• Keine Ergebnisse gefunden

BURDAFORWARD VIDEO EFFECTS STUDIE 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BURDAFORWARD VIDEO EFFECTS STUDIE 2021"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

BURDAFORWARD

VIDEO EFFECTS STUDIE 2021

(2)

Zielsetzung und Nutzen dieser Studie

Die zum vierten Mal durchgeführte Video Effects Studie liefert einen umfangreichen Einblick in die Online Video Nutzung der Deutschen.

ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN

1. Wie sieht die allgemeine Nutzung der Online-Videos aus? Wo, wie häufig und wie lang werden Online-Videos angeschaut?

2. Welche Art von Anbietern werden genutzt? Welche Anbieter sind die beliebtesten?

3. Welche Online-Videothemen sind bei den Usern besonders gefragt?

4. Wie ist die Wahrnehmung und Einstellung gegenüber Videowerbung bzw. gesponserten Videos?

NEU HINZUGEFÜGTE FRAGESTELLUNGEN

1. Wie ist die Einstellung der Videonutzer:innen zu Videos mit Ton bzw. mit Untertitel?

2. Wie beliebt sind Podcasts derzeit und welche Themen werden gerne angehört?

Die

GRUNDGESAMTHEIT

der Studie ist die deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren.

Die Grundgesamtheit der vorherigen Video Effects Studien besteht aus Nutzer:innen des BurdaForward-Netzwerks. Die Vergleiche mit den Vorwellen können entsprechend als Tendenzaussagen interpretiert werden.

(3)

3

Studiensteckbrief

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

METHODE

Repräsentative Panel-Befragung im Online Access Panel (Feldinstitut: Toluna)

FALLZAHL

Gesamtbevölkerung n = 4.648

Online-Videonutzer:innen n = 3.255

LAUFZEIT

10. bis 21. Juni 2021

(4)

Key Trends 2021

Die ONLINE-VIDEONUTZUNG steigt: 70,9 Prozent der Deutschen sehen sich Online-Videos an.

Die NUTZUNGSINTENSITÄT steigt ebenfalls: Online-Videos werden deutlich öfter und länger angeschaut.

Online-Videos werden STATIONÄR und MOBIL gleich häufig genutzt.

MUTED auf dem Vormarsch: Über ein Drittel der Videonutzer:innen sieht Videos ohne Ton an.

Rund 80 Prozent der deutschen Videonutzer:innen bevorzugen VIDEOWERBESPOTS bis 15 Sekunden.

# 1

# 2

# 3

# 4

# 5

(5)

5

Inhalt

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

01 Online-Videonutzung

02 Einstellungen zu Online-Videos

03 Anbieter von Online-Videos

04 Bevorzugte Online-Videothemen

05 Werbeakzeptanz bei Online-Videos

06 Podcasts

(6)

1.

ONLINE - VIDEONUTZUNG

(7)

7

Der Anteil der Videonutzer:innen hat sich seit 2018 verdoppelt

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

70,9%

29,1%

35,1%

64,9%

Nein

Ja Nein

Ja

2018 2021

Nutzung von Online-Videos

Angaben in %

+102 %

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 4.648 inkl. Screen Outs, 2018: n = 536 inkl. Screen Outs; Fragestellung: „Sehen Sie sich generell Online-Videos an?“

(8)

Online-Videos werden stationär und mobil gleich häufig genutzt

77,4 77,5

48,7

58,6 79,7

38,8

20,2

10,6

Desktop PC / Laptop

Smartphone Tablet Smart TV

2021 2018*

Videonutzung nach Geräten

Angaben in %

Quelle: Video Effects2021; Basis: n = 3.255; 2018: n = 539, Fallzahl n = 188; Angaben für „häufig“ und "ab und zu"; Fragestellung: „Auf welchen Geräten siehst Du Dir Videos an?“; *leicht unterschiedliche Abfrage

(9)

