• Keine Ergebnisse gefunden

Europäischer Studentenaustausch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Europäischer Studentenaustausch"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Europäischer Studentenaustausch

(2)

Erasmus+ ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union, das Studierenden die Möglichkeit bietet, ohne größeren organisatori- schen Aufwand an einer Gastuniversität im europäischen Ausland zu studieren. Die LMU hat mehr als 380 Partneruniversitäten in ganz Europa, jährlich nehmen über 800 LMU-Studierende am Erasmus-Austausch teil. Basis des Erasmus-Programms sind Verträ- ge, die zwischen den Fakultäten der LMU und den Partnerhochschulen abgeschlossen werden. Die Verträge sind fachgebunden und in der Regel auf bestimmte Studienniveaus beschränkt. Eine aktuelle Übersicht über alle Austauschplätze bietet Ihnen die Übersicht in dieser Mappe und unsere Internetplattform www.lmu.de/international/exchanges.

Immatrikulation an der LMU zum Zeitpunkt der Bewerbung und für den gesamten Zeitraum des Auslandsaufenthaltes

Ausreichende Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache zum Zeitpunkt der Bewerbung

Evtl. fakultätsinterne Voraussetzungen (bei den jeweiligen Erasmus-Programmbeauftragten erfragen)

Drei bis 12 Monate innerhalb einer Studienphase (Bachelor/Master/Promotion). Mehrfachaufenthalte möglich.

Allgemein: 31.01. (für das im September beginnende akademische Jahr) Abweichende Termine u.a. in folgenden Fakultäten:

BWL

VWL

Kommunikationswissenschaft

Jura

Bitte informieren Sie sich über die genauen Termine auf den Webseiten Ihrer Fakultät.

Achtung: Es gibt keinen separaten Bewerbungstermin für Aufenthalte zum Sommersemester!

Detailinformationen und den Link zum Online-Bewerbungsportal finden Sie unter: www.lmu.de/international/erasmus/studium

Online-Bewerbungsbogen-Erasmus + Deckblatt Erasmus-Bewerbung

Motivationsschreiben (auf deutsch, falls nicht anders vom Erasmus-Programmbeauftragten gewünscht)

Tabellarischer Lebenslauf (1 – 2 Seiten, auf deutsch, falls nicht anders vom Erasmus-Programmbeauftragten gewünscht)

Unbeglaubigter Notenkontoauszug (LSF) oder alternativ unbeglaubigtes Transcript of Records, d.h. Notenübersicht auf LMU-

Formblatt (nur wenn kein Notenkontoauszug möglich)

VORAUSSETZUNGEN

DAUER DES AUFENTHALTES

BEWERBUNGSTERMINE

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

(3)

Informieren und Entscheiden

Informieren Sie sich über Partneruniversitäten (Semesterzeiten, Unterrichtssprache, fachliche Ausrichtung für Ihr Studienfach, Kursangebot). Einen guten Einstieg bietet unsere Internetplattform www.lmu.de/international/exchanges.

Informieren Sie sich über zusätzliche Bewerbungsanforderungen direkt an Ihrer Fakultät.

Entscheiden Sie sich für eine Universität und überlegen Sie auch für Sie in Frage kommende Alternativen (Sie können im Rah- men Ihrer Bewerbung bis zu vier Wunschuniversitäten angeben).

Bewerben

Nutzen Sie während der Vorbereitung Ihrer Bewerbung die Sprechstunden der Erasmus-Programmbeauftragten in Ihrer Fakul- tät und die Sprechstunden des Referats Internationale Angelegenheiten.

Stellen Sie alle notwendigen Unterlagen zusammen und reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung fristgerecht bei den Erasmus-

Programmbeauftragten Ihrer Fakultät ein.

Auswahl durch die Erasmus-Programmbeauftragten

Kriterien: fachliche Qualifikation, Förderungswürdigkeit des Vorhabens, Sprachkenntnisse, persönliche Eignung

Sie werden bis spätestens Ende Februar direkt von Ihren Erasmus-Programmbeauftragten darüber informiert, ob Sie ausge- wählt, abgelehnt oder für das Nachrückverfahren vorgeschlagen wurden.

Auswahl durch die Partnerhochschule

Die Erasmus-Programmbeauftragten empfehlen die ausgewählten Bewerber an die Partneruniversität. Es ist danach eine zusätz- liche Direktbewerbung der ausgewählten Bewerber an der Partnerhochschule erforderlich.

Informationen zu den benötigten Unterlagen und die Fristen erhalten Sie direkt auf der Homepage Ihrer Gastuniversität oder von Ihrem Erasmus-Programmbeauftragten an der LMU.

Finanzieller Zuschuss angepasst an die Zielregion zwischen 330 und 450 € für einen vorab festgelegten Förderzeitraum

Studiengebührenerlass an der Partnerhochschule (es können sonstige Gebühren an der Gasthochschulen anfallen)

Vereinfachte Zulassung und Betreuung an der Partnerhochschule

Sprachliche Vorbereitung durch Online-Tutorials (OLS)

Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops zur Interkulturellen Vorbereitung + Nachbereitung an der LMU

Fristgerechte Abgabe aller erforderlichen Unterlagen.

Erstellen eines Erfahrungsberichts, der interessierten Studierenden in der Infothek des Referats Internationale Angelegenheiten und bei Zustimmung auch auf unserer Website zur Verfügung gestellt wird.

Mithilfe bei der Vorbereitung der nächsten Austauschstudierenden, der Betreuung von Studierenden der Partneruniversität an der LMU sowie bei Veranstaltungen an der Partneruniversität.

Zentrales Nachrückverfahren für Bewerber, die in der ersten Bewerbungsrunde keinen Platz erhalten haben und von Ihren Eras- mus-Programmbeauftragten vorgeschlagen wurden, über das Referat Internationale Angelegenheiten.

Eigenbewerbung zum Nachrückverfahren: Falls es in Ihrem Fachbereich kein Austauschabkommen mit Ihrem Wunschland gibt, können Sie sich direkt beim Referat Internationale Angelegenheiten für einen Nachrücker-Platz bewerben.

Informationen: www.lmu.de/international/erasmus/studium BEWERBUNGSVERFAHREN

STIPENDIENLEISTUNGEN

VERPFLICHTUNGEN

NACHRÜCKVERFAHREN

(4)

Europäischer Studentenaustausch - Partneruniversitäten der LMU

Erasmus+ ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union, das Studierenden die Möglichkeit bietet, ohne größeren organisatorischen Aufwand an einer Gastuniversität im europäischen Ausland zu studieren.

Vorteile für Sie:

Keine Studiengebühren an der Gasthochschule

Finanzielle Unterstützung (ca. 450 €-330 € pro Monat, abhängig von Zielland und Budget)

Anerkennung von erbrachten Leistungen nach Absprache

• Sprachliche und Interkulturelle Vorbereitung

Mehrfache Förderung für Studium und Praktikum möglich (jeweils bis zu 12 Monate im BA/MA/PhD bzw. 24 Monate im Staatsexamen)

Sonderfördermöglichkeiten für Studierende mit Beeinträchtigung und Studierende mit Kind Die Austauschplätze sind in der Regel fachgebunden und auf bestimmte Studienniveaus beschränkt. Die Bewerbung richten Sie direkt an die Erasmus-Programmbeauftragten in den Fachbereichen.

