• Keine Ergebnisse gefunden

Das Kirchenfenster. Michelbach und Holzhausen. Evangelische Kirchengemeinden. Dezember 2021 Februar 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Kirchenfenster. Michelbach und Holzhausen. Evangelische Kirchengemeinden. Dezember 2021 Februar 2022"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Kirchenfenster

Evangelische Kirchengemeinden

Michelbach und Holzhausen

Dezember 2021 – Februar 2022

(2)

Aus dem Inhalt

Thema:

Weihnachten: S. 2-5 Weihnachtsgeschichte S. 6 Zoom-Gottesdienste S. 10 Jahreslosung S. 16 Kinderseite S. 21

2

Ich will bei dir wohnen

Weihnachten und Ostern – das sind die beiden großen Christusfeste im Kirchenjahr. Doch was die Atmosphäre der beiden Feste angeht, könnte der Unterschied nicht größer sein. Freude, nichts als Freude zu Weihnachten. In den Weihnachtsgottesdiensten bringen wir diese Freude besonders mit Liedern zum Ausdruck. Es ist die Freude darüber, dass Gott in Jesus Christus in unsere Welt, zu seinen Menschen kommt, zu jedem und jeder von uns – und uns nahe ist.

Diese Weihnachtsfreude strahlt auch aus: an Heiligabend möchten noch immer viele Menschen einen Gottesdienst besuchen. Zu Ostern spüren wir auch Freude. Aber sie ist anders: eine Freude, die aus der Erfahrung des Dunkels erwächst;

Freude, die durch Verzweiflung und Angst gegangen ist. Freude wie am Ende eines Tunnels: Jesus Christus ist auferstanden. Die Osterfreude hat es schwerer in der Welt als die Weihnachtsfreude.

Ostern sind die Gottesdienste weniger besucht als Weihnachten, vielleicht weil Ostern nicht ohne Karfreitag zu haben ist. Das Kirchenjahr bewahrt das Wissen um den geheimnisvollen Zusammenhang von Weihnachten

(3)

und Ostern. Das Evangelium vom 1. Advent ist dasselbe wie das Evangelium an Palmsonntag, dem letzten Sonntag vor Ostern. Das ist einzigartig im Kirchenjahr.

Das Evangelium an diesen beiden Sonntagen ist die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem - an Palmsonntag nach der Überlieferung des Johannes, am 1.

Advent nach der Überlieferung des Matthäus. Jesus ist mit seinen Jüngern auf dem Weg nach Jerusalem. Er betritt die Stadt, in der der Tod auf ihn wartet, nicht zu Fuß, sondern er reitet auf einem Esel, so wie der Prophet Sacharja es vorausgesagt hat. So erkennen die Menschen auf den Straßen, wer da kommt: Der da auf dem Esel reitet, das ist der König des Friedens, von Gott gesandt. Sie zeigen ihm ihre Achtung, indem sie ihre Kleider wie einen Teppich vor ihm ausbreiten, Palmzweige von den Bäumen abhauen und auf die Straße legen, um ihm den Weg zu bereiten. „Hosianna, dem Sohn Davids!“, schallt es durch die Straßen.

„Macht hoch die Tür“, singen wir und rufen es uns zu, „Er ist

gerecht, ein Helfer wert.

Sanftmütigkeit ist sein Gefährt.“

Wenn wir in der ersten Adventswoche beginnen, uns auf die Ankunft von Jesus vorzubereiten, dann beginnt die Freude in unseren Herzen zu wachsen. Eine Freude, die aus der Tiefe unserer Herzen aufsteigt.

„Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh mit deiner Gnade ein“, bitten wir. Es ist eine Freude, die Traurigkeit, Einsamkeit und Enttäuschung nicht einfach wegwischt, sondern da sein lässt.

Alles darf im Advent sein, denn das Kind in der Krippe ist der, der durch den Tod ins Leben geht. Der König des Friedens kommt so in die Welt, wie sie ist. Er kommt zu uns, ob wir jubeln oder weinen, ob wir verzweifelt oder ausgelassen sind. Er will mit seiner Gnade in unser Herz einziehen und bleiben.

„Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr.“

(Sach 2,14). Heißen wir ihn willkommen!

Seien und bleiben Sie behütet

Ihre Pfarrerin Petra Dobrzinski

3

(4)

„Advent“ - übersetzt heißt es Ankunft

Wir warten auf die Ankunft von Jesus, wir warten auf Weihnachten. Am Donnerstag, den 9.Dezember laden wir um 19.00 Uhr für ca. eine Stunde in die Ev. Kirche in Michelbach ein. Musik (Orgel, Gitarre und Hang), Lieder und kurze Texte … eine Einladung zum Lauschen, Wahrnehmen und Nachsinnen, auch zum Mitsingen. Die Platzzahl ist aufgrund des Schutz- und Hygienekonzepts begrenzt, eine medizinische Maske muss

durchgängig getragen werden.

Pfrin. Petra Dobrzinski

Adventsfenster

Am 21. Dezember um 18. 00 Uhr wird das Adventsfenster am Pfarrhaus, Hauptstr. 56, enthüllt. (Im Hof des Pfarrhauses)

Bringt bitte für die heißen Getränke eigene Becher mit.

4

(5)

Weihnachten

Gottesdienste an Weihnachten und Silvester

Derzeit planen beide Kirchengemeinden an Heiligabend, den beiden Weihnachtstagen und am Altjahresabend die Gottesdienste als Präsenz- gottesdienste in den Kirchen Holzhausen bzw.

Michelbach zu feiern (durchgängige Maskenpflicht).

Je nach epidemischer Lage kann sich an den Planungen oder den Schutz- und Hygienekonzepten der Kirchen aber kurzfristig etwas ändern.

Das Platzangebot in beiden Kirchen ist weiterhin eingeschränkt und wir bitten um Voranmeldung bis jeweils 4 Tage vor dem jeweiligen Gottesdienst direkt bei Pfrin. Dobrzinski:

06120-4097973 oder petra.dobrzinski@ekhn.de

oder per Briefeinwurf beim Pfarrhaus, Hauptstr. 56, in Michelbach.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt eine Tel.-Nr. oder E-Mail- Adresse an für etwaige Rückfragen bzw. die Bestätigung oder Absage.

Auch für Heiligabend und den Altjahresabend gibt es das Angebot

„Gottesdienst zu Hause“, den Sie ab 23. bzw.30. Dezember in einem Behälter vor der Kirche in Michelbach bzw. im Behälter am

Zaun von Familie Bach in Holzhausen (Festerbachstr. 11) finden und mitnehmen können.

Pfrin. Petra Dobrzinski

5

(6)

6

(7)

Brot für die Welt

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Brot für die Welt eröffnet die 63. Aktion

„Ein Brot für `Brot für die Welt“

Am 1. Advent wird die 63. Aktion von „Brot für die Welt“ eröffnet, die diesmal unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ steht - das tägliche Brot für viele Menschen in den ärmsten Regionen unserer Welt ist bereits jetzt in Gefahr.

Aus diesem Anlass bieten wir Ihnen im Anschluss an den Gottesdienst in Michelbach am 1. Advent um 18.00 Uhr an, ein Brot für „Brot für die Welt“ mit nach Hause zu nehmen (gebacken in der Backstube der Bäckerei Siefer) – und freuen uns, wenn dafür etwas „Klingendes oder Raschelndes“ von Ihnen in der Spendendose Eingang findet.

In Holzhausen findet die Aktion „Ein Brot für „Brot für die Welt“ im Anschluss an den Gottesdienst am 2.Advent statt.

Pfrin. Petra Dobrzinski

Zusätzlich können Sie auch gerne Ihre Spenden auf die Konten der Kirchengemeinden (s. S. 22) unter dem Kennwort „Brot für die Welt“

überweisen.

In den Kirchen liegen auch entsprechende Tüten für die Abgabe Ihrer Spenden bereit. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch vom Gemeindebüro ausgestellt.

