• Keine Ergebnisse gefunden

Im Dorfkern von Seuzach: Charme eines Bauernhauses, aber in neu! Heimensteinstrasse 4c, 8474 Seuzach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Im Dorfkern von Seuzach: Charme eines Bauernhauses, aber in neu! Heimensteinstrasse 4c, 8474 Seuzach"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BlatterIMMO AG 8460 Marthalen

Im Dorfkern von Seuzach: Charme eines Bauernhauses, aber in neu!

Heimensteinstrasse 4c, 8474 Seuzach

4 ½-Zi.-Maisonette-Wohnung, 150m2 private Gartenfläche/Sitzplatz ca. 100m2 Kellerraum 11m2

Carport (1 PKW, Fahrräder) Mitbenützung Fahrradschuppen Mitbenützung Besucherparkplatz

(2)

Inhaltsverzeichnis

1. Ihr Wohnort Seuzach 3-4

2. Lage innerhalb der Gemeinde 4

3. Facts zur Eigentumswohnung 5

4. Verkaufsprozess 5

5. Objekt- und Baubeschrieb 6

6. Katasterplan 7

7. Umgebungsplan 8

8. Grundrisse 9-11

9. Ansichten 12-13

10. Bilder 15-19

11. Notizen 19

Hinweis Beim Ausdruck einer digitalen Dokumentation bitte auf die Druckereinstellungen (keine Seitenanpassung) achten. Die Massstäbe der Pläne können ansonsten abweichen.

Die in dieser Verkaufsdokumentation enthaltenen Angaben, dienen der Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden keinen Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung.

Die Gegebenheiten (Materialisierung, Zustand, Masse, Flächen etc.) vor Ort sind jedoch bindend und können vom Kaufinteressenten jederzeit geprüft werden.

Bei einer Käufervermittlung durch Dritte entsteht weder gegenüber der Verkäuferschaft noch gegenüber der BlatterIMMO AG Anspruch auf die Ausrichtung einer Provision oder Spesenerstattung.

(3)

1. Ihr Wohnort Seuzach

Die Gemeinde Seuzach mit ihren ca. 7‘400 Einwohnern liegt angrenzend an Winterthur und verfügt über eine umfassende, moderne und zukunftsgerichtete Infrastruktur. Das regionale Oberstufenschulhaus, drei Primarschulhäuser sowie vier Kindergärten decken die schulischen Bedürfnisse bestens ab. In Winterthur befinden sich Mittelschulen und die Zürcher Hochschule Winterthur.

Mit der Dreifach-Sporthalle Rietacker verfügt Seuzach über ein modernes Trainings- und Wettkampfzentrum für viele Hallensportarten wie: Turnen, Judo, Handball, Unihockey, usw. Sie ist die ideale Ergänzung zu den verschiedenen Schul-Turnhallen und den Outdoor-Anlagen für Fussball, Tennis (Sportanlage Rolli), Beach-Volleyball und Skating. Selbstverständlich fehlen auch Freibad, Fitnessparcour und Finnenbahn nicht. Mehrere Naherholungsgebiete bieten Natur und Entspannung. So laden das Buechewäldli, der Rösslipark entlang des Chrebsbachs oder der Entenweiher zu Spaziergängen ein.

Im Ort stehen sehr gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf zur Verfügung, zum Beispiel neben COOP, Migros, Volg und AVEC im Bahnhof auch zwei Bäckereien. Mehrere Restaurants und Cafés laden zum kulinarischen Verweilen ein.

Distanzen (Stadtrand):

Winterthur 3 km

Flughafen Zürich 26 km

Zürich 32 km

Frauenfeld 14 km

(4)

Das Zentrum von Seuzach ist durch eine Buslinie (Haltestelle Breitestrasse) mit dem Hauptbahnhof Winterthur (Halbstundentakt, Dauer 15 Minuten) verbunden.

Dies als weitere Option zu den sehr guten S-Bahn-Verbindungen. Vom Bahnhof Seuzach fährt zum Beispiel die S11 direkt nach Zürich (36 Minuten). Winterthur erreicht man in nur 12 Minuten auch mit der S29.

