• Keine Ergebnisse gefunden

Ethanol + Sauerstoff → Kohlenstoffdioxid + Wasser

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ethanol + Sauerstoff → Kohlenstoffdioxid + Wasser"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Schülerversuche

3.1 V 4 – Brennende Ethanol-Wasser-Gemische

Gefahrenstoffe

Ethanol H: 225 P: 210

Destilliertes Wasser H: - P: -

Materialien: 4 Porzellanschalen, Messpipetten, Peleusball, Streichhölzer Chemikalien: destilliertes Wasser, Ethanol

Durchführung: Es werden folgende Lösungen angesetzt, die dann einzeln in eine Porzellanschale vorgelegt und unter dem Abzug mit dem Streichholz angezündet werden:

Ethanol Wasser Verhältnis

Ethanol :Wasser

1. Gemisch 4 mL 6 mL 2 : 3

2. Gemisch 5 mL 5 mL 1 :1

3. Gemisch 6 mL 4 mL 3 : 2

4. Gemisch 7 mL 3 mL 7 : 3

Beobachtung: Das 1. Gemisch ist nicht entflammbar. Die Gemische 2-4 sind entflammbar.

Die Flamme in Gemisch 2 erlischt nach wenigen Sekunden. Dagegen brennen die Flammen in Gemisch 3 und 4 länger.

Bei der Verbrennung von Alkoholen verbrennen nicht die Moleküle in der flüssigen Phase, sondern es werden die Moleküle, die aufgrund der hohen Flüchtigkeit in die Gasphase getreten sind, entflammt. Der Alkoholdampf verbrennt mit einer bläulichen Flamme. Je mehr Kohlenstoffatome ein Alkohol enthält, desto gelber erscheint die Flamme.

(2)

Abb. 6 – Verbrennung von Wasser-Alkohol-Gemischen (Ethanol:Wasser).

Deutung: Wasser-Ethanol-Gemische in einem Verhältnis ab einem Mischungsverhältnis von 1:1 sind entflammbar. Dies entspricht einem Alkoholgehalt von 50%. Beträgt der Alkoholgehalt exakt 50%, brennt das Gemisch kurzeitig, da der Alkoholanteil schnell zu Kohlenstoffdioxid und Wasser verbrannt wird und nur noch Wasser in der Porzellanschale vorliegt. Es verbrennt jedoch nicht das flüssige Ethanol, sondern das Ethanol in der Gasphase, da aufgrund der hohen Flüchtigkeit viele Ethanolmoleküle in die Gasphase übertreten.

Liegt bei der Wasser-Ethanol-Mischung der Alkoholanteil unter 50%, kann die Mischung nur zum Brennen gebracht werden, wenn das Gemisch mit dem Bunsenbrenner erhitzt wird. In diesem Fall würde das Ethanol aufgrund seiner Siedetemperatur von 78,4°C vor Wasser in die Dampfphase übergehen und der Ethanoldampf kann mit einem Streichholz entzündet werden.

Ethanol + Sauerstoff → Kohlenstoffdioxid + Wasser

C2H5

OH

(g)

+ 3 O

2(g)

→ 2

CO2(g)

+ 3

H2O(g)

Entsorgung: Die Reste der Mischungen können im Abfluss entsorgt werden.

Literatur: H. Schmidkunz, W. Rentzsch, Chemische Freihand Versuche. Band 2, Aulis Verlag, Auflage 2011, Seite 306

Der Versuch „Das brennende Wasser“ stellt eine Alternative zum Lehrerdemonstrationsversuch

„Das brennende Taschentuch“ dar oder kann zur Wiederholung eingesetzt werden. Um ihn als Schülerversuch durchführen zu können, müssen genügend Plätze unter dem Abzug zu Verfügung stehen.

Abbildung

Abb. 6 – Verbrennung von Wasser-Alkohol-Gemischen (Ethanol:Wasser).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es können auch kleinere Volumen an Wasser und Ethanol verwendet werden; der Effekt bleibt

Der Einsatz von Zuckerperlen und Kochsalz hat darüber hinaus den Vorteil, dass diese anschließend wieder in Wasser gelöst werden können. Dadurch kann

Der Einsatz von Zuckerperlen und Kochsalz hat darüber hinaus den Vorteil, dass diese anschließend wieder in Wasser gelöst werden können. Dadurch kann eine

Der letzte Nagel wird in ein Reagenzglas mit zuvor mittels Gasbrenner und Dreifuß abgekochtem Wasser gegeben, welches mit einem Stopfen verschlossen wird.. Nach 24 Stunden

Hierbei wird den SuS verdeutlicht, dass Teilchen großteilig aus leerem Raum bestehen und sich zwischen den Teilchen leerer Raum befindet, der von anderen

Deutung: Das Kochsalz kann die Zwischenräume der Backerbsen ausfüllen, sodass das Gesamtvolumen nicht aus der Addition der Einzelvolumina bestimmt werden kann. Entsorgung:

(Eventuell hätte eine andere, fertig angesetzte Bakterienkultur verwendet werden müssen) In diesem Versuch werden die zuvor synthetisierten Silber-Nanopartikel mit Bakterien

Eine Brausetablette wird rasch unter die Öffnung des Messzylinders geschoben, sodass das entstehende Gas aufgefangen wird.. Der Versuch wird drei Mal, einmal mit Wasser