Erwerben Sie

ein Brot für

(8)

Aus den Kirchenvorständen

Neue Vorsitzende der Kirchenvorstände

Nach der Einführung der neuen Kirchenvorstände in den Gottesdiensten in Holzhausen und Michelbach wurden jeweils in der ersten KV-Sitzung die Vorsitzenden gewählt.

In Holzhausen: 1. Vorsitzende Pfarrerin Petra Dobrzinski 2. Vorsitzende Beatrice Kircher

In Michelbach: 1. Vorsitzende Inge Lüllwitz

2. Vorsitzende Pfarrerin Petra Dobrzinski Linda Nothnagel vertritt die Kirchengemeinde Michelbach in der Jugendvertretung des Dekanats (EJVD). Dort wurde sie auch als Vorsitzende gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen ihr für dieses Amt Gottes Segen.

Im letzten „ Kirchenfenster“ wurde leider bei der Bekanntgabe des neuen Kirchvorstandes in Michelbach Linda Nothnagel als gewählte

Jugendkandidatin vergessen. Gesine Friedrich

Kirchenvorstand Michelbach 1. Reihe: G. Friedrich, E. Schneider. P. Szameit, I. Lüllwitz

2. Reihe: A. Caspar, A. Nothnagel, L. Nothnagel, A. Siefer, Pfrin P. Dobrzinski 8

(9)

Aus den Kirchenvorständen

Kollekte für die Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein

Seit über 35 Jahren bietet die Krankenpflegestation als ambulanter Pflegedienst pflegebedürftigen Menschen medizinische und pflegerische Versorgung im vertrauten häuslichen Umfeld. Eine große Anzahl von pflegebedürftigen Menschen wird von Angehörigen zuhause versorgt. Es ist wichtig, eine so gut funktionierende Pflegestation vor Ort in haben, in der es ausgebildete Fachkräfte mit Zusatzausbildung sowie Beratung und Schulung für pflegende Angehörige gibt.

Zur finanziellen Unterstützung wird daher

am 12. Dezember 2021, 3. Advent,

in unseren Kirchengemeinden eine Kollekte zu Gunsten der Diakonie- Krankenpflegestation Aarbergen-Hohenstein erhoben.

Kirchenvorstand Holzhausen

Frank Becker, Beatrice Kircher, Torsten Reim, Claudia Becker

(10)

Zoom-Gottesdienste

… und es hat „zoom“ gemacht!

So oder so ähnlich jedenfalls.

Weil wir alle punktuell gute Erfahrungen mit digitalen Gottesdiensten per Video- konferenz gemacht haben, haben wir als regionales PfarrTeam (Region Aarbergen/Hohenstein/

Hünstetten) beschlossen, diese nun regelmäßig anzubieten.

Denn die Gottesdienste haben nicht nur den Vorteil, dass alle, die mögen, sich von Zuhause oder unterwegs aus dazuschalten können, sie bieten auch viele Beteiligungsmöglichkeiten und schaffen es sogar, dass Menschen, die wegen eingeschränkter Mobilität nicht mehr in die Kirche kommen können, endlich wieder in der Gemeinschaft Gottesdienst feiern können.

Ein rundum überzeugendes Konzept finden wir, deswegen feiern wir diese Gottesdienste jeden ersten Sonntag im Monat um 19 Uhr unter dem wohlklingenden Namen SoulFood (Seelen-Nahrung).

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Lust haben, mitzufeiern oder es sich einfach mal anzusehen. Das jeweilige Thema des Gottesdienstes und die

Zugangsdaten finden Sie auf Facebook und Instagram unter

@SoulFood_Gottesdienste oder per Mail (schreiben Sie dazu einfach an jessica.hamm@ekhn.de). Melden Sie sich auch gerne, wenn Sie Hilfe bei der technischen Umsetzung brauchen.

Pfrin. Jessica Hamm (Breithardt)

Mitteilung

Pfarrerin Petra Dobrzinski ist vom 01.01.- 09.01.2022 im Urlaub.