In wenigen Minuten ist man auf der Autobahn A1 (Einfahrt Winterthur-Ohringen) und damit auf dem Weg Richtung Zürich oder St. Gallen/Kreuzlingen. Die Fahrt zum interkontinentalen Flughafen Zürich-Kloten ist ebenfalls kurz (Bahn 30 Min. / Auto 25 Min). Ein dichtes Netz von Velowegen garantiert für sichere Verbindungen, insbesondere nach Winterthur.

Es ist bekannt, dass Seuzach auch vom steuerlichen Aspekt her einen interessanten Wohnort darstellt. Der Steuerfuss ohne Kirche liegt bei 99%.

2. Lage innerhalb der Gemeinde

Das Quartier hat viele Grünflächen, ist kinderfreundlich und gepflegt. Die Freizeitaktivitäten sind in nächster Nähe. Schulen, Einkauf und der öffentliche Verkehr sind in Gehdistanz erreichbar.

Bachabstand verunmöglicht im Süden auf der gegenüberliegenden Strassenseite eine weitere Bebauung.

Distanzen Infrastruktur (ca.):

❶ öffentlicher Verkehr (Bus) 300m

❷ Bahnhof (S-Bahn) 1'000m

❸ Autobahn (Winterthur-Ohringen), Karte S.3 3‘500m

❹ Coop 600m

❺ Migros 500m

❻ Volg 850m

❼ Post 400m

❽ Apotheke 550m

❾ Kindergarten 700m

❿ Primarschule 600m

⓫ Sekundarschule 150m

⓬ Restaurants ab 300m

⓭ Schwimmbad 250m

❺ ❽

(5)

3. Facts zur Eigentumswohnung

- Mehrfamilienhaus mit nur 3 Einheiten

- Teilweise Neubau, teilweise Totalrenovation 2014 (Balken teilweise aus dem 17. Jahrhundert) - Beheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe / Solar-Warmwasserboiler

- Eigener Zugang zur Wohnung

- Offene Qualitätsküche mit Essbereich und museumsreifem Holzofen - Zwei vollständige Nasszellen (Dusche/WC und Bad/WC)

- Wohnräume Parkett / Nassräume Platten - Waschturm in der Wohnung

- Sitzplatz mit privater Rasenfläche und Hecke - Direkt von der Wohnung zugänglicher Kellerraum - Carport mit Platz für Fahrräder

- Mitbenützung Fahrradschuppen allgemein - Mitbenützung Besucherparkplatz

- Verfügbarkeit: sofort oder nach Vereinbarung - Verhandlungsbasis: Fr. 1‘200‘000.-, inkl. Carport

4. Verkaufsprozess

Wir verkaufen die Wohnung im Auftrag des Eigentümers an den Meistbietenden. Folgend ersehen Sie den Verkaufsprozess:

- Individuelle Besichtigung oder Tag der offenen Tür (Entscheid fällt noch) - Eingabe 1. verbindliches Angebot (Eingabetermin folgt)

- Rückmeldung des Höchstgebots an die 3 Interessenten mit den höchsten Angeboten

- Eingabe 2. verbindliches Angebot mit Finanzierungsnachweis einer Schweizer Bank oder Versicherung

- Zuschlag an den Meistbietenden innert Wochenfrist / Abschluss Reservationsvertrag mit Anzahlung (Fr. 20‘000.-)

(6)

5. Objekt- und Baubeschrieb

4.1 Grundstück / Regelungen

4.1.1 Plätze, gemeinsame Nutzungen, Parkplatz

Rechte/Lasten Die drei Einheiten besitzen ein gemeinsames Fuss- & Fahrwegrecht - mit anteilsmässiger Unterhaltspflicht - auf den Grundstücken Kat.Nr. 2828 respektive 4662 und 4663. Die „Hauswartung“ ist unter den Bewohnern geregelt. Da kein allgemeines Treppenhaus existiert, macht die Anstellung eines auswärtigen Hauswartes keinen Sinn.

Parkierung Zu jeder Wohnung gehört ein Carport mit Fahrradabstellmöglichkeiten. Weitere Parkmöglichkeiten können nicht angeboten werden.

4.1.2 Stockwerkeigentum

Auf dieser Liegenschaft wurde Stockwerkeigentum begründet. Das Verhältnis zwischen den Bewohnern der einzelnen Wohnungen des Gebäudes wird durch das Reglement der Stockwerkeigentümerschaft geregelt. Vorbehalten bleibt auch die Einführung der Standard-Hausordnung des Hauseigentümerverbandes.

