• Keine Ergebnisse gefunden

Technisches Produkt-Merkblatt 05/18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technisches Produkt-Merkblatt 05/18"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®

proof rapid

Produktbeschreibung:

muro proof rapid ist ein chlorfreies, flüssiges Zusatzmittel auf Alkalisilikat-Basis zur Herstellung von schnell härtendem ze- mentgebundenem Stopfmörtel.

Anwendungsgebiete:

Das Zusatzmittel muro proof rapid wird für folgende Maßnah- men eingesetzt:

- - - -

Wirkungsweise (Eigenschaften):

Durch Zugabe von muro proof rapid wird die Abbindezeit von Portlandzement und zementgebundenem Mörtel erheblich ver- kürzt.

Durch Zugabe von Wasser kann die Abbindezeit nach Bedarf eingestellt werden.

Güteüberwachung:

Eigenüberwachung durch unser muro-Labor.

Stopfen von Wassereinbrüchen bei Mauerwerk und Beton Verdichten von Fließstellen vor Abdichtungsmaßnahmen mit Sperrputzen

Verdämmen von wasserführenden Rissen als flankierende Maßnahme zur Injektionsvorbereitung

Blitzschnelles Setzen von Dübeln und Ankern, um kurze Mon- tagezeiten zu gewährleisten

Alle Technischen Daten beziehen sich auf Laborbedingungen 20 C / 65% r. F. O

Flüssigkonzentrat zur Herstellung von Stopfmörtel - Flüssigkonzentrat zum Abdichten von Wassereinbrüchen und Fließstellen

Technische Daten:

Materialbasis modifizierte Alkalisilikatlösung

ca. 1 Minute in Verbindung mit Portlandzement, durch Zugabe von Wasser variabel verlängerbar Abbindezeit

je nach Abbindezeit 10 - 50 % vom Zementgewicht

Verbrauch

1,31 kg/l Dichte (20 C)O

frostfrei Lagerung

weiße Kunststoffkanister 10 Liter

Lieferform

1 Jahr in ungeöffneten Gebinden Lagerfähigkeit

13 (stark alkalisch) pH-Wert

04160

Technisches Produkt-Merkblatt 05/18

Verarbeitungshinweise auf der Rückseite beachten!

(2)

Verarbeitung:

Stopfen von Wassereinbrüchen:

Wassereinbruchstellen ca. 2-3 cm tief bis auf festen Untergrund schwalbenschwanzförmig aufstemmen.

muro proof rapid mit Wasser (1:1 Gew.-Teile) in Gummibecher verdünnen, dann Portlandzement möglichst knollenfrei einrüh- ren, so daß eine homogene breiige Masse entsteht. Masse dem Becher entnehmen und mit Kelle einspachteln oder von Hand in die Ausbruchstelle solange einmassieren, bis Erhärtung eintritt.

Bei großen Ausbrüchen vom Rand zur Mitte aufmörteln bis der Ausbruch vollständig geschlossen und dicht ist.

Flächige Durchfeuchtung und Fließstellen:

Untergrund reinigen und aufrauhen. muro proof rapid aufstrei- chen und dann Portlandzement von Hand (mit Gummihand- schuh) gut einmassieren. Diesen Arbeitsgang so lange wieder- holen bis die Flächen dicht sind.

Rißeindämmung und Ankerlöcher:

Je nach gewünschter Abbindezeit muro cret Betonspachtel, muro cret Stellmörtel 910 oder muro san Sperrputz in eine Mischung aus muro proof rapid und Wasser einrühren (Mi- schungsverhältnis je nach erforderlicher Verarbeitungszeit und - konsistenz). Dann mit Kelle oder Spachtel auf den gereinigten, aufgerauhten Untergrund auftragen bzw. in die Anker-löcher gie- ßen.

Hinweise:

Für Ausführung und Nachbehandlung von modifizierten Mörteln mit muro proof rapid gelten die Richtlinien für Putz nach DIN 18550, d.h. Vermeidung von Hitze, Frost und starkem Wind bei der Ausführung und mindestens 24 Stunden danach, sowie ausrei- chend lange Feuchthaltung.

Reinigung der Arbeitsgeräte und Mischer nur mit Wasser!

muro proof rapid dient nicht als Beschleuniger von Sanierputzen (Rißbildungen).

Bei Flächenabdichtungen mit muro proof rapid ist anschließend eine volldeckende Haftbrücke mit muro san Spritzbewurf oder muro nex, alternativ eine muro proof rapid Dichtungsschlämme aufzubringen. Bei drückendem Wasser zusätzlich mit muro nex oder muro san Sperrputz arbeiten.

Sicherheitsratschläge:

muro proof rapid unterliegt der GefStoff V und ist "ätzend" (C)- GGVS8/41b.R35 verursacht schwere Verätzungen.

Die angeordneten Schutzmaßnahmen der chem. Berufsgenossen- schaft sind unbedingt einzuhalten.

Darf nicht in Hände von Kindern gelangen.

Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.

Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen.

Nicht in die Kanalisation gelangen lassen, Wassergefährdungsklasse WGK=1.

Technisches Produkt-Merkblatt muro proof rapid 05/18

Anmerkung:

Die Angaben dieses Merkblattes beruhen auf unseren werkseitigen Untersuchungen und Erprobungen, sowie auf Praxiserfahrungen. Unsere Verarbeitungshinweise sind jedoch wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten am Bau unverbindlich. Wir empfehlen dem Anwender, sich vor Beginn der Arbeiten mit den in Frage kommenden Produkten und Arbeitstechniken in einem Versuch vertraut zu machen. Dieses technische Merkblatt verliert bei Erscheinen einer neuen Ausgabe seine Gültigkeit.

muro Bauprodukte GmbH Brennhäuser Str. 2 D-97528 Sulzdorf a.d.L.

technik@muro-vertrieb.de 09763 / 93079- 0

FAX 09763 / 93079-29 www www.muro-bauprodukte.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außerdem ist muro Egalisierungsfarbe optimal auf salzgeschädigten Untergrund nur in Verbin- dung mit einem Sanierputzsystem

Die Grundierung der entsprechend vorbehandelten Flächen erfolgt in der Regel mit dem lösemittelfreien muro Tiefgrund LF (Verbrauch ca. 250 ml/m², je nach Saugfähigkeit des

Mauerwerk mit größeren Hohlräumen, Kammersteinen, offene Risse und Fugen sind mit muro Injektionsmörtel W, THS oder Q (je nach Anwendungsfall) zu verschließen, um

muro Siloxanputz eignet sich als Oberputz auf allen tragfähi- gen und fachgerecht vorbereiteten mineralischen Grund- putzen, Kunstharzspachteln und Altanstrichen sowie für mu-

muro ready top base filler ist eine gebrauchsfertige Spach- telmasse für innen.. Geeignet als Füllspachtelmasse für

Für Ausblühungen und Nachbehandlung des muro san Fein- putzes gelten die Richtlinien für Putz nach DIN 18550, Hitze, Frost, starken Wind während und bis 24 Stunden nach der

Der muro san Spritzbewurf WTA erfolgt ansonsten frisch in frisch auf den mit muro sil getränkten Unter- grund (Wartezeit max. 50% Deckung) oder volldeckend, Schichtdicke max..

Netzartiger Auftrag erfolgt in der Regel unter muro san Porengrundputz- WTA oder muro san Sanierputz-WTA (innen und außen).. Volldeckend wird der Spritzbewurf unter muro