• Keine Ergebnisse gefunden

Reizhusten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Reizhusten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

???

PRAXIS ???

DIE PTA IN DER APOTHEKE | März 2017 | www.diepta.de

8

Neurexan® Tabletten, Zul.-Nr.: 16814.00.01. Zus.: 1 Tabl. enth.: Arzneil. wirks. Bestandt.: Passifl ora incarnata Dil. D2, Avena sativa Dil. D2, Coffea arabica Dil. D12, Zincum isovalerianicum Dil. D4 jeweils 0,6 mg. Sonst. Bestandt.: Magnesiumstearat, Lactose- Monohydrat. Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände. Vorsicht b. anhaltenden, unklaren o. neu auftretenden Beschw. Gegenanz.: Keine bekannt.

Nebenwirk.: Keine bekannt. Bei der Einnahme eines homöopath. Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschw. vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Warnhinweis: Enth. Lactose. Packungsbeilage beachten.

1) nach Umsatz, Markt Schlaf- und Beruhigungsmittel, OTC, IMS, Dez 2015 2) AVP-Vergleich der kleinsten Packungen im Markt der natürlichen Schlaf- und Beruhigungsmittel Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2–4, 76532 Baden-Baden, www.neurexan.de

Zu sehen bei

Mit der Nr.1

1

profi tieren!

Nutzen Sie die Vorteile von Neurexan!

● Besseres Ein- und Durchschlafen

● Zufriedene Kunden

● Bester Rohertrag

2

Zufriedene Kunden Bester Rohertrag

2

Tabletten, Zul.-Nr.: 16814.00.01. Zus.: 1 Tabl. enth.: Arzneil. wirks. Bestandt.: Passifl ora incarnata Dil. D2, Avena sativa Dil. D2, Coffea arabica Dil. D12, Zincum isovalerianicum Dil. D4 jeweils 0,6 mg. Sonst. Bestandt.: Magnesiumstearat, Lactose- Monohydrat. Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände. Vorsicht b. anhaltenden, unklaren o. neu auftretenden Beschw. Gegenanz.: Keine bekannt.

Nebenwirk.: Keine bekannt. Bei der Einnahme eines homöopath. Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschw. vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Warnhinweis: Enth. Lactose. Packungsbeilage beachten.

1) nach Umsatz, Markt Schlaf- und Beruhigungsmittel, OTC, IMS, Dez 2015 2) AVP-Vergleich der kleinsten Packungen im Markt der natürlichen Schlaf- und Beruhigungsmittel Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2–4, 76532 Baden-Baden, www.neurexan.de

Wirkt schnell und natürlich!

Studie – Trockene Heizungsluft drinnen und Kälte draußen sind eine Herausforderung für unsere Atem- wege. Schnell lassen sich Viren auf der angegriffenen Schleimhaut nieder und verursachen Entzündungen.

Dies beginnt meist im Rachen – mit heiserer, kratziger Stimme und einem lästigen Reizhusten. Dass Pflanzen- schleime und Honig in solchen Fällen helfen können, weiß man schon lange. Die traditionellen Heilmethoden wurden inzwischen aber auch wissenschaftlich unter- sucht.

Eine aktuelle Doc-Check-Studie zeigt, dass Reizhusten nicht nur lästig ist, auch Ärzte sehen Handlungsbedarf.

Mehr als 90 Prozent der befragten Mediziner empfehlen bei quälenden Reizhustensymptomen Hustenstiller. Bei Kindern stehen pflanzliche Wirkstoffe mit insgesamt über 40 Prozent an erster Stelle. Allgemeinmediziner raten sogar bei 53 Prozent der bis zu 6-Jährigen sowie 61

Prozent der 6- bis 12-Jährigen zu deren Einnahme. Viel- fach sind sie bei Erwachsenen ebenfalls eine beliebte Empfehlung. Der bevorzugte pflanzliche Hustenstiller der Fachleute ist Eibisch. Durch die vor allem in seinen Wurzeln enthaltenen Schleimstoffe, unter anderem Ga- lacturonorhamnane, erweist er sich in wissenschaftlichen Untersuchungen als wirksamer Hustenstiller. Daneben erweitert er die Bronchien in vitro.

Auch bei den Erkrankten selbst liegen Naturheilmittel voll im Trend. Die meisten Verwender, nämlich 78 Pro- zent, haben im Selbstversuch empfunden, dass ihnen die natürlichen Therapien bei Erkältungen geholfen haben.

Erklären lässt sich der Trend auch mit der Erwartung, dass weniger unerwünschte Effekte auftreten als bei che- misch-synthetischen Arzneistoffen.

Besonders effektiv ist die Kombination von Eibischwur- zelextrakt und Honig. „Honig wird traditionell in vielen Kulturen zur Wundheilung und Linderung von Atem- wegsinfekten eingesetzt“, erklärt der Experte Prof. Dr.

