• Keine Ergebnisse gefunden

Puls-Kurier Mai 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Puls-Kurier Mai 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Puls-Kurier Mai|2021

Dabei sein.

Ideen umsetzen.

Rat finden.

(2)

Puls-Kurier | Mai 2021 | Wer?

Das Seniorenbüro

für die Freund_innen des Humanismus

Das Seniorenbüro bündelt die humanistischen Dienstleistungen und Beratungs- angebote des Humanistischen Verbandes für ältere Menschen. Weiter ergänzt es diese um eine Vielzahl an Freizeitangeboten, die vom ehrenamtlichen Engage- ment aktiver Senior_innen getragen werden.

Das Seniorenbüro sorgt für Orientierung in der Vielfalt der Angebote für Senior_innen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die eigene Freizeit auch im Alter aktiv und in Gesellschaft anderer gestalten zu können. Somit fördert es über eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter hinaus die gesellschaft- liche Teilhabe von älteren Menschen.

Menschen, die die Angebote des Seniorenbüros wahrnehmen und gestalten, sind vielfach Freund_innen des HUMANISMUS. Sie unterstützen die Ziele des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg – als Mitglied, Fördermitglied, Spender_in, ehrenamtlich Engagierte_r oder Netzwerkpartner_in. Sie alle über- nehmen gesellschaftliche Verantwortung, um eine freiheitliche und an Men- schenrechten orientierte Kultur zu stärken.

Der Freund_innenkreis setzt sich für eine tolerante Lebensweise ein – für eine freie Entfaltung in sozialer Verantwortung. Die Freund_innen teilen die Über- zeugung, dass allein Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Sie pflegen Mit- menschlichkeit und engagieren sich für eine humanere Welt.

Wer?

(3)

Puls-Kurier | Mai 2021| Editorial

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Interessierte,

in dieser Ausgabe des Puls-Kuriers möchten wir Ihre Vorfreude auf den diesjäh- rigen Welthumanist_innentag am 21. Juni 2021 wecken und laden Sie zum Mitspazieren ein. Wir wollen uns auf die Spuren unserer Wegbereiter_innen begeben und hoffen, dass wir dies mit kleinen Gruppen und einer Stadtrund- fahrt trotz pandemiebedingter Einschränkungen realisieren können. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 8 und melden sich über den beigelegten Bogen an.

Darüber hinaus greifen wir in diesem Heft auf Seite 10 sowie in einer Online- Veranstaltung am 11. Mai 2021 das Thema „Wohnungskrise in Berlin und Um- gebung“ auf – auch im Hinblick auf das aktuelle Urteil zum Berliner Mietende- ckel.

Ich freue mich, dass wir in den letzten Wochen viele von Ihnen über weitere Onlineangebote miteinander ins Gespräch bringen konnten. Toll, dass Sie diese Gelegenheiten so zahlreich nutzen! Sollten Sie noch nicht so vertraut mit dem Internet sein, wenden Sie sich an unsere Weltenbummler, die Ihnen gerne behilflich sind.

Natürlich kann all das nur bedingt den persönlichen Kontakt und die Begeg- nungen ersetzen. Wir hoffen alle, dass das Impftempo weiterhin zunimmt und wir Sie bald wieder persönlich begrüßen dürfen. In der Zwischenzeit sind wir weiterhin telefonisch und online für Sie da.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Simone Koschewa Editorial

Seniorenbüro

Wallstraße 61-65 (EG rechts), 10179 Berlin Tel: 030 61 39 04 15

E-Mail: s.koschewa@hvd-bb.de www.humanistisch.de/senioren-bb

(4)

Puls-Kurier | Mai 2021 | Dabei sein

Dabei sein.

Gruppentreffen – monatlich

Jeden 2. Dienstag im Monat, 11 – 12 Uhr, online.

„Tea & Cookies” will go cyberspace. Mit Katrin Ruh

Monatliches Treffen des Englisch-Konversationskurses per Zoom. Der entsprechende Zoom-Link wird allen rechtzeitig übermittelt.

Keine Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen zum Kurs und Kontakt katrin-ruh@your-fair-helpdesk.eu

Jeden 3. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, online Philosophische Im-Pulse – Unser Gesprächskreis Wir möchten uns zu philosophischen Themen austauschen.

