• Keine Ergebnisse gefunden

e-teaching.org-Podium: Was sagen Studierende zum Thema

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "e-teaching.org-Podium: Was sagen Studierende zum Thema"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stiftung Medien in der Bildung (SbR) • Institut für Wissensmedien • Konrad-Adenauer-Str. 40 • D-72072 Tübingen Vorstand:

Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse Prof. Dr. S. Schwan

info@iwm-kmrc.de www.iwm-kmrc.de

Kreissparkasse Tübingen

BLZ 641 500 20 · Konto 2 722 977 IBAN: DE73 6415 0020 000 2 722 977 BIC: SOLADES1TUB

Tel. +49 7071 979-0 Fax +49 7071 979-100

e-teaching.org-Podium: Was sagen Studierende zum Thema

tudierende zum Einsatz von E-Learning an Hochschulen? Im Rahmen g-Einrichtungen an

Quelle: Christian Ziegler

te im Netz die Leipzig, Graz und Zürich

usgekommen on

, Dr. Martin Ebner (TU Graz) Erhebungen an den jeweiligen Hochschulen sowie die

ch Teilnehmer/-innen die .org-Themenspecials is Januar 2010 andauert. Zum aktuellen Thema

tionsportal neben Online-Veranstaltungen

E-Learning?

Was sagen S

eines Online-Podiums am 26. Oktober stellen drei E-Learnin deutschen, österreichischen und schweizer Universitäten ihre Ergebnisse vor.

Tübingen, 19.10.09. Laptop, MP3-Player und Handy gehören zur medialen

Grundausstattung eines jeden Studierenden, ebenso wie die Flatrate ins Internet und der tägliche Besuch bestimmter Communities und Austauschplattformen.

Doch inwiefern bringen der Einsatz der modernen Geräte und die häufigen Aufenthal Studierenden auch im Studium weiter? E-Learning-Experten der Universitäten

wollten es genauer wissen und haben ihre Studierenden dazu ausführlich befragt. Hera sind interessante Ergebnisse, die auch dazu beitragen können, die Medienkompetenz v Studierenden in Bezug auf Studium und Lehre besser einzuschätzen.

Im Rahmen des Online-Podiums werden Dr. Michael Gerth (Uni Leipzig) und Dr. Matthias Rohs (Uni Zürich) die

Ergebnisse genauer vorstellen. Im Anschluss an die drei Kurzvorträge bietet si Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen. Das Podium ist Teil des aktuellen e-teaching

„E-Learning-die Sicht der Studierenden“, das noch b bietet das am Institut für Wissensmedien betreute Informa

unter http://www.e-teaching.org/specials/elearningsicht außerdem eine Reihe aktueller Erfahrungsberichte und Hintergrundbeiträge.

Studierender zum Thema E-Learning“: Mo 26. Oktober, 17 Uhr.

n Interessierten offen. Weitere Informationen ter:

http://www.e-teaching.org/community/communityevents/onlinepodium Online-Podium „Befragung

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung steht alle sowie den Login finden interessierte Teilnehmer/-innen un

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann im Anschluss auf e-teaching.org abgerufen werden.

Kontakt & weitere Information:

Dr. Anne Thillosen

Institut für Wissensmedien, Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen Tel.: 07071/979-106, Fax: 07071/979-105, E-Mail: a.thillosen@iwm-kmrc.de

25/2009

(2)

2-2 Tanja Vogel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,

Institut für Wissensmedien, Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen 9-100, E-Mail: t.vogel@iwm-kmrc.de

en mit digitalen Technologien. Rund 45 Wissenschaftler/-innen aus Kognitions-, Verhaltens- und Sozialwissenschaften

n Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen rc.de.

erviceeinrichtungen für n Natur-, Ingenieur- und

Umwe issenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den

Geiste issenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung strategisch und themenorientiert. Die Institute beschäftigen mehr als 14.000 Mitarbeiter. Sie werden

gemeinsam von Bund und Land gefördert. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de.

Tel.: 07071/ 979-261, Fax: 07071/ 97 Das Institut für Wissensmedien

Das Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen erforscht das Lehren und Lern arbeiten interdisziplinär a

Umgebungen. Für nähere Informationen besuchen Sie uns im Internet unter www.iwm-km Die Leibniz-Gemeinschaft

Das IWM ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, zu der 86 Forschungsinstitute und S die Forschung gehören. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von de

ltw sw

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Das Suchthilfezentrum Wiesbaden hat im Auftrag des Dezernates für Schule, Kultur und Integration der Lan- deshauptstadt Wiesbaden vor einigen Jahren eine Initiative zum Thema

Wir fördern eine Kultur exzellenter Lehre, welche die vielfältigen Lebens- und Bildungsbiographien unserer Studierenden und Lehrenden als Gewinn und wertvolle Voraussetzung

Heribert Nacken ist Professor für Wasserressourcen-Management und Rektoratsbeauftragter für Blended Learning und Exploratory Teaching Space an der RWTH Aachen, die

Diese Frage steht im Zentrum eines Online-Podiums, das am 08.06.2015 von dem am Leibniz- Institut für Wissensmedien betriebenen Portal e-teaching.org veranstaltet wird.. Zu Gast

Im März 2009 richtete sie an der PH Heidelberg die Tagung „Historisches Lernen im virtuellen Raum“ aus, die sich mit dem adäquaten Einsatz digitaler Medien im Umfeld des

Oliver Vornberger, Lehrender am Institut für Informatik der Universität Osnabrück, den Ars-legendi Preis für ausgezeichnete Hochschullehre..

Kerstin Mayrberger ist seit April 2009 Juniorprofessorin für Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen mit neuen Medien am Institut für Erziehungswissenschaft

Benutzerinnen und Benutzer können die Räumlichkeiten der Bibliothek und die technische Ausrüstung, wie Scanner, PCS und Kopierer, während der gesamt- en Öffnungszeiten zum Studium