Die Vertretung bei Beerdigungen übernimmt Pfarrerin Jessica Hamm, Breithardt. Tel.: 0173-1832614

10

(11)

Zur Reformation

Am 30. Oktober trafen sich anlässlich des Reformationsfestes einige Kinder an und in der Kirche von Holzhausen.

An vier Stationen konnten sie schreiben, drucken, handwerklich tätig werden und basteln und dabei etwas über das Leben und Wirken von Martin Luther erfahren:

Schule und Ausbildung,

Luther und der Thesenanschlag,

Auf der Wartburg und die Bibelübersetzung, Siegel (Wappen) von Martin Luther

Stefanie Rätz, Bea Kircher, Petra Dobrzinski und Heike Ulges sowie die Konfirmanden Laetitia Kühnl und Sascha Wilhelm betreuten die einzelnen Stationen.

(12)

Gottesdienste in den Monaten

Michelbach Holzhausen

05.12. 2. Advent 10.45 Uhr 9.30 Uhr

12.12. 3. Advent 9.30 Uhr 10.45 Uhr

19.12. 4. Advent 10.45 Uhr 9.30 Uhr

24.12. Heiliger Abend 16.00 Uhr 18.00 Uhr

25.12. 1. Weihnachtstag

10.00 Uhr

mit Hl. Abendmahl ---

26.12. 2. Weihnachtstag ---

10.00 Uhr mit Hl. Abendmahl

31.12. Altjahresabend 16.00 Uhr 18.00 Uhr

01.01. Neujahrstag --- ---

02.01. 1. So. n. Weihnacht --- ---

09.01. 1. So. n. Epiphanias 9.30 Uhr 10.45 Uhr 16.01. 2. So. n. Epiphanias 10.45 Uhr 9.30 Uhr 23.01. 3. So. n. Epiphanias 9.30 Uhr 10.45 Uhr 30.01.

Letzter Sonntag

n. Epiphanias 18.00 Uhr 9.30 Uhr

06.02. 4.So.v.d. Passionszeit 9.30 Uhr 10.45 Uhr

13.02. Septuagesimae 10.45 Uhr 9.30 Uhr

20.02. Sexagesimae 9.30 Uhr 10.45 Uhr

27.02. Estomihi 18.00 Uhr 9.30 Uhr

Änderungen können kurzfristig notwendig sein, deshalb bitte auch die Mitteilungen in den lokalen Anzeigeblättchen („Aarbergener Land und

„Hohensteiner Blättche“) beachten!

12

(13)

Dezember 2021 – Januar – Februar 2022

Wochenspruch Kollekte

Lukas 21,28

Evang. Frauen in Hessen u. Nassau e.V. sowie FIM Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.

Jesaja 40,3.10 Diakoniestation Aarbergen-Hohenstein

Philipper 4,4.5b Wohnungsnothilfen (Diakonie Hessen) Lukas 2,10b.11 „Brot für die Welt“ (Diakonie Deutschland) Johannes 1,14a eigene Gemeinde

PsaPsalm 116,15.17 eigene Gemeinde

Psalm 31,16a eigene Gemeinde

Hebräer 13,8 Johannes 1,14b

Römer 8,14 Arbeitlosenfonds der EKHN Johannes 1,16 eigene Gemeinde

Lukas 13,29

Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk d. EKHN)

Jesaja 60,2b eigene Gemeinde

Psalm 66,5 Hessische Lutherstiftung

Daniel 9,18b eigene Gemeinde

Hebräer 3,15 Jugendmigrationsdienste (Diakonie Hessen)

Lukas 18,31 eigene Gemeinde

Für die Gottesdienstmitteilungen in den regionalen Zeitungen sind wir nicht verantwortlich.

13

(14)

Freud und Leid in unseren Gemeinden

Freud und Leid in unseren Gemeinden

Taufe Über die neuen Gemeindeglieder freuen wir uns.