Thema im Mai 2021: „Jung gegen Alt“. Grundlage für den Austausch ist ein Onlinevideo, das vorab angesehen werden sollte. Darüber werden wir dann ins Gespräch kommen. Nähere Informationen zum Gesprächskreis, Video, Anmeldung sowie den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie über das Senio- renbüro, k.esser@hvd-bb.de oder telefonisch 030 61 39 04 15.

Gruppentreffen – 14-tägig

Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14 Uhr, online

Digital mobil 60+ praktisch. Mit Karola Krause und Dittmar Andresen Ein Angebot, um Tablet oder Smartphone noch besser in den Alltag zu integ- rieren. Nähere Informationen zum Kurs und den Zoom-Link zur Teilnahme er- halten Sie per Mail über digitalmobil60@gmail.com

Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

Dabei sein

(5)

Puls-Kurier | Mai 2021| Dabei sein

Gruppentreffen – wöchentlich

Jeden Dienstag 11 – 12 Uhr, online

Qi Gong – jetzt auch per Zoom. Mit Marie Cornelius

Nähere Informationen zum Kurs und den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie per Mail bei Marie info@micromovements.de Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

Jeden Mittwoch 10.30 – 11.30 Uhr, online

Yoga für 60+ ̶ derzeit nur per Zoom. Mit Sabine Klein

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis. Nähere Informationen zum Kurs und den Zoom-Link zur

Teilnahme erhalten Sie per Mail bei Sabine Klein info@openflowyoga.com Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

Jeden Donnerstag 11 – 13 Uhr, online

Probe „Die Pfefferstreuer“, Seniorentheater 50+ – per Zoom

Bei Interesse und für ausführliche Informationen zu aktuellen Projekten der Pfefferstreuer melden Sie sich bei Anja Winkler per

E-Mail mail@anja-winkler.com oder telefonisch017768 89 596.

Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

Jeden Montag bis Donnerstag 9 – 13 Uhr, online oder per Telefon Senioreninternetcafés Weltenbummler

Unsere Senioreninternetcafés Weltenbummler sind weiterhin bei Fragen und Problemen rund um PC, Laptop, Tablet oder Smartphone für Sie da!

Weltenbummler Pankow: Christa Engl, Tel: 030 24 62 78 07 oder sprechen Sie auf den AB, wir rufen gerne zurück.

E-Mail: weltenbummler.pw@hvd-bb.de

Weltenbummler Neukölln: Hendrik Nietz, Tel: 030 68 05 42 87 oder spre- chen Sie auf den AB, wir rufen gerne zurück.

E-Mail: weltenbummler.nk@hvd-bb.de

(6)

Puls-Kurier | Mai 2021 | Dabei sein

Jeden Freitag 18.30 Uhr, online

Unser Chor findet zurzeit noch nicht statt – eine Alternative für Sie Eine Empfehlung von Katrin Ruh: Berliner Musiker_innen kommen für eine Stunde live online zu uns ins Wohnzimmer. Angebot vom Chorverband Berlin

„Sing mit...“ Nähere Informationen und mit dabei sein auf:

www.youtube.com/c/chorverband-berlin2020

Veranstaltungen einmalig

Dienstag, 11. Mai, 19 Uhr, online Diskussionsveranstaltung

Deckeln, Bauen, Enteignen: Wege aus der Wohnungskrise?

Informationen dazu auf Seite 10. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung bis zum 9. Mai 2021 über anmeldung@hvd-bb.de

Donnerstag, 27. Mai, 15 Uhr, online

Digitales Kaffeetrinken mit Simone und Katrin

Wir bitten darum, an der Kaffeetafel Platz zu nehmen. Wir tauschen uns zu aktuellen Themen aus und wollen in Zeiten von Abstandhalten mit euch in Kontakt bleiben. Der Zoom-Link ist unter

www.humanistisch.de/senioren-bb zu finden. Weitere Termine sind in Planung. Nähere Informationen erhalten Sie über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

(7)

Puls-Kurier | Mai 2021| Dabei sein

(8)

Puls-Kurier | Mai 2021 | Ideen umsetzen

Ideen umsetzen.

