• Keine Ergebnisse gefunden

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

Inhaltsangabe

1

Vorwort 4

Einführung in das Buchthema 5 - 6

Der Beipackzettel 7 - 8

Das Mindesthaltbarkeitsdatum 9 - 10

Der WC-Reiniger 11 - 12

Zeichnen nach Anleitung 13

Alexander und die Hausordnung 14 - 15

Alexander lernt kochen 16 - 18

Das Flusensieb 19 - 20

Auf Schildern lesen 21 - 24

Der Staubsauger 25 - 26

Verboten 27

Wäschepflege ist gar nicht so einfach 28 - 31 Auch Quittungen sollte man lesen und verstehen 32 - 33

Eine Rechnung lesen 34 - 36

Haltung von Meerschweinchen 37

Fahrpläne der Bahn lesen können 38 - 41 Sich anhand von Stadtplänen orientieren 42 - 45

Die Lösungen 46 - 48

2 3 4 5 6 7 8 9

10 11 12 13 14 15 16 17

18

© Kohl-Verlag, Kerpen 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages (§ 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich ge- macht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke.

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Ge- brauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen:

- Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt wer- den zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts.

- Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortrags- zwecken verwendet werden.

-Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.B. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten.

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädago- gischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des ei- genen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus Informationen dieser Quellen wird nicht übernommen.

Kohl-Verlag, Kerpen, Januar 2013

VORSC

HAU

(2)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unseren Schülern ist nicht immer bewusst, dass Lesen enorm wichtig ist. Es geht jetzt nicht um die Lesefertigkeit, sondern um das Verstehen des Gelesenen. Wir ha- ben meist genügend Lesestoff zur Verfügung. Es ist ja auch sehr sinnvoll, Balladen oder Kurzgeschichten lesen zu lassen. Aber diesem Lesen folgen nicht die Konse- quenzen, wie sie in den Sachfächern oder bei den Textaufgaben in der Mathematik erforderlich sind. Wer eine Versuchsanordnung liest und nicht verstehend umsetzt, verursacht einen Kurzschluss. Und wer die Zinsen nicht berechnen kann, hat vor- erst nur Nachteile im Test.

Es gibt jedoch über den Schulstoff hinaus und im Alltag vielfach die Möglichkeit zu lesen. Manchmal ist es sogar notwendig zu lesen, zu verstehen und dem Verstehen gemäß zu handeln. Wer das nicht kann, weil er es nicht gelernt hat, wird sich in ei- nigen Lebenssituationen nicht zurechtfinden können.

Diese hier vorgelegten Arbeitsblätter befassen sich deshalb mit einem Stück Alltagsbewältigung. Es werden Texte gelesen und bearbeitet, denen wir ständig im Alltag begegnen: Fahrpläne der Bahn, Mindesthaltbarkeit, Garantie, Beipackzet- tel, Rechnung, Bedienung von Geräten u.v.m..

So wie Sie hier angesprochen werden, so werden auch Ihre Schüler angesprochen (siehe Kapitel 1). Mit diesen ersten Aufgaben steigen die Schüler in das Thema ein.

Deshalb ist es nützlich, mit diesem Einstieg zu beginnen. Die übrigen Themen kön- nen dann von Ihnen kurz vorgestellt und vereinbart werden.

Sie werden es merken, diese Themen und Aufträge sind überfällig und zudem au- ßerordentlich interessant!

Viel Freude und Erfolg beim Einsatz der vorliegenden Kopiervorlagen wünschen Ihnen der Kohl-Verlag und

Vorwort

Wolfgang Wertenbroch

VORSC

HAU

(3)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

Lesen kann Freude bereiten – wenn es ohne Muss und ohne Leistungsdruck ge- schieht. Das ist zu Hause der Fall. Lesen in der Schule ist nicht immer die reine Freude – jedenfalls nicht für alle.

Lesen macht nicht nur Freude oder keine Freude, es ist außerordentlich nützlich, oft sehr praktisch und sogar lebenswichtig.

Nützlich, praktisch und lebenswichtig – damit befassen sich die folgenden Aufgaben.

Zuerst wird ein Fall geschildert, in dem zunächst gelesen und dann auch noch ge- schrieben werden muss.

Lieber Kunde,

wir hoffen, dass Ihre bestellten Artikel gut bei Ihnen angekommen sind und wünschen Ihnen viel Freude damit. Falls dennoch Probleme auftre- ten sollten, sind wir telefonisch für Sie unter (Tel.-Nr.) erreichbar.

Bei Rücksendungen beachten Sie bitte Folgendes:

• Sendung bitte unbedingt freimachen.

• Artikel werden nur in der Originalverpackung zurückgenommen.

• Senden Sie den Artikel bitte komplett mit Zubehör (z.B. Fernbedienung, Kabel usw.) an uns zurück.

• Füllen Sie diesen Rücksendeschein aus und legen Sie ihn mit dem Lieferschein der Sendung bei.

• Geben Sie bitte in jedem Fall Ihre Bankverbindung an!

Marcel hat bei einer Firma teure Lautsprecherboxen bestellt. Die hat er auch erhalten, aufgestellt und angeschlossen. Aber sie sind nicht so, wie Marcel sie sich vorgestellt hat, außerdem ist er mit dem Klang überhaupt nicht zufrieden. Was soll Marcel tun?

