• Keine Ergebnisse gefunden

Schutzschalter thermisch-magnetisch 3300/3400

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schutzschalter thermisch-magnetisch 3300/3400"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.e-t-a.de 2 - 39

Schutzschalter thermisch-magnetisch 3300/3400

2011/12

2

Beschreibung

Typische Anwendungsgebiete

Bestellnummernschlüssel

Technische Daten

Einpolige, thermisch-magnetische Schutzschalter mit Gewinde hals- be festigung. Zuverlässiges Schaltverhalten durch Sprungschalt me- cha nismus und unbeeinflussbare Freiauslösung.

Erfüllen die Geräteschutzschalternorm EN 60934 (IEC 60934): R-Typ, TM.

Anlagentechnik, z. B. Fernmelde-, Kraftwerksanlagen

3300 3400

flink Standard Typennummer

3300 Gewindehalsbefestigung, flinke magnetische Kennlinie 3400 Gewindehalsbefestigung, mittelträge Kennlinie

Montageart

iG2 Kunststoffgewindehals M12x1,

> 5 Stück Sechskant- und Rändelmutter lose beigestellt ... ohne Angabe: Metallgewindehals, jedoch nur in Verbindung

mit Handauslöser -H Anschlussart

P10 Flachstecker verzinnt DIN 46244-A6,3-0,8 K20 Klemmanschlüsse M3,5x5,5 mit Klemmschelle

nicht für Geräte mit -Si und -A3 Nebenanschluss (wahlweise)

A3 wie Hauptanschlüsse, bis IN 7 A ohne Einfluss auf Auslöseorgane bis max. 5 A belastbar

Handauslöser (wahlweise)

H Zug-Betätigung (nur mit Metallgewindehals M12x1, ohne verstärkte Isolation im Betätigungsbereich und ohne Prüfzeichen) Hilfskontakte (wahlweise)

Si Lötanschlüsse, versilbert, Öffner und Schließer

Druckknopfmarkierung (wahlweise) 1 ohne

Nennstrombereich

0,05...16 A

3400 - iG2 - P10 - .. - .. - Si - .. - 10 A Bestellbeispiel ohne Handauslöser, mit Kunststoffgewindehals 3400 - ... - P10 - .. - H - Si - .. - 10 A Bestellbeispiel mit Handauslöser

und Metallgewindehals

Verpackungseinheit: 50 Stück

Nähere Erläuterungen siehe Kapitel: Technische Informationen Nennspannung AC 240 V (50/60 Hz); DC 65 V Nennstrombereich 0,05...16 A

Hilfsstromkreis AC 240 V / DC 65 V, 1 A Lebensdauer

mit -H: 5 000 Schaltspiele mit 1 x IN, induktiv 5 000 Schaltspiele mit 2 x IN, ind.arm ohne -H: 0,05...8 A 5 000 Schaltspiele mit 2 x IN, induktiv

> 8 A 1 500 Schaltspiele mit 2 x IN, induktiv Umgebungstemperatur -30...60 °C

Isolationskoordination

(IEC 60664) 2,5 kV/2

verstärkte Isolation im Betätigungsbereich Spannungsfestigkeit

Betätigungsbereich Prüfspannung AC 3 000 V Haupt- zu Hilfsstromkreis Prüfspannung AC 1 500 V Hilfsstromkreis 4-5 zu 6-7 Prüfspannung AC 840 V Isolationswiderstand > 100 MΩ (DC 500 V)

Schaltvermögen Icn 0,05...0,8 A selbstbegrenzend

1...2 A 200 A

2,5...16 A 400 A

Schaltvermögen (UL 1077) IN UN

0,05...16 A AC 250 V 1 000 A

0,05...16 A DC 80 V 1 000 A

Schutzart (IEC 60529) Betätigungsbereich IP40

Anschlussbereich IP00

Schwingungsfestigkeit 5 g (57-500 Hz) ± 0,38 mm (10-57 Hz), Prüfung nach IEC 60068-2-6, Test Fc,

10 Frequenzzyklen/Achse

Stoßfestigkeit 25 g (11 ms),

Prüfung nach IEC 60068-2-27, Test Ea Korrosionsfestigkeit 96 Std. in 5 % Salznebel,

