• Keine Ergebnisse gefunden

Infrarot (IR)-Spektroskopie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Infrarot (IR)-Spektroskopie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Infrarot (IR)-Spektroskopie

 Analyse der chemischen Zusammensetzung von Papier, Strichen bzw.

Beschichtungen sowie von anderen Materialproben

 Identifizierung von Partikeln und Ablagerungen

 Charakterisierung von Faserstoffen bzw. der Faserstoffzusammensetzung

 Vergleichende Papieranalysen von Dokumenten und Kunstwerken auf Papier

ATR-IR-Spektrum eines gestrichenen Papiers

(2)

Tensor 27 (Bruker)

mit ATR-Einheit und Mikroskop Hyperion Messbereich 400 – 4000 cm-1

FT-IR-Spektrometer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betroffen von der neuen Regelung ist in der Stadt Biel neben den beiden deutschsprachigen Maturitätsschulen, Deutsches Gymnasium und Gymnasium Biel-Linde, eine

ErhöhIe Zínngehalte im Gold weisen zumeist auf eine Herkunft aus Seifenlagerstätten hin, bei denen Goldnuggets zusam- men mit dem höchst verwitterungsresistenten

IR-Analyse des Fehlers im Vergleich zum IR- Spektrum des Dekorpapiers (Mikroskop-IR) und anschließender Vergleich des Spektrums des Flecks mit Spektren in Datenbank. Ergebnis

Zwar streuen die KHB-Einzelwerte be- trächtlich, aber durch geeigneteWahl der Grenzwerte für Fruchtkategorien mit und ohne KHB kann mit einer Tref- ferquote von 87% (NIRCase)

Es interessierte deshalb die Frage, ob mittels Infrarotmessungen die sensorischen Beur- teilungen einer Prüfergruppe vorausgesagt werden können und ob damit zuverlässigere

c) KBr-Preßling: ca 1 mg Substanz mit 100 - 150 mg trockenem KBr im Achatmörser feinst zerreiben, bei 200 kg/cm 2 sintern - metastabiles Glas mit

Carbonsäureamide, Lactame, Harnstoffe, Imide: 1700 – 1600 ν (C=O) „Amid-I“, 1600 – 1500 ν(N-H) „Amid-II“ – Verbindungen mit NH-Gruppen zeigen starke Abhängigkeit

Abstract: An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, in der Arbeitsgruppe Wirt- schaftsdüngermanagement und Biogastechnologie, wird die Nah-Infrarot-Reflexions