• Keine Ergebnisse gefunden

25/26. Weihnachten. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Heidenheim 19. Dezember 2021 bis 15. Januar 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "25/26. Weihnachten. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Heidenheim 19. Dezember 2021 bis 15. Januar 2022"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25/26

Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Heidenheim

19. Dezember 2021 bis 15. Januar 2022

Weihnachten

Weihnachten ist das Fest der Menschwerdung Gottes.

Gott wird in jedem Menschen Mensch. Es ist die frohe Botschaft, die Jesus auf die Welt brachte: Alle Menschen spiegeln das Angesicht Gottes wider. Das ist bis heute die großartige, revolutionäre Zusage unseres Glaubens.

Es fällt uns leicht, sie anzunehmen, solange wir selbst oder andere über uns glücklich sind. Wir fühlen uns dann besonders dankbar und gesegnet.

Doch die Zusage gilt umso mehr, wenn etwas nicht gelingt oder sogar schmerzt. Jesus wusste sich besonders zu den Unglücklichen, zu den Bedürftigen gesandt, um gerade ihnen zuzusprechen, wie sehr Gott sich in ihnen findet. Das tröstete sie, machte sie heil.

Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal durch einen anderen Men- schen erfahren dürfen, welch unzerstörbare Würde Sie nicht nur für ihn, sondern auch für Gott haben. Dann ahnen Sie, wie die Weihnachtsbot- schaft alle gesellschaftlichen Bereiche erneuern kann, aber auch, wie sehr Sie Gott in seiner Kirche braucht.

Gerade die Pandemie der vergangenen fast 2 Jahre, in denen wir auf menschliche Nähe verzichten mussten, zeigten, wie lebensnotwendig Begegnungen von Angesicht zu Angesicht sind. Das macht froh.

Wir alle schauen deshalb sehnsüchtig auf das Ende dieser Pandemie und viele geben ihm den Namen: Freedom Day – Tag der Freiheit. Aber die Freude über die neu gefundene Freiheit wird nicht lange währen, weil doch alles beim Alten bleiben wird.

Anders der Freedom Day, den wir mit der Geburt Jesu feiern. Der Prophet Jesaja schreibt: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht. Du erregst lauten Jubel und schenkst große Freude (Jes 9, 1-6). Das Volk, das im Dunkel lebt, darf Gott schauen. Und wir erwarten voll Zuversicht sein Kommen in Herrlichkeit.

Von Weihnachten her können wir sagen: Das geschieht, weil uns Gott ins Gesicht schaut, sich selbst darin erkennt und wir ihn.

Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie auf Ihre ganz persönliche Weise diesem Geheimnis des Glaubens in Ihrem Leben und Engagement in unseren Gemeinden Gestalt geben.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein gesegnetes und frohes Weih- nachtsfest und für das neue Jahr 2022 Gesundheit und Gottes Segen.

Pfarrer Tuan Anh Le

privat Weihnachten

(2)

Gemeinsames für Christkönig, Dreifaltigkeit und St. Maria

Weihnachtsgottesdienste

Freitag, 24. Dezember 2021

15 – 17 Uhr Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Krippenspiel – Schritt für Schritt nach Betlehem Näheres, siehe in Dreifaltigkeit

16 Uhr St. Maria Krippenspiel 16 Uhr Christkönig Krippenspiel 21 Uhr Christkönig Christmette 21 Uhr Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Christmette 23 Uhr St. Maria Christmette Samstag, 25. Dezember 2021 9.30 Uhr Christkönig Eucharistiefeier

10.30 Uhr Versöhnungskirche Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst 11 Uhr St. Maria Feierliches Hochamt zur Geburt Christi Sonntag, 26. Dezember 2021

9.30 Uhr St. Maria Eucharistiefeier 9.30 Uhr Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Eucharistiefeier 11 Uhr Christkönig Eucharistiefeier Freitag, 31. Dezember 2021

17 Uhr St. Maria Andacht zum Jahresende

17 Uhr Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Andacht zum Jahresende mit feierlicher Musik für Orgel und Trompete 17 Uhr Christkönig Andacht zum Jahresende

Samstag, 1. Januar 2022

11 Uhr Christkönig Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 18 Uhr Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 18 Uhr St. Maria Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Donnerstag, 6. Januar 2022 Epiphanie (Erscheinung des Herrn)

9.30 Uhr St. Maria Eucharistiefeier

9.30 Uhr Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Eucharistiefeier

11 Uhr Christkönig Eucharistiefeier

(3)

Gemeinsames für Christkönig, Dreifaltigkeit und St. Maria

Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten

Zur Heiligsten Dreifaltigkeit

Aufgrund der Auflagen bitten wir Sie um vorherige Anmeldung über das Pfarrbüro Dreifaltigkeit. Sie erreichen uns über Telefon 941837 oder per E-Mail: ZurHeiligstenDreifaltigkeit.heidenheim@drs.de.

Es gibt an den Weihnachtsgottesdiensten nur reservierte Plätze. Wir bitten außerdem um das Tragen einer FFP2-Maske und um die Einhaltung des Abstandes von 1,5 m.

Christkönig und St. Maria

Die Weihnachtsgottesdienste in Christkönig und St. Maria finden unter Beachtung der 3 G-Regelung statt. Der Zutritt kann nur unter Vorzeigen des digitalen QR-Codes erfolgen, entweder auf dem Handy oder als ausgedrucktes Zertifikat. Wir bitten Sie dringend, sich für die jeweiligen Gottesdienste (mit Ausnahme Online-Christmette) anzumelden. Die Anmeldung erfolgt nur über die Pfarrbüros St. Maria, Telefon 24021 oder per E-Mail an StMaria.Heidenheim@drs.de und Christkönig, Telefon 51220 oder per E-Mail an ChristKoenig.Mergelstetten@drs.de. Bei der Anmeldung werden Ihnen feste Sitzplätze reserviert und zugewiesen. Während der Gottesdienste besteht durchgehend Maskenpflicht. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gesegnete Festtage.

Weihnachtswünsche

Liebe Gemeinde,

es ist bereits das zweite Jahr nach Ausbruch der Pandemie.

Abstandsregeln, Mund- und Nasenbedeckung, Kontaktreduzierung – daran haben wir uns schon gewöhnt. Dennoch stellt uns die Corona-Pandemie auf die harte Probe, treffen die Maßnahmen doch den wesentlichen Kern unseres Menschseins: das Miteinander.

Viele schauen deshalb sehnsüchtig auf das Ende dieser Pandemie und geben ihm den Namen: Freedom Day – Tag der Freiheit.

Aber die Freude über die neu gefundene Freiheit wird nicht lange währen, weil doch alles beim Alten bleiben wird.

Trotz allem wünschen wir Ihnen und Ihren Familien, dass Begegnung und Miteinander im Kleinen stattfindet und Sie den Blick auf das Wesentliche von Weihnachten „Christi Geburt“ lenken können.

