• Keine Ergebnisse gefunden

Diversify Heritage (online, 27 Feb 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diversify Heritage (online, 27 Feb 21)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Diversify Heritage (online, 27 Feb 21)

online / ICOMOS AG2020 Eingabeschluss: 20.02.2021 Kirsten Angermann

Die AG2020 von ICOMOS Deutschland lädt nach dem erfolgreichen ersten BarCamp in der Denk- malpflege, #ClaimingHeritage!, das am 5. Oktober in Berlin stattfand, erneut zu einem BarCamp – diesmal online und zum aktuellen Thema #DiversifyHeritage!

Gesucht sind wieder aktive Teilnehmer*innen und Beiträge für den 27. Februar 2021.

Denkmale spiegeln meist eine machtpolitisch geprägte, weiße, männliche, heterosexuelle Vergan- genheit wider. Große Teile unserer Denkmallandschaft entsprechen damit einem Weltverständnis und Geschichtsbild, das nicht mit den heutigen Vorstellungen einer pluralistischen und transkultu- rellen Gesellschaft übereinstimmt. Wie gehen wir mit den überlieferten Repräsentationen überhol- ter Wertvorstellungen um? Wie kann die kulturelle Identität bisher diskriminierter oder unterreprä- sentierter Gruppen Berücksichtigung finden? Das BarCamp fragt nach Wegen und Visionen für eine diverse und anti-diskriminierende Denkmalpflegepraxis der Zukunft.

Ein BarCamp – eine sogenannte Unkonferenz – ist ein Tagungsformat ohne vorab feststehendes Programm. Alle Teilnehmer*innen gestalten die Veranstaltung zu Beginn gemeinsam, um

anschließend im Rahmen von Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden oder anderen Formaten miteinander über zeitgemäße Formen des kulturellen Erbes zu diskutieren. Bring Dich ein und mach Deine Ideen zum Thema des Online BarCamps Diversify Heritage!

Anmeldung bis zum bis zum 20. Februar 2021 an: ag2020@icomos.de Diversify Heritage! Online-Meeting

Samstag 27. Februar 2021 10:00-14:00 Uhr

Nähere Informationen zum Ablauf erfolgen nach Anmeldung.

In English: https://www.icomos.de/index.php?lang=Englisch&contentid=298&navid=273&de- tail=ja&newsid=484

Quellennachweis:

CFP: Diversify Heritage (online, 27 Feb 21). In: ArtHist.net, 10.02.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/33330>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- “Thoughts on the Relationship between Japonisme and Contemporary Arts: Japonisme as a Method of Bridging the Past and the Present”; Takagi Yoko, Professor, Bunka Gakuen University

Leeds Art Fund present a series of eight online talks given by speakers who have a connection to Leeds and its collections, whether through study, research, curatorial activity or

The Parish Church Plan and the Cooperation between the Municipal Governments, the Central Church Administrations and Individual Church Councils (E) (Der „Parish Church Plan&#34;:

Die AG Arbeitsbedingungen Kunstwissenschaft (AG AK) ist eine Initiative von Kunst- und Kultur- wissenschaftler:innen im Ulmer Verein, die für ein Ende der Befristungspolitik und

15.00 h Einführung durch die Sektionsleitung (Prof. Christina Strunck, FAU Erlangen-Nürnberg) 15.10 h Prof. Francesca Cappelletti (Università degli Studi di Ferrara): &#34;Il palazzo

Recherche en provenance suisse et contextes coloniaux / Swiss Provenance Research and Colo- nial Contexts, modéré par/ moderate by Esther Tisa Francini, Museum Rietberg, Zürich.

Online über Zoom / Marie Jahoda Center for International Gender Studies und Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum, 11.–12.02.2021 Anmeldeschluss: 05.02.2021..

Wie lassen sich mit Blick auf diese Denkfigur soziale und politische Verschiebungen beschreiben und wie jene Kipp- momente erfassen, die (In)Stabilitäten überhaupt erst sichtbar