• Keine Ergebnisse gefunden

Nachruf für Dr. med. Wolfgang Schmidt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachruf für Dr. med. Wolfgang Schmidt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Personalia

Ärzteblatt Sachsen 6 / 2016 253

Nachruf für

Dr. med. Wolfgang Schmidt

* 21.8.1932 † 4.1.2016

Mit tiefer Betroffenheit nahmen wir Abschied von Dr. med. Wolfgang Schmidt.

Von 1966 bis 1995 stand er als Chef- arzt der Augenklinik des Bezirkskran- kenhauses Plauen (später Vogtland- klinikum Plauen) vor. Unter der Lei- tung von Dr. Wolfgang Schmidt ent- wickelte sich die Augenklinik Plauen zu einer angesehenen Klinik, in der neue Erkenntnisse und Methoden der Augenheilkunde zügig einge- führt sowie Bewährtes weiterentwi- ckelt und vervollkommnet wurde. Dr.

Schmidt war ein exzellenter Opera- teur. Er beherrschte die klassische Katarakt-Operation mit Kapselpin- zette, ebenso ausgezeichnet wie die spätere Kryoextraktionsmethode und das darauffolgende moderne Pha- koemulsifikationsverfahren mit der Kunstlinsenimplantation. Goniotre- panationen, Schieloperationen, Trä- nenwegsoperationen und die Lidchi- rurgie gehörten zum festen Operati-

onsprogramm in seiner Klinik, wobei er die operativen Fähigkeiten seiner Mitarbeiter nach besten Kräften för- derte.

Größten Respekt zollen seine ehema- ligen Mitarbeiter noch heute seinem ausgezeichneten Fachwissen. Zu allen, gerade zur Debatte stehenden Krankheitsbildern hatte „unser Chef- arzt“ immer Literaturquelle mit Jahr- gang und Seitenzahl parat, auch die Kenntnis der zahlreichen Syndrome war für uns immer faszinierend.

Unter der Anleitung von Chefarzt Dr.

Schmidt konnten zahlreiche Ausbil- dungsassistenten ihre Facharztprü- fung erfolgreich bestehen.

Die Fortbildungsveranstaltungen für Klinikmitarbeiter sowie Symposien für die Augenärzte der Region ge - hörten zum festen Bestandteil der Arbeit von Dr. Schmidt und waren neben ihrer fachlichen Qualität vor allem wegen der ausgezeichneten Rhetorik und der nie fehlenden phi- losophischen Betrachtungen sehr beliebt.

Gern erinnern wir uns auch an die vielen außerbetrieblichen Veranstal- tungen, die Chefarzt Dr. Schmidt organisierte: Wir denken gern an die Maiausfahrten, Weihnachtsfeiern, Schlittenfahrten und andere sportli- che Betätigungen. Erwähnenswert sind auch etliche besonders lukulli- sche Höhepunkte, mit denen Herr Chefarzt die Mitarbeiter überraschen.

konnte.

Wir verlieren einen allseitig hochge- schätzten Kollegen. Die gemeinsame Zeit mit ihm werden wir in dankbarer Erinnerung behalten.

Dr. med. Roland Schmidt, Plauen im Namen der Augenärzte des Vogtlandkreises Dr. med. Wolfgang Schmidt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Horst Hennigs (60), Lohmar-Birk, Leiter der Pressestelle der deut- schen Ärzteschaft (Köln), erhielt während einer Vorstandssitzung der Bundesärztekammer anläß-.. Horst Hennigs

Sie wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeit verglichen, zwischen Patienten mit und ohne Osteoporose zu unterscheiden, indem als Gold-Standard Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule

Hochsignifikante Unterschiede lassen sich in bezug auf die Rezidivhäufigkeit (Fisher’s exakter Test p=0,007) und in bezug auf das erneute Auftreten eines malignen Geschehens in

Die bereits am Modell der demembranisierten Muskelfaser gezeigte Einschränkung der Verkürzungseigenschaften des linksventrikulären Myokards von Patienten mit der Diagnose

In dieser Studie sollte unter kontrollierten Bedingungen in vitro untersucht werden, ob kultivierte humane Endometriumzellen in der Lage sind, in vivo nachgewiesene Integrine

Schmidt zahlreiche Institutionen (Vor- standsmitglied der Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie der DDR; 1972 bis 1990 Mitglied des Natio- nalen Komitees der

Er blieb parteilos, nahm jedoch immer Partei für Wahrheit, Recht und Fortschritt und versuchte, seine Aufgaben als Arzt, Wissenschaftler, Hochschulleh- rer und

und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklini- kum Dresden beziehungsweise die Sto- matologische Klinik mit Bettenstation geleitet und geprägt..