuerst werden die Karten im Hut gemischt. Dann wird der Hut auf einen Tisch gestellt, mit einem nicht durchsichtigen Tuch abgedeckt. Nun wird unterhalb des Tuchs eine Karte gezogen

b) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass k Passagiere nicht zum Flug erscheinen, wobei k ∈ { 0, 1,. Im Rahmen ihres Informatikstudiums muss Sabine Klugeskind eine

Aufgabe 1. Zwei faire Würfel werden unabhängig von einander geworfen. Professor Quarx plant aus Gründen der Effizienz und der Verbesserung der Qua- lität der Lehre, auf

Hinweis: Der Satz der totalen Wahrscheinlichkeit könnte hilfreich sein... c) Eine Mutter meldet ihr Kind in einem Kindergarten an und erwähnt dabei, dass das Kind unter

Klausur: Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (HS Aalen), 31.1.2018 Seite 2 von 16.. b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird eine blaue Kugel gezogen??. c) Mit