• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung: 271/2021 Magdeburg, den 24.06.2021

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur

Annett Gröschner erhält den Klopstock-Preis 2021/ Förderpreis für den Autor Henning Moneta

Die Schriftstellerin Annett Gröschner wird mit dem diesjährigen Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Sie erhält den mit 12.000 Euro dotierten Hauptpreis in Würdigung ihres Gesamtwerkes. Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis geht an den Magdeburger Autor Henning Moneta.

Staats- und Kulturminister Rainer Robra gratulierte der neuen Preisträgerin: „Mit Annett Gröschner ehren wir eine Schriftstellerin, die sich seit fast drei Jahrzehnten mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Umbrüchen im

wiedervereinigten Deutschland beschäftigt. Ihre Werke sind von literarischer Genrevielfalt, Formenreichtum und präziser Analyse geprägt. Dabei erfolgt ihre Rückschau auf die untergegangene DDR mit differenziertem und vielschichtigem Blick und ohne vordergründige Nostalgie. Der Umgang mit der Vergangenheit ist für sie kein Selbstzweck, sondern eine wichtige Erfahrung zur Lösung der Probleme unserer Zeit.“

Annette Gröschner wurde 1964 in Magdeburg geboren und zog in den 80er Jahren nach Berlin (Prenzlauer Berg). Beiden Orten ist sie seither als Autorin eng verbunden. Ihr facettenreiches Werk reicht von Gedichten, Reportagen („Ybbotaprag“), Interviewmontagen („Verlorene Wege“), Biografien („Ein Koffer aus Eselshaut“), experimentellen Fotobüchern über die Berliner Mauer, einem Porträt des 1. FC Magdeburg bis zu Romanen wie „Moskauer Eis“ und „Walpurgistag“. Die Jury schrieb in ihrer Begründung: „Wer Gröschner liest, wird die Gegenwart anders sehen können“.

Förderpreisträger Henning Moneta wurde 1966 in Gehrden (Hannover) geboren, studierte Verwaltungswissenschaften mit anschließender Promotion. Anschließend arbeitete er für einige Jahre als Berater buddhistischer Organisationen in Asien.

Nach seiner Rückkehr studierte er drei Semester evangelische Theologie in Bielefeld. Seit 2001 lebt Moneta in Magdeburg und ist freiberuflich als Umweltberater und Autor tätig. Anfang 2021 debütierte er mit dem Roman „Schlussapplaus“ im Mitteldeutschen Verlag.

Rainer Robra: „Henning Moneta hat in Literaturwettbewerben und mit seinem Erstlingsroman seine herausragende literarische Begabung unter Beweis gestellt. In seinem Debütwerk erzählt auf sprachlich beeindruckendem Niveau und begleitet mit Feingefühl und Milieukenntnis

die Suche seiner Romanfiguren nach persönlichem Glück und ihrem Platz in der Gesellschaft.“

Die offizielle Übergabe der Preise soll im September 2021 erfolgen.

Hintergrund:

(2)

Seit 2015 verleiht das Land Sachsen-Anhalt jährlich den „Klopstock-Preis für neue Literatur“. Er stellt die höchste

Auszeichnung des Landes auf diesem Gebiet dar. Eine hierfür eigens eingesetzte Jury bestimmt den Hauptpreisträger. Der Preis wird vergeben für ein deutschsprachiges Werk aus den letzten vier Jahren oder für eine literarisch wertvolle

Gesamtleistung. Der Förderpreis wird auf der Grundlage von Vorschlägen des Literaturbeirates verliehen. Er richtet sich an Nachwuchsautoren aus Sachsen-Anhalt, deren Debütveröffentlichung bundesweit Beachtung gefunden hat.

Namenspatron des Preises ist der in Quedlinburg geborene Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803), einer der

bedeutendsten Dichter und Literaten des Zeitalters der Aufklärung. Bisherige Hauptpreisträger waren Ann Cotten (2015), Uwe Kolbe (2016), Thomas Melle (2017), Marion Poschmann (2018), Alexander Kluge (2019) sowie Clemens Meyer (2020).

Impressum:

Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42

39104 Magdeburg

Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667

Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sanyal und Hanna Engelmeier durchsetzen und wurden von der Jury einstimmig als Gewinnerinnen des Ernst-Bloch-Preises und des Ernst-Bloch-Förderpreises 2021 vorgeschlagen.. In

The Association of Friends of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich (CONIVNCTA FLO- RESCIT), offers an annual award for early career research in the field of the history

The prize funded by CONIVNCTA FLORESCIT Friends of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte honors the memory of Willibald Sauerländer (1924-2018), from 1970 to 1989 director of the

Freiheit und Sicherheit haben hier ebenso wie Bürger und Staat juristische Ge- stalt angenommen, weil sie anders nicht in ein rechtliches Verhältnis zueinander gebracht werden

Bei ihnen darf bereits eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröff- nung der Adrinalinspiegel stei- gen. Im Alpenexpress, Atlantica Super Splash und dem Wiener Wellenreiter

Rollläden an den Fenstern kön- nen dabei helfen, in der kalten Jahreszeit Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken. Ist der Laden nachts oder bei Abwesenheit der

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte dankt der Stiftung Kritische Kunst- und Kulturwissenschaf- ten für die Stiftung des Jutta-Held-Preises für herausragende

Der mit 10.000€ dotierte Preis wird für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung der rheinischen Kunst verliehen.. Vorschlagsberechtigt sind Betreuerin- nen und