• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Thomas Strahm und Kons. betreffend gemeinsames Badi-Abo Bettingen und Riehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zum Anzug Thomas Strahm und Kons. betreffend gemeinsames Badi-Abo Bettingen und Riehen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.12 Nr. 14-18.652.02

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Thomas Strahm und Kons.

betreffend gemeinsames Badi-Abo Bettingen und Riehen

(überwiesen am 22. Juni 2016)

1. Anzug

An seiner Sitzung vom 22. Juni 2016 hat der Einwohnerrat den nachfolgenden Anzug Thomas Strahm betreffend gemeinsames Badi-Abo Bettingen und Riehen überwiesen:

Wortlaut:

"Der Sommer kommt, die Badesaison hat begonnen. Wir Riehener haben das Natur- bad, die Bettinger das „Bedli". In der Stadt sind die drei kantonseigenen Gartenbäder auch wieder offen. Jeder sein Bad.

Nun ist das Saison-Abo in der Stadt ein „Verbund Abo", welches es ermöglicht, mit dem gleichen Abo eines der drei kantonalen Gartenbäder zu besuchen, den Einheimischen zu einem Vorzugspreis gegenüber den Auswärtigen.

Wir in Riehen haben ja nur ein Bad. Aber: Seit meiner Kindheit bin ich hälftig in die

„Riehener Badi" und ins „Bettinger Bedli" gegangen, je nach dem, mit wem ich mich tref- fen wollte, oder ob ich nach der Schule kurz eine Erfrischung wollte, sportlich schwim- men oder mit der Familie baden gehen wollte. Schön wäre es, wenn wir innerhalb der beiden Landgemeinden Riehen und Bettingen unseren Einwohnern auch ein kombinier- tes Saison-Abo anbieten könnten, welches den Einwohnern beider Gemeinden Eintritt in beide gemeindeeigenen Bäder ermöglichen würde.

Ich bitte daher den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob mit der Gemeinde Bet- tingen zusammen ein Gemeinschafts-Abo, gültig in den beiden Gemeinde-Bädern Bet- tinger-Badi und Naturbad Riehen für die in Bettingen und Riehen wohnhafte Bevölke- rung realisiert werden kann.“

sig. Thomas Strahm Roland Lötscher

Oliver Bezençon Hans Rudolf Lüthi Marianne Hazenkamp-von Arx Peter Mark

Christian Heim Sasha Mazzotti

Daniel Hettich Christian Meidinger

Patrick Huber Alfred Merz

Priska Keller-Dietrich Pascal Messerli Martin Leschhorn Strebel David Moor

Daniel Liederer Elisabeth Näf

Heinz Oehen Felix Wehrli

Philipp Ponacz Daniel Wenk

Regina Rahmen Thomas Widmer-Huber

Eduard Rutschmann Andreas Zappalà Caroline Schachenmann Peter Zinkernagel Jürg Sollberger

(2)

Seite 2 2. Bericht des Gemeinderats

Im Naturbad Riehen kann die in Riehen wohnhafte Bevölkerung derzeit ein Saisonabonne- ment zu vergünstigten Konditionen beziehen. Anlässlich des Anzugs prüfte der Gemeinde- rat, ob ein gemeinsames Saisonabonnement mit dem Bettinger Gartenbad möglich ist.

1. Ich bitte daher den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob mit der Gemeinde Bet- tingen zusammen ein Gemeinschafts-Abo, gültig in den beiden Gemeinde-Bädern Bet- tinger-Badi und Naturbad Riehen für die in Bettingen und Riehen wohnhafte Bevölke- rung realisiert werden kann.

Um die Möglichkeit eines gemeinsamen Saisonabonnements zu vergünstigten Preisen ab- zuklären, hat der Gemeinderat das Gespräch mit der Gemeinde Bettingen aufgenommen.

Es stellte sich heraus, dass ein gemeinsames Saisonabonnement schwierig umzusetzen wäre, unter anderem dadurch, dass die aktuellen Preise für ein Saisonabonnement in den beiden Gemeinden unterschiedlich hoch sind. Hinzu kommt, dass das Ticketsystem der bei- den Bäder unterschiedlich ist (das Naturbad Riehen hat eine elektronische Ticketausgabe bzw. -erfassung, das Gartenbad Bettingen hat Tickets in Papierform), was für die Kassen- führung erschwerend ist. Bettingen plant aktuell keine Umstellung auf ein modernes Ticket- system, sondern setzt im Rahmen der Gartenbadsanierung andere Schwerpunkte.

Eine andere Möglichkeit, die von Riehener Seite aktiv als erster Schritt einer Zusammenar- beit vorgeschlagen wurde, wäre gewesen, dass die Saisonabonnement-Besitzer im jeweils anderen Bad vergünstigte Einzeleintritte beziehen können. Dieser Vorschlag ist in Bettingen aber nicht auf Interesse gestossen, da das Bettinger Gartenbad die Besucherzahl nicht stei- gern und allfällige Vergünstigungen höchstens für Bettinger Einwohnerinnen und Einwohner vornehmen möchte. Die Preise in Bettingen und Riehen sind zudem bereits tiefer als in den Bädern in Basel. Die Gemeinde Bettingen hat deshalb jeglicher Idee eines gemeinsamen Ticketings bzw. eines gemeinsamen Preismodells eine Absage erteilt.

3. Antrag

Der Gemeinderat beantragt, den Anzug abzuschreiben.

Riehen, 17. Januar 2017

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Generalsekretär:

Hansjörg Wilde Urs Denzler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit welchen Massnahmen kann die Anzahl der Lehrstellen – insbesondere auch der Attestlehrstellen – signifikant erhöht werden. Gemäss Auskunft des Amts für Berufsbildung

 Auch die Handlungsempfehlung 20, verbesserte Zugänglichkeit der Ferienbetreuung für Schulkinder, wird umgesetzt, indem alle Schulkinder über die Schule jeweils die

Bis der geplante Neubau im Kanton Basel-Landschaft bezugsbereit sein wird, werden die beiden zur Sprachheilschule gehörenden Schulstandorte vorübergehend in Riehen

Um die hohen Unterhaltskosten sowie die notwendigen Technikvorrichtungen deutlich zu reduzieren, wurde von einem beauftragten Ingenieurbüro untersucht, ob der Brunnen an die

Bereits bei der Konzeption des Qualitätsmanagements des Kantons Basel-Stadt wurde da- rauf geachtet, insbesondere den administrativen Aufwand für Lehrpersonen und weitere

Einkommensschwache Familien werden mittels Schul- gelderlass für den Besuch der Musikschule ihrer Kinder unterstützt.. Die Gemeinde gewährt eine Kostenreduktion wie

Die Rendite solcher Anlagen weicht nach Auffassung der Fachleute nicht mehr wesentlich von derjenigen konventioneller Anlagen ab, weshalb auch unter dem für die Pensionskasse

Damit sich aber nicht nur je zweimal 11 Spieler bewegen, bietet die Abteilung Kultur, Freizeit und Sport der Gemeinde zusammen mit dem Sportamt Basel-Stadt rund um die EURO 08