9

2021 werden die Online-Videos deutlich intensiver genutzt

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

15,8

17,0

14,2 7,8

15,0

25,8

mehr als 10 Videos täglich

bis ca. 10 Videos täglich

bis ca. 5 Videos täglich

2021 2018

25,8

21,3

39,4

9,4

4,1

11,2

27,7

29,3

18,1

13,8

mehrmals täglich

täglich

wöchentlich

mehrmals im Monat

seltener 2021

2018

Nutzungshäufigkeit

Angaben in %

Nutzungsintensität

Angaben in %

Σ 47,1%

Σ 38,5%

Quelle: Video Effects2021; Basis n = 3.255; 2018: n = 536, Fallzahl n = 188; Fragestellung: „Wie häufig sehen Sie sich Online-Videos an?“ bzw. „Können Sie ungefähr abschätzen, wie viele Online-Videos Sie pro Tag ansehen?“

(10)

2021 neigen mehr Videonutzer:innen dazu, mehr Zeit am Stück Videos anzusehen

47,9

23,8

14,7

7,8

7,1

63,2

14,8

11,2

8,3

3,2

Bis zu 10 Minuten

10 - 20 Min

20 - 40 Min

40 - 60 Min

Länger als 60 Min

2021 2018

Nutzungsdauer am Stück

Angaben in %

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; 2018: n = 539; Fragestellung: „Wie lange sehen Sie sich in etwa solche Online -Videos (Kurzvideos, Tutorials etc.) am Stück an?“

(11)

11

2.

EINSTELLUNGEN

ZU ONLINE-VIDEOS

(12)

Muted Videos werden von über 35 Prozent genutzt

60,3

29,6

5,6 4,5

Ich sehe Online- Videos immer mit

Ton an.

In manchen Situationen nutze

ich lieber Online- Videos ohne Ton.

Ich nutze fast immer Online- Videos ohne Ton.

Videos ohne Ton sind mir bisher

noch nicht aufgefallen.

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fragestellung: „Welchen Aussagen würden Sie in Bezug auf die Online -Videos und deren Ton zustimmen?“ bzw. „In welchen Situationen sehen Sie sich Online-Videos ohne Ton an?“

Nutzung von Videos mit Ton

Angaben in %

Situationen für Nutzung von Stummvideos

Angaben in %

30,5 %

42,3 % Wenn der Inhalt auch ohne Ton gut verständlich ist.

Wenn die Untertitel automatisch eingeblendet werden.

22,2 % Wenn das Video durch Schlagworte oder Stichpunkte veranschaulicht wird.

42,6 % Wenn der Ton überflüssig ist.

31,7 % Wenn ich unterwegs bin.

Wenn ich die anderen nicht stören möchte.

42,5 %

Σ 35,2%

(13)

13

Fast 40 Prozent empfinden Untertitel als hilfreich

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

38,6

38,8 22,6

Quelle: Video Effects2021; Basis n = 3.255; Fragestellung: „Wie stehen sie zum Thema Untertitel bei Online-Videos?“

Untertitel bei Online-Videos

Angaben in %

Untertitel sind beim Abspielen von Videos eine zusätzliche Hilfe

Untertitel sind nur bei

stummgeschalteten Videos hilfreich Untertitel sind bei

Videos überflüssig

(14)

Die häufigsten Gründe für das vorzeitige Beenden eines Videos sind die Länge und das schwindende Interesse

40,4 40,2

27,3 21,9

12,7 74,4

43,3

27,0 21,9

10,9

Es dauert zu lange.

Ich verliere das Interesse.

Doch kein Interesse am

Thema.

Ich habe oftmals keine Zeit, ein Video komplett

anzusehen.

Ich entdecke vorher ein besseres Video.

