• Keine Ergebnisse gefunden

0.1 Ubungsblatt IV ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "0.1 Ubungsblatt IV ¨"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marco Schreck, Matrikelnummer: 1096937

0.1 Ubungsblatt IV ¨

0.1.1 Aufgabe 1

a.)

Nunschauen wir uns den gebundenen Fall an. Wir betrachten die Schr¨odinger-Gleichung:

−~2

2mΨ′′(x) = (E−V)Ψ(x)

Das charakteristische Polynom lautet:

~2

2mλ2= (V −E) λ2=−2m

~2 (E−V)

Innerhalb des Kastens gelteE > V und außerhalbE <0. Damit haben wir den L¨osungsansatz:

Ψ(x) =









Cexp (+γx) f¨ur x <−a Asin(qx) +Bcos(qx) f¨ur −a < x < a Dexp(−γx) f¨ur x > a

mitγ= r

−2m

~2 Eundq= r2m

~2 (E−V0)

Durch Ableiten nachxerhalten wir:

Ψ(x) =









Cγexp(γx) f¨ur x <−a Aqcos(qx)−Bqsin(qx) f¨ur −a < x < a

−Dγexp(−γx) f¨ur x > a Wir erf¨ullen die Stetigkeitsbedingungen:

➢ Stetigkeit beix=aundx=−a:

Cexp(−γa) =Asin(−qa) +Bcos(−qa) Dexp(−γa) =Asin(+qa) +Bcos(qa)

➢ Stetige Differenzierbarkeit beix=−aundx=a:

Cγexp(−γa) =Aqcos(−qa)−Bqsin(−qa)

−Dγexp(−γa) =Aqcos(qa)−Bcos(qa)

Wir addieren bzw. subtrahieren jeweils zwei passende Gleichungen und erhalten:

(C+D) exp(−γa) = 2Bcos(qa) γ(C−D) exp(−γa) = 2Aqcos(qa) (C−D) exp(−γa) =−2Asin(qa) γ(C+D) exp(−γa) = 2Bqsin(qa)

Schauen wir uns nun beispielsweise die zweite Gleichung an, so erkennen wir, daß aufgrund der linearen Un- abh¨angigkeit der Exponentialfunktion und der Kosinusfunktion die entsprechende Gleichung nat¨urlich nur f¨ur A= 0 undC−D= 0, alsoC=D, erf¨ullt werden kann. Es bleiben somit nur zwei Gleichungen ¨ubrig:

2Dexp(−γa) = 2Bcos(qa)

(2)

γ·2Dexp(−γa) = 2Bqsin(qa) Oder auch anders geschrieben:

Dexp(−γa)−Bcos(qa) = 0 γDexp(−γa)−Bqsin(qa) = 0

Es handelt sich um ein homogenes Gleichungssystem. Damit dieses außer der trivialen L¨osung B = D = 0 weitere L¨osungen besitzt, muß die Sekul¨ardeterminante verschwinden:

det

exp(−γa) −cos(qa) γexp(−γa) −qsin(qa)

=−qexp(−γa)·sin(qa) +γexp(−γa)·cos(qa)= 0! Damit erhalten wir folgendes Bedingung:

qsin(qa) =γcos(qa) tan(qa) = γ

q

Zwischen den Konstantenqi undγibestehe nun diese Beziehung. Dann folgt also L¨osung des Systems:

D=D

B =D·exp(−γai) cos(qai)

Damit erhalten wir folgende gerade L¨osungen:

Ψ =





D·exp(−γia)

cos(qia) ·cos(qix) f¨ur −a < x < a Dexp(−γix) f¨ur |x|> a

F¨ur die ungeraden L¨osungen giltB= 0 undC=−D. Damit erhalten wir hier folgendes Gleichungssystem:

−2γDexp(−γa) = 2Aqcos(qa)

−2Dexp(−γa) =−2Asin(qa) Durch Umformung folgt:

γDexp(−γa) +Aqcos(qa) = 0 Dexp(−γa)−Asin(qa) = 0

Auch dieses ist nur dann l¨osbar, wenn die Sekul¨ardeterminante verschwindet:

−γexp(−γa) sin(qa)−qexp(−γa) cos(qa)= 0!

