• Keine Ergebnisse gefunden

Hannover, den

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hannover, den"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.V.

i.A .

Hannover, den 2021-06-21

362131 001

Elmlohe

PLS - 70. Elmloher Reitertage Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter 2021, Qualifikation Piaff-Förderpreis Dressurserie für Nachwuchsreiter 2021, -Preis der Liselott-Schindling-Stiftung- www.elmloherreitertage.de

29.07.-01.08.2021

Veranstalter : KRV Wesermünde 367521010 Veranstaltungsort: 27624 Elmlohe

Nennungsschluss: 07.07.2021 Nennungen an:

Wilhelm Jabben Sprenge 9 21782 Bülkau Tel.: 0172/ 4340914 www.cuxland-data.de

Bei speziellen Fragen (inkl. Gastlizenzen):

Springen: Hartmut Cordes, Elmlohe - Tel. 0175-2236222 oder 04704 6663673 Dressur: Jan Schalk Tel. 0151-27584553

Vorläufige ZE

Do.vorm.: 15,16,18,23,24,25;nachm.: 17,19,20,26,27,46,47

Fr.vorm.: 3,12,28,31,34;nachm.: 6,9,13,21,22,32,35,38,41;abend: 50,51,52 Sa.vorm.: 1,29,33,36,53;nachm.: 4,7,10,37,39,42,54,55;abend: 49

So.vorm.: 8,11,14,30,44,45;nachm.: 2,5,40,43,48

Richter/in: Jörg Weinhold, Klaus Storbeck, Ralph Schmidt, Christian Schlicht, Dieter Rippe, Ute von Platen, Peter Olsson, Andrea Moritz, Marret Maucher, Heiko Koolman, Nina Horstkemper, Thomas Hinsch, Cornelia Hinsch, Bärbel Geppert, Dr. Evi Eisenhardt, Jan Crome-Sperling, Wolf-Rüdiger Beißert, Cornelia Albrecht LK-Beauftragte/r: Andrea Moritz, Thomas Hinsch

Parcourschef/in: Joachim Stratmann, Marco Hesse

TEILNAHMEBERECHTIGT:

Prfg. 1-8: Stammmitglieder aus Vereinen der BRD

Prfg. 8-14: D1 - 2: Stammmitglieder aus Vereinen der BRD, D3 Stammitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover + Bremen

Prfg. 15-18: Stammmitglieder aus Vereinen der BRD

Prfg. 19-20: Stammmitglieder des KRV Wesermünde und Bremerhavener Vereine Prfg. 21-45 + 49: Stammmitglieder aus Vereinen der BRD

Prfg. 46+48: Stammmitglieder KRV Wesermünde u Bremerhavener Vereine Für die Veranstaltung sind 20 Einzelreiterzusätzlich startberechtigt,

die ausdrücklich von der Turnierleitungeingeladen werden.

(2)

Besondere Bestimmungen:

Platzverhältnisse:

SANDPLÄTZE: EBBE-und-FLUT

2x Dressurplätze: 20 X 60 (Ebbe-und-Flut) 1x Dressurplatz: 20 x 60 (Sand-Flies-Gemisch)

und einen Dressurabreiteplatz 50 x 70 m (Ebbe-und-Flut) Springplatz 1 = Gras Größe ca 85 x 95 m

Springplatz 2 = Gras Größe ca. 60x 80 m

Abreiteplatz Springen (Ebbe-und-Flut) ca. 64 x 66 m

WBO: Je Nennung (reserviertem Startplatz) sind 1 € Ausbildungs- u. Förderbeitrag dem Einsatz beizufügen.

Boxenbestellung / Stromanschluss LKW bzw. Wohnwagen:

Auf dem Turnierplatzgelände befindet sich ein Boxenzelt. Stallgeld im Boxenzelt: 145 € + 30 € Entsorgung.

Unterbringung der Pferde auf eigene Gefahr. Der Veranstalter stellt kein Stroh, nur Sägespäne zur Verfügung.