Pfarrer Tuan Anh Le, Diakon Ludwig Czumbel, Diakon Peter Neudam, Pfarrer Prakash Petter, Vikar Martin Saur, Pastoralreferent Florian Kick und alle Sekretärinnen der Pfarrbüros

(4)

Anmeldungen zu den Gottesdiensten

Wir möchten Sie aufgrund der aktuellen Lage bitten, sich zu den Sonn- tagsgottesdiensten im Advent anzumelden. Auch für die Weihnachts- gottesdienste vom Krippenspiel am Heilig Abend, 24. Dezember bis einschließlich Sonntag, 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember benötigen wir Ihre Anmeldung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Pfarrbüro auf.

Livestream

Im Advent und über die Weihnachtsfeiertage werden unsere Gottes- dienste wieder als Livestream auf die Homepage gestellt.

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist von Mittwoch, den 22. Dezember bis einschließlich Freitag, 7. Januar 2022 nicht besetzt. Sie können sich gerne an das Pfarrbüro St. Maria wenden, dieses ist morgens besetzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sternsinger 2022

Die Sternsinger werden auch dieses Jahr wieder Geschenke in die Brief- kästen verteilen. Wenn Sie wollen, dass eine Sternsingergruppe zu Ihnen kommt und vor dem Haus singt, dann tragen Sie sich bitte in die Liste in der Kirche ein.

Mitmachen bei den Sternsingern.

Liebe Sternsingerkinder, wir werden dieses Jahr nur die Leute besuchen, die es ausdrücklich wünschen. Für alle anderen gibt es wieder Geschenke in den Briefkasten. Für beides brauchen wir Eure Unterstützung. Wer also auch dieses Jahr bei den Sternsingern dabei sein will, darf sich einfach bei Thomas Merz melden, Telefon 480599.

Seniorenkaffee-Nachmittag

Wenn es die aktuellen Coronaregeln zulassen, laden wir unsere Senioren am Mittwoch, 5. Januar 2022, um 14 Uhr zum gemütlichen Kaffee- trinken in das Gemeindehaus ein.

Aus dem Kirchengemeinderat

Liebe Gemeinde, der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. November das Thema der Innenraumgestaltung unserer Kirche detailliert und konstruktiv besprochen. Nach einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten, bei der die Sorgen und Wünsche der Gemeinde vorgetragen wurden, konnte nach kurzer Beratung ein, wie ich denke, für alle tragfähiger Kompromiss geschlossen werden.

Die Krippe wird heuer am Marienaltar aufgestellt, der Altarraum wird von zwei Christbäumen geschmückt werden. Die im Eingangsbereich befindliche Marienstatue erhält einen neuen Sockel und wird bis zur Fertigstellung der Mariengrotte (voraussichtlich Ende 2022) ihren Platz in der Taufkapelle finden.

Der Gebetskoffer wird zukünftig auf einem kleinen Tisch an einer Säule unter der Empore zu finden sein. Die Tische hinter der letzten Bank- reihe, auf welchen momentan Schriften ausliegen, werden zugunsten der Stellwand entfernt. Das Kreuz der rumänisch-orthodoxen Gemeinde verbleibt an seinem jetzigen Platz, da es regelmäßig Verwendung findet und die rumänisch-orthodoxe Gemeinde als unsere Brüder und Schwes- tern in unserer Kirche stets willkommen sind. Nach der Weihnachtszeit soll die Kniebank, die momentan ganz hinten steht, vor dem Marienaltar platziert werden, um den Fokus auf das Christus-König-Motiv zu legen.

Philip Eber privat

Advent Advent privat

Kirchengemeinde Christkönig Heidenheim

(5)

Spenden für unsere Missionsprojekte

Der Arbeitskreis Mission bittet Sie um Ihre Spende für unsere Missions- projekte in Simbabwe (Schwester Rose) und in Nigeria (Pater Fabian Eke) und bedankt sich schon jetzt ganz herzlich für Ihre Unterstützung.

Ihre Spende können Sie entweder bar im Pfarrbüro abgeben oder auf das Konto des Katholischen Verwaltungszentrums Heidenheim,

IBAN: DE29 6325 0030 0000 8806 84 bei der Kreissparkasse Heidenheim überweisen mit dem Verwendungszweck „Spende für die Missionspro- jekte von Christkönig“. Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen sehr gerne aus.

DANKE für die Spenden für den Tafelladen W52

Ein herzliches Vergelt´s Gott möchten wir allen Spendern sagen, die unsere „W52-Kiste“ immer so gut füllen. Im Moment sind weihnachtliche Süßigkeiten herzlich willkommen, aber auch immer gerne lang haltbare Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und Waschmittel.

Die Weihnachtsgottesdienste finden unter Beachtung der 3 G Rege- lung statt. Der Zutritt kann nur unter Vorzeigen des digitalen QR-Codes erfolgen, entweder auf dem Handy oder als ausgedrucktes Zertifikat.

Wir bitten Sie dringend, sich für die jeweiligen Gottesdienste anzumel- den. Die Anmeldung erfolgt nur über das Pfarrbüro, Telefon 51220 oder christkoenig.mergelstetten@drs.de. Bei der Anmeldung werden Ihnen feste Sitzplätze reserviert und zugewiesen. Während der Gottesdienste besteht durchgehend FFP2-Maskenpflicht. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gesegnete Festtage.

Wir gratulieren unseren Jubilaren Im Dezember

90 Jahre: Franz Szerencses (25.12.) 87 Jahre: Kasper Wagner (26.12.) 83 Jahre: Nikolaus Gottselig (27.12.) 82 Jahre: Elisabeth Decksheimer (26.12.) Im Januar

95 Jahre: Franz Fiur (12.1.) Anna Leitner (20.1.) 93 Jahre: Barbara Andres (10.1.) Robert Oppe (20.1.) 88 Jahre: Luzie Lebich (14.1.)

Katharina Reinholz (15.1.) 85 Jahre: Marie Luise Dahler (12.1.) 84 Jahre: Wolfgang Prinz (10.1.) 81 Jahre: Rosa Pietsch (7.1.)

Weihnachtskarte Sternsinger

Kirchengemeinde Christkönig Heidenheim

(6)

Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Heidenheim

Schritt für Schritt nach Bethlehem: Nachmittag an Heilig Abend An Heilig Abend sind Kinder, Erwachsene und Jugendliche im Zeitraum von 15 bis 17 Uhr zu einem weihnachtlichen Stationenweg in die Dreifaltigkeitskirche eingeladen. Jeder kann die Startzeit frei wählen und sich in seinem eigenen Tempo auf den Weg zur Krippe machen.

Das Licht von Bethlehem

Das Licht aus der Geburtsgrotte Bethlehem brennt ab Weihnachten wieder bei der Krippe.

Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten

Wir bitten um vorherige Anmeldung über das Pfarrbüro, Telefon 941837 oder per E-Mail an ZurHeiligstenDreifaltigkeit.heidenheim@drs.de.

Es gibt reservierte Plätze. Wir bitten um das Tragen einer FFP2-Maske und um die Einhaltung des Abstandes von 1,5 m.

Christmette

Herzliche Einladung zur Christmette an Heilig Abend um 21 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche.

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Weihnachtsgottesdienst am Samstag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr in die Versöhnungskirche im Mittelrain.

Musik an Weihnachten

Auch in diesem Jahr kann die traditionelle große Orchestermesse am 2. Weihnachtsfeiertag coronabedingt leider wieder nicht stattfinden.

Trotzdem werden wir den Gottesdienst am Sonntag, 26. Dezember, um 9.30 Uhr musikalisch, mit der berühmten Pastoralmesse von Karl Kemp- ter, feierlich gestalten. Die Weihnachtsmesse erklang erstmals am Heilig Abend 1851 im Dom zu Augsburg, wo Kempter als Domkapellmeister wirkte. Mitwirkende: Birgit Baudendistel-Bradenbrink/Sopran, Martina van der Schoor/Alt, Dr. Rainer Rau/Tenor, Wolfgang Heinecker/Bass, Norbert Rohlik/Orgel. Wir bitten um eine Spende für die Kirchenmusik in der Gemeinde nach dem Gottesdienst.

Festliche Musik für Trompete und Orgel

Zur Jahresschlussandacht am Freitag, 31. Dezember, um 17 Uhr erklingt festliche Musik für Trompete (Jürgen Degeler) und Orgel (Norbert Rohlik).

Der Gemeindegesang wird von Herrn Degeler (Trompete) feierlich begleitet.

Norbert Rohlik Sternsinger 2022

Wir laden alle Sternsinger zum Aussendungsgottesdienst am Samstag, 1. Januar, um 18 Uhr und an Heilig Dreikönig am Donnerstag, 6. Januar, um 9.30 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche ein. Die Sternsinger werden auch dieses Jahr nicht von Haus zu Haus gehen. Stattdessen verteilen sie wieder Geschenke. Zusätzlich wird es am Sonntag, 2. Januar 2022 nach dem Gottesdienst vor der Kirche eine Aktion von den Sternsingern geben. Das diesjährige Motto der Sternsingeraktion lautet: „Gesund werden – gesund bleiben“, hierfür bitten die Sternsinger für die Kinder in Ägypten, Ghana und Südsudan um Spenden. Für das Verteilen der Geschenke brauchen wir Eure helfenden Hände. Wer also bei den Sternsingern dabei sein will, darf sich unter Telefon 0151 10509561 bei Laura melden.

Stille Anbetung

Im neuen Jahr laden wir am Freitag, 7. Januar, um 17.30 Uhr zur Stillen Anbetung und anschließend zur Eucharistiefeier um 18 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche ein.

Begegnung ab 60

Die Verantwortung für die Gesundheit der Teilnehmer, des Referenten und der Mitarbeiter zwang uns zur Absage unserer Jahresabschlussfeier am 1. Dezember. Wir verlieren aber die Hoffnung nicht und planen, am Anfang des nächsten Jahres (sobald es wieder möglich ist) das Feiern eines „Besinnlichen Zusammenseins“ nachzuholen. Die Programme für das Jahr 2022 liegen demnächst wieder aus. Für unsere Mehrtagesreise erfolgt ein gesondertes Informationsblatt.

Eine frohe, gesegnete Weihnacht wünscht Ihnen das Team von Begegnung ab 60.

privat

Krippenbild Sternsinger

(7)

Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Heidenheim

MISEREOR sagt „danke“

„Sie – liebe Dreifaltigkeitsgemeinde – gehören zu den Menschen mit einer besonderen Beziehung zu den Steinbruch-Kindern in Indien.

Deshalb ist es uns ein Anliegen, Sie gut zu informieren und Ihnen herz- lich zu danken. Corona, Hunger, Umweltkatastrophen, Menschenrechts- verletzungen, Klimawandel und Ungleichheit haben das Weltgeschehen 2021 bestimmt. In diesen krisenhaften Zeiten konnte MISEREOR ein großes Spendenplus verzeichnen. Für diese herausragende Solidarität sind wir sehr dankbar. Unsere Ordensschwestern begleiten hunderte Kinder und ihre Familien und konnten durch zahlreiche Nothilfemaß- nahmen die größten Schwierigkeiten abmildern. Lehrerinnen setzen sich mit großem Einsatz für die Bildung der Kinder ein. So erhalten die Kinder eine Chance auf ein Leben in Würde. Durch Ihr verlässliches Engagement haben Sie mit dazu beigetragen, die „Eine Welt“ ein wenig gerechter zu machen. Die Armen und Benachteiligten brauchen Sie an ihrer Seite.

Bleiben Sie uns weiterhin gewogen.“ Diesen Worten von Andreas Lohmann, Leiter der Partnerschaften, schließt sich unser Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden gerne an.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest.

Marianne Busch

Familiengottesdienst mit Nikolausbesuch

Am 5. Dezember feierten wir einen Familiengottesdienst in Dreifaltig- keit. Pfarrer Le führte ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit dem Heiligen Nikolaus. Dieser beteuerte, dass es ihn sehr freut, dass auch nach ca. 1600 Jahren an ihn gedacht wird. Für ihn war es immer wichtig gewesen, für die Menschen da zu sein und besonders Kinder glücklich zu machen. In den Fürbitten wurde besonders an Familien, Kranke und Alte sowie Kindern in Not gedacht. Der Heilige Nikolaus hat am Ende des Gottesdienstes allen Kindern und im Herzen Junggebliebenen eine Überraschungstüte geschenkt.

Ruth Mühlhausen

Aus dem Kirchengemeinderat

Nachdem Norbert Rohlik die Leitung des Kirchenchors nach über 40 Jahren aufgibt, soll baldmöglichst eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden werden, sodass der Chor der Dreifaltigkeits- gemeinde möglichst selbständig wie bisher weitergeführt werden kann.

Pfarrer Prakash ist nur noch bis Ostern 2022 in unserer Gemeinde tätig.

Er ist sehr traurig, da er sich in unserer Gemeinde sehr wohlgefühlt hat.

Klaus Maier

Wir wünschen unserer Kirchengemeinde frohe und gesegnete Weihnachten. Bleiben Sie gesund!

Ihr Kirchengemeinderat

Veröffentlichung von Seniorengeburtstagen

Auch im Jahr 2022 wollen wir wieder die runden und halbrunden Geburtstage ab dem 75. Lebensjahr veröffentlichen. Falls Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Telefon 941837.

Wir gratulieren unseren Jubilaren 95 Jahre: Waltraut Unterstab (23.12.)