Damit erhalten wir folgende Bedingung f¨ur die ungeraden L¨osungen:

γsin(qa) =−qcos(qa) cot(qa) =−γ

q

F¨ur die ungeraden L¨osungen folgt nun:

Ψ =





D·exp(−γia)

sin(qia) ·cos(qix) f¨ur −a < x < a Dexp(−γix) f¨ur |x|> a

(3)

b.) Es gilt ja:

tan(qa) = γ q

Also folgt durch Einsetzen vonqundγ:

r

−2m

~2E = r2m

~2(E+V0)·tan

"r 2m

~2(E+V0)a

#

Wir machen nun folgende Substitutionen:

r

−2m

~2E·a=η und r2m

~2 (E+V0)a=ξ Damit erhalten wir f¨ur die geraden L¨osungen:

η=ξtan(ξ)

Und schließlich f¨ur die ungeraden L¨osungen:

η=−ξcot(ξ)

Diese Gleichungen sind transzendent, lassen sich also analytisch nicht l¨osen. Man kann die L¨osungen jedoch graphisch bestimmen. Dazu tragen wir in ein (ξ, η)-Koordinatensystem die Funktionenξtan(ξ) und−ξcot(ξ) ein. Des weiteren gilt:

ξ22=2mV0

~2 a2=r2

Hierbei handelt es sich um einen Kreis in der (ξ, η) Ebene. Durch Schnitt der Kurven mit dem Kreis lassen sich die Energiewerte bestimmen:

✵ L¨osungen mit gerader Parit¨at:

Die Zahl der Zust¨ande h¨angt vonr ab und betr¨agt:

Ng=hr π i

Die Funktion [x] bezeichne hier die n¨achstgr¨oßere nat¨urliche Zahl zu x. Hier gibt es immer mindestens einen gebundenen Zustand, also einen Schnittpunkt, wie man aus dem Schaubild ablesen kann.

✵ L¨osungen mit ungerader Parit¨at:

(4)

Hierbei muß nun c gr¨oßer als π2 sein, damit es mindestens eine L¨osung gibt. Die Anzahl der ungeraden L¨osungen folgt aus:

Nu= r

π−1 2

F¨urmV0a27→ ∞ergeben sich außerdem folgende Schnittpunkte:

tan(ξa) =∞ ⇔ ka= (2n−1)π

2 f¨urn= 1,2, . . .

−cot(ξa) =∞ ⇔ ka=nπ f¨urn= 1,2, . . . Zusammengefaßt gilt:

ξ(2a) =nπ Wir erhalten also:

ξ= r2m

~2 (E+V0)=! nπ 2a Durch Quadrieren erhalten wir:

2m

~2 (E+V0) =nπ 2a

2

E = h2 2m

nπ 2a

2

−V0

c.)

Ausa7→0 undaV0= const.resultiert nat¨urlichV07→ ∞. Wir haben somit einen unendlich hohen Potentialtopf, f¨ur dessen Wellenfunktionen und Energieeigenwerte dann gilt (siehe Vorlesung):

Ψn(x) = r2

asinnπ a x

En= ~2 2m

nπ a

2

(5)

0.1.2 Aufgabe 2

a.)

Wir betrachten zun¨achst den FallE > U.

γ= r2m

~2(E−U)∈R k=

r2m

~2E∈R

Dann zeigt die Wellenfunktion in allen Bereichen ein oszillatorisches Verhalten.