Den Eltern und Paten wünschen wir Gottes Segen bei der Erziehung des Kindes

Meera Linz (Holzhausen)

Emil Seum (Wiesbaden/Holzhausen) Philipp Maas (Holzhausen)

Beerdigungen Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer verstorbenen Gemeindeglieder:

Dorothea Redwanz (Michelbach) 96 Jahre Rosel Gärtner (Holzhausen) 70 Jahre Helmuth Pelz (Holzhausen) 82 Jahre Rosemarie Friedrich (Holzhausen) 81 Jahre

(Redaktionsschluss: 19.11.2021

14

(15)

Wir gratulieren

… zum Geburtstag

Allen Gemeindegliedern, die im Dezember, Januar und Februar Geburtstag oder ein Ehejubiläum haben, wünschen wir Gottes Segen, Gesundheit und viel Freude am Leben.

Ich wünsche dir Vertrauen in das, was überdauert.

Mag die Zeit sich auch karg gebärden, schweigsam und kühl:

Im Verborgen ruht, was blühen will.

Und wird sich zeigen, unaufhaltsam, in den schönsten Farben des Lebens.

Tina Wilms

… zum Ehejubiläum

15

Erich und Liselotte Bach (Holzhausen)

feierten am 24.9.2021 Eiserne Hochzeit

65

(16)

Offene Türen

Gedanken zur Jahreslosung 2022 von Kirchenpräsident Volker Jung

„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Joh 6,37 (Einheitsübersetzung)

Die Tür steht offen. Es gibt keine Einlasskontrolle. Kein Impfnachweis. Kein Test. Keine beschränkte Zahl an

Plätzen. Niemand wird abgewiesen. Und hinter der Tür? Da ist Leben.

In der Corona-Zeit gibt es viel Sehnsucht nach Leben, unbeschwertem Leben. Sich endlich wieder die Hand reichen, in die Arme nehmen. Nicht ständig auf Abstand achten. Ohne Masken. Frei bewegen, singen, tanzen.

Das Leben kann so schön sein.

Vielen ist während der Corona-Zeit neu bewusst geworden: Es ist tut weh, irgendwie vom Leben ausgeschlossen zu sein. Das war jetzt besonders, aber neu ist das nicht. Menschen erleben es ganz elementar, wenn sie Hunger und Durst erleiden, wenn sie Krieg erleben oder selbst irgendwie eingeschränkt sind. Es gibt eine große Sehnsucht nach Leben. Leben heißt zunächst einmal, genug zu essen und zu trinken zu haben und satt werden.

Dann aber auch, Menschen zu begegnen und mit Menschen das Leben zu teilen. Leben heißt Nahrung zu bekommen für Herz und Seele. Liebe erfahren – das ist Leben.

In der Bibel erzählt das Johannesevangelium das Leben des Jesus von Nazareth in einer ganz besonderen Weise. Es erzählt von vielen Menschen, die auf der Suche nach Leben sind. Sie suchen die Nähe von Jesus, weil sie spüren, dass von ihm eine besondere Lebenskraft ausgeht. Eine

Lebenskraft, die Menschen satt macht an Leib und Seele. Menschen lagern sich um ihn, um ihm zuzuhören. Als sie Hunger haben, werden alle satt von wenigen Broten, die da sind. Dabei bleibt es nicht. Sie spüren, dass Jesus mehr für sie hat: tröstende, stärkende und orientierende Worte, ja sogar Worte, die über dieses Leben hinausweisen. Hoffnungsworte für ewiges Leben. Mit dem, was er sagt und tut, öffnet er die Tür zum Leben. Und er sagt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“

Mit dem Jahreswechsel öffnet sich die Tür zu einem neuen Jahr. Es wird hoffentlich ein Jahr, in dem das Leben wieder „normaler“ wird. Ich lade Sie ein, durch eine weitere Tür zu gehen. Es ist eine Tür, die Jesus Christus geöffnet hat. Er lädt ein, sich ihm anzuvertrauen und mit ihm Gott. Und so das zu finden, wonach sich so viele sehnen: wirkliches, gutes und erfülltes Leben. Von diesem Leben geht eine große Kraft aus, die zu einem

friedlichen und gerechten Leben führt: ein Leben, das keinen Menschen abweist.

