• Keine Ergebnisse gefunden

- EU-Bekanntmachung für Dienstleistungsauftrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "- EU-Bekanntmachung für Dienstleistungsauftrag"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verhandlungsverfahren nach VOF Fachplanung Technische Ausrüstung

- EU-Bekanntmachung für Dienstleistungsauftrag –

Angaben sind aus der Veröffentlichung im Amtsblatt der EG zu übernehmen!

ABSCHNITT I : ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstellen :

Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Deichmanns Aue 31-37

53179 Bonn

Herr Ley (Bewerbung) Referat A 4.2

Tel.: 0228 / 401-1328 Fax: 0228 / 401-1248

Mail:

hans-josef.ley@bbr.bund.de

Technische Auskünfte:

Herr Hilgers Tel.: 0228 / 401-5216

ABSCHNITT II : AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) Beschreibung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber :

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Energetische Dachsanierung und Errichtung einer Photovoltaikanlage Fachplanung Technische Ausrüstung

II.1.2) Art des Auftrags: Dienstleistung Hauptort der Dienstleistung : Bonn

II.1.5) Kurze Beschreibung der Aufgabe

Im Rahmen des Programms zur energetischen Sanierung von Bundesliegenschaften (120-Mio- Programm) sollen die Flachdächer des Gebäudes Robert-Schumann-Platz 3 des BMU mit einer Photovoltaikanlage (PVA) ausgestattet werden. So sollen auf einem Teil des Bauteils A (Kopfbau), und größtmöglichen Flächen der Bauteile B (nordöstliche Flügel) und C (nord-westliche Flügel) ins- gesamt rd. 2.300 m² Anlagenfläche mit einer Leistung von 230 kWp entstehen.

Gleichzeitig mit der Installation der PVA soll der konstruktive Aufbau der Flachdächer erneuert und damit technisch und energetisch umfassend saniert werden. So soll das heutige Umkehrdach künftig als Warmdach ausgebildet werden. Die entsprechende Erneuerung der Anschlüsse an vorhandene Bauteile, die Anpassung der Entwässerungs- und Lüftungsanschlüsse sowie die Erneuerung des Blitzschutzes sind einhergehende Maßnahmen. Der planerische Schwerpunkt liegt auf den Leis-

(2)

tungsphasen 5 bis 8. Von der Sanierung betroffen ist das gesamte Flachdach einschließlich der Technikaufbauten mit einer Fläche von insgesamt 8.650 m².

II.1.8) Aufteilung in Lose : Nein

II.2) Menge oder Umfang

II.2.1) Umfang des Auftrages

Im eigenen Büro, mit Partnern in Bietergemeinschaft oder mit Nachunternehmern sind auszuführen:

Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4, Abschnitt 2 HOAI, Leistungsphase 3-9 Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

Beginn: 15.11.2011

Ende: 30.11.2014

Das Ende bezieht sich auf die Fertigstellung der Baumaßnahme. Abschließende Leistungen der Leistungsphase 8 sowie die LP 9 sind über den Termin hinaus noch zu erbringen.

ABSCHNITT III : RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIO- NEN

III.1.1) Geforderte Kaution und Sicherheiten

Im Falle einer Beauftragung ist eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 500.000,00 € für Personenschäden und von 150.000,00 € für sonstige Schäden nachzuweisen.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgebliche Vorschriften:

Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbestimmungen zu den Verträ- gen für freiberuflich Tätige (AVB) gemäß Anhang 19 der Richtlinien für die Durchführung von Bau- aufgaben des Bundes (RBBau).

Weiterhin gilt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).

III.1.3 Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird

Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuld- nerisch haftet und ein Mitglied als Projektleiter und Ansprechpartner dem Auftraggeber gegenüber benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.

Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher davon betroffenen Bietergemeinschaften.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung keine

(3)

III.2) Teilnahmebedingungen

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

1. Vollständig ausgefüllter und von dem/ den Büroinhaber(n), dem/ den Geschäftsführer(n) und/oder dem bevollmächtigten Vertreter unterschriebener Bewerbungsbogen

2. Nachweis über die Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ durch Kopie des Abschlusszeug- nisses TH/ FH oder Master/ Bachelor, bei ausländischen Bewerbern Nachweise gemäß Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG.

3. Nachweis der Vertretungsbefugnis im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Vorlage der Voll- machtserklärung des bevollmächtigten Vertreters.

4. Eigenerklärung zu § 4 Abs.2 VOF (wirtschaftliche Zusammenarbeit/ Unabhängigkeit) und zu § 4 Abs. 6 und 9 VOF (über das Nichtzutreffen möglicher Ausschlussgründe).

Die geforderten Unterlagen (Bewerbungsbogen / Eigenerklärung / Vollmacht) sind abrufbar, siehe VI.3

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Der Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist durch eine Erklärung über den Umsatz des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft in den vergangenen 3 Geschäftsjahren gemäß

§ 5 (4) c VOF zu erbringen. Der Bewerber darf auch den Umsatz des für den Leistungsbereich vor- gesehenen Nachunternehmers hinzurechnen. Die Angaben sind im Bewerbungsbogen einzutragen.

Mindestanforderungen

Im Durchschnitt der vergangenen 3 Geschäftsjahre muss der Umsatz:

im Bereich Technische Ausrüstung mindestens 250.000 € pro Jahr betragen haben.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

Für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind folgende Auskünfte zu erteilen bzw. fol- gende Unterlagen vorzulegen:

Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft in den vergangenen 3 Jahren:

Hierzu zählen Büroinhaber + fest angestellte Mitarbeiter, die über eine abgeschlossene Fach- ausbildung (Dipl.-Ing. TH/FH, Bachelor, Master) verfügen

Der Bewerber darf die Anzahl der Beschäftigten des für den jeweiligen Leistungsbereich vorge- sehenen Nachunternehmers hinzurechnen.