2021 2018

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; 2018: n = 539; Fallzahl: n = 773 bzw. 66; Fragestellung: „Warum sehen Sie sich d ie Videos nicht bis zum Ende an?“

Gründe für das vorzeitige Beenden eines Videos

Angaben in %

„Wenn meine Frage beantwortet ist, muss ich

den Rest nicht schauen.“

Weitere genannte Gründe:

„Weil der Informationsgehalt der Videos nicht meinen Vorstellungen entspricht.“

„Zu oft schon gesehen durch Smart TV oder Soziale

Medien bzw. zu oft Wiederholungen.“

23,4 % der Nutzer:innen schauen Online-Videos meistens nicht bis zum Ende an.

(15)

15

86,7 86,0 77,4

72,2 65,3 63,9 62,8 51,2

47,1 45,5 33,5

Interesse am Thema Qualität des Inhaltes Vertrauenswürdigkeit der Absender Titel und Beschreibungstext des Videos Website / Portal, wo das Video zu finden ist Aufmachung Vorschau- bzw. Anzeigebild des Videos Meinung von Freunden und Familien Bekannter Absender Berichte anderer Internetseiten über ein Video Anzahl der Aufrufe/ Klickzahlen

Interesse am Thema und die Qualität des Inhalts sind ausschlaggebend für die Auswahl eines Online-Videos

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fragestellung: „Wie relevant sind für Sie folgende Aspekte bei der Wahl eines On line-Videos?“; 4er Skala

Kriterien bei der Auswahl eines Online-Videos

Top 2, Angaben in %

Die VERTRAUENSWÜRDIGKEIT

der Absender ist für 77,4 Prozent der

Onliner auch (sehr) wichtig bei der

Auswahl eines Online-Videos.

(16)

3.

ANBIETER VON ONLINE - VIDEOS

(17)

17

Am häufigsten werden Online-Videoportale genutzt, um Videos im Internet anzuschauen

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

60,3

28,6

35,0

18,9

19,0

32,1

43,5

34,9

46,2

42,2

7,7

27,9

30,1

34,8

38,8

Videoportale / -plattformen (z.B. YouTube, Vimeo) Online Mediatheken oder Websites von TV-Sender

(z.B. ARD, arte)

Social Media (z.B. Facebook, Instagram) Redaktionelle Angebote im Internet (z.B.

Nachrichten-, Mode- oder Sportportale) Websites von TV-Sender (z.B. RTL, ProSieben)

sehr häufig ab und zu nie

Quelle: Video Effects2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 3.255; Fragestellung: „Auf welchen Plattformen sehen Sie sich Online-Videos an?“

Online-Videoanbieter

Angaben in %

(18)

Videonutzung auf redaktionellen Angeboten verdoppelt

92,3 72,1

65,2

72,0 65,6

30,5

Videoportale/ -plattformen (wie Youtube, Vimeo,...)

Mediatheken (z.B. ARD Mediathek) Redaktionelle Angebote im Internet als

Video

2021 2018

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 3.255; 2018: n = 539; Fragestellung:„Auf welchen Online Plattformen sehen Sie sich Online-Videos an?“

Online-Videoanbieter im Vorwellenvergleich

Angaben in %

+114 % +9,9 %

+28,9 %

(19)

19

Neue Videos werden am häufigsten zufällig oder beim Surfen auf Videoportale entdeckt

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

44,5 43,2 38,9 33,7 31,9 26,4 26,3 15,9

zufällig beim Surfen beim Surfen auf Videoportale Ich suche danach durch Social Media durch Freunde/Familie beim Lesen von Artikeln mit

einem Video(-link) weil es mir beim Surfen

vorgeschlagen wird durch Werbung

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fragestellung: „Wenn Sie nun speziell an Kurzvideos, wie redaktionelle Beiträge, Tutorials, Produkttests etc. denken: Wie entdecken Sie neue Videos?“

Entdeckung neuer Videos

Angaben in %

(20)

Auf YouTube werden mit deutlich Abstand am häufigsten neue Videos entdeckt

Quelle: Video Effects2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 3.255; Fragestellung: „Wenn Sie nun speziell an Social Media denken: Auf welchen Social Media Plattformen entdecken Sie neue Videos?“

Social Media - Videonutzung

Angaben in %

82,1

43,7 37,7

26,5

17,7 13,3 12,9 10,3

YouTube Facebook Instagram TikTok Pinterest Snapchat Twitter Twitch

(21)

21

4.