Mit herzlichen Grüßen und Segenwünschen für das neue Jahr Ihr Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung

(17)

Erntedank

Erntedank des Frauenkreises Michelbach

In geselliger Runde haben wir, die Ev. Frauenhilfe, am 6. Oktober Erntedank mit Abendmahl gefeiert.

Wir pflegen die Gemeinschaft, beginnen mit einer Andacht und beschäftigen uns mit verschiedenen Themen, die unsere Pfarrerin Petra Dobrzinski vorbereitet. Wir genießen die gemeinsamen Stunden bei Kaffee und Kuchen, guten Gesprächen, singen und beten. So ist es für unsere Gruppe immer ein schöner Nachmittag. Und die gemeinsam verbrachten Stunden geben uns Kraft und Zuversicht für die kommende Zeit.

Karola Gräff

Erntedank in Holzhausen

Die Erntegaben wurden nach dem Gottesdienst an das Lebenshilfe- Wohnheim in Michelbach gespendet.

(18)

Singkreis

Wanderung des Evangelischen Singkreises

Nach einem Jahr Corona bedingter Zwangspause freuten sich alle Chormitglieder auf unsere traditionelle Wanderung.

Am 9. Oktober, einem wunderbaren Herbsttag, sollte es nach Hohenstein zur „Wiesenmühle gehen. 14 Wanderer trafen sich um 15:00 Uhr am Michelbacher Sportplatz. Wir hatten eine schöne Strecke von ca. 6 km vor uns.

Zuerst liefen wir den Wildschweinweg, dann bogen wir ab auf den Aarhöhenweg. Unterwegs boten sich einige Sitzgelegenheiten an, die leider recht renovierungsbedürftig waren. Doch an der Hütte, etwa der Hälfte unserer Wegstrecke, konnten wir eine Rast einlegen und uns mit gespendeten Getränken von Elke und Dieter Schneider stärken.

18

(19)

Unser Ziel die Wiesenmühle, erreichten wir um 18 Uhr, wo der Abend ausklang. Das „Hohensteiner Busje“ brachte uns gut nach Hause.

Übrigens: Das Singen macht Spaß, ihr könnt es gerne ausprobieren.

Wir würden uns freuen!

Informationen über den Singkreis: Annette Nothnagel 06120-5723

Anneliese Lindemann

Vorabkündigung

WELTGEBETSTAG AM 4. MÄRZ 2022 LITURGIE AUS England, Wales und

Nordirland

In welcher Kirchengemeinde von Aarbergen wir uns zum Weltgebetstag treffen, wird noch bekanntgegeben.

19

(20)

20

(21)

21

(22)

Wichtige Adressen

Evang. Pfarramt Aarbergen–Michelbach und Hohenstein-Holzhausen Pfarrerin Petra Dobrzinski

Hauptstr. 56 65326 Aarbergen

E-Mail: petra.dobrzinski@ekhn.de Tel.: 06120-4097973 Sprechzeiten nach Vereinbarung

Gemeindebüro (Simone Moser): Tel.: 06120-3563 Kirchstr. 4b

65326 Aarbergen

E-Mail: ev.kirchengemeinde.michelbach@t-online.de Web.: www.michelbach-evangelisch.de

Bürostunden Simone Moser:

Dienstag und Donnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr; Freitag: 16.00 – 18.00 Uhr

Vorsitzende der Kirchenvorstände:

Michelbach: Inge Lüllwitz Tel.: 06120-5546 Holzhausen: Petra Dobrzinski Tel.: 06120-4097973

Küster:

Michelbach: Manuela Loßmann Tel.: 06120-972524 Holzhausen: Gerhard Zechlau Tel.: 06120-3871

Organisten: Lukas Möhn Tel.: 06120-9188099 Michael Reuter Tel.: 0163-2605447

Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus Aarstraße 44

65232 Taunusstein www.evangelisch-rheingautaunus.de Tel: 06128-4888-0 E-Mail: dekanat.rheingau-taunus@ekhn.de Krankenpflegestation