Marie Heger (7.1.) 90 Jahre: Gertrud Fregien (2.1.) 85 Jahre: Walentina Bucholz (28.12)

Hermann Monecke (1.1.) 80 Jahre: Heinrich Moser (25.12.)

Marianne Bilger (1.1.) Inge Sowik (8.1.) 75 Jahre: Matthias Hoffuri (22.12.)

Helga Gaschler (27.12.) Ludmila Burger (9.1.) privat

Nikolausbesuch Pastoralmesse privat

(8)

Besuchsdienst gesucht

Senioren und Seniorinnen ab 75 Jahren werden von uns zu den Geburtstagen besucht oder es wird ein kleiner Gruß hinterlassen.

Zu Weihnachten werden Weihnachtsgrüße in Form eines Pfarrbriefes ausgeteilt. Leider mussten auch zum Ende dieses Jahres, aufgrund des hohen Alters oder aus gesundheitlichen Gründen, einige Ehrenamtliche dieses Amt niederlegen. So suchen wir für 2022 Ehrenamtliche, die Interesse daran hätten, unseren älteren Gemeindemitgliedern an den Geburtstagen und an Weihnachten eine Freude zu bereiten.

Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.

Wir warten aufs Christkind

Leider wurde dies aufgrund der aktuellen Lage abgesagt.

Wir bitten um Beachtung.

Elisabeth-Frauen

Am 23. November feierten die Elisabeth-Frauen ihren Namenstag mit einem Gottesdienst und anschließendem Beisammensein im Dekanatshaus. Dazu waren auch die ehemaligen Elisabeth-Frauen eingeladen. Wir haben uns sehr gefreut, dass trotz Corona so viele Gemeindemitglieder am Gottesdienst teilgenommen haben. Herr Pfarrer Le nannte namentlich die Frauen, die für ihre lange Mitarbeit geehrt wurden. Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns und werden sicher gern an diesen Tag zurückdenken.

I. Widemann Adventsbasar

Herzlichen Dank für die hervorragende Unterstützung. Auch bei dieser Aktion haben wir auf Ihre Hilfe zählen können. Mit dem Erlös von 1.300 Euro kann das St. Theresa`s Hospital Nahrungsmittel für ihre Patienten kaufen, sodass sie während des Krankenhausaufenthaltes nicht zu hun- gern brauchen. Deshalb nochmal ein herzliches Dankeschön vom Team Arbeitskreis Mission von St. Maria Heidenheim.

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Das Pfarrbüro bleibt am Freitag, 24. und Freitag, 31. Dezember geschlos- sen. Ansonsten ist das Pfarrbüro in den Ferien nur vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Der Tafelladen

Der Tafelladen W52 freut sich auch dieses Jahr über Weihnachtssüßig- keiten. Ihre Spenden dürfen Sie gerne im Pfarrbüro abgeben.

Terminvorschau auf das Jahr 2022

Sonntag, 23. Januar: Beginn Vesperkirche Sonntag, 13. Februar: Kinderfasching Sonntag, 20. März: Soliessen Sonntag, 10. Juli: Erstkommunion Sonntag, 19. Juni: Firmung 30. Juli bis 10. August: Sommerzeltlager Sternsinger 2022

Das Motto der Sternsinger 2022 ist „Gesund werden – gesund bleiben.

Ein Kinderrecht weltweit“. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Sternsinger leider auch dieses Jahr nicht von Haus zu Haus gehen.

Stattdessen verteilen sie wieder Geschenke. Wenn Sie ein Geschenk von den Sternsingern möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Telefon 24021.

Zusätzlich wird es am Donnerstag, 6. Januar nachmittags noch eine Aktion in der St. Maria Kirche geben, bei der Sie einfach kommen können, wann es für Sie passt.

Mitmachen bei den Sternsingern

Liebe Sternsingerkinder, leider können wir dieses Jahr nicht laufen und die Menschen zuhause besuchen. Wir werden aber wieder etwas in die Briefkästen werfen und in der Kirche wird es eine Sternsingeraktion

„to go“ geben. Für das alles brauchen wir Eure helfenden Hände.

Wer also auch dieses Jahr bei den Sternsingern dabei sein möchte, darf sich einfach unter Telefon 0159 02187341 bei Madleen melden.

Mitfahrgelegenheit gesucht

Wir suchen eine Mitfahrgelegenheit zu Gottesdiensten in St. Maria für eine ältere Dame, wohnhaft in Heidenheim, Eichenwald. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden. Wir vermitteln gerne.

Kirchengemeinde St. Maria Heidenheim

F. Dominik_Pixelio Weihnachten

by_momosu_pixelio.de Herz

(9)

Gottesdienste an Weihnachten in St. Maria

Wir laden Sie herzlich zu unseren Weihnachtsgottesdiensten ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

24. Dezember, Heilig Abend 16 Uhr Krippenspiel

ab 21 Uhr Online Christmette für zuhause abrufbar auf www.se-heidenheim.drs.de

23 Uhr Christmette

25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag 11 Uhr Feierliches Hochamt zur Geburt Christi 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Heilige Messe

1. Januar 2022, Neujahr 18 Uhr Heilige Messe zu Neujahr 6. Januar 2022, Heilige drei Könige 9.30 Uhr Heilige Messe zu Epiphanie

Die Weihnachtsgottesdienste finden unter Beachtung der 3 G-Regelung statt.

Der Zutritt kann nur unter Vorzeigen des digitalen QR-Codes erfolgen, entweder auf dem Handy oder als ausgedrucktes Zertifikat. Wir bitten Sie dringend, sich für die jeweiligen Gottesdienste (mit Ausnahme Online-Christmette) anzumelden. Die Anmeldung erfolgt nur über das Pfarrbüro, Telefon 24021 oder E-Mail an StMaria.Heidenheim@drs.de.

Bei der Anmeldung werden Ihnen feste Sitzplätze reserviert und zuge- wiesen. Während der Gottesdienste besteht durchgehend Maskenpflicht.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gesegnete Festtage.

Krippenfeier um 16 Uhr

Die Kinder dürfen das Kässchen zur Adveniatsammlung mitbringen und Sie dürfen auch das Friedenslicht wieder mit nach Hause nehmen.

Fest der Heiligen Familie am Sonntag, 26. Dezember, um 9.30 Uhr Die Kinder dürfen den Segen empfangen. Auch wird in diesem Gottes- dienst der Johanniswein gesegnet.

Musik in den Weihnachtsgottesdiensten

Nachdem es im letzten Jahr leider kein Krippenspiel geben konnte, proben die Kinder des Kinderchors der Musica Cantorum schon fleißig, um in diesem Jahr an Heilig Abend, 24. Dezember, um 16 Uhr in der Krippenfeier wieder ein kleines Krippenspiel aufführen zu können – wir hoffen sehr, dass das möglich sein wird!

Nach den Texten der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium erzählen die kleinen Hirten, was sie in der Nacht als Jesus geboren wurde, alles erlebt haben! Sie spielen und singen dazu Lieder, die von unserer ehemaligen Kirchenmusikerin Barbara Weber stammen.