Karsten Münstedt. „Heute ist wissenschaftlich belegt, dass bereits Süßsein und Menthol-Aromen die Husten- reiz-Schwelle in Mund und Rachen erhöhen, wir also weniger husten müssen. Zudem konnten Substanzen im Honig identifiziert werden, die Bakterien abtöten. Und antivirales Potenzial besitzt er wohl auch.“

Einem Review zufolge stellt das von Bienen aus dem Nektar der Blüten erzeugte Produkt eine wirksame The- rapieoption bei Husten, Schleimhautentzündungen so- wie sogar nach Mandeloperationen dar.

Der Honig und die im Eibisch enthaltenen Schleimstoffe legen sich wie ein Film über die gereizte Rachenschleim- haut. Das beruhigt und befeuchtet sie und schützt vor weiteren Reizungen. Die Schleimhäute können abheilen und der Husten kommt zur Ruhe. ■

Ein Balsam aus Eibischwurzel-Extrakt und Honig kann Reizhusten lindern und die Schleimhäute schützen.

© invizbk / iStock / Thinkstock

QUELLE

Hustentag „Silomat gegen Reizhusten Eibisch-Honig- Sirup: Schneller gesund werden durch maß-

geschneiderte Hustentherapie“: 9. November 2016, Hamburg. Veranstalter: Boehringer Ingelheim

pharma Reizhusten FORSCHUNG

(2)

Neurexan® Tabletten, Zul.-Nr.: 16814.00.01. Zus.: 1 Tabl. enth.: Arzneil. wirks. Bestandt.: Passifl ora incarnata Dil. D2, Avena sativa Dil. D2, Coffea arabica Dil. D12, Zincum isovalerianicum Dil. D4 jeweils 0,6 mg. Sonst. Bestandt.: Magnesiumstearat, Lactose- Monohydrat. Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände. Vorsicht b. anhaltenden, unklaren o. neu auftretenden Beschw. Gegenanz.: Keine bekannt.

Nebenwirk.: Keine bekannt. Bei der Einnahme eines homöopath. Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschw. vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Warnhinweis: Enth. Lactose. Packungsbeilage beachten.

1) nach Umsatz, Markt Schlaf- und Beruhigungsmittel, OTC, IMS, Dez 2015 2) AVP-Vergleich der kleinsten Packungen im Markt der natürlichen Schlaf- und Beruhigungsmittel Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2–4, 76532 Baden-Baden, www.neurexan.de

Zu sehen bei

Mit der Nr.1

1

profi tieren!

Nutzen Sie die Vorteile von Neurexan!

● Besseres Ein- und Durchschlafen

● Zufriedene Kunden

● Bester Rohertrag

2

Zufriedene Kunden Bester Rohertrag

2

Tabletten, Zul.-Nr.: 16814.00.01. Zus.: 1 Tabl. enth.: Arzneil. wirks. Bestandt.: Passifl ora incarnata Dil. D2, Avena sativa Dil. D2, Coffea arabica Dil. D12, Zincum isovalerianicum Dil. D4 jeweils 0,6 mg. Sonst. Bestandt.: Magnesiumstearat, Lactose- Monohydrat. Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände. Vorsicht b. anhaltenden, unklaren o. neu auftretenden Beschw. Gegenanz.: Keine bekannt.

Nebenwirk.: Keine bekannt. Bei der Einnahme eines homöopath. Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschw. vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Warnhinweis: Enth. Lactose. Packungsbeilage beachten.

1) nach Umsatz, Markt Schlaf- und Beruhigungsmittel, OTC, IMS, Dez 2015 2) AVP-Vergleich der kleinsten Packungen im Markt der natürlichen Schlaf- und Beruhigungsmittel Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2–4, 76532 Baden-Baden, www.neurexan.de

Wirkt schnell und natürlich!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Kombination hilft Soll- ten Sie die Schlafproblematik Ihres Kunden nicht so richtig ein- ordnen können oder der Schlaf stellt sich nur mühsam ein, kön- nen auch

„Tryptophan ist beispielsweise der Aus- gangsnährstoff für die Bildung von Melatonin, was wiederum den Anstoß zum Schlaf gibt“, erklärte Fran- ziska von Moeller, Scientific

Zusammen mit der Leuphana Universität Lüneburg bietet die Unfallkasse NRW das Online-Training „Regeneration für bes- seren Schlaf“ an.. Das Online-Gesundheitstraining kann bequem

Ihre gemeinsame Schnittmenge ist – außer dass sie verheiratet sind und sich für Schlaf interessieren – ein Positronenemissionstomografie(PET)-Hirnscanner, der im

Auch bei Tieren In einer anderen Studie wurde an ver- schiedenen Säugetierarten der Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Anfälligkeit für Parasiten untersucht.. Auch hier

Durch die Schmerzen, die „Entstellung“ und nicht zuletzt den Verzicht auf die vielen Küsse für den Partner oder das Kind suchen Betroffe- ne händeringend nach einer

Durch diesen Prozess können so unbewusst neue Assoziationen gebildet und neue Ein- sichten in Zusammenhänge generiert werden, die sich dem Lernen- den bei dem

Treatment-emergent central sleep apnea Sleep-related hypoventilation disorders.. Obesity hypoventilation syndrome Congenital central alveolar