• Keine Ergebnisse gefunden

Resolution für eine zukunftsfeste Verkehrsinfrastruktur und gegen eine Privatisierung der Autobahnen Wir unterstützen die „

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Resolution für eine zukunftsfeste Verkehrsinfrastruktur und gegen eine Privatisierung der Autobahnen Wir unterstützen die „"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Resolution für eine zukunftsfeste Verkehrsinfrastruktur und gegen eine Privatisierung der Autobahnen

Wir unterstützen die „Resolution für eine zukunftsfeste Verkehrsinfrastruktur und gegen eine Privatisierung der Autobahnen“. Wir fordern den Deutschen Bun- destag und den Bundesrat auf, jede Form der Privatisierung der Autobahnen zu verhindern, Beschäftigung zu sichern und eine leistungsfähige Infrastruktur für den Wirtschafts- standort Deutschland zu schaffen.

Name* Institution / Betrieb Postleitzahl / Ort* E-Mail-Adresse Unterschrift*

*Pflichtfelder

Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht! Der DGB verwendet die Adresse nur zur Information im Rahmen dieser Unterschriftenaktion.

Den ausgefüllten Bogen bitte per Post zurücksenden an:

DGB Bundesvorstand, Abt. Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedoch besteht auch unter den Ärztinnen und Ärzten eine Unsicherheit, wie mögliche Opfer häuslicher Gewalt er- kannt und beraten werden können.. Eine Arbeitsgruppe des

Die Fahrt wird bis zur Schleuse Holtenau bei K i e l gehen, dort wird dann in Busse umgestiegen und eine Besichtigungsfahrt durch die schöne Landschaft und insbesondere

Die Unternehmen, die sich in diesem Bereich etablieren, bezeichnet man als Private Military Companies, kurz PMCs.. Die zunehmende Privatisierung des militärischen Bereichs

Wenn sich in Chile das Universitätsniveau für die Reichen verbessert, die sich die Privatuni leisten können, ist das wahrscheinlich für Chile „effizient“, auch wenn es die

Zumindest ist nötig, im Rahmen einer Staatsaufgabenlehre Kriterien zu entwickeln, anhand derer bei jeder im öffentlichen Interesse liegenden Angelegenheit festgestellt werden

Hier- zu soll eine „Verkehrsinfrastrukturgesellschaft des Bun- des“ gegründet werden, die für Bau, Betrieb und Erhalt der Autobahnen und perspektivisch aller Bundesfern-

als Resultat der Wirtschaftskrise, verschärft durch die Schulden- bremse – setzen Kommunen noch immer auf das schnelle Geld aus der Verscherbelung öffentlichen Ta-

Mit den referierten Ergebnissen ist aber nicht belegt, dass ein Gutscheinverfahren per se das effektivere oder gar effizien- tere Verfahren ist, zumal für eine Vermittlung