Mindestanforderungen

Es müssen im Bereich Gebäude mindestens 3 Personen pro Jahr im Durchschnitt der letzten 3 Jahre beschäftigt gewesen sein.

Vorstellung von 2 mit der Bauaufgabe vergleichbaren realisierten Referenzprojekten, insbesondere mit Angaben zu Art und Typ der Baumaßnahme, Kostensicherheit, Auftraggeber und Projektdauer

Mindestanforderungen

Beide Projekte realisiert im Zeitraum 01/2006 bis 06/2011,

mindestens 1 Projekt mit Bruttoprojektkosten (KG 400) ≥ 1.000.000 €, beide Projekte mit Photovoltaik,

mindestens 1 Projekt mit abgeschlossener Leistungsphase 8, mindestens 1 Projekt mit begonnener Leistungsphase 6

Ergänzende Unterlagen zu den Referenzprojekten dürfen 3 Seiten je Projekt nicht überschreiten.

Darüber hinausgehende Unterlagen werden zur Beurteilung der Bewerbung nicht zugelassen.

Vorlage von Unterlagen zur fachspezifischen Ausbildung, Berufs- und Projekterfahrung des vorge- sehenen Projektleiters und seines Vertreters

(4)

Vorlage von Arbeitsproben des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft

Weitere Anforderungen an die Referenzprojekte des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft, den vorge- sehenen Projektleiter und Vertreter und an die einzureichenden Unterlagen, sowie Angaben zur Be- wertung: siehe Bewerbungsbogen

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Teilnahmeberechtigt sind:

1. Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend den Regelungen ihres Heimat- staates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur verfügt, dessen An- erkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist.

2. Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entspre- chenden Fach-/ Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevoll- mächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an na- türliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.

3. Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen und/oder juristischen Personen. Bei Arbeitsge- meinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an die natürlichen Personen gestellt werden.

4. Bewerber, die sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen bedie- nen wollen, sind teilnahmeberechtigt, wenn sie zum Verhandlungsgespräch durch eine Verpflich- tungserklärung nachweisen, dass ihnen die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 5 Abs. 6 VOF)

ABSCHNITT IV : VERFAHREN

IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart :

Verhandlungsverfahren.

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden :

Mindestzahl 3 - Höchstzahl 6 IV.2 Zuschlagkriterien

IV.2.1 Zuschlagkriterien :

Die Kriterien, die in der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verhandlung aufgeführt sind.

IV.3 Verwaltungsinformationen

IV.3.1 Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber : Vergabenummer : 1488/11

IV.3.4 Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge :

05.09.2011 20:00 Uhr (in verschlossenem Umschlag) siehe Aufkleber

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

VI.3) Sonstige Informationen

Hinweis: Die vorgenannten Erklärungen und der Bewerbungsbogen sind als Formularvordruck im In ternet unter der Adresse www.bbr.bund.de unter dem Menüpunkt Baubereich - Wettbewerbe/ Aus- schreibungen - Vergaben -Freiberufliche Dienstleistungen (VOF) erhältlich. Diese Unterlagen kön- nen ebenfalls per Fax oder E- Mail unter der unter Punkt I.1) genannten Adresse abgefordert wer den.

(5)

Der Link hierzu:

http://www.bbr.bund.de/cln_030/nn_22792/DE/WettbewerbeAusschreibungen/Vergaben/dienstleistu ngen__inland__table.html

Anträge auf Teilnahme sind im verschlossenen Umschlag einzureichen und mit dem beigefügten „Aufkleber“ zu kennzeichnen

Die Nichtanwendung des Bewerbungsbogens ebenso wie fehlende Unterschriften führt zum Aus schluss der Bewerbung.

Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Unterlagen.

ABSCHNITT VI : ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stellen für Nachprüfungsverfahren :

Bundeskartellamt – Vergabekamme des Bundes Villemombler Str. 76

53123 Bonn Tel.: 0228 / 9499-0 Fax: 0228 / 9499-400

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen :

VI.4.3) Stelle, bei der die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind : Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht BMVBS

Invalidenstraße 44 10115 Berlin

Tel.: 030 / 2008-7591

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG : 04.08.2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Auswertung der fachlichen und finanziellen Angebote erzielte das Büro Arcadis Germany GmbH aus 76135 Karlsruhe die höchste Punktzahl.. Demnach ist dieses Ange- bot

 Nachweis des durchschnittlichen Umsatzes aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (max. 50 Punkte)..  Nachweis der durchschnittlichen Mitarbeiterzahl aus den

die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) mit der weiteren Planung (noch nicht beauftragte Teile der HOAI-Leistungsphase 2 sowie die HOAI-Leistungsphasen 3 und 4) für die

bisheriger Film neuer

Durch die Veranstaltungen wird den Frauen bewusst, dass sie trotz Krankheit viel Spaß zusammen haben können, aber auch, dass es guttut, über Gefühle zu sprechen, Ängste zu

Die Säule 3b wird als freie Vorsorge – auch als ungebundene Altersvorsorge - bezeichnet, da das angesparte Kapital jederzeit wieder frei bezogen werden kann. Im

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung über die Beteiligungsverhältnisse an dem Unternehmen - Angaben über

Grundsätzlich ist an jeder Einspeisung eine Netztrenneinrichtung vorzusehen. Die Kontakte müssen im geöffneten Zustand eine entsprechende Trennstrecke aufweisen. Ein Schütz kann