ONLINE-VIDEOTHEMEN

(22)

Die beliebtesten Themen bei Online-Videos sind Nachrichten

& Politik, Musik / Kunst sowie Essen & Kochen

Quelle: Video Effects2021; Basis n = 3.255, Fallzahl n = 3.255; Angaben für „häufig“ und "ab und zu“; 2018: Basis n = 539, Fallzahl n = 188; Fragestellung: „Wenn Sie Online-Videos ansehen, zu welchen Themen ist das?“

Online-Videothemen

Angaben in %

Nachrichten / Politik Musik / Kunst / Kultur Essen und Kochen

Gesundheit Comedy Tiere

Haushaltstipps Produkttests 74,9

74,8 73,3

67,1 69,1 68,1

66,3 65,6

Technik / Computer Sport

Spiele / Gaming

Prominente / VIP Mode / Bekleidung Autos / Mobilität

Kosmetik, Beauty Familie und Kinder

64,3 59,7 52,2

46,4 51,1 50,8

45,2

45,1

(23)

23

Nachrichten-Videos werden immer häufiger gegenüber schriftlichen Berichten bevorzugt

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

53,9

41,0

36,7

27,1

24,9

62,4

36,9

62,6

16,0

7,3

Allgemeines Interesse am Weltgeschehen Da ich so mehr Informationen in

kürzerer Zeit bekomme Ich schaue Videos zusätzlich zu einem redaktionellen Beitrag (als

Zusatzinformation)

Weil es interessanter gestaltet ist als geschriebene Artikel Ich schaue lieber Videos anstatt

einen Bericht zu lesen

2021 2018

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; 2018: n = 539; Filter Nachrichten-Videos: Fallzahl: n = 2.471 bzw. n = 129; Fragestellung: „Warum schauen Sie sich Nachrichten-Videos an?“

Nutzungsgründe für Nachrichten-Videos

Angaben in %

74,9 % der Nutzer:innen schauen mindestens ab und zu

Videos zum Thema Nachrichten oder Politik an (31,6 % häufig).

„Man gewinnt einen besseren Eindruck von

realen Ereignissen/

Personen.“ „Weil ich die regulären

Nachrichten im TV verpasst habe“

„Kann ich zu jeder Zeitanschauen“

(24)

Musik-Videos, Filme & Serien sowie Dokus und Reportagen werden am häufigsten angesehen

39,8 46,6 30,3

30,3 30,6 18,7

15,8 18,8 17,3

17,8

43,2 35,3 48,1

46,4 45,1 49,7

52,0 48,6 48,8 47,2

17,0 18,1 21,6 23,3 24,4 31,7 32,3 32,5 33,9 35,1

Musik-Videos / Videoclips Filme oder Serien Dokus / Reportagen Kurzvideos (z.B. Comedy)

Fernsehsendungen Produkttests Interviews Videoanleitungen Redaktionelle Beiträge Live-Videos

häufig ab und zu nie

Quelle: Video Effects2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 2.226; Fragestellung: “Welche Art von Videos sehen Sie sich an?"

