• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Sitzung des Fachausschusses "Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung..." des Stadtteilbeirates Walle am 06.07.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Sitzung des Fachausschusses "Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung..." des Stadtteilbeirates Walle am 06.07.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt West Waller Heerstr. 99, 28219 Bremen Stadtteilmanagement Walle Tel.: 361 – 8026

E-Mail: petra.mueller@oawest.bremen.de Bremen, d. 26.06.2020

An die Mitglieder des Fachausschusses

„Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und Migration“ des Stadtteilbeirates Walle

Beiratsmitglieder

Frau Caren Emmenecker Herr Gerald Höns

Herr Dr. Henry Knobbe-Eschen Frau Nicoletta Witt

Sachkundige Bürgerinnen Frau Elena Reichwald

Frau Bärbel Schaudin-Fischer Frau Barbara Schwenen

Vertreter § 23.5 OBG Herr Marco Juschkeit

Einladung

Nr.: XIII/02/20 Sehr geehrte Damen und Herren,

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächs- ten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und Migra- tion“ des Beirates Walle ein. Die Sitzung ist öffentlich und findet statt am:

Montag, d. 06.07.2020 um 18.30h

Ort: Ortsamt West, Waller Heerstr. 99, 28219 Bremen (3. OG)

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2: Genehmigung der Protokolle Nr. XIII/03/19 vom 06.11.2019 und Nr. XIII/01/20

(TOP 3) vom 13.01.20120

circa 18.35h

TOP 3: Vorstellung Entwurfsplanung Neubau Berufsschule GAV

dazu eingeladen: Frau Eckerle (IB), Frau Kleemiß (SKB), Herr Dohle (Architekt), Herr Holkenbrink (Firma Goldbeck)

circa 19.20h

TOP 4: Aktuelle Entwicklungen Allgemeine Berufsschule Steffensweg (ABS) dazu eingeladen: Herr Frank Grönegreß, Schulleitung

TOP 5: Nachbereitung Ortstermin Neue Grundschule Überseestadt vom 22.06.2020 TOP 6: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten

TOP 7: Aktuelles aus dem Bereich Jugendbeteiligung im Stadtteil TOP 8: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes

Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregelungen sind Einschränkungen der Öffentlich- keit gemäß § 14 Abs. 2 des Beiräteortsgesetzes zulässig und die Plätze für das Publikum notwendigerweise auf 8 Personen begrenzt. Ich bitte deshalb um Anmeldung ab 29.06.2020 über die Telefon-Nr. 361-8014 in der Zeit von Mo-Do 9.00-15.00 Uhr, Fr 9.00- 13.30 Uhr. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Datum der Anmeldung. Unangemeldetes Kommen kann leider nicht berücksichtigt werden.

Mit freundlichen Grüßen I.A.

Petra Müller

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

Frau Lübke vom „Baukasten“, Architektur- und Bauschule, stellt ihr Projekt vor (vgl. Anlage 1) Gegründet wurde die Schule 2012; erstellt werden Bildungsprogramme für Schulen..

Dem Fachausschuss ist bekannt geworden, dass es eine kostengünstige Möglichkeit gibt, die Aerosolpartikel in den Klassenräumen durch Lüftungsanlagen, die nach dem Konzept des

Architektur & Baupraxis mind... In

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächs- ten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächs- ten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

dazu eingeladen: Frau Eckerle (IB), Frau Kleemiß (SKB), Herr Dohle (Architekt), Herr Holkenbrink (Firma Goldbeck)?. TOP 4: Aktuelle Entwicklungen Allgemeine Berufsbildende