• Keine Ergebnisse gefunden

Ubung 11 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubung 11 ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PCI Thermodynamik G. Jeschke FS 2011

Ubung 11 ¨

Ausgabe: Donnerstag, 12.5.2011 R¨uckgabe: Donnerstag, 19.5.2011

Besprechung: Montag/Dienstag/Freitag, 23.5./24.5./27.5.2011 in den ¨Ubungsgruppen Verantwortlich: Tona von Hagens

1 Verst¨andnisfragen

a) Was versteht man unter eutektischen, peritektischen und dystektischen Punkten?

(2 Punkte)

b) Was ist ein Azeotrop? Zeichnen Sie schematisch das Siedediagramm eines tiefsie-

denden Azeotrops. (1 Punkt)

2 Die Gleichgewichtskonstante Kp1 f¨ur die Reaktion 1 SO3(g) SO2(g) + 1

2 O2 (g) (1)

betr¨agt bei 900 K 0.0487 MPa1/2. Die Gleichgewichtskonstante Kp2 der Reaktion 2 2 SO2(g) + O2(g)2 SO3(g) (2) bei dieser Temperatur ist anzugeben. Wie unterscheiden sich Kp1 und Kp2?

Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstanten Kx1 und Kx2 bei einem Druck von 105Pa und einem Druck von 5·105Pa.

Vergleichen Sie die Werte von Kx2 bei den unterschiedlichen Dr¨ucken mit Ihrem Er- gebnis f¨ur Kp2? Wie ¨andern sich die Gleichgewichtskonstanten Kx2 und Kp2 bei einer Druckerh¨ohung?

(4 Punkte)

1

(2)

3 F¨ur die Alkylierung von Isobutan mit Ethen nach

C4H10 (g) + C2H4 (g) C6H14 (l)

ist die Gleichgewichtskonstante Kx f¨ur 298.15 K zu berechnen. F¨ur diese Temperatur gelten die freien molaren Standardbildungsenthalpien

BG298c (C4H10,g) = −17.95 kJ·mol−1

BG298c (C2H4,g) = 68.16 kJ·mol−1

BG298c (C6H14,l) = −9.63 kJ·mol−1

Berechnen Sie auch Kp bei pc = 105Pa. Beachten Sie, dass C6H14 eine Fl¨ussigkeit ist.

(3 Punkte)

4 Eine Mischung aus Chlorbenzol und Brombenzol wird bei einem Druck von 101.325 kPa und einer Temperatur von 136.7C destilliert. Die Siedetemperatur von reinem Chlor- benzol betr¨agt 132C, die von reinem Brombenzol 156C. Der Dampfdruck des reinen Chlorbenzols f¨ur diese Temperatur betr¨agt 115.1 kPa, der des Brombenzols 60.4 kPa.

Nehmen Sie ideales Verhalten der Mischung an.

a) Erwarten Sie, dass Brombenzol oder Chlorbenzol Hauptbestandteil der fl¨ussigen Mischung ist? Enth¨alt die Gasphase oder die fl¨ussige Phase mehr Chlorbenzol?

Beantworten Sie diese Fragen qualitativ ohne Berechnung und Formeln und be- gr¨unden Sie Ihre Antwort.

b) Die Zusammensetzung der fl¨ussigen Mischung sowie der Gasphase, die sich im Gleichgewicht mit dieser Mischung befindet, sind zu berechnen. Entspricht das Ergebnis Ihrer Erwartung?

(4 Punkte)

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kürzerer Weg steil abwärts nach Klöch), nun schärfer fallend, mit Vorsicht fahrbar, durch Pölten, schliesslich fast eben durch Auen nach Windisch- Goritz (Wh.), nach 15 km B.-U., an

Die Viskosität des flüssigen Systems Chlorbenzol + Brombenzol läßt sich also für jede Zusammensetzung und jede Temperatur zwischen 0 °C und 80 °C mit guter Näherung nach Gl.

T Rücklauf Zirkulation

1.) Für ein System zweier unbegrenzt mischbarer Flüssigkeiten sind aus den Dichten und Molmassen der beiden Komponenten die Volumina zu berechnen, die zur

Die Kultur- und Stadtkirchenarbeit an der Stadtkirche Darmstadt möchte Menschen auch über den Einzugs- bereich der Gemeinde und der Stadt hinaus ansprechen und ins Gespräch

Free Evaporation into Air of Water from a Free Horizontal Quiet Surface, Ind.. 2.) Evaporation of a spent fuel pool.. Evaporation of water is driven by diffusion (fast) Wet hot

An external code is used for evaluation of AICC pressure peaks in containment

Daher kann trotz unterschiedlicher Pin-Anzahl für Druck- schalter (Controller Family SCxSD & SCOTC) und Senso- ren immer eine Kabelausführung (5-polig) unabhängig von