Nutzungshäufigkeit der Arten von Online-Videos

Angaben in %

(25)

25

Kochen, Heimwerken und Computersoftware sind die Top genannten Themen bei Video-Anleitungen

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

57,7 52,6 51,8 34,7

34,6 25,6 17,6 8,7

45,2 46,9

60,7 29,6

25,5 11,5

11,4 6,9 Kochen

Heimwerken Computersoftware / Smartphoneanwendungen

Gartenarbeit Basteln Kosmetik / Styling Nähen Anderes

2021 2018

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; 2018: n = 539; Filter Video-Anleitungen: Fallzahl: n = 2.226 bzw. n = 109; Fragestellung: “Zu welchen Themen sehen Sie sich Video-Anleitungen an?“

Themen der Video-Anleitungen

Angaben in %

Andere: Auto- oder Fahrradreparatur, Häkeln & Stricken, Fotografieren, Musik abspielen, Tanzen

(26)

5.

WERBEAKZEPTANZ BEI ONLINE - VIDEOS

(27)

27

Die Möglichkeit Werbespots überspringen zu können wird von der Mehrheit der Nutzer:innen positiv bewertet

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

89,4 7,4

3,2

84,9 12,4

2,7

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 3.255; 2018: Basis n = 539, Fallzahl n = 188; Fragestellung:„Was halten Sie von der Möglichkeit, Werbespots nach ein paar Sekunden überspringen zu können?“

2018 2021

Überspringen von Werbespots

Angaben in %

Finde ich gut Finde ich gut

Finde ich nicht gut

Ist mir egal

Ist verwirrend für mich Ist mir egal

(28)

Rund 80 Prozent der deutschen Videonutzer:innen bevorzugen Werbespots bis 15 Sekunden

36,9 26,5

15,5 7,6

3,7 3,7

6,0

bis 5 Sekunden zwischen 5 und 10 Sekunden zwischen 10 und 15 Sekunden zwischen 15 und 20 Sekunden zwischen 20 und 30 Sekunden länger als 30 Sekunden, aber nur wenn

man ihn überspringen kann nicht wichtig, solange der Inhalt spannend oder relevant für mich ist

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 3.255; Fragestellung: „Wie lange sollte Ihrer Meinung nach ein Werbespot maximal sein?“

Gewünschte Werbespotlänge

Angaben in %

(29)

29

Jeder zweite Onliner hat Branded Videos im Internet gesehen

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

51,0 23,9

25,1

52,8 23,8

23,4

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 3.255; 2018: Basis n = 539, Fallzahl n = 188; Fragestellung: „Habe n Sie sich schon einmal Videoinhalte, die von Marken und/oder Unternehmen erstellt oder gesponsert wurden, im Internet angesehen?“

Wahrnehmung von Branded Videos

Angaben in %

Ja Nein

Ja Nein

Weiß nicht Weiß nicht

2018 2021

+3,5 %

(30)

Auf Social Media sind gesponserte Videoinhalte sehr präsent

40,3

58,3 18,2

43,7

27,1 35,8

45,2

63,7

Auf einer redaktionellen Seite

Auf der Webseite der Marke Im Social Media Newsfeed Auf der Social Media Seite des Unternehmens

2021 2018

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 1.742; 2018: Basis n = 539, Fallzahl n = 99; Fragestellung: „Wo ha ben Sie diese Inhalte gesehen?“

Branded Videos Umfelder

Angaben in %

(31)

31

Branded Videos liefern hilfreiche Informationen über das Unternehmen

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

50,9 45,4

66,5 53,0

52,2 53,2

60,4 61,6

Ich habe bereits in Betracht gezogen, ein Produkt zu kaufen, das in einem gesponserten Video vorgestellt wurde.

Gesponserte Videos über Marken oder Produkte von Unternehmen regen mich dazu an, mich weiter über das dargestellte Produkt zu informieren.

Gesponserte Videos helfen mir, ein Unternehmen und/oder eine Marke besser kennenzulernen.

Gesponserte Videos liefern hilfreiche Informationen über das Unternehmen und/oder die Marke.

2021 2018

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 3.255; Fallzahl: n = 3.255; 2018: Basis n = 539, Fallzahl n = 188; Fragestellung: „Wie stimmen Sie den folgenden Aussagen zu Videoinhalten, die von Marken und/oder Unternehmen erstellt oder gesponsert wurden, zu?“

Einstellungen gegenüber Branded Videos

Top 2, Angaben in %

(32)

6.

