• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Anzug Thomas Meyer und Kons

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Anzug Thomas Meyer und Kons"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anzug Thomas Meyer und Kons. betreffend Erstellung einer öffentlichen Tief- garage

Wortlaut:

„Bekanntlich ist im Dorfzentrum die Parkplatzsituation sehr prekär, dadurch entsteht ein reger und für alle Beteiligten sehr unangenehmer Parkplatz- suchverkehr. Gerade zu den Hauptgeschäftszeiten ist die Belastung der Fussgänger und Zweiradfahrer durch den Parkplatzsuchverkehr sehr gross.

Der Verkehr auf den Achsen Frühmesswegli - Wettsteinstrasse - Schmied- gasse - Bahnhofstrasse bzw. Wettsteinstrasse - Schmiedgasse - Basel- strasse nimmt teilweise Dimensionen an, welche für alle Beteiligten nicht mehr tragbar sind.

Gerade in der jetzigen Zeit, in welcher sehr viele und grosse Anstrengun- gen unternommen werden um das Dorfzentrum fussgängerfreundlicher und attraktiver zu gestalten, schlagen wir folgende Massnahmen vor:

- Erstellen einer öffentlichen Tiefgarage, in Zusammenarbeit mit privaten Investoren/Unternehmen, im Raum Wettsteinstrasse / Wettsteinanlage.

- Erweiterung der heutigen "Fussgängerzone" Gartengasse - Singeisen- hof - Rössligasse - Webergasse durch die Schmiedgasse und Wett- steinstrasse.

- Umgestaltung des heutigen Parkplatzes "Wettsteinstrasse" (evtl. mit Restaurant oder Cafe) zu einer Erweiterung des Parks Wettsteinanlage.

Wir sind der Meinung, dass mit diesen Massnahmen eine Verkehrsberuhi- gung, eine Steigerung der Verkehrssicherheit und der Fussgängerfreund- lichkeit sowie eine massive Erhöhung der Attraktivität des ganzen Dorfzent- rums erreicht werden kann.

Wir bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob er bereit ist, sich an diesen Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrsbeziehungen und der damit verbundenen Steigerung der Lebens- und Einkaufsqualität im Dorfzentrum zu beteiligen."

sig. Thomas Meyer Urs Soder

Daniel Albietz Jürg Sollberger Liselotte Dick-Briner Matthias Schmutz Marlies Jenni-Egger Thomas Strahm Christine Locher-Hoch Heinrich Ueberwasser Hans Rudolf Lüthi Guido Vogel

Rosmarie Mayer-Hirt Heiner Wohlfart Peter Nussberger W. Jean Ziegler

Eingegangen: 31. Januar 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ne- ben der Wegweisung für Automobilisten zum Parking, einer neuen Tramhaltestelle, der Markierung von Carparkplätzen vor der Fondation gehört auch die damalige Ver- pflichtung zum

Es ist deshalb notwendig, dass sich die Gemeinde daran beteiligt, dass ne- ben Wohnraum für gute Steuerzahler auch zahlbare und familienfreundliche Wohnungen gebaut werden..

Das Fazit dabei ist, dass für ein Parking unter dem Webergässchen (Anzug Chris- tine Kaufmann) zu wenig Raum vorhanden ist und ein Bau sehr aufwändig wäre. Auch die

Die Aufhebung kann frühestens nach fünf Jah- ren von Anwohnern und Liegenschaftseigentümern der anliegenden Parzellen be- antragt werden und muss neu von einer

Die Unterzeichneten sind überzeugt, dass es der Gemeinde gut ansteht, als Energiestadt Riehen einen Beitrag zum Energiesparen bei privaten Gebäu- den zu leisten.. Die

Die Rendite solcher Anlagen weicht nach Auffassung der Fachleute nicht mehr wesentlich von derjenigen konventioneller Anlagen ab, weshalb auch unter dem für die Pensionskasse

Auf die geringe Anzahl Fahrgäste auf der Linie 45 im Moostal und im Chrischonaweg und Reklamationen von Anwohnenden aus dem Gebiet Rheintalweg/Moosweg über zu viel Bus-

Die Massnahmen, welche durch die im Anzug erwähnte Gemeinde Landquart durchgeführt wurden, können nicht auf die Gemeinde Riehen übertragen werden.. In Landquart wurden