Diese Broschüre bietet Ihnen einen allgemeinen Überblick über die Austauschplätze der Fakultäten. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nur den aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung widerspiegeln kann.

Unter https://lmu.moveon4.de/publisher/1/deu finden Sie eine ständig aktualisierte Liste unserer Hochschulpartnerschaften. Grundlegende Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:

www.lmu.de/international/erasmus/

Informieren Sie sich unbedingt zusätzlich auf den Webseiten Ihrer Fakultät. Dort erhalten Sie Informationen zu den Gastuniversitäten, den sprachlichen Voraussetzungen, eventuell abweichende Bewerbungsdeadlines und zusätzlich erforderliche Dokumente.

Neben den regulären Austauschplätzen an den einzelnen Fakultäten bietet die LMU einige Sonderprogramme im europäischen Raum, die über Erasmus gefördert werden können.

Erklärung der Niveau-Abkürzungen in der rechten Spalte der Austauschübersicht:

F = Bachelor-Niveau

S = Master-Niveau

T = Doktoranden-Niveau

Sonderprogramme

Amerika Institut / Rachel Carson Center for Environmental Studies and Society

Prof. Dr. Christof Mauch

(5)

EUGLOH –European University Alliance for Global Health

Seit September 2019 ist die LMU an einer Hochschulallianz im Rahmen des EU-Programms „Europäische Hochschulen“ beteiligt. Im Rahmen dieses Projekts ist ein fächerübergreifender Austausch mit unseren Netzwerkpartnern möglich.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester, das Sommersemester, sowie ein akademisches Jahr ist jeweils der 31. Januar.

 

Catherina Mohr (Referat Internationale Angelegenheiten)

University of Cambridge

Der Austausch mit der Universität Cambridge ist geeignet für Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften (außer Anglisten). Für eine Bewerbung werden ein Sprachniveau im Englischen von C1 sowie sehr gute Studienleistungen erwartet. Eine persönliche Beratung vor Einreichung der Bewerbungsunterlagen ist für den Austausch mit der Universität Cambridge obligatorisch.

Claudia Wernthaler (Referat Internationale Angelegenheiten)

Venice International University (VIU)

Die Venice International University (VIU) bietet ein interdisziplinäres Studienprogramm mit dem Schwerpunkt „Globalization“ in englischer Sprache. Das Programm ist offen für alle Fachbereiche. Die Bewerbungsfrist für den Fall Term (Mitte September – Ende Dezember) ist der 15.04., für den Spring Term (Mitte Februar – Ende Mai) der 15.09. Die aktuellen Themenschwerpunkte und Kursübersichten finden Sie hier:

https://www.uni-muenchen.de/studium/studium_int/auslandsstudium/austausch/venice/index.html Claudia Wernthaler (Referat Internationale Angelegenheiten)

Double Degrees

Die LMU biete einige Studiengänge an, die eine besondere internationale Dimension aufweisen indem sie in Kooperation mit einer Partneruniversität einen Doppelabschluss ermöglichen. Sie werden meist in den jeweiligen Landessprachen unterrichtet, manche aber auch auf Englisch. Diese Auslandsmodule unterliegen einem gesonderten Bewerbungsverfahren. Eine Finanzierung über das Erasmus+ Programm ist möglich. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Programm-Webseiten zu den individuellen Voraussetzungen und

Bewerbungsfristen.

Finanz- und Versicherungsmathematik

Prof. Dr. Francesca Biagini (Mathematisches Institut)

Geschichtswissenschaften

Prof. Dr. Mark Sven Hengerer (Historisches Seminar)

Politikwissenschaften

Dr. Karolin Sengenbusch (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft)

Psychologie

Dr. Anne Frenzel / Carolin Schwab (Munich Center of the Learning Sciences)

Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Helmut Satzger (Institut für Internationales Recht)

HU Szeged Szegedi Tudományegyetem FST

FR Paris Université Paris Saclay FST

PT Porto Universidade do Porto FST

SE Lund Lunds Universitet FST

GB Cambridge University of Cambridge FS

IT Venedig Venice International University (VIU) FS

FR Evry Université d'Evry-Val d'Essonne S

IT Bologna Università degli Studi di Bologna 'Alma Mater Studiorum' S

FR Paris Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne S

ES Barcelona Universitat Pompeu Fabra S

SE Stockholm Stockholms universitet S

NL Enschede Universiteit Twente S

FR Paris Université Panthéon-Assas Paris II S

(6)

“Swiss-European Mobility Programme" (SEMP)

Da die Schweiz derzeit nicht offiziell am Erasmus+ Programm teilnehmen kann, wurde das Swiss-European Mobility Programme (SEMP) ins Leben gerufen. Das SEMP ist in den Grundzügen dem Erasmus-Programm sehr ähnlich. Der wichtigste Unterschied zum Erasmus-Programm besteht darin, dass die Stipendien - anders als bei Erasmus+ - von Schweizer Seite bereitgestellt werden.

LMU-Studierende, die einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten in der Schweiz absolvieren möchten, bewerben sich für diese Plätze mit den ganz regulären Erasmus-Bewerbungsunterlagen bei den

jeweiligen Erasmus+-Programmbeauftragten in den Fakultäten.

Hinweis zum Brexit – Partnerhochschulen in Großbritannien

Die Erasmus+-Verträge der LMU mit den meisten britischen Universitäten gelten bis Ende 2022, damit ist es möglich, dass Sie bis dahin ohne Studiengebühren an der Gastuniversität studieren und eine finanzielle Förderung über Erasmus+-Restmittel (sofern ausreichend verfügbar) erhalten.

Für die Zeit nach dem Auslaufen der Erasmus+-Kooperationsverträge, also für Aufenthalte ab dem

Sommersemester 2023, stehen wir derzeit in den Verhandlungen mit unseren Britischen Partneruniversitäten.

Die LMU bemüht sich, so viele Kooperationsverträge wie möglich nach dem Auslaufen des Erasmus+- Programms aufrecht zu erhalten, damit unsere Studierenden auch weiterhin einen Auslandsaufenthalt ohne Studiengebühren in Großbritannien absolvieren können. Welche Kooperationen allerdings generell künftig auch von Seiten unserer Britischen Partner weitergeführt werden sollen, kann derzeit leider noch nicht abgesehen werden. Diese Form von Austausch würde dann eine Studiengebührenbefreiung bedeuten, ein finanzieller Zuschuss über Erasmus+-Sondermittel für Auslandsaufenthalte außerhalb der „Erasmus-Länder“ ist möglich. Die ausgewählten Erasmus+-Studierenden werden hierzu zeitnah informiert.

Weiterführende aktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten des DAAD und den Erasmus-Webseiten der

LMU .