Die Stromanschlusskosten für LKW / Wohnwagen betragen jeweils € 65,- Dieser Betrag ist UNBEDINGT mit der Nennung zu entrichten. Ansonsten muss die Nennung leider abgelehnt werden.

Eine Prüfungsteilung in Prüfungen mit 4 Sternen (Prfg. 7+8) findet erst ab 100 Nennungen statt.

Bei notwendig werdender Teilg. von Prüfungen ab der Kl.M** wird auf den Mindestgeldpreis zurückgegangen.

Auf die Bestimmungen der LPO 2018 hinsichtlich Mitführens des Pferdepasses und Nachweis der ordnungsgemäßen Impfungen wird besonders hingewiesen.

Maßgebend f. d. Veranst. sind d. LPO Ausgabe 2018 sowie d. Aufgabenheft d. FN 2018 u. d. Bes.

Bestimmungen d. Ausschusses Turniersport im PSV Hannover.

Die Zeiteinteilungwird unter www.nennung-online.desowie www.cuxland-data.deveröffentlicht.

- Hufschmied ist vor Ort

Zusatzgebühr gem. LPO 2018 § 26.5 „Zusatzleistung:

Die Zusatzleistung von bis zu 5 € pro Startplatz für Sanitäts-Aufwendungen und Parkgebühren sind bereits im Nenngeld enthalten .

- Während der Turniertage werden Fotos/ Videos für Printmedien, Internetseite und Social Media Seiten aufgenommen. Mit Abgabe der Nennung erhält der Veranstalter die Erlaubnis das Bildmaterial zu nutzen.

- Für das Nachsenden von Turnierabrechnungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro berechnet.

- In den Prüfungen mit Gesamtnote finden zum Hygieneschutz keine Protokollierungen statt. Ein kurzer, mündlicher Kommentar erfolgt ab einer Note unter 6,0.

-Aufgrund von großzügigen Spenden langjähriger Sponsoren können wir in folgenden Prüfungen eine 100%

Geldpreisauzahlung gewährleisten.:1,2,3,4,5,7s8wie 28,29,30,38-43 - In Prüfung 7 werden 80 % ausgezahlt,in allen anderen Prüfungen 50%.

- Die Meldestelleist nur telefonisch und über equi-score erreichbar . - Unter www.nennung-online.de- Teilnehmerinformation - ist ein Formular

"Anwesenheitsnachweis" hinterlegt. Dieses Formular ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Teilnehmer/Begleiter

unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden.

Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Einlass möglich. Nach Abgabe des Formulars folgt die Ausgabe des jeweiligen Tagesbandes.

- Für Zuschauer sowie sonstige Personen, die nicht Teilnehmer oder einem Teilnehmer zuzuordnende

Begleitpersonen sind bzw. nicht auf der Anwesenheitsliste des Veranstalters geführt werden, ist der Zutritt auf das Veranstaltungsgelände nicht gestattet. Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen.

(3)

- Je Reiter ist EINE Begleitperson zugelassen. Ggf. Änderungen werden in NEON unter Teilnehmerinformationen bekannt gegeben.

- Weitere Personen erhalten keinen Zutritt.

- Reiter und Begleitperson dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd/die Pferde gestartet werden.

- Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Coronavirus typisch sind.

- eingeschränkte Turnier-Gastronomie. Der Verzehr ist nur unter Einhaltung des bestehenden Kontaktverbots erlaubt. Auch hier gilt die zu der Zeit aktuelle Verordnung.

HINWEISE bzgl. Corona Pandemie:

Der Veranstalter behält sich vor, die Ausschreibung entsprechend der aktuellen Coronaverordnung des Land Niedersachsen kurzfristig anzupassen .

Aktuelle Anordnungen/Hinweise bzgl. der Kontaktbeschränkungen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus entnehmen Sie bitte der Zeiteinteilung.