Auf den Spuren unserer Wegbereiter_innen ̶ Humanistische Stadtspaziergänge und Rund- fahrt zum Welthumanist_innentag 2021

Zum diesjährigen Welthumanist_innentag am 21. Juni 2021 erkunden wir die Spuren unserer Wegbereiter_innen in Berlin. Anlässlich des jüngst erschiene- nen Stadtführers „Das säkulare Berlin“ laden wir Sie ab 16.30 Uhr herzlich zu Stadtspaziergängen und einer Stadtrundfahrt in den Bezirken Prenzlauer Berg, Mitte und Neukölln ein – abseits touristischer Pfade.

Aktive aus unserem Historischen Arbeitskreis führen Sie am längsten Tag des Jahres an Orte, an denen humanistische Traditionen gepflegt, politische Initi- ativen gegründet und Freidenker_innen und Humanist_innen gewohnt und gewirkt haben.

Alle Informationen zu den einzelnen Routen finden Sie unter

humanistisch.de/wht2021 oder erhalten telefonisch Auskunft bei Luise Schirmer unter 0160 97 27 01 22. Zur Anmeldung für eine der Routen oder die Stadtrundfahrt senden Sie bitte den beigefügten Anmeldebogen per Post oder per E-Mail an welthumanistentag@hvd-bb.de

Wir bitten Sie um Verständnis für pandemiebedingte, kurzfristige Änderun- gen.

Ideen umsetzen

Gute Seele gesucht:

Für unseren Betreuungsverein in Mitte suchen wir ab sofort eine_n ehrenamtli- che_n Mitarbeiter_in für zwei bis drei Tage die Woche für leichte Sekretariatsar- beiten. Sie unterstützen bei der Postbearbeitung und im Telefondienst. Wir bie- ten Ihnen die Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen Team. Eine Ehren-

(9)

Puls-Kurier | Mai 2021| Ideen umsetzen

(10)

Puls-Kurier | Mai 2021 | Rat finden

Rat finden.

„Deckeln, Bauen, Enteignen:

Wege aus der Wohnungskrise?“

Welche Wege aus der Wohnungskrise gibt es? Wie lässt sich das Recht auf Wohnen als Menschenrecht in Berlin und Brandenburg durchsetzen? Wie können Menschen vor Verdrängung durch Immobilienspekulation geschützt werden? Der Berliner Mietendeckel ist nach einer Entscheidung des Bundes- verfassungsgerichts vom 15. April 2021 ungültig. Damit hatte die Klage von 284 Bundestagsabgeordneten der Union und der FDP in Karlsruhe Erfolg. Nun sollen viele Mieter_innen Nachzahlungen leisten.

Es diskutieren:

Dr. phil. Andrej Holm, Stadtsoziologe, Humboldt-Universität zu Berlin Rouzbeh Taheri, Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“

Dr. David Eberhart, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnunternehmen e. V. (BBU)

Moderation: Sonja Giese, Pressesprecherin HVD Berlin-Brandenburg Neben den Beiträgen von Vertreter_innen aus Politik, Wissenschaft und Woh- nungswirtschaft laden wir Sie ein, mitzudiskutieren. Im Austausch in kleinen Gruppen mit Anderen möchten wir Ihre Erfahrungen und Gedanken zum Thema hören. Wir laden Sie herzlich ein zurOnline-Diskussion am Diens- tag, 11. Mai 2021, um 19 Uhr per Zoom-Videokonferenz.

Bitte melden Sie sich hier an: anmeldung@hvd-bb.de Rat finden

Nachforderung bei der Miete?