Holzhausen über Aar Strinzer Weg 1a 65329 Hohenstein Tel.: 06120-3656

Diakonisches Werk Rheingau-Taunus Gartenfeldstraße 15

65307 Bad Schwalbach Tel.: 06124-7082-0 www.dwrt.de Kinder- und Jugendtelefon

kostenfrei /080 01 11 03 33

Telefonseelsorge /kostenfrei

080 01 11 01 11 oder 080 01 11 02 22 Impressum:

Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden Michelbach und Holzhausen Redaktion: Gesine Friedrich, Inge Lüllwitz

(ViSdP.): Pfarrerin Petra Dobrzinski; Fotos & Illustrationen soweit nicht anders gekennzeichnet: Gemeindebrief.de sowie privat

Spendenkonten bei der NASPA Aarbergen Kennwort: „Kirchenfenster“

Michelbach: IBAN: DE 55 5105 0015 0429 0117 52 Holzhausen: IBAN: DE 82 5105 0015 0429 0350 31

22

(23)

Termine

Michelbach Holzhausen

Gottesdienst am Sonntag Gottesdienst am Sonntag 9.30 Uhr od. 10.45 Uhr od. 18.00 Uhr 9.30 Uhr oder10.45 Uhr

Bitte beachten Sie die Aushänge oder Webseite www.michelbach-evangelisch.de

Frauenhilfe findet nach Absprache statt Karola Gräff, Tel. 06120-4782

Kirchenvorstandssitzung Kirchenvorstandssitzung Letzter Donnerstag im Monat Letzter Mittwoch im Monat

19.00 Uhr 20.00 Uhr

Singkreis findet nach Absprache statt Annette Nothnagel Tel. 06120-5723

Kinderkirche findet im Moment nach Absprache statt

Michelbach Holzhausen

4. 12. 11.00 Uhr

Ökumenisches BibelTeilen findet nach Absprache statt Gesine Friedrich Tel. 06120-5408

Konfirmandenunterricht .

Dienstags 16.45 – 18.15 Uhr im Gruppenraum der ev. Kirche in Michelbach Ökumen. Gottesdienste im Wohnheim der „LEBENSHILFE“ in Michelbach

2. Donnerstag im Monat und 3. Freitag im Monat

Ökumenische Gottesdienste im Seniorenheim in Michelbach 2. und 4. Donnerstag im Monat

Die Gottesdienste finden in der Kirche statt; Gruppen und Kreise finden im Moment nicht statt.

Sprechstunde der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakonischen Werkes im Gruppenraum in Michelbach:

jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr

Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Regelung unter www.dwrt.de

23

(24)

Seite für die Jahreslosung

24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Partner der MHP MHPArena Ludwigsburg sowie der MHP RIESEN Arena Ludwigsburg sowie der MHP RIESEN Ludwigsburg und der SG BBM Bietigheim wünschen wir unseren

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde 09:00 Uhr

Jetzt besteht das Team aus drei Erzieherinnen (Sabine Becker, Lena Schwan und Johanna Fuhr- mann) und zusätzlich in Leitungstätigkeit aus Sonja Helbing und ist täglich von

Auch in diesem Jahr ist für alle Gottesdienste an den Weihnachtstagen (24. Dezember) eine Anmeldung von allen GottesdienstbesucherIn- nen notwendig.. Anmelden für die

18.00 Christuskirche Ökumenischer Taizégottesdienst Vorbereitungsteam 18.00 Kreuzkirche Gottesdienst in neuem Gewand Poersch und Team 10.00 Kreuzkirche

Im vergangenen Jahr begründeten wir eine neue Tradition: am ersten Advent werden wir auch dieses Jahr und künftig nachmittags um 15 Uhr den Christbaum der Anscharhöhe begrüßen: die

(Damals war die Familie ein Zusammenhalt, was heute leider oft nicht mehr so ist, viel- leicht auch eine Wohlstandskrank- heit.) Mittlerweile sind 70 Jahre seit

17.30 Uhr Abendsegen für Kinder und Eltern Pastorin Dr. MEINE HÄNDE, DEINE HÄNDE, GOTTES HÄNDE 10 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Kinderkirchenteam