Hygienebeauftragter: Hartmut Cordes Kreismeisterschaft des KRV Wesermünde

Der KRV Wesermünde führt eine Meisterschaft in Dressur u. Springen durch. Die Wertung gilt für Stammmitgl.

eines dem KRV Wesermünde angehörenden Vereins (gem. LSB-Richtlinien). Für jede Altersklasse gibt es zwei Wertungsprüfung, en woraus sich dann die Kreismeisterschaft ermittelt. Die ersten Wertungsprüfungen finden vom 23.-25.07.2021 in Sellstedt statt und die Finalprüfungen vom 29.07.-01.08.2021 in Elmlohe.

a) Junioren = Jahrgänge 2003+jünger

b) Junge Reiter = Jahrgänge 96-2002 (erweitert auf 19-25 Jahre) c) Reiter = Jahrgänge 95+älter

Es werden gewertet: Die jeweils erste Wertungsprüfung auf der PLS Sellstedt (siehe Ausschreibung PLS Sellstedt 2021)sowie auf der PLS Elmlohe in der Dressur Junioren Prfg. 18, Dressur JR Prfg. 19 und Springen Junioren Prfg. 46 und Springen JR+ Reiter Prfg. 47. Die Wertg. erfolgt getrennt nach Junioren, Jungen Reitern (bis 25 Jahre) u. Reitern gem. § 802.3 LPO (Pktsystem +1/-1). Gleicher Platz bedeutet Teilung der Punkte.3 Ausscheiden in einer Prüfung wird m. "0" Punkten bewertet. Der Punktbeste erhält d. Goldmedaille,d. Zweite d.

Silbermedaille u. d. Dritte d. Bronzemedaille. Bei Punktgleichheit entscheidet d. bessere Finalergebnis. Es werden jeweils die Paare (Reiter+Pferd) gewertet.

NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter 2021 1. St.Georg Special* (E+1500,00 €, ZP)

Qualifikation zur Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurteiter 2021

Pferde: 7j.-9j. , ohne Grand Prix-,Grand Prix Special- oder Grand Prix Kür Platzierungen bis NS. Pferde, die in einem Finale zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter an den Start gegangen sind, sind nicht startberechtigt.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2mit deutschem Reitausweis sowie ausländischer Gastlizenz.

Je Teilnehmer 2 Pferde

Ausr. 70 Richtv: 402,B 5 Richter

Aufgabe S5 auswendig, im Reitfrack, Gerte nicht erlaubt Einsatz: 33,00 €; VN: 15, SF: Q

2. St.Georg Special* (E+3000,00 €, ZP)

Finalqualifikation zum Finale NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurteiter 2021 (700,500,400,300,250,200,150,5x100)

Pferde: 7j.-9j. , ohne Grand Prix-,Grand Prix Special-oder Grand Prix Kür Platzierungen bis NS. Pferde, die in einem Finale zum NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter an den Start gegangen sind, sind nicht startberechtigt.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2Startberechtigt sind die 12 besten Paare aus Prfg. 1 zzgl. Gleichplatzierte auf dem 12.

Platz

(4)

Ausr. 70 Richtv: 402,B 5 Richter

Aufgabe S5 auswendig, im Reitfrack, Gerte nicht erlaubt

Nenngeld: 15,50 Startgeld: 30,00 €, Nenn- u.Startgeld fällig bei Startmeldung; VN: 15, SF: C 3. Dressurprüfung Kl.S*** (E+1750,00 €, ZP)

mit Piaffe und Passage

Piaff-Förderpreis-Vorbereitungsprüfung -Preis der Lieselott-Schindling-Stiftung- Ehrenpreise der 3 Erstplatzierten

(400,350,300,250,200,150,100) Pferde: 8j.+ält.

Teiln: Teiln:. ca. 20 Jun.,JR.,Reiter Jahrg. 1996 u. jünger mit deutschem Reitausweis der LK 1-2, die eine besondere Startgenehmigung des DOKR erhalten und die auch in Prfg. 4 starten. LK: 1,2

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe Aufg.: Intermediaire II, aktuelle deutsche Fassung Nenng.: 13,00 Startg.: 15,00 €; VN: 15, SF: ausgelost 4. Dressurprüfung Kl. S*** (E+3200,00 €, ZP) U 25 Grand Prix de Dressage

Piaff-Förderpreis- Wertungsprüfung -Preis der Liselott-Schindling-Stiftung- (Ehrenpreise der 3 Erstplatzierten)

(750,650,550,450,350,250,200) Pferde: 8j.+ält.

