• Keine Ergebnisse gefunden

Interaktiver Parcours zum Thema Medienkompetenz für die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interaktiver Parcours zum Thema Medienkompetenz für die"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachberatung für Verhaltenssüchte im Suchthilfezentrum Wiesbaden

Beschreibung des Projektes

 Das Suchthilfezentrum Wiesbaden hat im Auftrag des Dezernates für Schule, Kultur und Integration der Lan- deshauptstadt Wiesbaden vor einigen Jahren eine Initiative zum Thema Medien für Wiesbadener Schulen ge- startet. In diesem Rahmen wurde der interaktive Medienparcours „u.r.on. – check your line!“ entwickelt. Das Ziel des interaktiven Parcours ist es, Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken von Medien, aber auch mit dem eigenen Medienkonsum, anzuregen und Medienkompe- tenz zu fördern. Seit Juli 2017 ist das Büro für Kommunale Bildungsprojekte im Amt für Soziale Arbeit Partner des Suchthilfezentrums.

Der Parcours besteht aus insgesamt neun interaktiven Stationen, die von geschulten Honorarkräften betreut werden. Die Stationen umfassen drei klassische Bereiche der Medienkompetenz, die im Rahmen des Parcours angepasst wurden: Kontrolle (im Sinne der sicheren Nutzung der Medien), Kritik (im Sinne der kritischen Aus- einandersetzung mit den Medien) und Kreativität (im Sinne der kreativen Nutzung von Medien). Zu jeder Ka- tegorie werden jeweils drei Stationen angeboten.

Das Angebot richtet sich an staatliche Schulen in Wiesbaden. Der Parcours wird in der Mauritius-Mediathek in Wiesbaden (Standort der zentralen Stadtbibliothek) durchgeführt. Jede Schule hat die Möglichkeit, Klassen der 6. und 7. Jahrgangsstufe für das Projekt anzumelden.

Nähere Informationen zum organisatorischen Ablauf

 Klassenlehrkraft und Schüler_innen werden am Projekttag für 2-3 Zeitstunden vom Unterricht freige- stellt.

 1-2 Wochen vor dem Projekttag findet ein Kooperationstreffen mit allen beteiligten Lehrkräften im Suchthilfezentrum Wiesbaden statt, um anfallende Aufgaben und den Ablauf zu klären.

 Die Schule organisiert selbstständig den Weg der Klasse und der Lehrkraft zur Mauritius-Mediathek und zurück.

 In diesem Jahr haben staatliche Schulen aus Wiesbaden die Möglichkeit, an mehreren Terminen am Parcours teilzunehmen. Die Termine werden nach Anmeldungseingang vergeben.

 Die Anmeldung zum Projekt erfolgt über das Anmeldeformular auf Seite 2.

Kooperationspartner

Das Projekt wird ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Amts für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden, der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und der Fachberatung Medienbildung des

Staatlichen Schulamtes.

Interaktiver Parcours zum Thema Medienkompetenz für die

6. und 7. Jahrgangsstufe aller Schulformen

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.uronparcours.wordpress.com

(2)

2

Fachberatung für Verhaltenssüchte im Suchthilfezentrum Wiesbaden

Anmeldung zum Projekt u.r.on. 2.0

Wir interessieren uns für die Teilnahme am interaktiven Parcours „u.r.on.“ in der Mauritius-Mediathek und bitten Sie, mit uns zwecks weiterer Informationen Kontakt aufzunehmen (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen).

Name, Vorname:____________________________________________________

Schule:____________________________________________________________

Telefon (Schule und privat):___________________________________________

E-Mail: ____________________________________________________________

Datum, Unterschrift_________________________________________________

Rückantwort bitte an:

Fax: 0611 90048-88 oder E-Mail: shz-verhaltenssucht@jj-ev.de

Fachberatung für Verhaltenssüchte im Suchthilfezentrum Wiesbaden

Katharina Munz

Schiersteiner Str. 4

65187 Wiesbaden

0611 900 48 70

0611 900 48 88

shz-verhaltenssucht@jj-ev.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das private Institut wird von einem gemeinnützigen Verein (Schauspielschule Genzmer e.V.) getragen und vom Kultur- amt der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Hessischen

Mit den nunmehr zu- gänglichen Werksarchiven der alten Traditionsfirmen (s. Stadtarchiv) eröffnet sich darüber hinaus die Chance, am authentischen Ort eine Informationsplattform

Die neue Beweglichkeit – Hierarchie und Struk- tur überwinden (2015): In: ZOE –Zeitschrift für Un- ternehmensentwicklung und Change

Auf diesem gemeinsamen und verbindlichen Fundament setzt eine erfolgreiche Integration voraus, dass zugewan- derte Personen und Menschen mit Migrationshintergrund auch die

Seit 2009 ist deren Zahl Jahr für Jahr ge- stiegen; allein in den Jahren 2014 bis 2016 kamen knapp 20 000 „Neuzuwanderer“ nach Wiesbaden, die eine be- sondere Zielgruppe

Meine Installation zum Thema menschlicher Verbindung im Sinne von Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Kulturen symbolisiert eine Brücke, auf der zwei identische Skulpturen

Wir erleben mit, dass Ärzt*innen Menschen sind, die einen harten Job machen und oft krasse Entscheidungen zu treffen haben, die viel Verantwortung übernehmen müssen und für

Die Bezugsebenen Gegenwart und Bibel werden ernst genommen –es gibt, selten für eine Kinderbibel, keine Verniedlichung durch Kitsch – und laden mit unerwarteten Details ein,