• Keine Ergebnisse gefunden

(4 Punkte) a) Eine holomorphe Funktion f 6= 0 besitze in p eine Nullstelle der Ordnung m

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(4 Punkte) a) Eine holomorphe Funktion f 6= 0 besitze in p eine Nullstelle der Ordnung m"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2009 Universitat Marburg

Prof. Dr. Th. Bauer

Ubungen zur Funktionentheorie I { Blatt 9 {

Abgabe Dienstag, 16.06.2009, 10 Uhr s.t.

Aufgabe 29 (Holomorphe Wurzeln). (4 Punkte)

Es sei D C ein Gebiet und f : D ! C eine holomorphe Funktion, f 6= 0. Zeigen Sie:

a) Falls h eine holomorphe n-te Wurzel aus der konstanten Funktion 1 : D ! C ist, so ist h die konstante Funktion ek2in fur ein k 2 f 1; : : : ; n g.

b) Falls f eine holomorphe n-te Wurzel besitzt, dann besitzt f genau n verschiedene holomorphe n-te Wurzeln.

Hinweis: Betrachten Sie ~hh fur zwei unterschiedliche n-te Wurzeln ~h und h.

Aufgabe 30 (Typen isolierter Singularitaten I). (4 Punkte) a) Eine holomorphe Funktion f 6= 0 besitze in p eine Nullstelle der Ordnung m. Zeigen

Sie, dass f1 einen Pol der Ordnung m in p hat.

b) Eine holomorphe Funktion f : D n f p g ! C besitze im Punkt p einen Pol der Ordnung m 1. Zeigen Sie, dass 1f eine hebbare Singularitat in p besitzt und dass die holomorphe Fortsetztung von 1f eine Nullstelle der Ordnung m in p hat.

c) Zeigen Sie am Beispiel der Funktion z 7! sin1z, dass die folgende Aussage nicht allgemein gultig ist:

Eine Funktion f hat genau dann eine wesentliche isolierte Singularitat im Punkt p, wenn auch 1f eine wesentliche isolierte Singularitat im Punkt p hat. () d) Geben Sie eine zusatzliche Voraussetzung an f an, unter der die Aussage () richtig

wird und beweisen Sie dies.

Aufgabe 31 (Typen isolierter Singularitaten II). (4 Punkte) Bestimmen Sie die isolierten Singularitaten der folgenden Funktionen. Falls eine hebbare Singularitat vorliegt, so bestimmen Sie eine holomorphe Fortsetzung. Falls ein Pol vorliegt, so bestimmen Sie die Polstellenordnung.

a) f1(z) = sin(z)z , b) f2(z) = cos(z)z ,

c) f3(z) = log(1+z)z2 mit log = Hauptzweig des Logarithmus, d) f4(z) = esin(z)1 .

Hinweis: Man kann nachweisen, dass eine wesentliche Singularitat in p vorliegt, indem man Folgen (an)n2N mit an! p und (bn)n2N mit bn! p angibt mit lim

n!1f(an) 6= lim

n!1f(bn).

b/w

(2)

Aufgabe 32 (Fundamentalgruppe von C n f 0 g). (4 Punkte) Zeigen Sie, dass durch die Umlaufzahl ein Isomophismus

1(C n f 0 g ; 1) ! Z; [] 7! n(; 0) gegeben ist.

Hinweis zur Injektivitat: Schreiben Sie (t) als (t) = r(t) ei'(t) mit stetigen Funktionen r : [0; 1] ! R+ und ' : [0; 1] ! R (dies darf ohne Beweis verwendet werden) und konstruieren sie stetige Funktionen rs(t) und 's(t), (r; s) 2 [0; 1] [0; 1] mit r0(t) = r(t), r1(t) = 1, '0(t) = '(t), '1(t) = 0.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar stimmen im Modell die Entfernungen nicht mehr, und das wird um so schlimmer, je weiter man sich vom Nullpunkt entfernt, aber man kann zeigen, daß sogar die Winkel erhalten

Wir werden sehen, daß es immer m¨ oglich ist, eine holomorphe Funktion um eine isolierte Singularit¨ at z 0 herum in eine Reihe zu entwickeln, die sowohl positive als auch

Dort liegt keine Polstelle, sondern eine wesentliche Singularit¨ at vor, aber das ist auch erlaubt.. Der Punkt 2j

MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Übungen zu Mathematik III

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2009 Universitat

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2009 Universitat

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2007 der Universit¨ at