Teiln: Teiln:. ca. 20 Jun.,JR.,Reiter Jahrg. 1996 u. jünger mit deutschem Reitausweis der LK 1-2, die eine besondere Startgenehmigung des DOKR erhalten und die auch in Prfg. 3 starten. LK: 1,2

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe Aufg.: U25 Grand Prix, aktuelle deutsche Fassung Nenng.: 13,00 Startg.: 25,00 €; VN: 15, SF: ausgelost 5. Dressurprüfung Kl. S*** (E+3500,00 €, ZP) - Grand Prix Kür - (Ehrenpreise den 3 Erstplatzierten) Piaff-Förderpreis

Preis der Liselott-Schindling Stiftung (800,700,550,450,350,250,2x100)

Pferde: 8j.+ält.

Teiln: Teiln:. ca. 20 Jun.,JR.,Reiter Jahrg. 1996 u. jünger mit deutschem Reitausweis der LK 1-2, die eine besondere Startgenehmigung des DOKR erhalten und die auch in Prfg. 3+4 starten. LK: 1,2

Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B

Nenng.: 15,00 Startg.: 25,00 €; VN: 15, SF: I

DRESSURPRÜFUNGEN - "offene" GROSSE TOUR 6. Dressurprüfung Kl. S*** (E+1500,00 €, ZP) - Intermediaire II - In Memoriam Herrn Fritz Grube Pferde: 8j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe Intermediaire II der FEI 2020, auswendig Einsatz: 35,50 €; VN: 15, SF: S

7. Dressurprüfung Kl.S**** (E+5000,00 €, ZP) - Grand Prix de Dressage

Preis der Volksbanken im Landkreis Cuxhaven und Bremerhaven (1250,800,700,650,500,400,7x100)

(5)

Pferde: 8j.+ält. , die nicht in der "Mittleren Tour" starten Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe Grand Prix FEI 2020, auswendig Nenng.: 25,00 Startg.: 37,50 €; VN: 15, SF: E 8. Dressurprüfung KI.S**** (E+7500,00 €, ZP) - Grand Prix Special -

Preis der Leatherdale Farms "In Memoriam His Highness"

(2000,1500,1000,800,700,500,5x200) Pferde: 8j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe Grand Prix Special der FEI 2020, auswendig Nenng.: 25,00 Startg.: 37,50 €; VN: 15, SF: O

DRESSURPRÜFUNGEN - " offene" MITTLERE TOUR 9. Dressurprüfung Kl. S* (E+750,00 €, ZP)

- Prix St. Georges - Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3gem. Präambel LK D1 + D2 a. d. gesamten Bundesgebiet

LK D3 Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover und Bremen Je Teilnehmer 2 Pferde

Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe Prix St. Georges der FEI , aktuelle deutsche Fassung, auswendig Einsatz: 30,50 €; VN: 15, SF: F

10. St.Georg Special* (E+750,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3gem. Präambel LK D1 + D2 a. d. gesamten Bundesgebiet

LK D3 Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover und Bremen Je Teilnehmer 2 Pferde

Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S5 , auswendig

Einsatz: 30,50 €; VN: 15, SF: P

11. Dressurprüfung Kl. S** (E+1250,00 €, ZP) - Intermediaire I -

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3gem. Präambel LK D1 + D2 a. d. gesamten Bundesgebiet

LK D3 Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover und Bremen Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe Intermediaire I der FEI, aktuelle deutsche Fassung, auswendig Einsatz: 33,50 €; VN: 15, SF: B

(6)

DRESSURPRÜFUNGEN - "offene" KLEINE TOUR 12. Dressurprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3gem. Präambel LK D1 + D2 a. d. gesamten Bundesgebiet

LK D3 Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover und Bremen Je Teilnehmer 2 Pferde

Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M10 , auswendig Einsatz: 28,00 €; VN: 15, SF: L

13. Dressurprüfung Kl.S* (E+750,00 €, ZP) Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3gem. Präambel LK D1 + D2 a. d. gesamten Bundesgebiet

LK D3 Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover und Bremen Je Teilnehmer 2 Pferde

Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S3 auswendig

Einsatz: 30,50 €; VN: 15, SF: V

14. St.Georg Special* (E+750,00 €, ZP)

zusätzlich "Friendsprüfung" für Pferde, die sich nicht für Prfg. 2 qualifiziert haben. Für diese Pferde Nennung und Einsatz fällig bei Startmeldung am Vortag.

Pferde: 7j.+ält. , die nicht in Prfg. 2 starten Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3gem. Präambel LK D1 + D2 a. d. gesamten Bundesgebiet

LK D3 Stammmitglieder aus Vereinen der Pferdesportverbände Hannover und Bremen Je Teilnehmer 2 Pferde

Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S5 , auswendig

Einsatz: 30,50 €; VN: 15, SF: H

DRESSURPFERDE-PRÜFUNGEN

15. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4+5 jähr.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 353,A

Aufgabe DA3/2 (Viereck 20x60m) Einsatz: 17,50 €; VN: 15, SF: R

16. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E+250,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 353,B

Aufgabe DL4 (Viereck 20x60m) auswendig Einsatz: 20,50 €; VN: 15, SF: D

(7)

17. Dressurpferdeprfg. Kl.M (E+300,00 €, ZP) Pferde: 6+7j.gem.LPO

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 353,B

Aufgabe DM4 (Viereck 20x60m), auswendig Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: N

DRESSURPRÜFUNGEN

18. Dressurprüfung Kl.M* (E+400,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B

Aufgabe M5 (Viereck 20x60m), auswendig Einsatz: 25,00 €; VN: 15, SF: X

REGIONALE DRESSURPRÜFUNGEN

nur für Stammitglieder des Kreisreiterverbandes Wesermünde und der Bremerhavener Vereine 19. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)

zus. Finalwertungsprüfung zur Kreismeisterschaft KRV Wesermünde -Junioren- Pferde: 4j.+ält. (K-Ponys ausgeschlossen)

Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6, nur Stammmitgl. aus Vereinen des KRV Wesermünde u.d. Bremerhavener Vereine.

Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A5/2

Einsatz: 15,50 €; VN: 15, SF: J

20. Dressurprfg. Kl.L* (E+200,00 €, ZP) - Kandare -

zus. Finalwertungsprüfung Kreismeisterschaft KRV Wesermünde Junge Reiter/ Reiter Pferde: 5j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4, nur Stammmitgl. aus Vereinen des KRV Wesermünde u.d. Bremerhavener Vereine.

Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L8 , auswendig

Einsatz: 17,00 €; VN: 20, SF: T

REITPFERDEPRÜFUNGEN

21. Reitpferdeprüfung (E+200,00 €, ZP) Pferde: 3 jähr. (Ponys ausgeschlossen)

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6, aus dem ges. Bundesgebiet Ausr. 70 Richtv: 305

Aufgabe RP 1 , Viereck 20x60m Einsatz: 19,00 €; VN: 10, SF: A

(8)

22. Reitpferdeprüfung (E+200,00 €, ZP) Pferde: 4 jähr. (Ponys ausgeschlossen)

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6, aus dem ges. Bundesgebiet Ausr. 70 Richtv: 305

Aufgabe RP 3 , Viereck 20x60m Einsatz: 19,00 €; VN: 20, SF: K SPRINGPFERDE-PRÜFUNGEN Bitte auch Prüfung 44 und 45 beachten

Prfg.: 23,24,25 vorauss. Grasplatz T2 Donnerstag ; Prfg.: 26,27 vorauss. Grasplatz T1 Donnerstag 23. Springpferdeprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO (Ponys nicht startberechtigt) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5