Prüfung nach IEC 60068-2-11, Test Ka Feuchtigkeitsprüfung 240 Std. in 95 % rel. Feuchte,

Prüfung nach IEC 60068-2-78, Test Cab Masse 3300: ca. 55 g

3400: ca. 50 g

Nenn- Innenwiderstand (Ω) Nenn- Innenwiderstand (Ω) strom (A) 3300 3400 strom (A) 3300 3400

0,05 447 211 3 0,18 0,19

0,1 131 131 4 0,109 0,090

0,2 41 40 5 0,066 0,061

0,3 19,6 19,3 6 0,046 0,041

0,4 10,4 10,4 7 0,032 0,034

0,5 7,2 7,1 8 0,02 ≤ 0,02

0,6 4,8 4,3 10 ≤ 0,02 ≤ 0,02

0,8 2,5 2,5 12 ≤ 0,02 ≤ 0,02

1 1,93 1,67 13 ≤ 0,02 ≤ 0,02

1,5 0,81 0,61 14 ≤ 0,02 ≤ 0,02

2 0,44 0,38 15 ≤ 0,02 ≤ 0,02

2,5 0,27 0,24 16 ≤ 0,02 ≤ 0,02

Nennströme und typische Innenwiderstände

Prüfstelle Nennspannung Nennstrombereich VDE (EN 60934) AC 240 V; DC 65 V 0,05...16 A CSA, UL AC 250 V; DC 80 V 0,05...16 A UL: nur Typ 3400 DC 65 V 0,05...25 A

Zulassungen

(2)

www.e-t-a.de 2 - 40

Schutzschalter thermisch-magnetisch 3300/3400

2011/12

2

Anschlussarten Maßbilder

SW14 10

ø6,4

EINAUS 16

22,5 50,3 (-iG2) 52,3 (-H)

11

M12x1

Anzugsdrehmoment max. 1,5 Nm

14,5

11,4

29 42

ø6,4 10,5

18,5EIN

24,5AUS

M12x1

ø12,2-0,1

11,5-0,1

9,5±0,2

ø3+0,2

ø12,5+0,2

5

Nennstrom in A

Flachstecker DIN 46244-A6,3-0,8

Einbauloch

Einbaulöcher

Ausführung -iG2-P10

Ausführung -H

7

-P10-Si -P10-A3

1 3 2

1 46 2

M3,5x5,5 ISO 1207

Anzugsdrehmoment max. 0,8 Nm

5 1,5

-K20

9

1 2

Einbauzeichnung

(max. 2 bei Einbau mit Wasserschutz- kappe) Betätigungsbereich

(verstärkte Isolation)

3 1 3

max. 2,5

3 41

26

Einbaubereich

Schaltbilder

Netz 1

2 I >

2 3

5

4 7

6

I >

Netz 1

mit Nebenanschluss (-A3) und Hilfskontakten (-Si)

(3)

www.e-t-a.de 2 - 41

Schutzschalter thermisch-magnetisch 3300/3400

2011/12

2

23 °C 60 °C

-30 °C

Schaltzeit in SekundenSchaltzeit in Sekunden

1 2 4 6 8 10 20 40

Vielfache des Nennstromes 10000

1000

100

10

1

0,1

0,01

0,001

60 80 100

1 2 4 6 8 10 20 40

Vielfache des Nennstromes 10000

1000

100

10

1

0,1

0,01

0,001

60 80 100

23 °C 60 °C

-30 °C

(Gesamtabschaltzeit bei Nennspannung) Typ 3400 0,05…7 A AC/DC 1)

1) Bei Gleichstrom liegen die magn. Ansprechwerte um etwa den Faktor 1,2 höher.

Typ 3400 8…16 A AC/DC 1)

Zubehör

Zeit/Strom-Kennlinien

Für Knopfabdeckung Gewinde M12 (gemäß Ausführung -iG2) (nicht für Handauslöser -H)

Weichplastik-Schutzkappe transparent mit Rändelmutter Best.-Nr. X 210 663 01 (IP64) Schutzkappe schwarz mit

Sechskantmutter (IP64) Best.-Nr. X 201 296 01 Schutzkappe transparent mit O-Ring (IP66 und IP67) Best.-Nr. X 200 801 08

M12x1 M12x1

Die Zeit/Strom-Kennlinien sind abhängig von den Umgebungstemperaturen.

