• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag zum Thema Light Emitting Diodes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag zum Thema Light Emitting Diodes"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vortrag zum Thema Light Emitting Diodes

Referierender: Urs H.

Betreuer: Stephan Bauroth

(2)

Gliederung

1. Einleitung

Motivation

Aufbau

Bautypen

2. Verhalten und Ansteuerung

Kennlinie

Vorwiderstand

Konstantstromquellen

3. LED –Matrizen

Problemstellung

Charlieplexing

Multiplexing

4. Schluss

Zusammenfassung

Fazit

(3)

EINLEITUNG

(4)

Motivation des Referierenden

(5)

Motivation des Publikums

HLB

Vortrag Dieser Anwendung Reale

(6)

Von der Glühlampe zur LED

0 50 100 150 200 250

Lichtstrom in Abhängigkeit von der Leistung

lm/W

Quellen: Gückstock, O[2009]; CREE*

(7)

Meilensteine der LED

1876: Gleichrichtender Effekt durch Sulfidkristalle (Ferdinand Braun)

1907: Lichtemission Anorganischer Stoffe (Henry Joseph Round) 1921: Round- Effekt wird widerentdeckt (Oleg Lossev)

1951: Erfindung des Transistors

1962: Erfindung der LED (Nick Holonyak)

(8)

Aufbau

Quelle: HLB [2]

(9)

Quelle: Wikpedia [3]

Aufbau

Bonddraht Reflektor

Halbleiter

Leuchtstoff

(10)

Bautypen

• Leuchten oder Beleuchten

 Unterschiedliche Anforderungen erfordern

unterschiedliche Bautypen

(11)

Bautypen I – 3 und 5mm

• Klassische Bauweise

• Polung:

– Langes Bein: Anode – Delle: Kathode

• Beschränkte Leistungsfähigkeit

Quelle:

elektronik-kompendium.de [4]

(12)

Bautypen II - SMD

• Surface Mounted Device

• Zustandsanzeige

• Bauform:

Gehäusemaße

Quelle: Wikipedia [5]

(13)

Bautypen III – HP und COB

• High Power

– Erfordern besondere Kühlmaßnahmen

• Chip on Board

– Mehrere LED auf Platine vergossen

Quelle: led-tech.de [6]

Quelle: ebay.de [7]

(14)

VERHALTEN UND ANSTEUERUNG

(15)

Glühbirne als Verbraucher

(16)

Diode als Verbraucher

(17)

Was lernen wir aus der Kennlinie?

Quelle: cree.com [15]

(18)

Rekombination

Valenzband Leitungsband

Bandlücke

x

W(x)

(19)

Merke:

• Wir stellen den Strom ein

• Die Spannung regelt sich von selbst

(20)

Stromsteuerung I - Vorwiderstand

• Blaue LED:

– 20mA, ~3V

• Spannungsabfall über R

=2V

• R= 2V/0,02A = 100Ω

• U

DD

±0,5V -> I ±0,005A

R

U

DD

=5V

(21)

Stromsteuerung II - KSQ

• Verschiedene Möglichkeiten

– Step Down – Linear

• Zum Teil dimmbar

– Phasenabschnitt – PWM Input

– 0-10V

Quelle: led-tech.de [12]

(22)

LED- MATRIZEN

(23)

Problemstellung

• 4 Port a 8 Pins

 32 Pins frei

 Maximal 32 LEDs?

Quelle: wiki.ctbot.de [8]

(24)

Charlieplexing I

• Tri State Logic:

– High – Low – Input

• P1 High; P2 Low

– LED1 Leuchtet

• P1 Low; P2 High

– LED2 Leuchtet

(25)

Charlieplexing II

• #LED = n²-n

Quelle: Wikipedia [10]

(26)

Multiplexing

• Aufteilung in

Zeilen und Spalten

• Immer nur eine Spalte Low, rest In

• Z.B.:

– C1 Low

– Spaltenmuster an R1- R7

– Nächste Spalte

Quelle: mikrocontoroller.net [11]

(27)

Multiplexing – RGB

(28)

Pros und Cons

• PRO:

– 𝑛 Vorwiderstände und Transistoren

– Wenig Pins benötigt – RGB fähig

– Dimmbar über PWM

• CON:

– Für gleiche Helligkeit benötigt es Hohe

Pulsströme:

= Betriebsstrom*#Spalten

 Anhalten führt zu

Überlastung

(29)

Ansteuerung

• Direkt an die I/Os

• Bipolare Transistoren oder MOSFET

– Spannungsabfall in Widerstands Berechnung einbeziehen!