(7)

01 Katholisch-Theologische Fakultät Katholische Theologie

http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/lehrstuehle/at_theol/personen/stipp/erasmus/index.html Prof. Dr. Roland Kany (Kirchengeschichte Altertum)

Orthodoxe Theologie

Prof. Dr. Daniel Benga (Orthodoxe Theologie)

Prof. Dr. Konstantinos Nikolakopoulos (Orthodoxe Theologie)

Prof. Dr. Athanasios Vletsis (Orthodoxe Theologie)

02 Evangelisch-Theologische Fakultät

www.evtheol.uni-muenchen.de/studium_alt/international/studium_ausland/index.html Prof. Dr. Jörg Lauster (Systematische Theologie)

Prof. Loren T. Stuckenbruck (Neutestamentliche Theologie)

1531B

AT 1532BWien 1533BUniversität Wien 1534BFST

CH Luzern Universität Luzern FS

ES Madrid Universidad Eclesiastica San Damaso ST

FR Paris Institut Catholique de Paris FST

IE Maynooth Pontifical University, St.Patricks College FS

PL Warschau Cardinal Stefan Wyszynski University in Warsaw FS

SK Rosenberg Katolícka Univerzita v Ruzomberku FST

RO Bukarest Universitatea din Bucuresti FST

FI Joensuu Itä-Suomen yliopisto FS

3056B

GR 3057BAthen 3058BEthniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon 3735BFST

RO Sibiu Universitatea „Lucian Blaga“ FS

CY Nicosia Church of Cyprus Theology School F

CZ Prag Univerzita Karlova v Praze FST

FI Helsinki Helsingin Yliopisto FST

IT Rom Facoltá Valdese di Teologia FS

AT Wien Universität Wien FST

(8)

03 Juristische Fakultät

Allgemeine Informationen und Bewerbung bei Brigitte Haustein www.jura.uni-muenchen.de/erasmus-outgoing

Prof. Dr. Stephan Lorenz (Institut für Internationales Recht)

BE Brüssel Université Libre de Bruxelles F

BE Leuven Katholieke Universiteit Leuven F

CH Fribourg Université de Fribourg FS

CH Genf Université de Genève FS

CH Lausanne Université de Lausanne FS

CH Neuchâtel Université de Neuchâtel FS

CH Zürich Universität Zürich FS

CZ Prag Univerzita Karlova v Praze F

ES Barcelona Universitat de Barcelona FS

ES Ciudad-Real Universidad de Castilla-La Mancha F

ES Cordoba Universidad de Córdoba F

ES León Universidad de León F

ES Madrid Universidad Complutense de Madrid F

ES Salamanca Universidad de Salamanca F

ES Sevilla Universidad de Sevilla F

FI Helsinki Helsingin Yliopisto FS

FR Bordeaux Université Montesqieu Bordeaux FS

FR Lyon Université Jean Moulin Lyon 3 FS

FR Marseille Aix-Marseille Université FS

GB Edinburgh University of Edinburgh F

GB London University College London F

GB Oxford University of Oxford F

GR Athen Ethniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon F

GR Thessaloniki Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis FST

HR Rijeka Sveučilište u Rijeci FS

HR Zagreb Sveučilište u Zagrebu FST

HU Szeged Szegedi Tudományegyetem F

IE Dublin Trinity College Dublin F

IT Ferrara Università degli Studi di Ferrara F

IT Modena Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia FST

IT Neapel Università degli Studi di Napoli „Federico II“ FST

IT Padua Università degli Studi di Padova FS

IT Perugia Università degli Studi di Perugia FST

IT Rom Università degli Studi di Roma ‘La Sapienza’ FS

IT Rom Università degli Studi di Roma ‘Tor Vergata’ T

IT Triest Università degli Studi di Trieste FT

IT Verona Università degli Studi di Verona FS

NL Amsterdam Vrije Universiteit Amsterdam F

NL Groningen Rijksuniversiteit Groningen F

NL Nijmegen Radboud Universiteit Nijmegen F

NL Utrecht Universiteit Utrecht FS

NO Bergen Universitetet i Bergen FS

NO Oslo Universitetet i Oslo FST

PL Breslau Uniwersytet Wroclawski F

PL Krakau Uniwersytet Jagielloñski FS

PL Warschau Uniwersytet Warszawski FS

PT Coimbra Universidade de Coimbra FS

PT Lissabon Universidade de Lisboa FST

PT Lissabon Universidade Nova de Lisboa FS

PT Porto Universidade do Porto FST

SE Göteborg Göteborgs Universitet F

SE Uppsala Uppsala Universitet FS

SI Ljubljana Univerza v Ljubljani FST

TR Ankara Ankara Üniversitesi F

TR Istanbul Istanbul Bilgi Üniversitesi F

TR Istanbul Türkisch-Deutsche Universität (TDU) F

(9)

04 Fakultät für Betriebswirtschaft

www.irc.bwl.lmu.de/outgoing

Dr. Karin Stenke (International Relations Center der Fakultät für Betriebswirtschaft)

BE Brüssel Université Libre de Bruxelles S

BE Leuven Katholieke Universiteit Leuven FS

CH Genf Université de Genève FS

CH Lausanne Université de Lausanne FS

CH Zürich Universität Zürich FS

CZ Prag Anglo-americka vysoka skola FS

CZ Prag-Zizkov Vysoká Skola Ekonomická v Praze FS

DK Aarhus Åarhus Universitet FS

DK Kopenhagen Handelshøjskolen i København FS

EE Tallinn Tallinna Tehnikaúlikool F

ES Alicante Universidad de Alicante F

ES Barcelona EAE Business School – Universitat Politécnica de Catalunya F

ES Bilbao Universidad de Deusto F

ES Granada Universidad de Granada F

ES Madrid Universidad Autónoma de Madrid F

ES Madrid Universidad Rey Juan Carlos F

ES Valencia Universidad Politécnica de Valencia F

ES Zaragoza Universidad de Zaragoza F

FI Helsinki Hanken Svenska Handelshögskolan FS

FI Turku Turun Kauppakorkeakoulu FS

FR Cergy Pontoise ESSEC Business School FS

FR Dijon Groupe Ecole Superieure de Commerce (ESC) Dijon - Bourgogne FS

FR Lille Université Catholique de Lille FS

FR Lyon EMLYON Business School FS

FR Nizza Université Côte d'Azur S

FR Nizza Université Nice Sophia Antipolis FS

FR Paris PSB Paris School of Business FS

FR Paris Université Pantheon-Assas (Paris II) FS

FR Straßburg Université de Strasbourg FS

GB Birmingham University of Birmingham F

GB Coventry University of Warwick F

GB Edinburgh Heriot-Watt University F

GB Exeter University of Exeter F

GB Guildford University of Surrey F

GB London King´s College London F

GB Loughborough Loughborough University FS

HU Pécs Pécsi Tudományegyetem FS

IE Dublin University College Dublin F

IE Maynooth Maynooth University F

IT Bologna Università degli studi di Bologna FS

IT Florenz Università degli studi di Firenze FS

IT Mailand Università Commerciale 'Luigi Bocconi' di Milano FS

IT Padua Università degli studi di Padova FS

IT Turin Università degli studi di Torino FS

NL Amsterdam Universiteit van Amsterdam S

NL Groningen Universiteit Groningen FS

NL Maastricht Universiteit Maastricht FS

NL Rotterdam Erasmus Universiteit Rotterdam F

NO Tromsö Universitetet i Tromsø FS

PL Warschau Uniwersytet Warszawski F

3098B

RO 3099BCluj-Napoca 3100BUniversitatea ‘Babes-Bolyai’ din Cluj-Napoca 3101BFST

SE Halmstad Högskolan i Halmstad FS

SE Jönköping Högskolan i Jönköping FS

SE Linköping Linköpings Universitet FS

SE Lund Lunds Universitet FS

SE Umeå Umeå Universitet FS

TR Istanbul Koc University FS

(10)

