• Keine Ergebnisse gefunden

Innovation – Ein doppeltes Problem der Mittelstandsfinanzierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Innovation – Ein doppeltes Problem der Mittelstandsfinanzierung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik

Innovation –

Ein doppeltes Problem

der Mittelstandsfinanzierung

Prof. Dr. Franz Lehner Vortrag

vor dem Banker‘s Meeting des Präsidenten der Hauptverwaltung Düsseldorf der Deutschen Bundesbank

am 30. November 2006

(2)

Innovation –

Ein doppeltes Problem der Mittelstandsfinanzierung

Zusammenfassung Prof. Dr. Franz Lehner, Institut Arbeit und Technik

Innovation ist ein doppeltes Problem der Mittelstandsfinanzierung, weil einerseits die Finan- zierung von Innovationen mit Problemen der Bewertung und mit Risiken verbunden ist, ande- rerseits aber die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Kreditwürdigkeit von Unternehmen immer mehr durch ihre Innovationsfähigkeit bestimmt wird.

Im Kontext des globalen Strukturwandels wird in den entwickelten Volkswirtschaften 1. die Fähigkeit, neues Wissen und neue Technologie rasch und breit in neue Produkte

und neue Produktionsprozesse umzusetzen zu einer entscheidenden Voraussetzung für die Entwicklung einer wissensbasierten Volkswirtschaft,

2. die Innovationsfähigkeit zu einer entscheidenden Voraussetzung der Wettbewerbsfä- higkeit fast aller Unternehmen in Industrie und zunehmend auch in Dienstleistungen.

Das zunehmend rasche und breite Innovationsgeschehen birgt für viele mittelständische Un- ternehmen eine Erfolgs- und für die Banken eine Ratingfalle. Die bisherigen Erfolge drehen sich für eine wachsende Zahl von mittelständischen Unternehmen rasch in das Gegenteil, wenn sie ihre Innovationsfähigkeit nicht steigern. Banken werden zunehmend mit der Tatsa- che konfrontiert, dass auch ein gutes oder sehr gutes Rating von Unternehmen über deren Zu- kunft wenig sagt, wenn sie nicht innovativ sind.

Mittelständische Unternehmen müssen sich also viel stärker und vor allem häufiger als bisher in Produkt- und Prozessinnovationen engagieren – und haben dafür wachsende Finanzie- rungsbedarfe. Das verschärft die bereits vorhandenen Probleme der Mittelstandsfinanzierung noch erheblich.

Bei den wechselseitigen Problemen von mittelständischen Unternehmen und Banken handelt es sich nicht bloß um Kommunikationsprobleme, sondern um Konflikte zwischen Geschäfts- modellen und Organisationsstrukturen. Auf einen einfachen Nenner gebracht, sind es Konflik- te zwischen Banken, die bei der Mittelstandsfinanzierung immer mehr Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen entwickeln, die auf standardisierten Lösungen, hohe Produktivität und computergestützter Produktion basieren, und mittelständischen Unternehmen, die wenig organisiert sind, gering entwickelte Informationssysteme haben und spontane Führungsstruk- turen aufweisen.

Diese Konflikte wirken sich bei der Finanzierung von Innovationen besonders stark aus. Ge- mäß einem verbreiteten Argument sind Innovationen singuläre Ereignisse, deren Finanzierung mit standardisierten Lösungen nicht möglich ist. Dieses Argument ist jedoch irreführend – wir haben es mit einem generellen Problem der Bewertung von Innovation zu tun. Eine Einzel- bewertung von Innovationen ist schwierig, riskant und aufwendig. Sie ist oft von den Banken mit vernünftigen Kosten nicht machbar. Auch die Unternehmen werden mit der Bereitstellung

(3)

2

der dafür erforderlichen Informationen oft überfordert. Eine Einzelbewertung von Innovatio- nen würde deshalb gerade kleinen und mittleren Unternehmen oft eher schaden als nützen.

Die bessere Alternative ist die Bewertung der Innovationsfähigkeit. Dafür gibt es interessante Methoden und Daten.

Die Aufnahme der Innovationsfähigkeit löst das Rating-Problem, aber nicht die Konflikte zwischen den Geschäftsmodellen und Organisationsstrukturen. Für die Lösung dieser Kon- flikte kann man mit Hilfe von Anleihen aus industriellen Produktionsmodellen einige unter- schiedliche Ansätze identifizieren, nämlich

1. der Ausbau und die Vernetzung von Informationssysteme,

2. die Entwicklung der Organisation bei den kleinen und mittleren Unternehmen, 3. die Schaffung von Dienstleistungsangebote der Banken zur Verbesserung der Leis-

tungsfähigkeit und des Ratings von kleinen und mittleren Unternehmen.

Mit solchen Ansätzen kann die von den Banken gerne erhobene Forderung, Rating als Chance zu nutzen, eine substantielle Grundlage erhalten.

Diese Ansätze sind in einer integrierten Systemlösung zusammenführbar und in ein Leitbild einzubringen, welche Banken zu umfassenden Dienstleistern für die Erhaltung und den Aus- bau der finanziellen Gesundheit von Unternehmen macht. Dabei sind sowohl standardisierte Massenprodukt für große Banken und Bankenverbünde als auch einzelkundenorientierte Ni- schenprodukte für kleinere Banken denk- und machbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wasser: Die Ressource Wasser ist ein grundle- gender Baustein für eine intakte Umwelt und ein wichtiger Faktor in vielen Produktionsprozessen. Die Wassernutzung sollte nach

Über den Führungsstil von Neudeck kann meines Erachtens nur der urteilen, der wirklich ei- nen Vertrag mit Neudeck ge- habt hat — da ist wohl kaum einer unter den Briefschrei-

46,3 % der Opfer arbeiteten gar nicht, dies traf aber nur auf 14,8 % der Überlebenden zu.33 Die Arbeit von Männern wurde mehr geschätzt, dies mag ein Grund

One of the major challenges to science and technology policy in the coming decades is to understand the implications of the rising relative importance of

Wenn Geld für Sie also ein belastendes, negatives Thema ist, dann entdecken Sie bei genauer Betrachtung, dass es gar nicht direkt um Geld geht, denn egal ob kein Geld, wenig oder

Bisher sind erst knapp 3000 Soldaten der westafrikanischen Nachbarn in Mali eingetroffen, um sich an der Mission „AFISMA“ (Afri­. can­led International Support Mission to Mali)

Hier liegt ein doppeltes Problem vor: Ist die Reichweite des Sozialindikatorenansatze s ein­... Im Falle eines solchen relativ

Durch die Space-Frame-Technologie ist es im Rohbau zur Anwendung neuer Prozesstechno- logien gekommen. Hierzu zählt der umfangreiche Einsatz des Laserstrahlschweißverfahrens bei