➢ Innerhalb des Kastens:

Ψ(x) =Cexp (iγx) +Dexp (−iγx)

➢ Außerhalb des Kastens:

Ψ(x) =

exp (ikx) +rexp (−ikx) f¨ur x <−a2 texp (ikx) f¨ur x > a2

Die Wellenfunktion muß stetig differenzierbar sein. Damit erhalten wir:

➢ Stetigkeit beix= a2 undx=−a2: exp

ika 2

+rexp

−ika 2

=Cexp iγa

2

+Dexp

−iγa 2

texp

−ika 2

=Cexp

−iγa 2

+Dexp +iγa

2

➢ Stetigkeit der Ableitung beix=a2 undx=−a2: ikexp

ika 2

−rikexp

−ika 2

=Ciγexp iγa

2

−Diγexp

−iγa 2

−tikexp

−ika 2

=−Ciγexp

−iγa 2

+ iγDexp iγa

2

Damit erhalten wir folgendes lineares inhomogenes Gleichungssystem mit 4 Unbekanntent,r,C,D, das wir in Matrixform darstellen:

0 exp −ika2

−exp(iγa2) −exp(−iγa2) −exp(ika2) exp(−ika2) 0 −exp(−iγa2) −exp iγa2

0 0 −kexp(−ika2) −γexp(iγa2) γexp(−iγa2) −kexp(ika2)

−kexp(−ika2) 0 γexp(−iγa2) −γexp(iγa2) 0

Wir setzen nun der ¨Ubersichtlichkeit halber exp(−ika2) :=Aund exp(−iγa2) =B:

0 A −B1 −B −A1 A 0 −B −B1 0

0 −kA −Bγ γB −Ak

−kA 0 γB −Bγ 0

A 0 −B −B1 0

0 A −B1 −B −A1

0 0 −B1(k+γ) −B(k−γ) −2kA 0 0 −B(k−γ) −B1(k+γ) 0

Wir betrachten nun noch die letzten beiden Zeilen:

−(k+γ)(k−γ) −B2(k−γ)22kA (k+γ)(k−γ) +B12(k+γ)2 0

(6)

Daraus erhalten wir dann schließlich f¨urD:

D

−B2(k−γ)2+ 1

B2(k+γ)2

=−2k

AB(k−γ) D= 2k(k−γ)B

Ah

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i MitD kann nun nachCaufgel¨ost werden:

C=− 2k(k+γ) ABh

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i Daraus erhalten wir nunr:

r= 1 A

−1

A+B· 2k(k−γ)B Ah

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i− 1

B · 2k(k+γ) ABh

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i

=

= 1 A2

2k

B2(k−γ)−B12(k+γ) A2h

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i − 1 A2 = 1

A2

"

B2 2k2−2γk

B12 2k2+ 2γk

−B2(k−γ)2+B12(k+γ)2 B2(k−γ)2B12(k+γ)2

#

=

= 1 A2

2B2k2−2B2γk−2kB222γkB2 −B2k2+ 2B2kγ−B2γ2+Bk22 +2γkB2 +Bγ22

B2(k−γ)2B12(k+γ)2 =

= 1 A2

B2k2Bk22 −B2γ2+Bγ22

B2(k−γ)2B12(k+γ)2 = 1 A2

B2(k+γ)(k−γ)−B12(k+γ)(k−γ) B2(k−γ)2B12(k+γ)2 =

= 1 A2

"

B2B12 B2·k−γk+γ −B2·k+γk−γ

#

= 1

A2

"

1−B14

k−γ k+γB14

k+γ k−γ

#

Damit erhalten wir dann:

R=|r|2=|exp(ika)|2· |1−exp(2iγa)|2

kγ

k+γ −exp(2γia)k+γk−γ

2

|1−exp(2iγa)|2= (1−exp(2iγa))·(1−exp(−2iγa)) = 1−exp(−2iγa)−exp(2iγa) + 1 =

= 2−[exp(2iγa) + exp(−2iγa)] = 2−2 cos(2iγa)

k−γ

k+γ −exp(2iγa)·k+γ k−γ

2

=

k−γ

k+γ−exp(2iγa)·k+γ k−γ

· k−γ

k+γ −exp(−2iγa)·k+γ k−γ

=

=

k−γ k+γ

2

−exp(−2iγa)−exp(2iγa) +

k+γ k−γ

2

=

=

k−γ k+γ

2

+ k+γ

k−γ 2

−2 cos(2iγa) Also folgt:

R= 2−2 cos(2γa) kγ

k+γ

2 +

k+γ k−γ

2

−2 cos(2γa) Und nat¨urlich gilt f¨urt:

t= 1 A

 1

B · 2k(k−γ)B Ah

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i−B· 2k(k+γ) ABh

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i

=

= − 4kγ

A2h

B2(k−γ)2B12(k+γ)2i

(7)

T =|t|2= 16k2γ2

exp(−iγ) (k−γ)2−exp(iγa)B12(k+γ)2

2

exp(−iγ) (k−γ)2−exp(iγa)1 B

2

(k+γ)

2

=

=

exp(−iγ) (k−γ)2−exp(iγa)1 B

2

(k+γ)

·

exp(iγ) (k−γ)2−exp(−iγa)1 B

2

(k+γ)

=

= (k−γ)4+ (k+γ)4−cos(2γa)(k−γ)2(k+γ)2

T = 16k2γ2

(k−γ)4+ (k+γ)4−cos(4γa)(k−γ)2(k+γ)2

Nun schauen wir uns noch den Fall 0< E < U an: Wir betrachten zun¨achst den FallE > U. γ=

r2m

~2(E−U)∈C k=

r2m

~2E∈R

Die Wellenfunktion besitzt außerhalb der Potentialbarriere ein oszillatorisches Verhalten, w¨ahrend sie innerhalb exponentiell abf¨allt. Damit erhalten wir folgende Bedingungen:

➢ Innerhalb des Kastens:

Ψ(x) =Cexp (−γx) +Dexp (γx)

➢ Außerhalb des Kastens:

Ψ(x) =

exp (ikx) +rexp (−ikx) f¨ur x <−a2 texp (ikx) f¨ur x > a2

Die Wellenfunktion muß nat¨urlich wieder stetig differenzierbar sein:

➢ Stetigkeit beix= a2 undx=−a2: exp

ika 2

+rexp

−ika 2

=Cexp

−γa 2

+Dexp γa

2

texp

−ika 2

=Cexp γa

2

+Dexp

−γa 2

➢ Stetigkeit der Ableitung beix=a2 undx=−a2: ikexp

ika 2

−rikexp

−ika 2

=−Cγexp

−γa 2

+Dγexp γa

2

−tikexp

−ika 2

=Cγexp γa

2

−γDexp

−γa 2

Damit erhalten wir folgendes lineares inhomogenes Gleichungssystem mit 4 Unbekanntent,r,C,D, das wir in Matrixform darstellen:

0 exp −ika2

−exp(−γa2) −exp(γa2) −exp(ika2) exp(−ika2) 0 −exp(γa2) −exp −γa2

0 0 −ikexp(−ika2) γexp(−γa2) −γexp(γa2) −ikexp(ika2)

−ikexp(−ika2) 0 −γexp(γa2) +γexp(−γa2) 0

Wir setzen nun der ¨Ubersichtlichkeit halber exp(−ika2) :=Aund exp(−γa2) =B:

0 A −B −B1A1

A 0 −B1 −B 0

0 −ikA γB −BγikA

−ikA 0 −Bγ γB 0

(8)

A 0 −B1 −B 0

0 A −B −B1A1

0 0 −B(ik−γ) −B1(ik+γ) −2ikA 0 0 −B1(ik+γ) −B(ik−γ) 0

Wir betrachten nun noch die letzten beiden Zeilen:

(ik−γ)(ik+γ) B12(ik+γ)2AB2ik(ik+γ)