05 Volkswirtschaftliche Fakultät

http://www.student-exchange.econ.uni-muenchen.de/outgoing/exchange-programs/index.html Dr. Sarah Weise (LMU Economics Exchange Office)

BE Leuven KU Leuven FS

CH Lausanne Université de Lausanne FS

CH Lugano Universitá della Svizzera Italiana S

CH Zürich Universität Zürich F

CZ Prag Univerzita Karlova FS

DK Kopenhagen Københavns Universitet FS

ES Barcelona Universitat Pompeu Fabra F

ES Madrid Universidad Carlos III de Madrid F

ES Zaragoza Universidad de Zaragoza F

FI Helsinki Hanken Svenska Handelshögskolan FS

FR Antony Ecole Nationale de la Statistique et de l'Administration Economique S

FR Cachan Ecole Normale Supérieure de Cachan ST

FR Marseille Aix Marseille Université F

FR Paris Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne FS

FR Toulouse Université Toulouse 1 Capitole F

GB Coventry University of Warwick F

GB Norwich University of East Anglia F

IT Bologna Università degli Studi di Bologna S

IT Florenz Università degli Studi di Firenze FS

IT Padua Università degli studi di Padova FS

NL Maastricht Universiteit Maastricht FS

NL Rotterdam Erasmus Universiteit Rotterdam F

NO Trondheim Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet FS

NO Bergen Universitetet i Bergen F

NO Oslo Universitetet i Oslo FS

PT Porto Universidade do Porto FST

SE Lund Lunds Universitet FS

SE Stockholm Stockholms Universitet FS

TR Istanbul Bogaziçi Üniversitesi FS

(11)

07 Medizinische Fakultät

Allgemeine Informationen und Bewerbung bei Lisa Lechner und unter MeCuM International http://www.med.uni-muenchen.de/mecum_international/outgoing/erasmus/index.html

PD Dr. med. Helmut Arbogast (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie)

Dr. med. Irene Alba Alejandre (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

Dr. med. M.P.H. Maria Delius (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

PD Dr. med. Konstantinos Dimitriadis (Neurologische Klinik und Poliklinik mit Friedrich-Baur-Institut)

Dr. med. M.P.H. Maria Delius (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

Prof. Dr. med. Martin Dreyling (Medizinische Klinik und Poliklinik III)

Prof. Dr. med. Martin Fischer, MME Bern (Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin)

PD MUDr. med. Daniela Hartmann, Ph.D. (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie)

Dr. med. Henrik Erling Höhn (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

PD Dr. phil. Jan Kiesewetter (Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin)

Lisa Lechner (Auslandsreferat Medizin)

Prof. Martha Merrow, PhD (Institut für Medizinische Psychologie)

IT Mailand Università Vita-Salute San Raffaele S

ES Granada Universidad de Granada (ausschließlich PJ für 2 Semester) S

CH Luzern Universität Luzern S

GR Athen Ethniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon S

GR Patras Panepistimio Patron S

CH Zürich Universität Zürich S

FR Bordeaux Université de Bordeaux S

FR Lyon Université Claude Bernard Lyon I S

FR Straßburg Université de Strasbourg S

FR Toulouse Université Toulouse III - Paul Sabatier S

HU Budapest Semmelweis Egyetem S

HU Szeged Szegedi Tudományegyetem S

SI Maribor Univerza v Mariboru S

SE Lund Lunds Universitet S

CH Bern Universität Bern S

CZ Prag Univerzita Karlova v Praze S

NO Oslo Universitetet i Oslo S

PL Krakau Uniwersytet Jagielloñski S

AT Wien Medizinische Universität Wien S

CH Basel Universität Basel S

ES Pamplona Universidad de Navarra S

ES Tarragona Universitat Rovira i Virgili S

FI Helsinki Helsingin Yliopisto S

IT Florenz Università degli Studi di Firenze S

SI Ljubljana Univerza v Ljubljani S

NL Amsterdam Vrije Universiteit Amsterdam S

(12)

PD Dr. med. Hanno Nieß (Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie)

Prof. Dr. med. Dr. phil. MA, EMB, MBA Fuat Oduncu (Helios Klinikum München West)

Prof. Dr. med. Thomas G. Schulze (Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik)

Prof. Dr. Markus Sperandio (Walter-Brendel-Zentrum für Experimentelle Medizin)

Center for International Health (CIH)

Prof. Dr. Katja Radon (Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin)

Public Health / Epidemiologie

Dr. Ulla Schlipköter (Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie) Karin Seeger (Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie)

Zahnmedizin

Prof. Dr. Reinhard Hickel (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie)

BE Leuven Katholieke Universiteit Leuven S

BE Louvain-la-Neuve Université Catholique de Louvain S

ES Elche Universidad Miguel Hernández de Elche S

FR Paris Université Sorbonne Paris Nord (USPN) S

IT Bologna Alma Mater Studiorum – Università di Bologna S

IT Siena Università degli Studi di Siena S

PT Lissabon Universidade Nova de Lisboa S

PT Porto Universidade do Porto S

TR Istanbul Istanbul Universitesi S

DK Århus Århus Universitet S

ES Valencia Universitat de València S

IT Bari Università degli Studi di Bari S

IT Brescia Università degli Studi di Brescia S

IT Mailand Università degli Studi di Milano S

IT Verona Università degli Studi di Verona S

ES Zaragoza Universidad de Zaragoza FST

RO Timisoara Univ. de Medicina si Farmacie ‚Victor Babes‘ FT

CH Luzern Universität Luzern S

FR Bordeaux Université de Bordeaux ST

2148B

SE 2149BUppsala 2150BUppsala Universitet 2151BS

AT Wien Medizinische Universität Wien F

ES Madrid Universidad Complutense de Madrid F

HR Zagreb Sveučilište u Zagrebu FS

HU Budapest Semmelweis Egyetem S

IT Brescia Università degli Studi di Brescia FS

IT Palermo Università degli Studi di Palermo F

IT Siena Università degli studi di Siena FST

LV Riga Rîgas Stradina Universitâte F

PL Posen Akad. Medyczna im. Karola Marcinkowskiego F

SI Ljubljana Univerza v Ljubljani F

(13)

08 Tierärztliche Fakultät

https://www.vetmed.uni-muenchen.de/studium/bafoeg_foerderprogramme/erasmus/index.html Prof. Dr. Walter Rambeck (Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik) / Dr. Stefan Nüske

09 Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften

Geschichte: https://www.geschichte.uni-muenchen.de/studium/studium_international/outgoings/verfahren/index.html Kunstwissenschaften: www.kunstwissenschaften.lmu.de/studium_lehre/ausland

Geschichte

Für den Fachbereich Geschichte ist eine Erstberatung (allgemeine Informationen zum Austausch und den Partnerhochschulen, Bewerbungsablauf etc.) durch Dr. Daniel Mollenhauer zu empfehlen. Die Vergabe der Plätze und die akademische Beratung liegt bei den jeweiligen Programmbeauftragten.

