• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesungsverzeichnis. Bachelor of Education - Physik Sekundarst. I und II Prüfungsversion Wintersemester 2020/21. Wintersemester 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlesungsverzeichnis. Bachelor of Education - Physik Sekundarst. I und II Prüfungsversion Wintersemester 2020/21. Wintersemester 2021/22"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorlesungsverzeichnis

Bachelor of Education - Physik Sekundarst. I und II

Prüfungsversion Wintersemester 2020/21

(2)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 3

PHY_101 - Experimentalphysik I - Energie, Zeit, Raum 4

89575 VU - Experimentalphysik I - Energie - Raum - Zeit 4

89580 U - PHY_101: Laborübung zu Experimentalphysik I 4

PHY_111MP - Rechenmethoden für das Lehramt Mathematik/Physik 4

89585 U - Mathematische Methoden LA (Teil 1) 4

89587 S - Seminar/Übung Rechenmethoden LA (Teil 1) 5

89639 SU - Seminar/Übung Rechenmethoden LA Mathematik/Physik (Teil 1) 5

PHY_201 - Experimentalphysik II - Feld, Licht, Optik 5

PHY_301 - Experimentalphysik III & IV - Thermodynamik, Quanten, Struktur der Materie 5

89651 V - Experimentalphysik III 5

89653 U - Experimentalphysik III 6

89654 U - Laborübung zu Experimentalphysik III 6

89659 U - Laborübung Experimentalphysik III 6

PHY_382 - Didaktik I - Grundlagen der Physikdidaktik 6

89667 VU - Einführung in die Physikdidaktik (MaPhy) 6

89668 VU - Einführung in die Physikdidaktik (Phy) 6

PHY_512 - Theoretische Physik für das Lehramt 6

PHY_582 - Praxismodul Physik 6

Akademische Grundkompetenzen 7

92517 U - Akademische Grundkompetenzen 7

Fakultative Lehrveranstaltungen...7

Glossar 8

(3)

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Veranstaltungsarten AG Arbeitsgruppe B Blockveranstaltung BL Blockseminar DF diverse Formen

EX Exkursion

FP Forschungspraktikum FS Forschungsseminar FU Fortgeschrittenenübung

GK Grundkurs

KL Kolloquium

KU Kurs

LK Lektürekurs

OS Oberseminar

P Projektseminar

PJ Projekt

PR Praktikum

PS Proseminar

PU Praktische Übung RE Repetitorium RV Ringvorlesung

S Seminar

S1 Seminar/Praktikum S2 Seminar/Projekt S3 Schulpraktische Studien S4 Schulpraktische Übungen SK Seminar/Kolloquium

SU Seminar/Übung

TU Tutorium

U Übung

UN Unterricht

V Vorlesung

VP Vorlesung/Praktikum VS Vorlesung/Seminar VU Vorlesung/Übung

WS Workshop

Veranstaltungsrhytmen wöch. wöchentlich 14t. 14-täglich

N.N. Noch keine Angaben n.V. Nach Vereinbarung LP Leistungspunkte SWS Semesterwochenstunden

Belegung über PULS PL Prüfungsleistung

PNL Prüfungsnebenleistung SL Studienleistung

L sonstige Leistungserfassung

(4)

Bachelor of Education - Physik Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2020/21

Vorlesungsverzeichnis

PHY_101 - Experimentalphysik I - Energie, Zeit, Raum 89575 VU - Experimentalphysik I - Energie - Raum - Zeit

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

Alle V Do 12:15 - 13:45 wöch. 2.27.0.01 28.10.2021 Prof. Dr. Dieter Neher,

Dr. Oliver Henneberg

Alle V Fr 10:15 - 11:45 wöch. 2.27.0.01 29.10.2021 Prof. Dr. Dieter Neher,

Dr. Oliver Henneberg

1 U Di 12:15 - 13:45 wöch. 2.05.1.12 26.10.2021 Dr. Frank Jaiser

2 U Mi 12:15 - 13:45 wöch. 2.05.1.12 27.10.2021 Dr. Martin Stolterfoht

3 U Do 08:15 - 09:45 wöch. 2.24.0.29 28.10.2021 Dr. Frank Jaiser

4 U Di 12:15 - 13:45 wöch. 2.28.0.104 26.10.2021 Dr. rer. nat. Janet Dietrich 5 U Di 14:15 - 15:45 wöch. 2.28.0.104 26.10.2021 Dr. rer. nat. Janet Dietrich

6 U Mi 14:15 - 15:45 wöch. 2.28.0.102 27.10.2021 Emilio Gutierrez Partida

Links:

Moodle-Kurs https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=30578 Kommentar

In den Übungsgruppen stehen Stand 4.10. jeweils 20 Plätze zur Verfügung. Ausnahme: Gruppe 3 in 2.24.0.29 hat nur 10 Plätze.

Für die zum Modul gehörende Laborübung ist eine getrennte PULS-Anmeldung erforderlich.

