• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Lötscher und Kons. betreffend eine verbesserte Signalisation zwischen der Fondation Beyeler, dem Dorfzentrum und dem Bahnhof Riehen Dorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Lötscher und Kons. betreffend eine verbesserte Signalisation zwischen der Fondation Beyeler, dem Dorfzentrum und dem Bahnhof Riehen Dorf"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.12 Nr. 14-18.600.02

Bericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Lötscher und Kons.

betreffend eine verbesserte Signalisation zwischen der Fondation Beyeler, dem Dorfzentrum und dem Bahnhof Riehen Dorf

(überwiesen am 27. Januar 2016)

1. Anzug

An seiner Sitzung vom 27. Januar 2016 hat der Einwohnerrat den nachfolgenden Anzug Roland Lötscher und Kons. betreffend eine verbesserte Signalisation zwischen der Fondati- on Beyeler, dem Dorfzentrum und dem Bahnhof Riehen Dorf überwiesen:

Wortlaut:

"Das neu gestaltete Dorfzentrum von Riehen ist gelungen und steigert die Attraktivität von Riehen sehr. Man kann sich jetzt entspannt im Dorf aufhalten und bummeln.

Dies sollte genutzt werden, um die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Fon- dation Beyeler auf diese Attraktion aufmerksam zu machen.

Dafür braucht es verbesserte und gut sichtbare Informationstafeln bzw. eine Beschilde- rung der Fussverbindungen zwischen der Fondation Beyeler, dem Dorfzentrum und dem Bahnhof Riehen Dorf.

Die Informationstafeln bei den Eingangstoren in den Landschaftspark Wiese zeigen, wie mit einem Plan und mit Bildern das Zielgebiet vorgestellt und schmackhaft gemacht werden kann.

Die Unterzeichnenden bitten den Gemeinderat, zu prüfen und zu berichten,

• wie und mit welchen Mitteln möglichst rasch eine verbesserte optisch reizvolle und informative Signalisation zwischen der Fondation Beyeler, dem Dorfzentrum und dem Bahnhof Riehen Dorf erstellt werden kann.“

sig. Roland Lötscher David Moor

Roland Engeler-Ohnemus Christine Mumenthaler

Matthias Gysel Heinz Oehen

Marianne Hazenkamp-von Arx Regina Rahmen Martin Leschhorn Strebel Franziska Roth-Bräm Daniel Liederer Caroline Schachenmann

Sasha Manzzotti Andreas Tereh

Christian Meidinger Heinrich Ueberwasser

Alfred Merz Thomas Widmer-Huber

(2)

Seite 2 2. Bericht des Gemeinderats Ausgangslage

Eine erste Analyse hat gezeigt, dass zwischen der Fondation Beyeler, dem Dorfzentrum und dem Bahnhof eine Vielzahl von Wegweisern und Schildern vorhanden ist, wobei die Zustän- digkeit für die betreffenden Systeme entweder bei der Gemeinde Riehen oder beim Kanton liegt.

Abbildung 1: Schilderwald; an der Tramhaltestelle ist eine sehr unübersichtliche Situation anzutreffen

Damit ein Leitsystem attraktiv ist, muss es verständlich, einfach und überschaubar sein. Ein solches Leitsystem ist nicht vorhanden. Derzeit sind die Ziele von Besuchenden mit braunen Kulturwegweisern ausgeschildert. Dieses System ist weitläufig bekannt, weist jedoch Lücken auf und wird oft nicht gleich erkannt.

Wirkungsziel der Wegleitung und Konzept

Aufgrund des Anzugs hat der Gemeinderat die Erarbeitung eines Konzepts für eine bessere Wegleitung zwischen dem Bahnhof Riehen und der Fondation Beyeler in Auftrag gegeben.

Dieses Konzept liegt nun vor. Hauptziel der geplanten Wegleitung ist es, die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die mit der S-Bahn in Riehen ankommen, durch das Dorf- zentrum zur Fondation zu führen und gleichzeitig auf weitere Sehenswürdigkeiten im Dorf- zentrum von Riehen aufmerksam zu machen.

Der Plan im Anhang zeigt, welche Ziele bzw. Sehenswürdigkeiten im Bereich zwischen Bahnhof und Fondation Beyeler ausgewiesen werden sollen. Nebst den beiden Ausgangs-

(3)

Seite 3 punkten werden der Dorfplatz, die Tramhaltestelle Riehen Dorf, das Zentrumsparkhaus, die Infothek und die Museen ausgewiesen. Dafür sind 12 Wegweiserständer nötig. Ergänzt wird das System mit Wegweisern „Jeden Freitag Markt“, welche zum Wochenmarkt führen.