Ausr. 70 Richtv: 363,1

Einsatz: 17,50 €; VN: 15, SF: U

24. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO (Ponys nicht startberechtigt) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5

Ausr. 70 Richtv: 363,1

Einsatz: 17,50 €; VN: 20, SF: G

25. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO (Ponys nicht startberechtigt) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5

Ausr. 70 Richtv: 363,1

Einsatz: 19,00 €; VN: 20, SF: Q

26. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO (Ponys nicht startberechtigt) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4,5

Ausr. 70 Richtv: 363,1

Einsatz: 19,00 €; VN: 20, SF: C

27. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Pferde: 5-7j.gem.LPO (Ponys nicht startberechtigt) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4

Ausr. 70 Richtv: 363,1

Einsatz: 22,00 €; VN: 20, SF: M

SPRINGPRÜFUNGEN-YOUNGSTER TOUR 7+8-jährige Springpferde - Bitte auch Prüfung 44 und 45 beachten -

Prfg.: 28,29,30 vorauss. Grasplatz T1 (je 1 Prfg. Fr,Sa,So.) 28. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)

für 7+8-jähr. Pferde

Pferde: 7j.+8j. (Ponys nicht startberechtigt) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 22,00 €; VN: 20, SF: W

(9)

29. Springprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP) für 7+8-jähr. Pferde

Pferde: 7j.+8j. (Ponys nicht startberechtigt) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3

Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 28,00 €; VN: 20, SF: I

30. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00 €, ZP) für 7+8-jähr. Pferde

Pferde: 7j.+8j.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 33,00 €; VN: 15, SF: S

SPRINGPRÜFUNGEN- KLEINE TOUR Bitte auch Prüfungen 44 und 45 beachten vorauss. Grasplatz T1 Prfg.: 31+32 Fr, 33 Sa 31. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP)

"Kleine Tour"

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 19,00 €; VN: 15, SF: E

32. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)

"Kleine Tour"

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: O

33. Springprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP)

"Kleine Tour"

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 28,00 €; VN: 15, SF: F

SPRINGPRÜFUNGEN -FRIENDS TOUR (nur für Reiter 3,4) vorauss. Grasplatz T1 Prfg. 34+35 Fr; 36+37 Sa

34. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP)

"Friends Tour"

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 19,00 €; VN: 15, SF: P

35. Punktespringprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)

"Friends Tour"

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4 Ausr. 70 Richtv: 524

Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: B

36. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)

"Friends-Tour"

(10)

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4 Ausr. 70 Richtv: 525.4

Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: L

37. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)

"Friends Tour"

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: V

SPRINGPRÜFUNGEN- MITTLERE TOUR Bitte auch Prüfung 44 und 45 beachten vorauss. Grasplatz T1 je 1 Prfg. Fr, Sa, So 38. Springprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP)

"Mittlere Tour"

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 28,00 €; VN: 15, SF: H

39. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00 €, ZP)

"Mittlere Tour"

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 33,00 €; VN: 15, SF: R

40. Springprfg.Kl.S m.St.* (E+1250,00 €, ZP)

"Mittlere Tour"

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1

Einsatz: 33,00 €; VN: 15, SF: D

SPRINGPRÜFUNGEN "GROSSE TOUR"

vorauss. Grasplatz T1 je 1 Prfg. Fr, Sa, So 41. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00 €, ZP)

"Grosse Tour"

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 33,00 €; VN: 15, SF: N

42. Springprüfung Kl.S** (E+3000,00 €, ZP)

"Grosse Tour"

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 42,00 €; VN: 15, SF: X

43. Springprfg.Kl.S m.St.*** (E+10000,00 €, ZP)

"Grosse Tour"

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1

Nenng.: 25,00 Startg.: 50,00 €; VN: 15, SF: J

(11)

zusätzliche SPRINGPRÜFUNGEN

44. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: T

45. Springprüfung Kl.M** (E+500,00 €, ZP) Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 28,00 €; VN: 15, SF: A

SPRINGPRÜFUNGEN- ZUGLEICH FINALWERTUNGSPRÜFUNGEN KREISMEISTERSCHAFT KRV WESERMÜNDE

46. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.A** (E+150,00 €, ZP) zugleich Finalwertung der Kreismeisterschaft Junioren Pferde: 5j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Wesermünde u.d. Bremerhavener Vereine