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 522811 - Experimentalphysik I: Energie, Zeit, Raum (unbenotet)

89580 U - PHY_101: Laborübung zu Experimentalphysik I

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 16:00 - 19:00 wöch. Online.Veranstalt 01.11.2021 Dr. Micol Alemani

1 U Mi 12:00 - 15:00 wöch. 2.27.2.12 01.12.2021 Dr. Micol Alemani

2 U Do 09:00 - 12:00 wöch. 2.27.2.12 28.10.2021 Dr. Micol Alemani

3 U Mo 16:00 - 19:00 wöch. Online.Veranstalt 01.11.2021 Dr. Micol Alemani

3 U Mo 14:00 - 17:00 wöch. 2.27.2.12 29.11.2021 Dr. Micol Alemani

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 522813 - Praktikum zur Experimentalphysik I: Energie, Zeit, Raum (unbenotet)

PHY_111MP - Rechenmethoden für das Lehramt Mathematik/Physik 89585 U - Mathematische Methoden LA (Teil 1)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U Mo 10:15 - 11:45 wöch. 2.28.0.102 25.10.2021 Dr. Ralf Tönjes

2 U Mo 12:15 - 13:45 wöch. 2.05.1.12 25.10.2021 Dr. Ralf Tönjes

(5)

Bachelor of Education - Physik Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2020/21

Bemerkung

Bitte tragen Sie sich in das Modul Rechenmethoden LA Mathematik/Physik (Teil 1) ein, wenn Sie Mathe und Physik auf Lehramt im Verbund (MPV) studieren und ansonsten in das Modul Rechenmethoden LA (Teil 1) , wenn Sie ein anderes Haupt- oder Nebenfach haben.

Das Modul Mathematische Methoden LA (Teil 1) ist nur für Studenten, die noch nach einer Prüfungsordnung von vor dem WS2020 studieren.

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 527291 - Rechenmethoden I (unbenotet)

89587 S - Seminar/Übung Rechenmethoden LA (Teil 1)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

Alle V Di 12:15 - 13:45 wöch. 2.05.1.06 26.10.2021 apl. Prof. Dr. Michael

Rosenblum

1 U Mo 10:15 - 11:00 wöch. 2.28.0.102 25.10.2021 Dr. Ralf Tönjes

2 U Mo 12:15 - 13:00 wöch. 2.05.1.12 25.10.2021 Dr. Ralf Tönjes

Kommentar

Sehr geehrte Studierende und Teilnehmer am Kurs Rechenmethoden LA (Teil 1)

Bitte melden Sie sich im Moodle für den Kurs Rechenmethoden I (LA) Phy+x, WS2021/22 an.

Es dürfen wegen der Corona Abstandsregeln z.Zt. nur maximal 20 Studierende an der Präsenzvorlesung von Prof.

Rosenblum teilnehmen. Schreiben Sie sich bitte im Moodle in der Umfrage in die Anwesenheitsliste ein. An der Parallelveranstaltung Rechenmethoden I (LA) MPV bei mir (R. Tönjes) am Donnerstag Nachmittag 16:15-17:45 dürfen 45 Studierende teilnehmen. Dieser Termin kann als Ausweichmöglichkeit genutzt werden, wenn sich für diesen Kurs mehr als 20 Teilnehmer anmelden.

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 527291 - Rechenmethoden I (unbenotet)

89639 SU - Seminar/Übung Rechenmethoden LA Mathematik/Physik (Teil 1)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

Alle S Do 16:15 - 17:45 wöch. 2.28.0.108 28.10.2021 Dr. Ralf Tönjes

1 U Di 09:00 - 09:45 wöch. 2.28.0.102 26.10.2021 Dr. Ralf Tönjes

2 U Fr 09:00 - 09:45 wöch. 2.28.0.104 29.10.2021 Dr. Ralf Tönjes

Kommentar

Sehr geehrte Studierende und Teilnehmer am Kurs Rechenmethoden LA Mathematik/Physik (Teil 1)

Bitte melden Sie sich im Moodle für den Kurs Rechenmethoden I (LA) MPV WS2021/20 an. Es dürfen maximal 20 Studierende bei den Übungen präsent sein. Tragen Sie sich daher auch nocheinmal im Moodle in die Übungsgruppen ein (im Moodle ist die Gruppengröße auf 20 begrenzt).

Wenn Sie NICHT ebenfalls Mathe auf Lehramt studieren, schreiben Sie sich stattdessen in PULS und in Moodle für den anderen Rechenmethoden Kurs ein.

Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 527291 - Rechenmethoden I (unbenotet)

PHY_201 - Experimentalphysik II - Feld, Licht, Optik

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

(6)

Bachelor of Education - Physik Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2020/21

1 V Mi 10:15 - 11:45 wöch. 2.27.0.01 27.10.2021 Prof. Dr. Carsten Beta,

Dr. Oliver Henneberg

89653 U - Experimentalphysik III

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U Do 08:15 - 09:45 wöch. 2.28.0.104 28.10.2021 Dr. rer. nat. Robert

Großmann

2 U Fr 08:30 - 10:00 wöch. 2.05.1.07 29.10.2021 Dr. rer. nat. Robert

Großmann

3 U Mo 08:15 - 09:45 wöch. 2.14.0.29 25.10.2021 Dr. rer. nat. Janet Dietrich

4 U Mi 08:15 - 09:45 wöch. 2.05.0.11 27.10.2021 Dr. rer. nat. Janet Dietrich

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 523221 - Experimentalphysik III: Quanten, Materie, Thermodynamik (unbenotet)