Zudem sieht das Konzept vor, dass einige Ständer durch temporäre Wegweiser ergänzt werden können. Dies sind zum Beispiel Wegweiser zu Sonderausstellungen der Fondation Beyeler oder zum Christbaumverkauf auf dem Dorfplatz. Durch diese beiden Erweiterungen des Wegleitsystems wird ein attraktives Gesamtkonzept geschaffen. Durch Tramsymbole und die Angabe von Fusswegminuten können weitere Informationen eingearbeitet werden.

Das Konzept sieht vor, mit der Installation der neuen Wegweiser sämtliche alten Kulturweg- weiser zu entfernen.

Abbildung 2 & 4: Konzeptwegweiser Riehen

Das Konzept wurde auch mit der Fondation Beyeler besprochen. Die Geschäftsleitung der Fondation begrüsst das Vorhaben sehr.

Koordination mit dem Projekt Basel-INFO

Derzeit befasst sich das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt mit dem Projekt Basel-INFO. Das Projekt umfasst die Wegleitung auf dem gesamten Kantonsgebiet. Der Kanton wird zukünftig vermehrt auf Karten als Orientierungshilfen setzen. Sämtliche neuen Informationsstelen der BVB werden deshalb mit einer Karte versehen. In Riehen werden diese Karten bei den Tramhaltestellen sowie bei den S-Bahn-Haltestellen zum Einsatz kommen. Durch die einheitliche Gestaltung des Kartenmaterials im öffentlichen Raum wird die Lesbarkeit der Karten verbessert. Die Gemeinde prüft in diesem Zusammenhang, ob auch die veralteten Karten in den zahlreichen Schaukästen in der gleichen Weise erneuert werden sollen.

(4)

Seite 4

Weiteres Vorgehen

Gestützt auf das Konzept hat der Gemeinderat inzwischen das Ausführungsprojekt in Auf- trag gegeben, in welchem die genauen Standorte und die genaue Ausgestaltung definiert werden.

Die Ausführungsplanung, die Durchführung des Bewilligungsverfahrens, die Produktion so- wie die Installation der Wegweiser sind voraussichtlich im 3. Quartal 2017 abgeschlossen.

3. Antrag

Der Gemeinderat beantragt, den Anzug abzuschreiben.

Riehen, 7. Februar 2017

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Generalsekretär :

Hansjörg Wilde Urs Denzler

Abbildung 3: Basel-INFO Element

Element mit gleichen Abmessungen wie die neuen Schaukästen auf dem Dorfplatz

(5)

Seite 5

Abbildung 5: Konzeptplan Wegleitsystem Riehen Zentrum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Im Rahmen der Antragsprüfung können, unter Rücksprache mit dem Antragsstel- ler, Änderungen gefordert werden. Der Aushang erfolgt unter Vorbehalt der Verfüg- barkeit. Es kann nur

betreffend eine Gemeindeinitiative für eine verbesserte kommunale Steuerhoheit wie auch der Anzug Franziska Roth und Kons. betref- fend finanzielle Entlastung des

Der Gemeinderat vertritt nach wie vor die Ansicht und ist bestrebt, dass die Gemeinde in Bezug auf die Umbaupläne der Fondation eingebunden bleibt und sich

Für den Kanton Basel-Stadt kann ange- nommen werden, dass mit der Nutzung der Potentiale der Selbstversorgungsgrad bis 2050 beim Strom bei 20 % bleibt, bei der Wärme von 10 auf 15

 Auch die Handlungsempfehlung 20, verbesserte Zugänglichkeit der Ferienbetreuung für Schulkinder, wird umgesetzt, indem alle Schulkinder über die Schule jeweils die

Der Ruftaxibetrieb wird zu 100% durch die Gemeinde Riehen finanziert, auch ein zusätzli- cher Kleinbusbetrieb müsste durch die Gemeinde getragen werden. Der Gemeinderat

Ne- ben der Wegweisung für Automobilisten zum Parking, einer neuen Tramhaltestelle, der Markierung von Carparkplätzen vor der Fondation gehört auch die damalige Ver- pflichtung zum

Eine Möglichkeit, das politische Interesse der jungen Stimmberechtigten zu fördern, ist laut der CH@Youpart-Studie des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und