Dr. Alexa Bartelmus (Alte Geschichte)

Prof. Dr. Arndt Brendecke (Geschichte der Frühen Neuzeit)

Dr. Annemone Christians (Neueste Geschichte und Zeitgeschichte)

Dr. Lisbeth Matzer (Neueste Geschichte und Zeitgeschichte)

Prof. Dr. Mark Sven Hengerer (Historisches Seminar)

BE Gent Universiteit Gent FS

BE Liège Université de Liège FS

CH Bern Universität Bern FS

CH Zürich Universität Zürich F

CZ Brno Veterinarní a Farmaceutická Univerzita v Brno F

ES Cacéres Universidad de Extremadura F

ES León Universidad de León F

ES Madrid Universidad Complutense de Madrid FS

ES Zaragoza Universidad de Zaragoza FS

FR Marcy l’Etoile (Lyon) VetAgro Sup F

FR Nantes Ecole vétérinaire-ONIRIS FS

FR Toulouse Ecole Nationale Vétérinaire de Toulouse F

HU Gödöllö Szent István Egyetem F

IT Bologna Università degli studi di Bologna FT

IT Mailand Università degli studi di Milano F

PL Breslau Uniwersytet Przyrodniczy we Wroclawiu ST

PL Warschau Szkola Glowna Gospodarstwa Wiejskiego FS

SI Ljubljana Univerza v Ljubljani FST

AT Wien Universität Wien FS

CH Basel Universität Basel FS

CZ Prag Univerzita Karlova FST

FR Bordeaux (Pessac) Universität Bordeaux Montaigne FST

GB Durham University of Durham (nur alte Geschichte) FST

GB Exeter University of Exeter FS

IT Bologna Università degli Studi di Bologna FS

TR Istanbul Istanbul Universitesi FST

ES Sevilla Universidad de Sevilla F

FR Nancy Université de Lorraine FS

FR Paris Sorbonne Université FS

ES Madrid Universidad Autónoma de Madrid FS

ES Santiago de

Compostela Universidad de Santiago de Compostela F

IT Neapel Università degli Studi di Napoli Federico II FS

IT Turin Università degli Studi di Torino FS

FR Paris Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (Integrierter Studiengang!) FST

(14)

Dr. Kornelia Kończal (Geschichte Ost- und Südosteuropas)

Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Bayerische Geschichte)

Dr. Daniel Mollenhauer (Historisches Seminar)

Philipp Laumer, M.A. (Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde)

Dr. Richard Engel (Mittelalterliche Geschichte)

Kunstgeschichte

Dr. Gabriele Wimböck (Institut für Kunstgeschichte)

CZ Brno Masarykova Univerzita v Brne FST

CZ Prag Univerzita Karlova v Praze FST

HU Budapest Kozep-Europai Egyetem ST

FI Turku Turun Yliopisto F

IT Fiesole European University Institute Florence T

PL Posen Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza FST

PL Warszawa Uniwersytet Warszawski FST

ES Salamanca Universidad de Salamanca FS

FR Paris Sorbonne Université FS

IT Mailand Università Cattolica del Sacro Cuore FS

PL Krakau Uniwersytet Jagielloñski FST

FR Perpignan Université de Perpignan FS

FR Tours Université Francois Rabelais FS

CZ Brno Masaryk University FST

FR Paris Ecole Nationale des Chartes FST

GB Leeds University of Leeds F

IE Maynooth Maynooth University F

NO Trondheim Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet S

GB Durham Durham University F

GB Edinburgh University of Edinburgh FS

IT Pavia Università degli Studi di Pavia FST

IT Pisa Università degli Studi di Pisa FST

NO Oslo Universitetet i Oslo FST

AT Wien Universität Wien FS

CH Lausanne Université de Lausanne FST

CH Zürich Universität Zürich FS

ES Salamanca Universidad de Salamanca F

FR Paris EPHE- Ecole Pratique des Hautes Etudes FS

FR Paris Institut Catholique de Paris FST

IT Pavia Universitá degli Studi di Pavia FS

IT Trento Universitá degli Studi di Trento FS

IT Udine Università degli Studi di Udine FST

PL Warszawa Uniwersytet Warszawski FST

PL Breslau Uniwersytet Wroclawski ST

(15)

Musikwissenschaft

Dr. Magdalena Zorn (Institut für Musikwissenschaft)

Musikpädagogik

Dr. Sibylle Köllinger (Institut für Musikpädagogik)

Theaterwissenschaft / Dramaturgie

PD Dr. Jörg von Brincken (Institut für Theaterwissenschaft)

AT Wien Universität Wien FST

CH Zürich Universität Zürich FST

CZ Prag Univerzita Karlova v Praze ST

FR Montpellier Université Paul Valery Montpellier FST

FR Toulouse Université Toulouse - Jean Jaurès FST

IE Dublin University College Dublin F

NL Utrecht Universiteit Utrecht FS

IT Bozen Libera Università di Bolzano – Freie Universität Bozen FS

FR Paris Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 FST

FR Rennes Université Rennes 2 F

GB Canterbury University of Kent F

IT Genova Università degli Studi di Genova FST

NL Utrecht Universiteit Utrecht FS

PL Krakau Uniwersytet Jagielloñski FS

SE Stockholm Stockholms Universitet FS

(16)

10 Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft

www.philosophie.lmu.de/studium/auslandstudium

Philosophie

Prof. Dr. Peter Adamson (Lehrstuhl VI für spätantike und arabische Philosophie)

Dr. Norbert Gratzl (Seminar für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie)

Prof. Dr. Daniel Di Liscia (Munich Center for Mathematical Philosophie)

AT Wien Universität Wien FST

BE Brüssel Université Libre de Bruxelles FST

BE Leuven KU Leuven FST

CH Bern Universität Bern FST

CH Zürich Universität Zürich F

ES Barcelona Universitat de Barcelona FS

ES Madrid Universidad Complutense de Madrid S

FI Helsinki Helsingin Yliopisto FST

FR Nanterre Université Paris Ouest Nanterre La Défense FS

FR Paris Sorbonne Université FST

FR Villeneuve d‘Ascq Université de Lille FST

GB London King´s College FST

GB Sheffield University of Sheffield FST

GR Thessaloniki Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis FST

IE Maynooth Pontifical University, St.Patricks College FS

1463B

IE 1464BDublin 1465BTrinity College Dublin 1466BFS

1471B

IT 1472BFlorenz 1473BUniversità degli Studi di Firenze 1474BFST

1479B

IT 1480BPadua 1481BUniversità degli Studi di Padova 1482BFS

1483B

IT 1484BParma 1485BUniversità degli Studi di Parma 1486BFST

1487B

IT 1488BRom 1489BUniversità degli Studi Roma Tre 1490BFST

1491B

LU 1492BLuxemburg 1493BUniversité du Luxembourg 1494BFS

PT Porto Universidade do Porto FST

1511B

NL 1512BGroningen 1513BRijksuniversiteit Groningen 1514BST

1515B

PL 1516BDanzig 1517BUniwersytet Gdanski 1518BST

IT 1521BChieti Università degli Studi “G. D´ Annunzio“ di Chieti-Pescara 1522BFST

