• Keine Ergebnisse gefunden

Nachruf fürDr. med. Christian Waselau*30.12.1967✝

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachruf fürDr. med. Christian Waselau*30.12.1967✝"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizingeschichte

Ärzteblatt Sachsen 9/2005 465

Am 17. Juli 2005 verstarb durch einen furcht- baren Unglücksfall unser Freund und Kollege Dr. med. Christian Waselau im Alter von 37 Jahren.

Dr. Waselau studierte von 1989 bis 1995 Humanmedizin an der Martin-Luther-Univer- sität Halle.

Nachfolgend nahm er dort seine Facharztaus- bildung für Anästhesie auf, die er seit 1999 im Waldkrankenhaus Bad Düben fortsetzte. Wir

lernten ihn als liebenswerten Menschen und außerordentlich kompetenten Arzt sehr schnell schätzen. Charakteristisch für ihn waren sein unbändiger Fleiß, gepaart mit nie versiegender Energie und Ausdauer. Mit Ende der Facharztausbildung im Jahr 2000 präsen- tierte er sich als theoretisch versierter und praktisch äußerst geschickter Anästhesist und Intensivmediziner. Folgerichtig wurde er bereits 2001 zum leitenden Oberarzt unserer Abteilung ernannt. In dieser Funktion bewies er Entscheidungsfreudigkeit, Offenheit und kameradschaftlichen Umgang mit allen Mit- arbeitern, aber auch die Fähigkeit zur Selbst- kritik und zur sachlichen Kritik an anderen.

Sein besonderes Interesse galt von jeher der Schmerztherapie, und es gelang ihm auf die- sem Gebiet in kürzester Zeit einen Erfah- rungsschatz anzuhäufen, der angesichts sei- nes noch jugendlichen Alters nur Bewunde- rung hervorrufen konnte. Mit Unterstützung der Klinik und der Kollegen und Kolleginnen rief Dr. Waselau eine Schmerzambulanz ins Leben, die besonders wegen der breiten Palette an invasiven Verfahren innerhalb kür- zester Zeit einen überregionalen Ruf erlangte.

Krönung dieser Arbeit und Ansporn zugleich war die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerz- therapie“, die er im Jahr 2004 erwarb. Seine spezielle Zuwendung galt Patienten mit besonders schwerwiegenden und hartnäcki- gen Schmerzsyndromen; für sie setzte er alle Hebel in Bewegung und ruhte nicht, bis ihnen

geholfen war. Hunderte Patienten verdanken Herrn Dr. Waselau ihr Leben und die Linde- rung ihrer Schmerzen. Sie werden ihn sehr vermissen.

Liebe und Zuwendung galten selbstverständ- lich auch seiner Frau und seinen beiden jetzt acht- und fünfjährigen Söhnen, die er liebe- voll umsorgte. Auch der Sportler Dr. Waselau genoss allgemeine Wertschätzung. Er strebte stets nach höchstem Niveau, egal ob beim Skisport, Radfahren oder seinem geliebten Marathonlauf. Dabei tankte er Lebensfreude und Energie, ebenso wie beim Hören der von ihm so geschätzten klassischen Musik.

Sein Streben nach beruflicher Weiterentwick- lung führte Dr. Waselau ab Mai 2005 in die Klinik für Sportverletzte Lüdenscheid, wo er seither als leitender Oberarzt tätig war. Auf dem Rückweg von zuhause nach dort pas- sierte der tragische Unfall.

Der Tod von Dr. Christian Waselau ist für uns alle unfassbar und erfüllt uns mit Schmerz und tiefer Trauer. Wir werden ihn für immer im Gedächtnis behalten. Seiner Familie gilt unsere Hilfe und unser Mitgefühl.

Ärzteteam Waldkrankenhaus Bad Düben

Nachruf für

Dr. med. Christian Waselau * 30. 12.1967

✝ 17. 07. 2005

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Immer setzte er sich gleichermaßen für den medizinisch-naturwissenschaft- lichen Fortschritt in der Behandlung von Rückenmarkverletzten wie auch für die Verbesserung der praktischen

Für uns, die wir zwanzig Jahre seit der Wende mit ihm zusammen sein durften, ist es nicht nur ein aufmerk- sames Gedenken, vielmehr auch eine dankbare Erinnerung an sein

Diese wurde erst nach der Wende durch seine erfolg- reiche Verhandlung und Zusammen- arbeit mit dem KfH-Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V..

Gunther Völker – Chefarzt der Abteilung für Gynäko- logie und Geburtshilfe der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH.. 1945 in Gablenz/Oberlausitz geboren, besuchte er zunächst

Nach der politischen Wende hat Wolf-Diet- rich Kirsch seine große Klinik umprofiliert, durch Einrichtung einer Abteilung für Nephro- logie und für Akutgeriatrie ganz neue medi-

Dann war sie über ein Jahr dort im Pathologischen Insti- tut tätig und legte eine solide Grund- lage für die Arbeit am Patienten.. Ihr eigentliches Interesse aber gehörte

Wolfgang Schmidt ent- wickelte sich die Augenklinik Plauen zu einer angesehenen Klinik, in der neue Erkenntnisse und Methoden der Augenheilkunde zügig einge- führt sowie

Ich denke, jetzt beginne ich zu begreifen; nach 95 Jahren in dieser Welt, die ich nicht überwunden habe, aber vor der ich in Bewunderung und Ehrfurcht schaudernd stehe!.