• Keine Ergebnisse gefunden

∫ vdtldAdlddmdtAddmj ⋅ρ=⋅⋅⋅== rrrrrr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "∫ vdtldAdlddmdtAddmj ⋅ρ=⋅⋅⋅== rrrrrr"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Kontinuitätsgleichung

(Satz von der Erhaltung der Masse)

Massenstromdichte:

v

dt l d A d

l d dm dt

A d

j dm r r r

r r r

⋅ ρ

⋅ =

= ⋅

=

Massenstrom I [kg/s]:

=ρ

A

A d v I r r

Im stationären Fall ist die Summe der pro Zeiteinheit hereinströmen- den Massen gleich der Summe der hinausströmenden Massen.

(2)

0 I

n 1 j

j

=

=

a) Inkompressible homogene Flüssigkeit: ρ = const.

ρ

= v d A

I r r

b) Reibungsfreie Strömung: v = const. über dem Querschnitt

A v

I = ρ

Damit erhält man im Falle der reibungsfreien Strömung einer in- kompressiblen Flüssigkeit folgenden Spezialfall der Kontinuitätsglei- chung:

0 A

v

j

n 1 j

j

=

=

Für den Fall der Strömung durch zwei Rohre mit unterschiedlichem Querschnitt

erhält man die bekannte Relation

2 2 1

1

A v A

v =

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit ist sie insbesondere auch eine Cauchy-Folge im vollst¨ andigen, metrischen Raum X und somit konvergent gegen ein x ∈ X.. Wegen

Neben der differentiellen Formulierung der Quellengleichung existiert eine integrale – der

Wie bei dem ersten Blatt ist dieses wom¨ oglich auch f¨ ur eine ¨ Ubung zu umfangreich und enth¨ alt vielleicht einige Komponenten, zu denen Ihnen Vorkenntnisse fehlen.. Lassen Sie

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Summer 2020 Prof.. In this case the fidelity will depend on |Ψi such that it is useful

For this example the edge AB is not equivalent to AC or AD etc., so that the Line Graph L 4 with vertices labelled ABCD in that order is not the same as that labelled CABD, though it

Er hat sich aber ¨ sehr wohl intensiv mit dieser Behauptung besch¨aftigt und f¨ur den Exponenten n = 4 ist von ihm auch eine (ebenfalls unver¨offentlichte) L¨osung erhalten..

c) Bei Ebbe schwimmt die geschlossene Boje ohne Leck aufrecht im Wasser. Das Seil ist ungespannt. Die Wandstärke der Boje ist vernachlässigbar... • Nehmen Sie an, dass

Antisymmetrische Wellenfunktionen für Mehr-Elektronen-Systeme können systematisch erzeugt werden, indem man die Ein-Teilchen-Wellenfunktionen, die man verwenden möchte,