Der Jugendchor der Musica Cantorum gestaltet mit seinem Gesang die Christmette am Heilig Abend, 24. Dezember, um 23 Uhr musikalisch.

Neben bekannten und traditionellen Weihnachtsliedern werden auch englische Weihnachtslieder wie „Angels‘ Carol“ aus der Feder von John Rutter oder „Sussex Carol“, ein traditionelles englisches Carol aus dem 17. Jahrhundert in der Fassung von Ralph Vaughan Williams (Satz von Bob Chilcott) zu hören sein! Wir hoffen sehr, dass die Weihnachtsfreude in der Musik auch in diesen Zeiten die Herzen der Menschen berührt und die Freunde über die Geburt Jesu überbringen kann!

Musikalische Gestaltung am Sonntag, 2. Weihnachtsfeiertag Die beiden Gottesdienste am Sonntag, 26. Dezember in St. Maria und Christkönig werden musikalisch noch einmal besonders gestaltet.

Es werden mehrere kleine, weihnachtliche Sologesangsstücke in den Gottesdienst eingebunden, die von Stefanie Wieczorek gesungen und von Barbara Grupp an der Orgel begleitet werden. Es erklingen unter anderem „Mariä Wiegenlied“ von Max Reger und das „Christkind“ von Peter Cornelius. Beim Duett „Joseph, lieber Joseph mein“ übernimmt Christoph Weiß den Bariton-Part. Thilo Sedlaczek wird dem Gottesdienst mit seiner Trompete einen festlichen Rahmen geben.

Kirchengemeinde St. Maria Heidenheim

Image Dezember 2021 Geburt Jesu

privat Reichstagsgebäude

(10)

Gruß zu Weihnachten und zum neuen Jahr Liebe Gemeindemitglieder,

Weihnachten war noch nie idyllisch – die raue Wirklichkeit hat den Gottessohn in der Krippe gleich am Anfang eingeholt. Gerade in der momentan schwierigen Lage wünsche ich uns allen, besonders dem Klinikpersonal und seinen vielen Patientinnen und Patienten, einen hellen Strahl jenes Lichtes von „oben“, das die Hirten bei den Schafen ins Herz getroffen hat. Mögen auch Sie sich beschützt und gestärkt fühlen durch die Frohbotschaft: Gott wird Mensch – einer von uns!

Pfarrer Dietmar Krieg

Krankenkommunion vor Weihnachten

Wer in der Vorweihnachtszeit gerne einen Besuch von Pfarrer Krieg mit der Krankenkommunion erhalten möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden, Telefon 64221.

Bußfeier und Beichtgelegenheit

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest sind alle Gemeindemitglieder zur Bußfeier am Mittwoch, 22. Dezember, um 18.30 Uhr eingeladen. Im Anschluss an den Bußgottesdienst wird Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes gegeben. Bitte kommen Sie dazu nacheinander in den Beichtstuhl am rechten Ausgang.

Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten

Zu den Gottesdiensten gelten in unseren Kirchen aufgrund der notwen- digen Hygienekonzepte Obergrenzen für die Anzahl der Mitfeiernden.

Da zu Weihnachten mit einer höheren Besucherzahl gerechnet wird, ist eine Anmeldung unbedingt nötig: Bis Montag, 20. Dezember ist eine Anmeldung per Telefon im Pfarrbüro unter 64221 möglich.

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist von Donnerstag, 23. Dezember bis einschließlich Freitag, 7. Januar 2022 nicht besetzt. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen können Sie Pfarrer Krieg auf dem Notfall-Handy erreichen unter 0152 05158347.

Kirchenmusik an Weihnachten 2021

Die Christmette um 17 Uhr wird musikalisch von Lorena Jäger (Trompete) und Rudi Stang (Orgel) gestaltet. Beide werden auch am 1. Weihnachts- feiertag um 11.30 Uhr beim Gottesdienst der italienischen Gemeinde San Padre Pio zu hören sein. Sie spielen Stücke von Godfrey Keller, Simon Stubley und Jonathan Battishill.

Am 1. Weihnachtsfeiertag spielt Karlheinz Rößler (Violine), begleitet von Rudi Stang im Gottesdienst um 10 Uhr. Gespielt werden Stücke von Johann Sebastian Bach, Piotr Ilitsch Tschaikowsky, Oskar Rieding und Joseph Hector Fiocco.

Der musikalische Abschluss findet am 2. Weihnachtsfeiertag statt:

Michael Beigelbeck spielt im Gottesdienst um 10 Uhr mit seinem Horn.

Erklingen wird ein Thema von „Aus der neuen Welt“ von Antonin Dvorak, bearbeitet von Günter Kral, sowie Kompositionen aus der Feder von Günter Kral, dem ehemaligen Klavierlehrer

Gottesdienst mit Kindersegnung

Am Sonntag, 26. Dezember, um 10 Uhr – dem Fest der Heiligen Familie – sind besonders die Familien eingeladen zum Gottesdienst. Auch wenn eine Einzelsegnung wegen des Infektionsschutzes nicht möglich ist, so wird doch den Kindern und Familien in diesem Gottesdienst der Segen auf besondere Weise zugesprochen.

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land

Wir wünschen allen unseren Klienten und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Wir danken für das Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben.

Gerne sind wir auch im Jahr 2022 für Sie da!

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land

Am Jagdschlößle 10, Telefon 98660, www.sozialstation-hdh.de Kirchengemeinde

St. Bonifatius Schnaitheim

privat Krippe

privat Kruzifix und Christbäume

(11)

Monatsaktion für den Tafelladen im Januar

Auch bei uns gibt es Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, einfach im Supermarkt einzukaufen. Menschen, die von einem geringen Einkom- men leben wie Alleinerziehende, Rentner, Bezieher von Sozialleistungen und andere können sich dies nicht leisten. Sie müssen ihre Ausgaben planen und gut überlegen. Manchmal fehlt sogar das Geld für ein Brot.

Hilfe leistet da der Tafelladen der Caritas in Heidenheim. Dort können Lebensmittel oder andere Produkte von Einkaufsberechtigten zu günstigen Preisen gekauft werden.

Wir sind in dieser Notsituation gefragt und möchten den Tafelladen mit Sachspenden unterstützen. Dazu bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Lebensmittel und andere Artikel abzugeben. Dazu stehen bis Ende Januar 2022 in der Kirche Sammelboxen bereit.

C+M+B – Segnung von Wohnung und Speisen am 6. Januar – Erscheinung des Herrn

Der Ursprung des Dreikönigsfestes liegt in der östlichen Christenheit, der Orthodoxen Kirche, die an diesem Tag die Epiphanie = Erscheinung Gottes im kleinen Kind zu Betlehem feiert. Das erkennen die Sterndeuter aus dem Osten und sie verehren den neu geborenen König in der Krippe.