−(ik+γ)(ik−γ) −B2(ik−γ)2 0

Daraus erhalten wir dann schließlich f¨urD:

D 1

B2(ik+γ)2−B2(ik−γ)2

=−2ik

AB(ik+γ)

D=− 2ik(ik+γ)

AB

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2 MitD kann nun nachCaufgel¨ost werden:

C=−B2(ik−γ)

ik+γ ·D= 2ik(ik−γ)B A

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2 Daraus erhalten wir nunr:

r= 1 A

"

−1 A − 1

B · 2ik(ik+γ)

AB

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2+B· 2ik(ik−γ)B A

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

#

=

= 1 A

"

−1

A +−B122ik(ik+γ) +B2·2ik(ik−γ) A

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

#

=

= 1 A

"

−B2(−k2−2ikγ+γ2) +B12(−k2+ 2ikγ+γ2) +B12 ·2k22ikγB2 −2k2B2−B2·2ikγ A

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

#

=

= 1 A

"

B2k2+B2·2ikγ−B2γ2Bk22 +2ikγB2 +Bγ22 +2kB222ikγB2 −2k2B2−2ikγB2 A

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

#

=

= 1 A

"

−B2γ2+Bγ22 −k2B2+Bk22

A

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

#

= −B2(k22) +B12(k22) A2

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2 Damit erhalten wir dann:

R=|r|2=

−B2(k22) +B12(k22) B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

2

=

2(k22)−(k22) [exp(γa) + exp(−γa)]

2

B2(ik−γ)2+B12(ik+γ)2

2 =

=

2(k22) [1−cos(γa)]

2

B2(ik−γ)2+B12(ik+γ)2

2 = (k22)2[1−cos(γa)]2 [(γ2−k2) cos(γa)−2kγsin(γa)]2 Und nat¨urlich gilt f¨urt:

t= 1 A

"

1

B · 2ik(ik−γ)·B A

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2+B· 2ik(ik+γ) AB

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

#

=

= −4k2

A2

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

T =|t|2= 16k2

B2(ik−γ)2B12(ik+γ)2

2 = 4k2

[(γ2−k2) cos(γa)−2kγsin(γa)]2

(9)

b.)

Wir zeichnen die Reflexions- und Transmissionskurve in Abh¨angigkeit der EnergieE:

Sowohl Reflexions- als auch Transmissionskoeffizient zeigen ein oszillatorisches Verhalten. Der Reflexionskoeffi- zient hat Minima bei:

2ka=nπ

a=nλ 2

Dies ist also immer dann der Fall, wenn ein ganzzahliges Vielfaches der halben de Broglie-Wellenl¨ange in den Potentialtopf hineinpaßt. Man spricht hier von Resonanzen bei den Energien:

En=−V0+ ~2π2 8ma2n2

Es handelt sich um die Energieeigenwerte beim unendlich hohen Potentialtopf. Bei diesen Energien wird der Potentialtopf vollkommen durchl¨assig, also gilt:

R= 0, T = 1

c.)

➢ Transmission:

➢ Reflexion:

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestimmen Sie eine homogene lineare

Wenn das Teilchen aber keine Masse hat m = 0 kommt β in dem Dirac-Hamilton-Operator nicht vor, und Chiralit¨ at wird eine gute Quantenzahl.. In dem ultrarelativistischen Grenzfall

Dies sind konzentrische Kreise mit Mittelpunkt 0 und Radius

a) Die Strategie besteht darin, durch Addition geeigneter Bruchteile von Seitenvek- toren (wie bei 1a) zwei unterschiedliche Vektor-Wege von einem Eckpunkt zum Schnittpunkt

Die L¨ osung ist in Abh¨ angigkeit dieser

[r]

Bestimmen Sie die L¨ osungen der folgenden linearen Differenzengleichungen 1. Ander- erseits wird t¨ aglich 1% des im Blut vorhandenen Nikotins abgebaut. Zu Beginn sei im Blut