Um eine vorzeitige oder späte Abschaltung zu vermeiden, muss der Schutz- schalternennstrom mit einem Temperaturfaktor multipliziert werden (siehe auch Kapitel Technische Informationen).

Umgebungstemperatur °C -30 -20 -10 0 23 40 50 60 Temperaturfaktor 0,76 0,79 0,83 0,88 1 1,08 1,16 1,24 Achtung: Auch bei energiereichen Stromspitzen < 0,003 sec ist eine Auslösung möglich!

(Gesamtabschaltzeit bei Nennspannung)

23 °C 60 °C

-30 °C

Schaltzeit in SekundenSchaltzeit in Sekunden

1 2 4 6 8 10 20 40

Vielfache des Nennstromes 10000

1000

100

10

1

0,1

0,01

0,001

60 80 100

1 2 4 6 8 10 20 40

Vielfache des Nennstromes 10000

1000

100

10

1

0,1

0,01

0,001

60 80 100

23 °C 60 °C

-30 °C

Typ 3300 0,05…7 A AC/DC 1)

1) Bei Gleichstrom liegen die magn. Ansprechwerte um etwa den Faktor 1,2 höher.

Typ 3300 8…16 A AC/DC 1)

Die zur Verfügung gestellten Informationen sind nach unserem Wissen genau und zuver- lässig, jedoch übernimmt E-T-A keine Verantwortung für den Einsatz in einer Anwendung, die nicht der vorliegenden Spezifikation entspricht. E-T-A behält sich das Recht vor, Spezifikationen im Sinne des technischen Fortschritts jederzeit zu ändern. Maßänderungen sind vorbehalten, bei Bedarf bitte neuestes Maßblatt mit Toleranzen anfordern. Maße, Daten, Abbildungen und Beschreibung entsprechen dem neuesten Stand bei Herausgabe dieses Kataloges, sind aber unverbindlich! Änderungen sowie auch Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die Bestellbezeichnung der Geräte kann von deren Beschriftung abweichen.

(4)

Thermal-Magnetic Circuit Breakers 3300/3400

www.e-t-a.com

Issue C 2 - 39

2

Description

Typical applications

Ordering information

Technical data

Single pole thermal-magnetic circuit breakers with tease-free, trip-free, press-to-reset, snap action mechanism (R-type TM CBE to EN 60934;

M-type with manual release (-H). Available with fast acting and standard magnetic tripping characteristics - types 3300 and 3400 - both with threadneck panel mounting. Options include auxiliary contacts, a separate shunt tap terminal (-A3), and pull-to-trip manual release (-H).

Approved to CBE standard EN 60934 (IEC 60934).

Control systems, instrumentation, medical equipment, machine tools,

robotics.

3300 3400

fast acting standard delay

Type No.

3300 fast acting 3400 standard delay

Mounting

iG2 moulded threadneck M12x1 (bulk-shipped), not with -H;

... leave blank for metal threadneck, required for -H Terminal design

P10 blade terminals 6.3-0.8 (QC .250)

K20 screw terminals M3.5x5.5 with clamp (not for -Si and -A3) Shunt terminal (optional)

A3 same as main terminals, up to IN=7 A max. load 5 A Manual release (optional)

H manual release facility (pull), without reinforced insulation in operating area, for M12x1 metal threadneck only.

Metal threadneck version for -H is not approved.

Auxiliary contacts (optional) Si with silver-plated solder terminals

(N/O and N/C)

Push button marking (optional) 1 without

Current ratings

0.05...16 A

3400 - iG2 - P10 - .. - .. - Si - .. - 10 A ordering example, without manual

release and with moulded

threadneck

3400 - ... - P10 - .. - H - Si - .. - 10 A ordering example, with manual

release and metal threadneck

The exact part number required can be built up from the table of choices shown above. Ordering references for optional features should be omitted if not required.