Ausr. 70 Richtv: 525.1 sowie § 501 A1 für beide Phasen

Einsatz: 17,50 €; VN: 15, SF: K

47. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E+200,00 €, ZP)

zugleich Finalwertung der Kreismeisterschaft Junge Reiter und Reiter Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Wesermünde u.d. Bremerhavener Vereine LK: 2,3,4,5

Ausr. 70 Richtv: 525.1 sowie § 501.A1 für beide Phasen

Einsatz: 19,00 €; VN: 15, SF: U

48. Führzügel-WB / WBO WB 221 (E) Pferde: 4j.+ält.

Teiln: Junioren, Jahrg.17-11 LK: 7,0, die an keinem weiteren WB teilnehmen. Bitte unbedingt das Geb. Jahr angeben

Nur Stammmitglieder aus Vereinen des KRV Wesermünde sowie Bremerhavener RV Je Teilnehmer 1 Pferd

Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 5,00 €; VN: 10, SF: G

49. Barrierenspringprfg.Kl.S* (E+3000,00 €, ZP) ggfs. unter Flutlicht

Pferde: 7j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 Ausr. 70 Richtv: 531

Nenngeld: 18,00 Startgeld: 30,00 €; VN: 10, SF: Q 50. Springprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)

Flutlicht Pferde: 5j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 17,50 €; VN: 15, SF: C

51. Springprüfung Kl.L (E+200,00 €, ZP)

(12)

Flutlicht Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 19,00 €; VN: 15, SF: M

52. Springprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Flutlicht

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1

Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: W

53. Dressurprfg. Kl.L** (E+200,00 €, ZP) - Kandare -

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L12

Einsatz: 19,00 €; VN: 15, SF: I

54. Dressurreiterprüfung Kl.L* (E+200,00 €, ZP) Trense

Pferde: 5j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RL2

Einsatz: 17,50 €; VN: 15, SF: S

55. Dressurreiterprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP) Kandare

Pferde: 6j.+ält.

Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RM1

Einsatz: 22,00 €; VN: 15, SF: E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nicht ausreichend gewährleistet war. Durch Beziehungen zu dem Hamburger Zoodirektor Carl Ha - genbeck, der ebenfalls für „Völ- kerschau“-Ausstellungen verant- wortlich

Frau Klocke qualifi- zierte sich 2011 zur Kosmetik- fachberaterin, 2017 zur Fach- beraterin für Senioren und darf sich seit März 2019 auch Phyto-Dermazeutin nennen. »Senioren

Denn wo sich die Muskeln nicht mehr bewegen können, da wirft die Haut keine Falten mehr.. Das Life-Style-Präparat glättet die Stirn-, Lach-, Zornes- und

In Kerstings Werk wird der Hornspalt als derjenige Schaden beschrieben, „bey wel- chem die Wand oben vom Saume bis zum Hufeisen herunter senkrecht von einander gerissen ist“

Sollten Sie mit dem Auto unterwegs sein und daher auch nach außerhalb der Stadt fahren können, empfiehlt sich der Besuch des „Dokumentationszentrums

KreiS KleVe. Den Kreis Kle- ve erreichen in diesen Tagen im Kontext der derzeitigen Corona- Krise regelmäßig Presseanfragen zum Thema „Krankenhaus- betten“. Der Kreis Kleve teilt

Zusammengesetzte Nomen sind Nomen, die aus zwei Wörtern zusammengesetzt werden: aus Nomen + Nomen, aus Verb + Nomen oder aus Adjektiv + Nomen.. Manchmal muss man dabei einen

41 Doch die Beharrlichkeit, mit der Arnswald bei Carl Alexander für eine touristi- sche Erschließung der Burg eintritt, gibt ihm im Ergebnis Recht: Die Wartburg wurde zum