Alle von den Sternsingern besuchten Wohnungen können den Segens- spruch 20*C+M+B+22 auf dem Türsturz tragen: „Christus Mansionem Benedicat“, d. h. Christus segne dieses Haus 2022.

Im Gottesdienst werden die Grundnahrungsmittel Wasser, Salz und Brot zum gesunden Gebrauch gesegnet sowie bei Bedarf Weihrauch und Kreide für die Sternsinger. Gottes Segen möge sich zeigen in allem, was wir zum Leben brauchen und in der Art, wie wir miteinander Leben gestalten!

Sternsingeraktion 2022

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der Sternsingeraktion.

Die Haushalte erhalten einen Gruß der Sternsinger in ihre Briefkästen.

Die Leitung der Aktion hat Familie Kraus, Telefon 349159. Herzliches Dankeschön an alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich in dieser besonderen Lage in diesem Winter an der diesjährigen Stern- singeraktion beteiligen. Sowie ein herzlicher Dank im Voraus an alle Spenderinnen und Spender, die dadurch Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche weltweit unterstützen.

Wenn Sie den Gruß und das Segenspaket der Sternsinger wünschen, im vergangenen Jahr aber noch nicht besucht wurden: melden Sie sich einfach bei der Leitung oder über unsere Homepage. Sie werden gerne auf die Sternsingerliste aufgenommen.

Geburtstagsbesuchsdienst

Wer keine Veröffentlichung vom Geburtstag und/oder auch keinen Besuch wünscht, möge sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro melden.

Unser Besuchsdienst kommt ab dem 80. Geburtstag jährlich.

Wir gratulieren unseren Jubilaren 89 Jahre: Johann Milbich (19.12.) 88 Jahre: Paul Busch (19.12.)

Frieda Marlok (3.1.) 87 Jahre: Margarita Pijarowski (24.12.)

Sofie Krafft (10.1.) 86 Jahre: Hildegard Feeg (11.1.)

Margarete Niederberger (12.1.) 85 Jahre: Ewald Bernard (27.12.) 83 Jahre: Andreas Kapdepo (20.12.)

Irmgard Landenberger (12.1.) 82 Jahre: Wendelin Beyrle (21.12.)

Adolf Löffler (7.1.) 81 Jahre: Paul Gentner (28.12.)

Edeltraud Werner (11.1.) Anna Strobel (15.1.) 80 Jahre: Franz Hauser (21.12.) Kirchengemeinde

St. Bonifatius Schnaitheim

privat Tafelladenaktion

privat Anbetung der Könige im Dom zu Brixen

(12)

Musikalische Gestaltung am 2. Weihnachtsfeiertag

Die beiden Gottesdienste am Sonntag, den 26. Dezember in St. Maria und Christkönig werden musikalisch noch einmal besonders gestaltet.

Es werden mehrere kleine, weihnachtliche Sologesangsstücke in den Gottesdienst eingebunden, die von Stefanie Wieczorek gesungen und von Barbara Grupp an der Orgel begleitet werden. Es erklingen unter anderem „Mariä Wiegenlied“ von Max Reger und das „Christkind“ von Peter Cornelius. Beim Duett „Joseph, lieber Joseph mein“ übernimmt Christoph Weiß den Bariton-Part. Thilo Sedlaczek wird dem Gottesdienst mit seiner Trompete einen festlichen Rahmen geben.

Katholisches Verwaltungszentrum Heidenheim

Bitte beachten Sie, dass das Katholische Verwaltungszentrum Heidenheim von Freitag, 24. Dezember 2021 bis einschließlich Freitag, 7. Januar 2022 geschlossen ist. Ab Montag, 10. Januar gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Das Team vom Katholischen Verwaltungszentrum

Gemeinsames für Christkönig und St. Maria und Dreifaltigkeit

Kirchengemeinden Heidenheim

privat

Hilfreiche Telefonnummern Telefonseelsorge:

0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen:

0800 0116 016

Gesprächsangebot für Ältere – Silbernetz:

0800 470 80 90

Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer: 116 111 Elterntelefon: 0800 111 0 550 Nussknacker

(13)

Infos aus dem Dekanat und der Diözese

„ehe.wir.heiraten…“

Vorbereitung auf die Kirchliche Trauung:

Wir laden Sie zu den Abendseminaren am Freitag, 28. Januar und 25. März 2022 (konfessionsverbindend) jeweils von 17 bis 21.30 Uhr ins Katholische Dekanatshaus ein. Falls nötig digital über zoom.

Der Outdoorabend im Eselsburger Tal findet am Dienstag, 24. Mai 2022 von 18.30 bis 21 Uhr statt. Begrenzt auf fünf Paare.

Anmeldeschluss ist spätestens eine Woche vor Termin. Anmeldung erfolgt über die Homepage: https://familien-pastoral.de/ehevorbereitung.html, Telefon 931555 oder per E-Mail an familienpastoral.hdh@drs.de.

Kess-erziehen online@HOME:

Kess: Abenteuer – Pubertät online

Die Onlineseminare finden jeweils von 19.30 bis 21.45 Uhr statt.

Bitte merken Sie sich folgende Termine vor. Donnerstag, 3. und 17. Februar sowie 10., 24. und 31. März 2022.

NEU: Kess erziehen von Anfang an

Für Eltern mit Babys und Kindern von 0 bis 4 Jahren.

Der Kurs umfasst fünf Einheiten, jeweils von 20 bis 21.45 Uhr.

Bitte merken Sie sich folgende Termine vor, Dienstag, 5., 12. und 26. April sowie 3. und 10. Mai 2022. Die Kosten betragen 60 Euro pro Bildschirm/ Familie. Stärkeförderung ist beantragt.

Anmeldung und Rückfragen beider Kurse per E-Mail an Familienpastoral.hdh@drs.de oder Telefon 93155.

Weiter Infos finden Sie unter www.familien-pastoral.de Programm der Katholischen Erwachsenenbildung (keb)

Bitte beachten Sie: Ende Januar erscheint das neue keb-Halbjahrespro- gramm. Es ist in der Geschäftsstelle der keb Heidenheim, im katholischen Dekanatshaus sowie an den Schriftenständen der katholischen Kirchen- gemeinden des Dekanats Heidenheim erhältlich.

Die Geschäftsstelle, die Katholische Erwachsenenbildung und die Familienpastoral des Dekanat Heidenheim wünschen Ihnen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest. Kommen Sie gesund ins neue Jahr.

Impressum

Pastoralteam

Pfarrer Tuan Anh Le (Tel. 24021) Vikar Martin Saur (Tel. 0159 01616068) Diakon Ludwig Czumbel (Tel. 24021) Diakon Peter Neudam (Tel. 24021) Pfarrer Prakash Petter (Tel. 941837) Pastoralreferent Florian Kick (Tel. 6092351) Christkönig (CK)

Zoeppritzstraße 18 Tel.: 51220, Fax: 558090

E-Mail: ChristKoenig.Mergelstetten@drs.de http://www.se-heidenheim.drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Am Mittwoch und Freitag ist das Pfarrbüro nicht besetzt.

