• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 10.1(Ableitungen und Gradienten) [2 + 2 Punkte] Sein∈N>0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 10.1(Ableitungen und Gradienten) [2 + 2 Punkte] Sein∈N>0"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

O. Schnürer, L. S. Krapp Universität Konstanz

Sommersemester 2020 Fachbereich Mathematik und Statistik

Übungen zur Vorlesung Analysis II Blatt 10

Abgabe von:Mein Name Tutor(in):Mein Lieblingstutor

1 2 3 4 Σ

Allgemeiner Hinweis:Für die Bearbeitung dieses Übungsblatts werden alle Resultate bis ein- schließlich Theorem 6.17 vorausgesetzt. Alle Aussagen sind stets zu beweisen.

Aufgabe 10.1(Ableitungen und Gradienten) [2 + 2 Punkte]

Sein∈N>0. Überprüfen Sie die folgenden Funktionen auf Differenzierbarkeit und berechnen Sie die Ableitung sowie den Gradienten in allen Punkten, in denen die jeweilige Funktion differen- zierbar ist.

(i) f:Rn→R, x7→ kxk.

(ii) g:Rn\ {0} →Rn, x7→ kxkx .

Lösung:

Aufgabe 10.2(Eigenwerte symmetrischer Matrizen II) [2 + 2 Punkte]

Sein∈N>0 und sei A∈Rn×n symmetrisch. Betrachte die Abbildung ϕ:Rn\ {0} →R, x7→ hAx, xi

kxk2 . (i) Zeigen Sie, dass es einx0∈Sn−1 mit

ϕ(x0) = inf

t∈Rn\{0}ϕ(t)

gibt, d. h. die Funktion ϕ nimmt ihr globales Minimum in Sn−1 an. Folgern Sie, dass Dϕ(x0) = 0 gilt.

(ii) Berechnen SieDϕ(x)hyi fürx∈Rn\ {0} undy∈Rn. Folgern Sie, dassx0 ein Eigenvektor der Matrix A ist. Was ist der zugehörige Eigenwert?

Lösung:

Aufgabe 10.3(Wer lebt wo?) [4 Punkte]

Für ihre Vorbereitung auf die Analysis-Klausur findet eine Studentin folgende Zeilen in ihren Mitschriften:

Seien n, m∈N>0, sei A:R×R→Rn eine stetige bilineare Abbildung und seien f, gC1(Rm).

Dann gilt für h(x) :=Ahf(x), g(x)i

Dh(x0)hyi=D(A◦[f×g]◦∆)(x0)hyi

=DA [f×g](∆(x0))D([f ×g]◦∆)(x0)hyi

= DA(f(x0), g(x0))◦D[f×g](∆(x0))◦D∆(x0)hyi

= DA(f(x0), g(x0))◦D[f×g](∆(x0))h(y, y)i

=DA(f(x0), g(x0))h(Df(x0)hyi, Dg(x0)hyi)i

=Ahf(x0), Dg(x0)hyii+AhDf(x0)hyi, g(x0)i. 1

(2)

Helfen Sie der Studentin, diesen Beweis wieder zu verstehen, indem Sie

(a) die fehlenden Definitionen der auftretenden Funktionen ∆ und [f×g] ergänzen.

(b) für die folgenden Ausdrücke angeben, zu welchen Räumen sie gehören. Benutzen Sie dabei soweit möglich die SchreibweisenC...(. . .) undL...(. . .) anstatt Abb(. . .).

(i) x0 ∈ (ii) y∈ (iii) A∈ (iv) [f×g]

(v) ∆∈ (vi) h

(vii) [f×g]◦∆∈

(viii) D([f×g]◦∆)(x0)∈ (ix) DA(f(x0), g(x0))∈

(x) D[f×g](∆(x0))∈ (xi) D∆(x0)∈

(xii) Dh(x0)∈ (xiii) Df

(xiv) AhDf(x0)hyi, g(x0)i ∈ Lösung:

Aufgabe 10.4(Interpolationsungleichung II) [4 Punkte]

Für eine Funktion f:R2 →Rschreiben wir Z

R2

f für Z

−∞

Z

−∞

f(x, y)dx dy.

In einem alten Buch hat ein Student auf der Suche nach der Lösung zu einer Übungsaufgabe folgenden Beweis gefunden, in dem leider einige Zeilen nicht mehr zu lesen waren:

Sei uC1(R2) eine Funktion mit kompaktem Träger.

u2(x, y) = 2 Z x

−∞u(t, y)∂u

∂x(t, y)dt≤2 Z

−∞

|u(t, y)| k∇u(t, y)k dt.

Daraus folgt Z

R2

u4≤4 Z

−∞

Z

−∞

Z

−∞

|u(t, y)| k∇u(t, y)kdt

Z

−∞

|u(x, s)| k∇u(x, s)kds

dx dy

= 4 Z

R2

|u| k∇uk 2

≤4 Z

R2

u2 Z

R2

k∇uk2

.

Formulieren Sie die Aussage, die hier bewiesen wurde, und begründen Sie die einzelnen Beweis- schritte, die hier durchgeführt wurden.

Lösung:

Abgabe: Bis Freitag, 26. Juni 2020, 09:54 Uhr, direkt an die Tutorin / den Tutor. Wir bitten die allgemeinen Hinweise zur Abgabe von Lösungen (siehe Homepage) zu beachten.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fortschreiten in Richtung der Drehachse eine Rechtsschraube entsteht. Bestimmen Sie die Matrix von f bez¨ uglich der Standardbasis

Überlege dir Zustände aus deinem Alltag und finde Operatoren, die diese Zustände verändern können. Notiere alles in der korrekten Schreibweise. 2) Operator:

Beispiele: Alle Kugeln die schwingen sind Überlagerungen: Tennis, Fußball, Golfball, Seifenblase, Erde,… (Video Kugelschwingung Alltag zeigt Beispiel).. Überlege dir Operatoren,

die rechte Hälfte ein Rechteckpotential behandelt, welches als Näherung für.. das Wood-Saxon-Potential angesehen

Falls eine Abbildung vorliegt, gib jeweils an, ob es sich um einen Ringhomomorphismus, Ringmonomorphismus, Ringepimorphismus oder Ringiso- morphismus handelt.?. Zusatzaufgabe f¨

Auf diesem Projektzettel werden wesentlich selbstadjungierte Fortsetzungen des Laplace- Operators untersucht.

[r]

[r]