89654 U - Laborübung zu Experimentalphysik III

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U Mo 10:00 - 13:00 wöch. 2.27.2.12 25.10.2021 Dr. Micol Alemani

2 U Mi 08:00 - 11:00 wöch. 2.27.2.12 27.10.2021 Dr. Micol Alemani

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 523222 - Praktikum zur Experimentalphysik III: Quanten, Materie, Thermodynamik (unbenotet)

89659 U - Laborübung Experimentalphysik III

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U Di 09:00 - 12:00 wöch. 2.27.2.12 26.10.2021 Dr. Micol Alemani

Leistungen in Bezug auf das Modul

PNL 523222 - Praktikum zur Experimentalphysik III: Quanten, Materie, Thermodynamik (unbenotet)

PHY_382 - Didaktik I - Grundlagen der Physikdidaktik 89667 VU - Einführung in die Physikdidaktik (MaPhy)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Do 12:15 - 13:00 wöch. 2.28.1.123 28.10.2021 Prof. Dr. Andreas

Borowski

1 U Do 13:00 - 13:45 wöch. 2.28.1.123 28.10.2021 Prof. Dr. Andreas

Borowski Leistungen in Bezug auf das Modul

SL 520821 - Einführung in die Physikdidaktik (unbenotet)

89668 VU - Einführung in die Physikdidaktik (Phy)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Do 10:15 - 11:00 wöch. 2.28.1.117 28.10.2021 Prof. Dr. Andreas

Borowski

1 U Do 11:00 - 11:45 wöch. 2.28.1.117 28.10.2021 Prof. Dr. Andreas

Borowski Leistungen in Bezug auf das Modul

SL 520821 - Einführung in die Physikdidaktik (unbenotet)

PHY_512 - Theoretische Physik für das Lehramt

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

PHY_582 - Praxismodul Physik

Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten

(7)

Bachelor of Education - Physik Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2020/21

Akademische Grundkompetenzen

92517 U - Akademische Grundkompetenzen

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U N.N. N.N. Block N.N. N.N. Prof. Dr. Andreas

Borowski Raum und Zeit nach Absprache; 4.4. bis 8.4.2022

Leistungen in Bezug auf das Modul

SL 10032 - Praktische Übung Physik (unbenotet)

Fakultative Lehrveranstaltungen

(8)

Glossar

Glossar

Die folgenden Begriffserklärungen zu Prüfungsleistung, Prüfungsnebenleistung und Studienleistung gelten im Bezug auf Lehrveranstaltungen für alle Ordnungen, die seit dem WiSe 2013/14 in Kranft getreten sind.

Prüfungsleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotung der Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangs eingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich („unbenotet“) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. Weitere Informationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unter anderem in der Kommentierung der BaMa-O

Prüfungsnebenleistung Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die – soweit sie vorgesehen sind – in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung beschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglich mit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, ob die Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung oder eine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldung bzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einer Prüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mit der Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmen einer Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische Ordnung Prüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungen zwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können.

Studienleistung Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen noch Prüfungsnebenleistungen sind.

(9)

Impressum

Herausgeber

Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Telefon: +49 331/977-0 Fax: +49 331/972163

E-mail: presse@uni-potsdam.de Internet: www.uni-potsdam.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer

DE138408327

Layout und Gestaltung

jung-design.net

Druck

7.12.2021

Rechtsform und gesetzliche Vertretung

Die Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dortustr. 36

14467 Potsdam

Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Referatsleiterin und Sprecherin der Universität Silke Engel

Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam

Telefon: +49 331/977-1474

(10)

puls.uni-potsdam.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

83548 S - Aufwachsen in heterogenen Lebenswelten und Folgerungen für die pädagogische Praxis Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft. 1 S Di 10:00 -

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den

89764 S - Aufwachsen in heterogenen Lebenswelten und Folgerungen für die pädagogische Praxis Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft. 1 S Di 12:00 -

Präsenz oder synchron online | Studierenden, die im Bachelor noch nicht das Seminar "Mathematik lernen, Mathematik lehren 1" oder im Master "Analyse und Planung

MATVMD911 - Advanced Topics in Algebra, Discrete Mathematics and Geometry I Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten.. MATVMD912 - Advanced Topics in

Leistungspunkteerwerb: Studienordnungen 2011 / 2013 / 2016: 2 LP (unbenotet): Mitwirkung an einer Projektarbeit und einer Projektpräsentation (MA LA 2013) 3 LP (unbenotet):

Die folgenden Tabellen enthalten eine Übersicht über die Module des Teilstudiengangs Physik für das Lehramt für Sonderpädagogik (Profilbildung Sekundarstufe I, LAS-Sek I)..

PHY_101 - Experimentalphysik I - Energie, Zeit, Raum (ab WiSe 2020/21) Für dieses Modul werden aktuell keine Lehrveranstaltungen angeboten.. PHY_101 - Experimentalphysik I -