For further details please see chapter: Technical Information Voltage rating AC 240 V, 50/60 Hz; DC 65 V

(UL: AC 250 V; DC 80 V)

Current ratings 0.05...16 A

Auxiliary circuit 1 A, AC 240 V / DC 65 V Typical life

with -H: 5,000 operations at 1 x IN, inductive 5,000 operations at 2 x IN, resistive without -H: 0.05...8 A 5,000 operations at 2 x IN, inductive > 8 A 1,500 operations at 2 x IN, inductive Ambient temperature -30...+60 °C (-22...+140 °F) Insulation co-ordination rated impulse pollution (IEC 60664 and 60664 A) withstand voltage degree operating area 2.5 kV 2

reinforced insulation in operating area Dielectric strength

(IEC 60664 and 60664A) test voltage

operating area AC 3,000 V double insulation main circuit/aux. circuit AC 1,500 V

aux. circuit 4-5/6-7 AC 840 V

Insulation resistance > 100 MΩ (DC 500 V) Interrupting capacity Icn 0.05...0.8 A self-limiting 1...2 A 200 A 2.5...16 A 400 A Interrupting capacity IN UN

(UL 1077) 0.05...16 A AC 250 V 1,000 A 0.05...16 A DC 80 V 1,000 A Degree of protection operating area IP40 (IEC 60529/DIN 40050) terminal area IP00

Vibration 5 g (57-500 Hz), ± 0.38 mm (10-57 Hz) to IEC 60068-2-6, test Fc

10 frequency cycles/axis

Shock 25 g (11 ms) to IEC 60068-2-27, test Ea Corrosion 96 hours at 5 % salt mist

to IEC 60068-2-11, test Ka Humidity 240 hours at 95 % RH, to IEC 60068-2-78, test Cab Mass 3300: approx. 55 g

3400: approx. 50 g Current Internal resistance (Ω) Current Internal resistance (Ω)

ratings (A) 3300 3400 ratings (A) 3300 3400

0.05 447 211 3 0.18 0.19

0.1 131 131 4 0.109 0.090

0.2 41 40 5 0.066 0.061

0.3 19.6 19.3 6 0.046 0.041

0.4 10.4 10.4 7 0.032 0.034

0.5 7.2 7.1 8 0.02 ≤ 0.02

0.6 4.8 4.3 10 ≤ 0.02 ≤ 0.02

0.8 2.5 2.5 12 ≤ 0.02 ≤ 0.02

1 1.93 1.67 13 ≤ 0.02 ≤ 0.02

1.5 0.81 0.61 14 ≤ 0.02 ≤ 0.02

2 0.44 0.38 15 ≤ 0.02 ≤ 0.02

2.5 0.27 0.24 16 ≤ 0.02 ≤ 0.02

Standard current ratings and typical internal resistance values

Authority Voltage ratings Current ratings VDE (EN 60934) AC 240 V; DC 65 V 0.05...16 A CSA, UL AC 250 V; DC 80 V 0.05...16 A UL: only type 3400 DC 65 V 0.05...25 A

Approvals

(5)

Thermal-Magnetic Circuit Breakers 3300/3400

www.e-t-a.com Issue C

2 - 40

2 Terminal design

Dimensions

SW14 10

ø6.4

ONOFF 1622.5 50.3 (-iG2) 52.3 (-H)

11

M12x1

tightening torque max. 1.5 Nm

14.5

11.4

29 42

ø6.4 10.5

18.5ON

24.5OFF

M12x1

ø12.2-0.1

11.5-0.1

9.5±0.2

ø3+0.2

ø12.5+0.2

5

current rating in A

blade terminals DIN 46244-A6.3-0.8 (QC .250)

mounting hole

mounting holes

.886 .630

.252

.3941.98 (-iG2) 2.06 (-H)

.433

1.65 .571 1.14

.450

.551

.480-.004 .453-.004

.252 .413

.965 .728.374±.008

.118+.008 +.008.492

-iG2-P10

-H 7

.276

-P10-Si -P10-A3

1 3 2

1 46 2

M3.5x5.5 ISO 1207 tightening torque max. 0.8 Nm

5 1.5

-K20

9

1 2

.354

.197 .059

Installation drawing

(max. 2 mm/

.079 in. when fitted with water splash cover) operating area

(reinforced insulation)

3 1 3

max. 2.5

3 41

26

mounting area

.118

1.02

.118 .039

max .098

1.61

.118

Internal connection diagrams

line 1

2 I >

2 3

5

4 7

6

I > 3 (from IN =8 A) line 1

with shunt terminal (-A3) and auxiliary contacts (-Si)