1523B

PT 1524BPorto 1525BUniversidade do Porto 1526BS

(17)

11 Fakultät für Psychologie und Pädagogik Psychologie

Dr. Claudia Thoermer (Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie)

Pädagogik und Rehabilitation, Sonderpädagogik (auch PIR, Sprachtherapie)

Für das Department Pädagogik ist eine Erstberatung (allgemeine Informationen zum Austausch und den Partnerhochschulen, Bewerbungsablauf etc.) durch Kerstin Gutermuth zu empfehlen. Die Vergabe der Plätze und die akademische Beratung liegt bei den jeweiligen Programmbeauftragten.

Kerstin Gutermuth (Studiengangskoordination Department Pädagogik) Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung

Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik

Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik

Dr. Stefanie Fiocchetta (Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik)

Prof. Dr. Reinhard Markowetz(Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen)

1531B

AT 1532BWien 1533BUniversität Wien 1534BFST

1539B

CH 1540BZürich 1541BUniversität Zürich 1542BFST

1543B

CZ 1544BBrno 1545BMasarykova Univerzita v Brne 1546BFS

1547B

ES 1548BBarcelona 1549BUniversitat de Barcelona 1550BFS

1555B

ES 1556BGranada 1557BUniversidad de Granada 1558BF

1559B

ES 1560BMadrid 1561BUniversidad Autonoma de Madrid 1562BFST

1563B

ES 1564BSevilla 1565BUniversidad de Sevilla 1566BF

1567B

Fl 1568BHelsinki 1569BHelsingin Yliopisto 1570BFS

1571B

FI 1572BJyväskylä 1573BJyväskylän Yliopisto 1574BFST

1575B

FR 1576BNantes 1577BUniversité de Nantes 1578BFS

1583B

IE 1584BGalway 1585BNational University of Irland 1586BFT

1587B

IT 1588BFlorenz 1589BUniversità degli Studi di Firenze 1590BF

1591B

NL 1592BEnschede 1593BUniversiteit Twente 1594BFS

1595B

NL 1596BGroningen 1597BRijksuniversiteit Groningen 1598BFS

PT Porto Universidade do Porto FST

1607B

SK 1608BTrnava 1609BTrnavská Univerzita v Trnave 1610BF

1611B

AT 1612BWien 1613BUniversität Wien 1614BFST

1615B

CH 1616BGenf 1617BUniversité de Genève 1618BFST

1619B

ES 1620BBarcelona 1621BUniversitat de Barcelona 1622BFS

1623B

FR 1624BBordeaux 1625BUniversité de Bordeaux 1626BFS

1627B

FR 1628BNantes 1629BUniversité de Nantes 1630BFS

1639B

CZ 1640BBrno 1641BMasarykova Univerzita v Brne 1642BFST

1643B

CZ 1644BPrag 1645BUniverzita Karlova 1646BFS

1647B

FI 1648BHelsinki 1649BHelsingin Yliopisto 1650BFS

1703B

CH 1704BBern 1705BPädagogische Hochschule Bern 1706BFS

1707B

GR 1708BKozani 1709BPanepistimio Dytikis Makedonias 1710BF

1711B

LU 1712BLuxemburg 1713BUniversité du Luxembourg 1714BF

1655B

CH 1656BBrugg 1657BFHNW Fachhochschule Nordwestschweiz 1658BF

1659B

CH 1660BZürich 1661BInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich 1662BFS

1663B

ES 1664BGranada 1665BUniversidad de Granada 1666BF

1667B

CZ 1668BPrag 1669BUniverzita Karlova 1670BFST

1679B

AT 1680BGraz 1681BKarl-Franzens-Universität Graz 1682BF

1683B

AT 1684BLinz 1685BPädagogische Hochschule Oberösterreich 1686BF

1687B

AT 1688BSalzburg 1689BPädagogische Hochschule Salzburg 1690BF

1691B

ES 1692BSalamanca 1693BUniversity of Salamanca 1694BF

1695B

ES 1696BValencia 1697BUniversidad de Valencia 1698BF

1699B

ES 1700BValladolid 1701BUniversidad de Valladolid 1702BF

(18)

12 Fakultät für Kulturwissenschaften

Allgemeine Informationen und Abgabe der Bewerbungsunterlagen für alle Austauschprogramme der Fakultät für Kulturwissenschaften:

 

Erasmus-Büro der Fakultät für Kulturwissenschaften

- Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde: Anna-Maria von Parseval, M.A.

- Department für Asienstudien: Dr. Anna Stecher erasmus12@dekanat.fak12.uni-muenchen.de

http://www.kulturwissenschaften.uni-muenchen.de/studium/studium-im-ausland/index.html

Archäologie

Adrian Hielscher (Institut für Klassische Archäologie)

Dr. Simon Halama (Institut für Vorderasiatische Archäologie)

Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick (Institut für Vor- und frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie)

Ägyptologie und Koptologie

Dr. Alexander Schütze (Institut für Ägyptologie)

Altorientalistik

Prof. Dr. Enrique Jiménez (Institut für Assyrologie und Hethitologie)

Prof. Dr. Jared Lowell Miller (Institut für Assyrologie und Hethitologie)

Prof. Dr. Walter Sallaberger (Institut für Assyrologie und Hethitologie)

Byzantinistik

Prof. Dr. Franz Alto Bauer (Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik)

Prof. Dr. Albrecht Berger (Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik)

1715B

CH 1716BGenf 1717BUniversité de Genève 1718BFS

1719B

FR 1720BParis 1721BUniversité Panthéon-Sorbonne 1722BFS

1723B

GR 1724BAthen 1725BEthniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon 1726BFST

1727B

IT 1728BFlorenz 1729BUniversità degli studi di Firenze 1730BF

1731B

IT 1732BNeapel 1733BUniversità degli Studi di Napoli 'L'Orientale' 1734BF

1735B

IT 1736BRom 1737BUniversità degli studi di Roma ‘La Sapienza’ 1738BFST

1743B

IT 1744BBologna 1745BUniversità degli Studi di Bologna 1746BFS

1763B

TR 1764BIstanbul 1765BKoc University 1766BFST

1751B

AT 1752BWien 1753BUniversität Wien 1754BFST

1755B

SI 1756BLjubliana 1757BUniverza v Ljubljani 1758BFST

1767B

CH 1768BBasel 1769BUniversität Basel 1770BFST

1771B

TR 1772BAnkara 1773BAnkara Üniversitesi 1774BT

1775B

IT 1776BTurin 1777BUniversità degli Studi di Torino 1778BFS

1779B

IT 1780BVenedig 1781BUniversità degli Studi 'Ca' Foscari' di Venezia 1782BFST

1791B

TR 1792BIstanbul 1793BIstanbul Teknik Üniversitesi 1794BFST

GR Athen Ethniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon FS

(19)

