• Keine Ergebnisse gefunden

BN-Absage an „Nachhaltigkeitszentrum“ Handthal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BN-Absage an „Nachhaltigkeitszentrum“ Handthal"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Landesfach- geschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg

Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg/Scheinfurt, 19. April 2012 PM 044/12 LFGS Wald

BN-Absage an „Nachhaltigkeitszentrum“ Handthal

BN kritisiert einseitige Ausrichtung und intransparentes Verfahren

Der Bund Naturschutz (BN) wird dem Trägerverein für das geplante Infor- mationszentrum in Handthal aufgrund den in der vorliegenden Satzung vorgegebenen Strukturen und Vereinszielen gegenwärtig nicht beitreten.

„Wir kritisieren, dass die Vereinssatzung einseitig die Waldbewirtschaftung und die stoffliche und energetische Holznutzung in den Vordergrund stellt“, so Richard Mergner, Landesbeauftragter des BN, „das Informationszentrum Handthal darf kein „Motorsägenzentrum“ werden.“ Naturschutz, Schutz der Biodiversität in Wäldern oder Wälder mit natürlicher Waldentwicklung spie- len leider nur eine untergeordnete Rolle bzw. werden gar nicht erwähnt.

„Aus Sicht der BN-Kreisgruppe Schweinfurt halten wir den Standort für falsch und das Verfahren der Standortwahl für intransparent“, so Edo Gün- ther, Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Schweinfurt.

Der BN kritisiert, dass die Standortwahl für das Gebäude des Vereins von politi- schen Interessen und nicht von fachlichen Erwägungen geleitet wurde. Die Standortwahl in Handthal ist kritisch, weil die Verkehrsanbindung problematisch ist und das Landschaftsbild im und um den kleinen idyllischen Ort Handthal von dem Großbau im Außenbereich massiv gestört wird. Außerdem war das Verfah- ren der Standortfindung nicht transparent und die betroffene Bevölkerung wurde nicht beteiligt. Nach der Satzung sind zudem Rechte der Fördermitglieder, zu denen der BN zählen würde, im Vergleich zu den Rechten der ordentlichen Mit- glieder äußerst beschränkt.

Der BN wird aus diesen Gründen dem Verein nicht beitreten. Der BN wird aber seine Vorschläge bzw. Kritik zum Standort und zur Ausgestaltung des mit öffent- lichen Geldern geförderten Informationszentrums gegenüber dem Vereinsvor- stand und den übrigen politischen Institutionen vertreten.

Dr. Ralf Straußberger BN Waldreferent

Tel. 0911 / 81 87 8 – 22 Mobil 0171 / 738 17 24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

schutzabkommen bis hin zu einem Kohleausstieg, den Linkspartei und Grüne fordern. „Ich hoffe, 

Die aktuelle Verbauung der Iller führt zu einer ständig fortschreitenden Ver- schlechterung des ökologischen Zustandes der Iller durch eine immer weiter vo- ranschreitende

Im Vergleich zum enor- men Flächenverbrauch bieten die PSW nur eine geringe Speichergröße für Energie und Leistung und können daher kaum einen relevanten Beitrag zur Energiewende

80336 München  Tel. 089/548298‐63  Fax 089/548298‐18  fa@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de   . München,  28.10.2015  PM 21/15/FA 

Anlässlich des politischen Aschermittwochs der FDP in Straubing haben sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bund Naturschutz in Bayern (BN) an

Naturschutzverbände, des Landschaftspflegeverbandes, des Amtes für ländliche Entwicklung sowie den Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden soll das Wallersdorfer Moos als Arche

Straßenplanung, Senkung des aktuellen alarmierenden Flächenverbrauches, klare Priorität für Erhaltungsinvestition und Rückbau mit Verkehrsberuhigung in Ortsdurchfahrten, statt

Juli macht die deutsche Umweltbewegung einen wichtigen Schritt: Unter maßgeblicher Beteiligung des BN wird im unterfränkischen Marktheidenfeld der „Bund für Umwelt und