Pfarrer Tuan Anh Le

(Sprechstunde am Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr) Dreifaltigkeit (DF) mit Versöhnungskirche (VK/ÖGZ) Verdistraße 13 (Dreifaltigkeit)

Hans-Thoma-Straße 50 (Versöhnungskirche) Tel.: 941837, Fax: 941838

E-Mail: ZurHeiligstenDreifaltigkeit.Heidenheim@drs.de http://www.se-heidenheim.drs.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag und Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr

Pfarrer Tuan Anh Le (Sprechstunde am Freitag 9.00 – 11.00 Uhr) St. Maria (SM)

Heinrich-Voelter-Straße 10 Tel.: 24021, Fax: 24605

E-Mail: StMaria.Heidenheim@drs.de http://www.se-heidenheim.drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag, Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 – 10.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Pfarrer Tuan Anh Le (Sprechstunde am Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr) Musica Cantorum – Katholische Singschule

Heinrich-Voelter-Straße 10 89518 Heidenheim an der Brenz Tel.: 924838

St. Bonifatius Schnaitheim (BF) SE Heidenheim Nord

(gemeinsam mit Königsbronn und Großkuchen) Brenzlestraße 32

Tel.: 64221, Fax: 961829

E-Mail: StBonifatius.Schnaitheim@drs.de http://www.StBonifatius-Schnaitheim.de Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr

Pfarrer Dietmar Krieg

Gemeindereferentin Ilse Ortlieb (Tel. 07328 922040) Gemeindereferent Stefan Wietschorke (Tel. 07328 922039) Herausgeber:

Katholische Gesamtkirchengemeinde Heidenheim, Heinrich-Voelter-Straße 10.

Verantwortlich für Gemeindenachrichten und Gottesdienste

ist das jeweilige Pfarramt. Das Communio erscheint seit 2019 zweiwöchig, davon zweimal jährlich kostenlos.

Preis: 4,00 3 im Vierteljahr/Einzelpreis: 0,40 3 Bestellung über das jeweilige Pfarramt.

Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH 89561 Dischingen · www.bairle.de

Basiskonzept: 60 G R A D GbR · www.60-grad.de Image Dezember 2021

Christbaumkugel

(14)

Gottesdienste

Marienkirche

Samstag, 18. Dezember 18.00 Eucharistiefeier

(Margret und Roland Kugler/

Elisabeth und Friedrich Stachwitz)

4. Advent,

Sonntag, 19. Dezember 09.30 Eucharistiefeier 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde 18.00 Adventliche Bußfeier

Dienstag, 21. Dezember 07.45 Rosenkranz

08.30 Frauenmesse (Maria Höger) Heiligabend,

Freitag, 24. Dezember 16.00 Krippenspiel 21.00 Christmette

Kroatische Gemeinde 23.00 Christmette

mit dem Jugendchor 1. Weihnachtsfeiertag, Samstag, 25. Dezember 11.00 Eucharistiefeier 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde 2. Weihnachtsfeiertag, Sonntag, 26. Dezember, Heiliger Stephan 09.30 Eucharistiefeier 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde Montag, 27. Dezember 17.00 Gottesdienst der

Syrisch-Katholischen Gemeinde

Dienstag, 28. Dezember 07.45 Rosenkranz

08.30 Frauenmesse, Tauffeier

Silvester,

Freitag, 31. Dezember 17.00 Andacht zum Jahresende

Neujahr,

Samstag, 1. Januar 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde 18.00 Eucharistiefeier mit Aus-

sendung der Sternsinger

Sonntag, 2. Januar 11.00 Eucharistiefeier 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde Dienstag, 4. Januar 07.45 Rosenkranz 08.30 Frauenmesse

(Arme Seelen/Elisabeth und Friedrich Stachwitz) Erscheinung des Herrn, Donnerstag, 6. Januar 09.30 Eucharistiefeier,

Abschluss der Sternsingeraktion 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde Freitag, 7. Januar 18.00 Beichte

Kroatische Gemeinde 18.30 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde Samstag, 8. Januar 18.00 Eucharistiefeier

(Wohltäter der Kirche/

Joachim Pietsch/

Arme Seelen) Sonntag, 9. Januar 11.00 Eucharistiefeier 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde Dienstag, 11. Januar 07.45 Rosenkranz

08.30 Frauenmesse (Arme Seelen)

Samstag, 15. Januar 18.00 Eucharistiefeier

(Arme Seelen) Sonntag, 16. Januar 09.30 Eucharistiefeier 14.00 Eucharistiefeier

Kroatische Gemeinde 16:00 Gottesdienst der

Syrisch-Katholischen Gemeinde

Beichtgelegenheit Samstag, 18. Dezember/

8./15. Januar 17.30 – 17.45 Uhr

Samstag, 18. Dezember 15.30 Gottesdienst

Ungarische Gemeinde 4. Advent,

Sonntag, 19. Dezember 09.30 Eucharistiefeier 15.00 Gottesdienst

Vietnamesische Gemeinde Heilig Abend,

Freitag, 24. Dezember 15.00 – 17.00

Stationenweg Schritt für Schritt nach Bethlehem

21.00 Christmette

1. Weihnachtsfeiertag, Samstag, 25. Dezember siehe Versöhnungskirche 15.30 Gottesdienst

Ungarische Gemeinde 2. Weihnachtsfeiertag, Hl. Stephanus, Sonntag, 26. Dezember 09.30 Eucharistiefeier,

Pastoralmesse von Karl Kempter mit Chor Silvester,

Freitag, 31. Dezember 17.00 Andacht zum Jahresende

mit feierlicher Musik für Trompete und Orgel Neujahr,

Samstag, 1. Januar 18.00 Eucharistiefeier zu Neujahr

mit Aussendung der Stern- singer

Sonntag, 2. Januar 09.30 Eucharistiefeier

Dreikönig,

Erscheinung des Herrn, Donnerstag, 6. Januar 09.30 Eucharistiefeier mit Aussen- dung der Sternsinger

Dreifaltigkeitskirche

Freitag, 7. Januar 17.30 Stille Anbetung 18.00 Eucharistiefeier (Franz Gruber) Taufe des Herrn, Sonntag, 9. Januar 09.30 Eucharistiefeier mit Taufe 15.00 Gottesdienst

Vietnamesische Gemeinde Freitag, 14. Januar 18.00 Eucharistiefeier

Samstag, 15. Januar 15.30 Gottesdienst Ungarische Gemeinde

Sonntag, 16. Januar 09.30 Eucharistiefeier

(15)