• Spezielle Treiber wie der UDN2981

Quelle: allegromicro.com [13]

(30)

SCHLUSS

(31)

Zusammenfassung

• Wähle die Art der LED nach den Anforderungen

• Auf den Strom kommt es an

• Nutze die schlauste Strategie um Matrizen zu betreiben

• Aufpassen bei der Dimensionierung

20.06.2013 © Urs Hecht 31

(32)

Danke für eure Aufmerksamkeit!

(33)

Bildquellen

[1] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SiC_LED_historic.jpg [2] UE_HLB_A13_Solarzelle_Photodiode-20110105.pdf

[3] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:LED_Querschnitt_bestromt.jpg [4] http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/fotos/02011111.jpg [5] https://en.wikipedia.org/wiki/File:Arduino_led-4.jpg

[6] http://www.led-tech.de/images/products/resized/LT-1628-1265289243.jpg [7] http://i.bosity.com/wt/22000001/14002607/image_50733.jpg

[8] http://wiki.ctbot.de/images/Atmega32.jpg

[9] https://en.wikipedia.org/wiki/File:Complementary_Drive.png [10] https://en.wikipedia.org/wiki/File:3_Pin_Charlieplexing.png

[11] https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:LEDmatrix_5x7.png

[12] http://www.led-tech.de/images/products/resized/LT-889-1178278952.jpg [13] http://www.allegromicro.com/en/Products/Part_Numbers/2981/2981.pdf [14] http://www.noodlehed.com/ebay/datasheets/GTM2088ARGB-21.pdf

[15] http://www.cree.com/led-components-and-modules/products/xlamp/discrete-

directional/~/media/Files/Cree/LED%20Components%20and%20Modules/XLamp/Data%20 and%20Binning/XLampXPG.pdf

20.06.2013 © Urs Hecht 33

(34)

Credits

1) https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode

2) https://en.wikipedia.org/wiki/Light-emitting_diode 3) https://www.mikrocontroller.net/articles/LED-Matrix 4) https://en.wikipedia.org/wiki/Charlieplexing

5) http://www.noodlehed.com/ebay/datasheets/GTM2088ARGB-21.pdf 6) https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Schieberegister 7) http://led-treiber.de/html/leds_grundlagen.html#LED-Kennlinie

8) http://www.cree.com/led-components-and- modules/products/xlamp/discrete-

directional/~/media/Files/Cree/LED%20Components%20and%20Module s/XLamp/Data%20and%20Binning/XLampXPG.pdf

9) http://www.led-tech.de/downloads/smd_housings.pdf

10) https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantstromquelle

11) https://www.mikrocontroller.net/part/UDN2981

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

process/docs/heskemb2_eng.htm. There have been nu- merous incidents in which fisherman have been fired upon when less than six nautical miles from shore, however. 30 An

FIGURE 1 Model for free carriers (FC), free excitons (FE) and bound exci- tons (BE) used for the solution of rate equations describing the electrical and optical characteristics of a

Beim Multiplexing wird immer nur für eine bestimmte Zeit eine Spalte angesteuert, die anderen werden auf INPUT gesetzt, über die Zeilen-Pins kann eingestellt werden welche LEDs

Usually, triplet emitters are diluted in an appropriate host material to prevent concentration quenching of the emission. Besides charge carrier transport the main task of the

i) suitable deep-blue phosphors with short phosphorescence lifetimes and high efficiencies, [6, 7, 10] ii) development of host materials with good charge transport properties,

› Soon CCCA members can upload their profiles as climate research experts and provider of climate services. › Klimaherold supports networking

The adaptation of Gaussian functions to color LED emission spectra, to the BLH action spectrum, and to the spectral luminous efficiency for photopic vision allowed to derive

Sein übergeordneter Blick gilt dem Pro blem, dass Englisch längst keine Fremdsprache mehr ist, sondern eine Art zweite Muttersprache, in den meisten Fällen allerdings ohne