• Keine Ergebnisse gefunden

Wahrscheinlichkeitstheorie & Statistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahrscheinlichkeitstheorie & Statistik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahrscheinlichkeitstheorie & Statistik Übungsblatt 4

Thema: Diskrete Zufallsvariablen I Sommersemester 2021

Prof. Dr. Christoph Karg Hochschule Aalen

Aufgabe 1.Zwei faire Würfel werden unabhängig von einander geworfen. Die Zufallsvariablen X und Y steht für den minimalen beziehungsweise maximalen Wert der geworfenen Augenzah- len.

a) Welchen Wert hat P r[X =k] für k ∈ {1, . . . ,6}? b) Welchen Wert hat P r[Y =k] für k ∈ {1, . . . ,6}?

c) Welchen Wert hat P r[Y =k | X = 3 ] für k ∈ {1, . . . ,6}? d) Berechnen Sie den Erwartungswert von X und Y.

e) Berechnen Sie Exp[X+Y ].

Aufgabe 2. Professor Quarx plant aus Gründen der Effizienz und der Verbesserung der Qua- lität der Lehre, auf Prüfungen mittels Klausuren zu verzichten. Stattdessen will er die Noten durch Würfeln ermitteln. Hierzu wirft er einen fairen Würfel drei Mal und wählt die kleinste Augenzahl aus. Anschließend vergibt er die Note anhand folgender Tabelle:

Augenzahl 1 2 3 4 5 6

Note 1 2 3 4 5 5

Eine Prüfung gilt als bestanden, wenn die Note kleiner-gleich 4ist. Die ZufallsvariableX steht für den Wert der gewürfelten Note.

a) Geben Sie für die Dichte und Verteilung der Zufallsvariable X an.

b) Berechnen Sie den Erwartungswert von X.

c) Ist die von Professor Quarx gewählte Art der Benotung für die Studenten vorteilhaft?

Aufgabe 3. Berechnen Sie den Erwartungswert der folgenden Zufallsvariablen.

a) X ∼Ber(p) b) X ∼Bin(n, p)

Aufgabe 4. Beweisen Sie: Sei X eine Zufallsvariable, deren Erwartungswert existiert. Dann gilt:

Exp[X] =∑

ω

X(ω)·P r[ω].

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 6. Aus einem Integer Array mit 100000 Elementen wird zufällig unter Gleichverteilung ein Element ausgewählt. Berechnen Sie unter Einsatz der Ungleichung von Chebyshev eine

Aufgabe 4. In einem Rechnernetz befinden sich n Router, die im Mittel t Zeiteinheiten zuver- lässig laufen, bis es zu einem Absturz oder ähnlichen Problemen kommt. Es wird

Hinweis: Der Satz der totalen Wahrscheinlichkeit könnte hilfreich sein... c) Eine Mutter meldet ihr Kind in einem Kindergarten an und erwähnt dabei, dass das Kind unter

Klausur: Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (HS Aalen), 31.1.2018 Seite 2 von 16.. b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird eine blaue Kugel gezogen??. c) Mit

Klausur: Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (HS Aalen), 10.7.2017 Seite 11 von 20.. d) Wie muss der Parameter p gewählt werden, dass im Mittel ein Rabatt von 11% ge- währt

Die Aalener Filiale der Random Sandwich Factory hat ein interessantes Angebot im Pro- gramm: den Zufallswecken für Studis (kurz: ZWS). Ein ZWS besteht aus einem Brötchen, einem

In der Hochschule Aalen befindet sich ein leistungsfähiger Parallelrechner mit n Prozes- soren und n Speicherzellen. Jeder Prozessor sendet gleichzeitig und unabhängig von den

a) Ich sehe im Garten meines Nachbarn einen Jungen. Wie wahrscheinlich ist es, dass das zweite Kind auch ein Junge ist??. b) Ich weiß, dass mein Nachbar mindestens einen