This is a metric design and millimeter dimensions take precedence ( mm ) inch

(6)

Thermal-Magnetic Circuit Breakers 3300/3400

www.e-t-a.com

Issue C 2 - 41

2

+60 °C +140 °F +23 °C +73.4 °F -30 °C -22 °F

Trip time in secondsTrip time in seconds

1 2 4 6 8 10 20 40

… times rated current 10000

1000

100

10

1

0.1

0.01

0.001

60 80 100

1 2 4 6 8 10 20 40

… times rated current 10000

1000

100

10

1

0.1

0.01

0.001

60 80 100

+60 °C +140 °F +23 °C +73.4 °F -30 °C -22 °F

Type 3400 0.05…7 A AC/DC 1)

1)Magnetic tripping currents are increased by 20 % on DC supplies.

Type 3400 8…16 A AC/DC 1)

Accessories

Typical time/current characteristics

M12x1 M12x1

For push buttons with M12 moulded threadneck (-iG2) (not with manual release -H)

Water splash cover, transparent with knurled nut X 210 663 01 (IP64)

Hex nut with splash cover X 201 296 01 black (IP64) X 200 801 08 transparent, with O-ring (IP66 and IP67)

+60 °C +140 °F +23 °C +73.4 °F -30 °C -22 °F

Trip time in secondsTrip time in seconds

1 2 4 6 8 10 20 40

… times rated current 10000

1000

100

10

1

0.1

0.01

0.001

60 80 100

1 2 4 6 8 10 20 40

… times rated current 10000

1000

100

10

1

0.1

0.01

0.001

60 80 100

+60 °C +140 °F +23 °C +73.4 °F

-30 °C -22 °F

Type 3300 0.05…7 A AC/DC 1)

1)Magnetic tripping currents are increased by 20 % on DC supplies.

Type 3300 8…16 A AC/DC 1)

The time/current characteristic curve depends on the ambient temperature prevailing. In order to eliminate nuisance tripping, please multiply the circuit breaker current ratings by the derating factor shown below. See also section Technical information.

Ambient temperature °F -22 -4 +14 +32 +73.4 +104 +122 +140 °C -30 -20 -10 0 +23 +40 +50 +60 Derating factor 0.76 0.79 0.83 0.88 1 1.08 1.16 1.24

All dimensions without tolerances are for reference only. In the interest of improved design, performance and cost effectiveness the right to make changes in these specifications without notice is reserved.Product markings may not be exactly as the ordering codes.

Errors and omissions excepted.

This is a metric design and millimeter dimensions take precedence ( mm ) inch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Maschinen und Geräte, die bei einem automatischen Wiederanlauf Personenschäden verursachen können, z.B. Bohrmaschinen, Sägen, Wurstaufschnittmaschinen etc. E-T-A behält sich

Jeder hat das Recht, gemäß den geltenden Bestimmungen der Strafprozessordnung einen Rechtsbehelf gegen ein Urteil des zuständigen Gerichts einzulegen. Wenn Kinder oder

Der Gesetzentwurf berücksichtigt dabei sowohl die investiven Kosten, vor allem für die Schaffung zusätzlichen Schulraums, als auch wiederkehrende Sachkosten etwa für Lernmittel

Anzugsdrehmoment max. E-T-A behält sich das Recht vor, Spezifikationen im Sinne des technischen Fortschritts jederzeit zu ändern. Maßänderungen sind vorbehalten, bei Bedarf

• für sonstige Lieferungen und Leistungen die &#34;Allgemeinen Lieferbedingungen von Siemens Industry für Kunden mit Sitz außerhalb Deutschlands&#34; 1).

…Contact information and customer service information are extremely important for websites that handle money, such as stores, banks, credit card companies, etc. Users need a way

Ziel war es vor al- lem, die Lesbarkeit zu verbessern – mit Details, welche die Leser viel- leicht nicht bewusst wahrnehmen, welche aber die SWZ für das Auge an- genehmer

(neu) Nein, gesonderte Bescheinigungen nach CoronaImpfV werden durch BMI nicht ausgestellt.  Bescheinigungen von Arbeitgebern/Dienstherrn sind für den Fall gedacht, dass kein