Ethnologie

Prof. Dr. Magnus Treiber (Institut für Ethnologie)

Indologie und Tibetologie

Prof. Dr. Robert Zydenbos (Institut für Indologie und Tibetologie)

Naher und Mittlerer Osten

Dr. Özgür Savaşçı (Institut für den Nahen und Mittleren Osten)

Prof. Dr. Ronny Vollandt (Institut für den Nahen und Mittleren Osten)

Sinologie

Dr. phil. Sebastian Eicher (Institut für Sinologie)

Volkskunde / Europäische Ethnologie

Laura Gozzer (Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie)

1835B

DK 1836BAarhus 1837BAarhus Universitet 1838BF

ES Barcelona Universitat de Barcelona T

1839B

ES 1840BSevilla 1841BUniversidad de Sevilla 1842BF

1843B

FR 1844BParis 1845BUniversité Paris Descartes 1846BFST

1847B

GB 1848BDurham 1849BDurham University 1850BFST

1851B

GR 1852BAthen 1853BPanteion Pan. Kin. Ke Poli. Epistimon 1854BFST

1855B

NL 1856BLeiden 1857BUniversiteit Leiden 1858BF

1859B

NO 1860BOslo 1861BUniversitetet i Oslo 1862BFS

1867B

AT 1868BWien 1869BUniversität Wien 1870BFST

1871B

BE 1872BGent 1873BUniversiteit Gent 1874BFST

1879B

TR 1880BIstanbul 1881BIstanbul Bilgi Üniversitesi 1882BFS

1887B

TR 1888BParis 1889BEPHE- Ecole Pratique des Hautes Etudes 1890BST

1891B

FR 1892BParis 1893BUniversité Paris Diderot – Paris 7 1894BFS

1895B

IT 1896BSassari 1897BUniversità degli Studi di Sassari 1898BFST

1899B

IT 1900BVenedig 1901BUniversità degli Studi ‘Ca’ Foscari’ di Venezia 1902BFST

1903B

LT 1904BRiga 1905BLatvijas Universitáte 1906BFS

1915B

AT 1916BKlagenfurt 1917BAlpen-Adria-Universität Klagenfurt 1918BFST

1919B

AT 1920BWien 1921BUniversität Wien 1922BF

3652B

BE 1923BBrüssel 3653BUniversité Libre de Bruxelles 1924BFST

1925B

CH 1926BBasel 1927BUniversität Basel 1928BFST

1929B

DK 1930BKopenhagen 1931BKøbenhavns Universitet 1932BFST

1933B

ES 1934BMadrid 1935BUniversidad Nacional de Educación a Distancia 1936BFS

1937B

ES 1938BMurcia 1939BUniversidad de Murcia 1940BFST

1941B

FI 1942BTurku 1943BTurun Yliopisto 1944BFS

3654B

NL 1949BAmsterdam 3655BUniversiteit van Amsterdam 1950BF

1953B

RO 1954BBukarest 1955BScoala Nationala de Studii Politice si Administrative din Bucuresti 1956BST

1957B

TR 1958BIstanbul 1959BBahcesehir Universitesi 1960BF

(20)

13 Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften

Für folgende Fachbereiche ist eine Erstberatung (allgemeine Informationen zum Austausch und den Partnerhochschulen, Bewerbungsablauf etc.) durch Claudia Agne obligatorisch:

Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)

Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft

Buchwissenschaft

Computerlinguistik

Deutsch als Fremdsprache

Germanistik

Italianistik

Nordamerikastudien

Phonetik

Romanistik

Skandinavistik (Dänemark, Norwegen, Schweden)

Slavistik

→ http://www.germanistik.uni-muenchen.de/personal/sekretariat_germ/agne/index.html

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)

www.komparatistik.lmu.de/studium_lehre/studienaustausch

→ Erstberatung bei Claudia Agne

Johanna-Charlotte Horst (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)

Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft

→ Erstberatung bei Claudia Agne

PD Dr. Peter-Arnold Mumm (Allgemeine und Typologische Sprachwissenschaft)

Anglistik

www.anglistik.lmu.de/studium_lehre/infos_studis/ausland Dr. Jenny Arendholz (Englische Philologie)

1961B

FR 1962BParis 1963BSorbonne Université 3658BFST

1964B

GB 1965BLondon 1966BKing’s College University of London 1967BF

1971B

SK 1972BBanska Bystrica 1973BUniverzita Mateja Bela 3660BFS

1974B

TR 1975BAntalya 1976BAkdeniz Üniversitesi 3661BF

1968B

IT 1969BVerona 1970BUniversità degli studi di Verona 3659BFS

1977B

CH 1978BFreiburg 1979BUniversité de Fribourg 1980BFS

1981B

CZ 1982BBrno 1983BMasarykova Univerzita v Brne 1984BFS

3662B

ES 1985BCórdoba 3663BUniversidad de Córdoba 1986BF

1987B

ES 1988BSant. de Compostela 1989BUniversidad de Santiago de Compostela 1990BFST

1991B

ES 1992BZaragoza 1993BUniversidad de Zaragoza 1994BFST

FR Caen Université de Caen FS

(21)

PD Dr. Gaby Waxenberger (Englische Philologie)

Computerlinguistik

→ Erstberatung bei Claudia Agne

Leonie Weißweiler (Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung)

Deutsch als Fremdsprache

→ Erstberatung bei Claudia Agne

Alexander Finkbohner M.A. (Deutsch als Fremdsprache)

Dr. Matthias Springer (Deutsch als Fremdsprache)

Finnougristik / Uralistik

Dr. des. Gwen Eva Janda (Finnougristik / Uralistik)

Mária Kelemen M.A. (Finnougristik / Uralistik)