PODCASTS

(33)

33

Jeder vierte Deutsche nutzt Podcasts

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

24,3

19,2

56,5

Ich nutze Podcasts. Ich habe bis jetzt noch keine genutzt, aber interessiere mich dafür.

Ich nutze keine Podcasts.

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 4.648 inkl. Screen Outs; Fallzahl n =1.132; Fragestellung: „Nun würden wir gerne mehr zum Thema Podcasts erfahren: Welcher Aussage stimmen Sie zu?“

Podcast - Nutzung

Angaben in %

Soziodemographie der Podcast Hörer:innen

Angaben in %

48,3 %

51,6 %

8,0

24,7 24,3 13,0

15,9 14,0 11,7

20,7

20,3

13,5

13,3

20,5 bis 19 Jahre

20 - 29 Jahre 30 - 39 Jahre 40 - 49 Jahre 50 - 59 Jahre 60 und älter

männlich weiblich

(34)

Podcasts zum Thema Nachrichten und Politik sowie Wissenschaft sind sehr beliebt

Quelle: Video Effects 2021; Basis n = 1.132; Fragestellung: „Welche Themen interessieren Sie bei Podcasts?“

Podcast Themen

Angaben in %

41,3 38,2 36,7 36,0 27,8

27,2 22,5 20,9 19,6 18,2 16,7 14,6

Nachrichten- oder Politik Wissenschaft Musik Gesundheit/ Medizin

Sport Kochen, Kosmetik, Heimwerken

Gaming Haushaltstipps Computersoftware Prominente/ VIPs Fashion, Shopping

Anderes

Andere genannte Themen:

Anzahl Nennungen

• Comedy (34)

• Krimis, True Crime (28)

• Religion und Spiritualität (12)

• Bücher, Literatur (10)

• Lifestyle (9)

• Finanzen, Börse (8)

• Psychologie (5)

• „Just Talking“ (4)

• Filme / TV (3)

• Reisen (3)

(35)

35

VIELEN DANK

(36)

Anhang:

SOZIODEMOGRAPHIE DER

BEFRAGTEN

(37)

37

Soziodemographie

| BurdaForw ard | Video Effects 2021

Geschlecht

männlich 48,3

weiblich 51,2

divers 0,5

Alter

18 bis 19 Jahre 6,8

20-29 Jahre 13,4

30-39 Jahre 14,7

40-49 Jahre 14,6

50-59 Jahre 18,7

60 Jahre und älter 31,7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einerseits geht die vollständige Sensib ilisation der Platten in solchem verdünntem Bade nur langsam vor sich und um so langsamer, je reicher das Collodion an Jod- und Bromsalzen

Video has become a privileged medium, and its critical deployment in diverse cultural practices has retrieved the structuring insufficiency of a modern-world test agent..

Da vorausgesetzt wird, daß den Forstleuten die verschiedenen Funktionen des Waldes bekannt sind, welche durch Immissionen beeinträchtigt werden können, befaßt sich

Die Motion 2014/426 von Andreas Giger-Schmid beauftragt den Rergierungsrat die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, dass die bei den Gemeinden anfallenden Sozialhilfekosten

Commonly, SCS are analyzed by means of single relationships with the appropri- ate Hammett substituent constant or another sin- gle parameter approach [1] and by means of a

Die Billettsteuer trifft vor allem tendenziell jüngere Kino- und Discobesucher, die rund 45 Prozent der Billettsteuer in der Stadt Bern bezahlen, ohne dass die

Recovering relatively fresh volcanic material has proved challenging, because most of the samples are volcaniclastic, made up of small fragments of often altered voclanic

After completing the sampling of the Hangaroa Volcano in the volcanic front early Monday morning, we spent the next two days traversing the Havre Trough along a NW-SE sampling