4. Advent,

Sonntag, 19. Dezember 11.00 Eucharistiefeier

Donnerstag, 23. Dezember 17.15 Rosenkranzgebet 18.00 Eucharistiefeier

(Marianne Mielczarek/

Hedwig Dembert) Heiligabend,

Freitag, 24. Dezember 16.00 Krippenspiel

21.00 Christmette

1. Weihnachtsfeiertag, Samstag, 25. Dezember 09.30 Eucharistiefeier 11.00 Gottesdienst

Rumänisch-Orthodoxe Gemeinde

2. Weihnachtsfeiertag, Sonntag, 26. Dezember 11.00 Eucharistiefeier

(Alfred Heidrich)

Donnerstag, 30. Dezember 18.00 Eucharistiefeier

Freitag, 31. Dezember 17.00 Andacht zum Jahresende

Neujahr,

Samstag, 1. Januar 2022 11.00 Eucharistiefeier

mit den Sternsingern Sonntag, 2. Januar 09.30 Eucharistiefeier

(Maria und Franz Maciossek) 11.00 Gottesdienst

Rumänisch-Orthodoxe Gemeinde

Heilig-Drei-Könige, Donnerstag, 6. Januar 11.00 Eucharistiefeier zu Epiphanie

Sonntag, 9. Januar 09.30 Eucharistiefeier

Donnerstag, 13. Januar 18.00 Eucharistiefeier

Sonntag, 16. Januar 11.00 Eucharistiefeier und Kinderkirche

Livestream

Im Advent und über die Weih- nachtsfeiertage werden unsere Gottesdienste wieder als Livestream auf die Homepage gestellt.

Christkönigskirche Bonifatiuskirche Versöhnungskirche

Samstag, 18. Dezember 18.00 Eucharistiefeier

4. Advent,

Sonntag, 19. Dezember 11.30 Eucharistiefeier in

italienischer Sprache 18.00 Eucharistiefeier als

Lebendiger Adventskalender Mittwoch, 22. Dezember 18.00 Eucharistische Anbetung 18.30 Bußfeier anschließend

Beichtgelegenheit Heiligabend,

Freitag, 24. Dezember 15.00 Kinderweihnacht 17.00 Christmette

Weihnachten, Geburt des Herrn, Samstag, 25. Dezember 10.00 Weihnachtsgottesdienst 11.30 Weihnachtsgottesdienst in italienischer Sprache 2. Weihnachtsfeiertag, Fest der Hl. Familie/

Hl. Stephanus

Sonntag, 26. Dezember, 10.00 Eucharistiefeier mit

Kindersegnung und Seg- nung des Johannisweins 11.30 Eucharistiefeier

in italienischer Sprache Silvester,

Freitag, 31. Dezember 17.00 Andacht zum Jahresende

Neujahr,

Sonntag, 1. Januar 10.00 Eucharistiefeier

Sonntag, 2. Januar 10.00 Eucharistiefeier 18.30 Eucharistiefeier

in italienischer Sprache Dienstag, 4. Januar 18.30 Eucharistiefeier

in italienischer Sprache Mittwoch, 5. Januar 18.00 Eucharistische Anbetung 18.30 Eucharistiefeier

Dreikönig,

Erscheinung des Herrn, Donnerstag, 6. Januar 10.00 Eucharistiefeier,

Segnung von Wasser, Kreide, Salz und Brot Taufe des Herrn, Sonntag, 9. Januar 10.00 Wort-Gottes-Feier 11.30 Eucharistiefeier

in italienischer Sprache 18.00 Eucharistiefeier

Mittwoch, 12. Januar 18.00 Eucharistische Anbetung 18.30 Eucharistiefeier

Samstag, 15. Januar 18.00 Eucharistiefeier

Sonntag, 16. Januar 11.30 Eucharistiefeier in

italienischer Sprache 18.00 Eucharistiefeier

Samstag, 18. Dezember 18.00 Eucharistiefeier

Weihnachten,

Samstag, 25. Dezember 10.30 Ökumenischer

Weihnachtsgottesdienst Samstag, 8. Januar 18.00 Wort-Gottes-Feier

Samstag, 15. Januar 18.00 Eucharistiefeier

(16)

4. Adventssonntag – 19. Dezember

Siehe, ich komme, um deinen Willen, Gott, zu tun.

Fest der Heiligen Familie – 26. Dezember Die Liebe ist das Band der Vollkommenheit.

2. Sonntag nach Weihnachten – 2. Januar Gott hat uns im Voraus dazu bestimmt, seine Söhne zu werden durch Jesus Christus.

Erscheinung des Herrn – 6. Januar

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen.

Taufe des Herrn – 9. Januar

Jesus ließ sich taufen; und während er betete, öffnete sich der Himmel.

Schriftlesungen

Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn Jes 9,1-6 Tit 2,11-14 Lk 2,1-14 Jes 62,11-12 Tit 3,4-7 Lk 2,15-20 Jes 52,7-10 Hebr 1,1-6 Joh 1,1-18

Fest der Heiligen Familie Sir 3,2-6.12-14 (3-7.14-17a) Kol 3,12-21 Lk 2,41-52 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

2. Sonntag nach Weihnachten 2. Januar

Sir 24,1-2.8-12 (1-4.12-16) Eph 1,3-6.15-18 Joh 1,1-18 Erscheinung des Herrn 6. Januar

Jes 60,1-6 Eph 3,2-3a.5-6 Mt 2,1-12 Taufe des Herrn 9. Januar

Jes 42,5a.1-4.6-7

Apg 10,34-38

Lk 3,15-16.21-22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Antonius 9.00 Beichte in polnischer / deutscher

Ich möchte unsere Gemeindemitglie- der, die nicht in die Kirche kommen können oder die sich über einen Be- such von mir freuen würden, gerne besuchen.. Ich komme gerne zu Ihnen

Ganz besonders freuen sich die ehrenamtlich Tätigen über die persönlichen Begegnungen beim Austeilen, beispiels- weise wenn ihnen eine Tür geöffnet und der Gemeindebrief mit

PZP kann für alle Menschen hilfreich sein, für Ein- zelpersonen, aber auch für Gruppen (Familie, Teams)..

 Voranmeldungen sind über die ange- gebenen Ansprechpartner möglich, spontane Teilnahme ebenso (solange freie Plätze verfügbar sind).  Als Kontaktdaten werden in jedem

Denn die Gottesdienste haben nicht nur den Vorteil, dass alle, die mögen, sich von Zuhause oder unterwegs aus dazuschalten können, sie bieten auch viele

1. Die Schüler kommen an allen Tagen der Woche in voller Zahl zur Schule. Über die Vorsichtsmaßnahmen, die an Schulen durchgeführt werden. Wir haben alle Mitarbeiter unserer Schule

Pastoralreferent Florian Kick sucht für sich und seine Familie noch ein Haus oder eine Wohnung zur Miete in Heidenheim.. Es sollten mindes- tens 4 Zimmer und eine Wohnfläche von 100