• Keine Ergebnisse gefunden

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2020/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2020/2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Analysis Prof. Dr. Wolfgang Reichel M.Sc. Simon Kohler M.Sc. Sebastian Ohrem

2. Übungsblatt

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2020/2021

Behandelt von 18. November 2020 bis 24. November 2020

Aufgabe 4:

Lösen Sie die folgenden Anfangswertprobleme mit der Methode der ”Trennung der Veränderlichen” und geben Sie geeignete Definitionsbereiche für die Lösungen an.

(i) y0 =xy,y(0) = 1.

(ii) y0 =p

1−y2cos(x),y(0) = 0.Hinweis: dtd arcsin(t) = 1

1−t2 fürt∈(−1,1).

Aufgabe 5:

Wir betrachten das folgende Anfangswertproblem 2ter Ordnung:

(∗)

(y001xy0+x12y= 1, y(1) = 2, y0(1) = 4.

(i) Verifizieren Sie, dass die Funktion z(x) :=xeine Lösung der zugehörigen homogenen Differential- gleichung ist.

(ii) Nutzen Sie die Methode von d’Alembert, um eine weitere Lösung der zugehörigen homogenen Dif- ferentialgleichung zu finden.

(iii) Finden Sie mit dem Ansatz yp(x) = β·xα mit α, β∈Reine spezielle Lösung der Differentialglei- chung.

Motivation für diesen Ansatz:Wir beobachten in der Differentialgleichung: Jeder Term der linken Seite der Differentialgleichung ist von der Form 1xα

· dxd2−α

y. Ableitungen und Divisionen durch xhalten sich also in Waage, so wie wir es von Polynomen kennen. Rechts steht ein Polynom nullter Ordnung.

(iv) Lösen Sie das Anfangswerproblem (∗).

https://www.math.kit.edu/iana2/lehre/hm3phys2020w/ Seite 1 / 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie in Aufgabe 21 auf Übungsblatt 11 sehen wir, dass λ > 0 gelten muss (Multiplizieren der Gleichung an w und Integrieren liefert

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2020/2021. Behandelt

Damit werden im Folgenden alle Ableitungen, die wir hinschreiben, existieren, absolut integrierbar in x sein und ebenso alle Produkte absolut integrierbar in x sein zu jedem

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2020/2021. Behandelt

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2020/2021. Behandelt

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2020/2021. Behandelt

Wir erweitern dieses Modell nun durch eine natürliche Geburten- und Sterberate α (die Gesamtzahl der Individuen soll konstant bleiben) und führen die Impfrate p ∈ [0, 1] bei Kindern

Wir erweitern dieses Modell nun durch eine natürliche Geburten- und Sterberate α (die Gesamtzahl der Individuen soll konstant bleiben) und führen die Impfrate p ∈ [0, 1] bei Kindern