2051B

IT 2052BBergamo 2053BUniversità degli studi di Bergamo 2054BFS

2055B

IT 2056BFlorenz 2057BUniversità degli Studi di Firenze 2058BFST

2059B

IT 2060BPerugia 2061BUniversità degli Studi di Perugia 2062BFST

2063B

PL 2064BKrakau 2065BUniwersytet Jagielloñski 2066BFST

2067B

PL 2068BPosen 2069BUniwersytet Im. Adama Mickiewicza 2070BFST

2071B

SK 2072BBratislava 2073BUniverzita Komenskeho v Bratislave 2074BFS

2075B

GB 2076BLeicester 2077BUniversity of Leicester 3664BF

2081B

CH 2082BZürich 2083BUniversität Zürich 2084BFS

2085B

ES 2086BBarcelona 2087BUniversitat Autónoma de Barcelona 2088BF

2089B

FR 2090BMarseille 2091BUniversité Aix Marseille 2092BFS

2093B

IE 2094BDublin 2095BTrinity College Dublin 2096BF

2097B

IT 2098BVenedig 2099BUniversitá degli studi Ca’Foscari di Venezia 2100BFST

2101B

NO 2102BBergen 2103BUniversitetet i Bergen 2104BFS

CH Winterthur Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften FS

2105B

BE 2106BLouvain-La-Neuve 2107BUniversité Catholique de Louvain 2108BFST

2109B

ES 2110BBarcelona 2111BUniversitat de Barcelona 3666BF

2112B

CZ 2113BPrag 2114BUniverzita Karlova 3667BFS

2115B

ES 2116BMurcia 2117BCatholic University San Antonio Murcia 3668BFS

2118B

IT 2119BBozen 2120BLibera Università di Bolzano 3669BFST

2121B

IT 2122BMaccarata 2123BUniversità degli Studi di Macerata 2124BFS

2125B

IT 2126BModena 2127BUniversità degli Studi di Modena 2128BFS

2129B

IT 2130BPavia 2131BUniversità degli Studi di Pavia 2132BFS

2133B

IT 2134BRom 2135BUniversità degli Studi Roma Tre 2136BFS

2137B

IT 2138BVerona 2139BUniversità degli Studi di Verona 2140BFST

2141B

MK 2142BBitola 2143BUniversity St.Kliment Ohridski 3670BFS

2144B

SE 2145BFalun/Borlänge 2146BHögskolan Dalarna 2147BFS

2148B

SE 2149BUppsala 2150BUppsala Universitet 2151BFST

2152B

TR 2153BEskisehir 2154BAnadolu Universitesi 2155BFST

2156B

EE 2157BTartu 2158BTartu Ülikool 2159BFST

2160B

FI 2161BHelsinki 2162BHelsingin Yliopisto 2163BFS

2164B

FI 2165BJyväskylä 2166BJyväskylän Yliopisto 2167BFS

2168B

FI 2169BOulu 2170BOulun Yliopisto 2171BFS

2172B

FI 2173BTurku 2174BTurun Yliopisto 2175BF

2176B

HU 2177BBudapest 2178BEötvös Loránd Tudományegyetem 3671BFST

2179B

HU 2180BBudapest 2181BPázmany Péter Katolikus Egyetem 2182BF

(22)

Germanistik

www.germanistik.lmu.de/studium_lehre/stud_international/einstieg_erasmus

→ Erstberatung bei Claudia Agne Claudia Agne (Deutsche Philologie)

Prof. Dr. Sven Hanuschek (Deutsche Philologie)

Prof. Dr. Ernst Hellgardt (Deutsche Philologie)

Prof. Dr. Oliver Jahraus (Deutsche Philologie)

Dr. Christoph Petersen (Deutsche Philologie)

Prof. Dr. Clemens Pornschlegel (Deutsche Philologie)

Prof. Dr. Oliver Schallert (Deutsche Philologie)

Prof. Dr. Friedrich Vollhardt (Deutsche Philologie)

2183B

CH 2184BBasel 2185BUniversität Basel 3672BFST

2186B

RO 2187BTemesvar 2188BUniversitatea de Vest din Timisoara 3673BF

2189B

CH 2190BBern 2191BUniversität Bern 3674BFS

2192B

ES 2193BOviedo 2194BUniversidad de Oviedo 2195BF

2200B

FR 2201BNizza 2202BUniversité de Nice – Sophia Antipolis 2203BFS

2204B

FR 2205BOrléans 2206BUniversité d´ Orléans 2207BFS

2208B

GB 2209BLeeds 2210BUniversity of Leeds 2211BF

2212B

GB 2213BLondon 2214BQueen Mary, University of London 2215BFS

2216B

HR 2217BOsijek 2218BSveučilište J.J. Strossmayera u Osijeku 2219BFS

2220B

HU 2221BBudapest 2222BEötvös Loránd Tudományegyetem 2223BS

2224B

IT 2225BPavia 2226BUniversità degli studi di Pavia 2227BFST

2228B

LU 2229BLuxemburg 2230BUniversité du Luxembourg 2231BF

2232B

PL 2233BBreslau 2234BUniwersytet Wroclawski 3675BS

2235B

IT 2236BCatania 2237BUniversità degli studi di Catania 3676BFST

2238B

HR 2239BZadar 2240BSveučilište u Zadru 3677BFS

2241B

ES 2242BSevilla 2243BUniversidad de Sevilla 3678BF

2247B

CH 2248BZürich 2249BUniversität Zürich 3680BFS

2250B

FR 2251BNantes 2252BUniversité de Nantes 3681BST

2253B

FR 2254BParis 2255BInstitut Catholique de Paris 3682BFST

2256B

IT 2257BNeapel 2258BUniversità degli Studi di Napoli ‘L’Orientale 3683BFST

2259B

IT 2260BPisa 2261BUniversità degli Studi di Pisa 3684BFS

2262B

LV 2263BRiga 2264BLatvijas Universitáte 3685BFST

2265B

PT 2266BLissabon 2267BUniversidade Católica Portuguesa 3686BFS

2268B

PT 2269BLissabon 2270BUniversidade Nova de Lisboa 3687BFST

2271B

SI 2272BMaribor 2273BUniverza v Mariboru 3688BFST

2274B

IT 2275BTrient 2276BUniversità degli Studi di Trento 3689BFS

2277B

IT 2278BBergamo 2279BUniversità degli studi di Bergamo 3690BFS

2280B

IT 2281BBologna 2282BUniversità degli studi di Bologna 3691BS

2283B

IT 2284BPadua 2285BUniversità degli studi di Padova 2286BFST

2287B

IT 2288BRom 2289BUniversità degli studi di Roma ‘La Sapienza’ 2290BFS

2291B

IT 2292BTriest 2293BUniversità degli studi di Trieste 2294BFS

2295B

IT 2296BUdine 2297BUniversità degli studi di Udine 2298BF

2299B

IT 2300BVenedig 2301BUniversità Ca’ Foscari di Venezia 2302BFST

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wieder andere sam- meln nur ein Thema, wie bei- spielsweise nur das Ärzte-Exlibris (vergleichbar mit der Motivsamm- lung bei Philatelisten). Umfassen- de heutige Sammlungen in

Es kommt noch eine Rechtskurve und eine Linkskurve und dann auf der linken Seite befindet sich die Einfahrt zum Haupteingang des Schlosses Laudon.. Anfahrt von

Winteruniversiade 2021 angerechnet werden Einbindung Studiengang Sport Management (GAH).. Volunteers / Einbindung Studiengang

Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, wird in folgenden Fächern Unterricht auf

das Coronavirus durchgeführt werden. Auch wenn die Grippe- schutzimpfung keinen 100-pro- zentigen Schutz bieten kann, senkt sie das Risiko für schwere Verläufe und kann die

Richard-Wagner- Straße 3, 77694 Kehl E-Mail: tagesmuetter- kehl@t-online.de Nur über beigefügtes Anmeldeformular.. Samstag,

Courtside live: Das TopSpiel des Spieltages Sonntags 18 Uhr Alle Spiele des MagentaSport BBL Pokals. Alle Spiele der

Vor Wartung des Kompressors überzeugen Sie sich, ob er von der Speisung abgeschaltet ist, die Taste am Druckwächter in Position „AUS“. steht und ob der Windkessel ent-