4.2 Gebäude (Abweichungen möglich. Es gelten die Gegebenheiten vor Ort.)

Bodenbeläge Keramische Platten oder versiegelter Riemenparkett.

Fenster Fenster: Sämtliche Fenster in Holz oder Kunststoff mit Isolierverglasung (3-fach Isolierverglasung weiss, partiell als Kippfenster).

Sonnenschutz Jalousieläden

Heizung Wärmeerzeugung zentral durch gemeinsame Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ablesung und Verrechnung pro Wohneinheit.

Warmwasser Zentrale Aufbereitung mit Solar-Warmwasserboiler in der Haustechnik. Ablesung und Verrechnung pro Hauspartie.

Lichtkonzept Beleuchtungskonzept für Innen- und Aussenbereiche. Geschaltete Steckdosen in den Wohnräumen, Nassräume mit Leuchten ausgerüstet.

Küche Einbauküche, Glaskeramikkochfeld, Backofen & Steamer, Kühlschrank mit Gefrierfach, Geschirrspühler, Natursteinabdeckung, mit Unterbau-Waschbecken, Fronten in Kunstharz, Abdeckung Rückwand in Glas

(7)

6. Katasterplan

(Massstab 1:500)

Heimensteinstrasse

(8)

Nachfolgend werden auch die vollständigen Plandaten abgebildet. In den Plänen sind jeweils die eingefärbten Flächen der Wohnung alleinig zugeteilt.

7. Umgebungsplan (Verkaufsobjekt: rot/Wohnung 3)

Nachbargebäude

Eingang zu Wohnung 2

Sitzplatz Wohnung 2

Sitzplatz Wohnung 3

(9)

8. Grundrisse

(Massstab 1:100)

(Verkaufsobjekt: rot / Wohnung 3)

8.1. Grundriss Untergeschoss

(10)

8.2. Grundriss Erdgeschoss

(11)

8.3. Grundriss Obergeschoss

(12)

9. Ansichten

(Massstab 1:150) 9.1. Ostansicht

9.2. Südansicht

(13)

9.3. Nordfassade

Eingang Wohnung 3

(14)

10. Bilder

Sitzplatz und Gartenfläche Hauseingang

(15)

Eingangssituation mit Garderobe und Zugang Dusche/WC Holztreppe mit Chromstahlhandlauf und Glas

WC/Dusche Erdgeschoss

(16)

Küche mit Essbereich, Holz-Einfeuerung und Zugang Wohnzimmer

(17)

Wohnzimmer mit Kachelofen

Korridor OG mit Möglichkeit für kleine Büronische Zimmer links

(18)

Zimmer rechts Zimmer Nord

(19)

Naturkeller mit Zugang Technik Carport mit Platz für Fahrräder

11. Notizen

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Schmeichler in dunklem purpurrot ohne Ecken und Kanten Die Aromen von dunklen Beeren, Lakritze, geröstetem Kaffee und frischem Tabak sind geschmeidig eingebunden und enden

Personen aus Seuzach, wel- che einen Gottesdienst besu- chen und den Autotransport der Ortskirche benützen möchten, sind gebeten, sich zwischen 10 und 12 Uhr am Vortag

Damit der Glasfaserstab nicht ganz herausgezogen werden kann, wird er am Ende (dem Innendurchmesser entsprechend) mit mehreren Schrumpf- schläuchen ummantelt. Das

Komplexe Nase von dunklen Beeren und schwarzen Kirschen, wie auch würzige Noten!. Im Gaumen sehr harmonisch mit gut

Im Jahre 2010 wurde Johannes Beyer, der heute noch als Spartenleiter Radfahren für Jedermann tätig ist, mit einer Ehrenurkunde und Ernennung zum Ehrenvorstandsmitglied des

Nachdem Kirsten Gerlach, von der Stadt, mir mitgeteilt hatte das die Holstenköste 2021 nicht stattfinden werde, war sofort klar, dass wir eine neue Strecke benötigen.. Schnell

Ab dem Moment der Gewinnbenachrichtigung bis zum Spiel begann für Vorstand, Trainer und Mannschaft eine unglaubliche intensive Zeit, die durch Vorbereitung und vor allem

Alle EinwohnerInnen im Pensionsalter in Seuzach und Ohringen sind berechtigt, Aufträge an die Vermittlungsstelle zu richten. Die Aufträge werden im Rahmen