• Keine Ergebnisse gefunden

Biomedizinische Technik Aufgaben Messtechnik, Röntgentechnik & Bildqualität _____________________________________________________________ 1. An eine einer Ionisationskammer mit einem Kammervolumen von 2 cm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Biomedizinische Technik Aufgaben Messtechnik, Röntgentechnik & Bildqualität _____________________________________________________________ 1. An eine einer Ionisationskammer mit einem Kammervolumen von 2 cm"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Biomedizinische Technik

Aufgaben Messtechnik, Röntgentechnik & Bildqualität

_____________________________________________________________

1. An eine einer Ionisationskammer mit einem Kammervolumen von 2 cm

3

werde ein Spannung von 300 V angelegt. Bei Bestrahlung werde ein Ionisationsstrom von 16 pA gemessen.

a) Welche Anzahl von Ionisationen erfolgen unter Bestrahlung pro Sekunde?

b) Bei einer Kammerspannung von 50 V wird nur ein Ionisationsstrom von 8 pA gemessen. Schätzen Sie die Sättigungsspannung ab.

2. Bei einer Röhrenspannung von 100 kV und einem Röhrenstrom von 10 mA wird im Abstand von 1 m vom Fokus eine Dosisleistung von 0.2 Gy / min gemessen.

a) Wie gross ist der g-Faktor?

b) Welche Dosisleistung ist bei 20 cm zu erwarten?

c) Welche Dosisleistung ist bei 70 kV zu erwarten?

d) Welche Dosisleistung ist bei 20 kV bzw. bei 100 kV zu erwarten, wenn ein zusätzlicher Filter von 1 mm Al in das Strahlenfeld eingebracht wird?

3. Bei Rippen-Thorax-Aufnahmen geht es v.a. um die Diagnostik von Rip- penfrakturen. Für Rippen-Thorax-Aufnahmen sollen nun die Geräteein- stellungen bei einem CR-Gerät bezüglich Strahlenbelastung des Patienten und Bildqualität optimiert werden. Dabei werde die Röhrenspannung von 70 kV auf 110 kV verändert und das Röhrenstrom-Zeit-Produkt angepasst.

a) Wie muss das Röhrenstrom-Zeit-Produkt angepasst werden, damit die Dosis auf dem Detektor konstant bleibt?

b) Warum kann mit diesem Verfahren die Eintrittsdosis gesenkt werden, ohne dass sich das Signal-zu-Rauschverhältnis verschlechtert?

c) Warum macht diese Art von Optimierung für Film-Foliensysteme

keinen Sinn?

(2)

4. Bei den folgenden Diagrammen ist ein Teil der Achsenbeschriftungen abhandengekommen. Ordnen Sie die folgenden Achsenbeschriftungen zu:

Röhrenspannung

Röhrenspannung bei Anpassung der mAs

Röhrenstrom

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Beurteilung der korrespondierenden Mittelwerte für den Shunt und den O 2 –Index zeigen sich teilweise deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Röntgen–Scores Werten

Die Kreuzotter verschlingt Beute, die größer als ihr Kopf sind, weil die beiden Hälften des Unterkiefers nicht miteinander verwachsen, sondern nur durch ein elastisches

Im Vergleich der radiologischen Befundhäufigkeiten von Hemithoraxaufnahme, konventioneller Thoraxübersichtsaufnahme und CT zeigten sich statistisch signifikante

Die Drosselung der Pulmonalarterie (z.B. mittels Tourniquet) oder auch die Kompression der operierten Lunge ist eine weitere Möglichkeit, durch Blutum- leitung in die

I t die Beurteilung ohnehin negativ, ind keine weiteren Schritte notwendig, die Beurteilung bleibt negativ und der Prüfung antritt zählt automati eh auf die Zahl der zulä igen

Bereits am nächsten oder übernächsten Tag hat sich die Ente in einer weite- ren Zeichnung nicht unwe- sentlich verändert: Ihre Beine sind wie bei einem Vierfüßler weit

Sehr grosse Lawine Überwindet flachere Ge- ländeteile (deutlich unter 30°) über eine Distanz von mehr als 50 m.. Kann grössere Gebäude und kleine Waldflächen

zum Ausschluss einer (ausgedehnten) Lungenembolie, nicht aber zu derem sicheren Nachweis geeignet (51), woge- gen die Spiral-CT viel versprechende Ergebnisse zeigt (20,