Alle Berliner Bezirke haben offene Mieterberatungen, die alle Mieter_innen des Bezirks kostenlos nutzen können. Hier gibt es Informationen über die so- genannte Sicher-Wohnen-Hilfen für Mieter_innen:

www.mietendeckel.berlin.de Rat finden

(11)

Puls-Kurier | Mai 2021|

Heute stellen wir vor:

Seniorenberatung Neukölln

Wir beraten Sie gerne, wenn Sie wissen wollen…

— welche Unterstützung es gibt, wenn Sie eine ge- ringe Rente haben oder notwendige Hilfen und Pflege aus eigener Kraft nicht bezahlen können

— wer Sie bei Behördenangelegenheiten unterstützt

— wer Ihnen hilft, wenn Sie in eine Notlage geraten

— welche Wohnformen es für Senior_innen gibt

— wer Ihnen hilft, wenn Sie Ihren Haushalt nicht mehr alleine bewältigen können

— welche Hilfsmittel Ihren Alltag erleichtern

— was zu tun ist, wenn jemand in der Familie am- bulante oder stationäre Pflege braucht

— welche Unterstützung und Entlastung Sie als An- gehörige_r bekommen können

Die Seniorenberatung arbeitet im Auftrag des Bezirk- samtes Neukölln und ist Anlaufstelle für Neuköllner Bürger_innen ab 60 Jahren.

Die Beratung und Information ist unabhängig, neutral und kostenfrei.

Wir sind während der Pandemie weiter für Sie da!

Rufen Sie uns gerne an. Viele Dinge können wir schnell und unkompliziert bereits am Telefon klären.

Seniorenberatung Neukölln

Werbellinstr. 42 1. Etage (barrierefrei) 12053 Berlin

Tel: 030 68 97 70 10 (Mo. bis Fr.)

seniorenberatung@hvd- bb.de

www.seniorenberatung- neukoelln.de

Im Puls

(12)

Seniorenbüro

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR Wallstraße 61-65, 10179 Berlin

Tel.: 030 61 39 04 15 (Mo. – Do., 9 – 14 Uhr) E-Mail: s.koschewa@hvd-bb.de www.humanistisch.de/senioren-bb

Impressum

Der Puls-Kurier erscheint monatlich.

Herausgeber

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR Bereich Engagement & Kultur

Wallstraße 61-65, 10179 Berlin Tel.: 030 613904-288 E-Mail: freunde@hvd-bb.de www.humanistisch.de/hvd-bb

Vertreten durch Katrin Raczynski (Vorstandsvorsitzende) und David Driese (Vorstand)

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE316038128 Spendenkonto

Redaktionsteam Simone Koschewa Katharina Lübben Karin Esser Sonja Giese Bilder

Titelbild © Yoksel Zok|unsplash.com S. 6 © Konstantin Börner

S. 8 © Konstantin Börner

S. 9 © Christopher Walker | commons.wikimedia.org s. 11 © iStock

Wir verwenden eine geschlechtergerechte Schreibweise mit dem Gender_Gap, um alle sozialen Geschlechter und Geschlechteridentitäten gleichermaßen sichtbar zu machen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten hat direkt bei der zuständigen Dienstbehörde zu erfolgen. Konferenzpauschale sowie Mittag- und Abendessen

Nach Eingang der Zahlung wird ihre Anmeldung bestätigt. Stornierung: Eine Stornierung bitten wir

– Bauchspeicheldrüsenerkrankte“ und das Universitätsklinikum Magdeburg laden auch in diesem Jahr wieder alle Mitglieder und Interessierte sowie deren Angehörige zum „Tag

Staatliche Mittel für Einzelbewerber werden nach § 49b BWG gezahlt. Da- nach erhalten Bewerber eine Zuwendung, wenn sie mindestens 10 Prozent der im Wahlkreis abgegebenen

Die Kinder, deren Eltern sich für den ersten Zeitraum entschieden hatten, waren exakt die Kinder einer Gruppe.. So ging eine Gruppe geschlossen in die Sommerferien, während die

Der mit einem Verbot, einen Gesichtsschleier zu tragen, möglicherweise verbundene Eingriff in die Religionsfreiheit von Soldatinnen kann gerechtfertigt werden, wenn sich diese

• Das IMEDIS-System hat noch unzählig viele andere Möglichkeiten, die dann mit der Zeit durch Erfahrung, Besuch der speziellen thematischen Seminare für Fortgeschrittene,

Wenn jedoch verendete Schwäne, Möwen, Wassergeflü- gel, Greifvögel oder Rabenvögel aufgefunden werden, sollte man diese bitte liegen lassen und sich unter der Telefonnummer