• Keine Ergebnisse gefunden

V 4 – „Bestimmung der Siedetemperatur“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V 4 – „Bestimmung der Siedetemperatur“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V 4 – „Bestimmung der Siedetemperatur“ 1

V 4 – „Bestimmung der Siedetemperatur“

Gefahrenstoffe

Wasser H: - P: -

Ethanol H: 225 P: 210

Eisessig (Essigsäure) H: 226-314 P: 280-301+330+331- 307+310-305+351+338

Natriumchlorid H: - P: -

Materialien: Stativ mit Klemme, Thermometer, Becherglas (ca. 200 ml), Bunsenbrenner, Dreifuß mit Drahtnetz.

Chemikalien: Wasser ca. 50 ml, Natriumchlorid ca. 10 g, Essigsäure ca. 50 g, Ethanol ca.

50 g

Durchführung: Der Aufbau erfolgt nach der Skizze in Abbildung 1. Die Lösungen von 50 Vol-% Ethanol mit Wasser und die gesättigte Kochsalzlösung werden am besten für die ganze Klasse angesetzt. Die verschiedenen Flüssigkeiten werden nacheinander solange erhitzt, bis sie zu sieden beginnen. Für die Essigsäure sollte dieses unter einem Abzug erfolgen.

Die SuS sollen eigenständig Siedetemperaturen und- bereiche messen. Vorbedingung für den Versuch ist der sichere Umgang mit dem Bunsenbrenner und dem Thermometer, sowie die Protokollierung von Messwerten.

(2)

V 4 – „Bestimmung der Siedetemperatur“ 2

Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Experiment "Bestimmung der Siedetemperatur"

Beobachtung: Die Siedetemperaturen liegen für Wasser bei 100 °C, für Ethanol bei 78 °C, für die Wasser-Ethanol-Gemisch am Anfang bei ca. 82 °C, für die Natriumchloridlösung bei ca. 105 °C und für die Essigsäure bei 118 °C.

Deutung: Bei homogenen Gemischen liegen die Siedetemperaturen immer im Bereich zwischen denen der Ausgangsstoffe.

Literatur: -

Vorsicht bei Verwendung der Essigsäure (Abzug!). Entsorgung der ethanolhaltigen Lösungen in den Behälter für org. Flüssigabfälle. Alles andere in die Kanalisation und mit Wasser nachspülen.

Abbildung

Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Experiment "Bestimmung der Siedetemperatur"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedoch muss der Sender einer Rücküberweisung in der Regel zunächst seine lokale Währung in eine Kryp- towährung tauschen und diese dann für seine interna- tionale Transaktion

Nach unseren Informationen sind alle in den letzten Jahren publizierten Analysenprogramme für basische Aminosäuren nicht besser als die von Benson 1972 vor- geschlagenen, wenn

Bundesweit sind allein bei den IHKs mehr als 150.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in über 30.000 Prüfungsausschüssen tätig.. Ihre gesetzlich verankerte Arbeit ist

Die dritte Realität ist, dass die euro- päischen Verteidigungshaushalte im Verlauf des letzten Jahrzehnts gesun- ken sind und auf absehbare Zeit auch nicht signifikant steigen

Dieser Versuch kann zur Erarbeitung der molaren Masse von Ethanol oder zur Übung, wenn eine andere molare Masse bestimmt werden soll,

In diesem Fall würde das Ethanol aufgrund seiner Siedetemperatur von 78,4°C vor Wasser in die Dampfphase übergehen und der Ethanoldampf kann mit einem Streichholz

In diesem Versuch soll die Iodzahl eines Fettes (oder Öles) bestimmt werden.. Die Iodzahl ist ein Maß für die Anzahl

Eigene Darstellung von Borstel, verändert nach K..