Er könnte die Gehäuse der Boxen in einer anderen Farbe strei- chen. Dann bleibt aber das Problem des Klanges. In seiner Rat- losigkeit sucht er im Versandkarton herum, vielleicht ist da noch was anzuschließen? Kabel oder Stecker findet Marcel nicht mehr, dafür aber den Lieferschein, der in Teilen hier abgedruckt ist:

Rücksendegrund bitte angeben:

Gelieferte Menge falsch 02 Unerwünschter Ersatzartikel 04

Lieferung unvollständig 03 Missverständlicher Katalogtext 08

Lieferung erfolgte doppelt 05 Falsche Katalogabbildung 18

Falscher Artikel 17 Ware zu spät erhalten 06 Kauf auf Probe 01 Andere Gründe, bitte genau angeben 11

1 Einführung in das Buchthema

VORSC

HAU

(4)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

Hier ist ein Teil des Rücksendescheins abgedruckt:

Menge Best.-Nr. Artikelbezeichnung Preis Grund

2 337 170 LS-Box LJ-501 229,95 11

Aufgabe 1: Was soll Marcel tun – anrufen oder die Ware zurückgeben?

Er ist es leid, er will die Boxen zurückschicken. Deshalb liest er noch einmal, was auf dem Zettel steht. Lesen kann Marcel alles, aber verstehen?

- Sendung freimachen. Was ist denn damit gemeint?

- Originalverpackung. Die hat Marcel noch, aber rein zufällig.

Denn sonst hat er die sofort zerrissen und zum Altpapier gegeben.

- Artikel komplett – das ist hier kein Problem.

- Rückmeldeschein ausfüllen. Da muss Marcel schon sehr aufpassen.

- Rücksendegrund angeben. Hier wird es schwierig. Könnt ihr Marcel helfen?

- Will Marcel umtauschen? Oder lieber das Geld zurück? Was ratet ihr Marcel?

PA

Schreibt hier die Gründe auf, die Marcel für die Rücksendung angibt!

!

1 Einführung in das Buchthema

Nach dem Einstieg in das Thema habt ihr jetzt einen Eindruck davon bekommen, wie nützlich lesen sein kann. Die weiteren Aufgaben werden ebenso interessant

VORSC

HAU

(5)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

2 Der Beipackzettel

Ein Beipackzettel ist einem Medikament beigefügt. So wichtig das Medikament ist, so wichtig ist auch der dazugehörige Beipackzettel! Hier ein Beispiel:

Frau Grau hat die Tabletten gegen ihr Rheuma in der Apotheke abgeholt. Sie nimmt die Tabletten und den Beipackzettel aus der Schachtel und beginnt zu lesen.

Der arzneiliche wirksame Bestandteil ist D-Glucosaminsulfat.

1 überzogene Tablette enthält 250 mg D-Glucosaminsulfat, entsprechend 196 mg D-Glucosamin.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Carmellose Natrium, Croscarmellose Natrium, Methrcrylsäure- Etharcrylat, Copolymer ( 1:1 ) ( Ph.Eur.) Macrogol 6000, Mag- nesiumstearat ( Ph.Eur.) mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Natriumchlorid, hochdisperses Siliciumdioxid, Glucosesirup, Sucrose, Macrogolglycerolricinoleat, Povidon 25... Titanoxid.

Das alles hat Frau Grau nicht verstanden.

Aber was sie jetzt liest, versteht sie:

Das Medikament darf nicht eingenom- men werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder den sonstigen Bestandteilen von (Name des Mittels) sind.

Frau Grau wird unsicher. Ist sie allergisch gegen hochdisperses Siliciumdioxid oder gegen Magnesiumstearat? Was soll Frau Grau tun? Sie könnte auf die Einnahme der Tabletten verzichten, dann hätte sie einige Verständnisprobleme nicht. Nur das schmerzhafte Rheuma hätte sie immer noch.

Aufgabe 1: • Soll Frau Grau die ihr unbekannten Begriffe nachschlagen?

• Was haltet ihr davon?

• Oder wäre es besser, z.B. Magnesiumstearat als Suchbegriff bei einer Suchmaschine im Internet einzugeben?

• Versucht beides, das Lexikon und das Internet. Findet ihr die Begriffe – und wenn ihr sie gefunden haben solltet – versteht ihr sie?

• Könntet ihr Frau Graus Unsicherheit mit dem beseitigen, was

GA

VORSC

HAU

(6)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

Auf dem Beipackzettel ist noch viel mehr zu lesen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme unseres Medikamentes ist erforderlich: Eine überzogene Tablette enthält 1,1 mmol ( 25 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochzalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies unbedingt berücksichtigen.

2 Der Beipackzettel

Aufgabe 2: Vielleicht gibt es ja auch viel einfachere Möglichkeiten?

Könnt ihr euch auf einen Vorschlag an Frau Grau einigen?

GA

!

Aufgabe 3: Wie soll man das nun berücksichtigen? Soll man nur weniger Tabletten einnehmen oder weniger essen, um nicht zu viel Natrium aufzunehmen?

GA

Aufgabe 4: Was die Mengenangaben angeht, wird es schwierig. Damit euch deutlich wird, wie viel oder wie wenig 25 mg (Milligramm) sind, schneidet ihr aus Haushalts-Aluminiumfolie ein Stückchen aus, das nur 2 mm x 3 mm groß ist. Damit dieser Winzling nicht wegfliegt, fasst ihr ihn mit einer Pinzette und legt ihn auf einen Zettel. Dieses Stückchen Folie wiegt etwa 1 Miligramm (mg).

Solltet ihr in eurer Schule eine geeichte Analyse-Waage haben, könnt ihr nachwiegen.

GA

VORSC

HAU

(7)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

Trocknen im Trockner bei hoher Temperatur (normal)

12 Wäschepflege ist gar nicht so einfach

Aufgabe 2: Du siehst hier ein weiteres Waschsymbol. Was könnte es bedeuten? Schreibe auf die Zeilen!

EA

!

In der darauffolgenden Woche kann Lea endlich zum ersten Mal den reparierten Trockner einsetzen. Sie möchte ihren gerade frisch gewaschenen Lieblingspullover und einige andere Textilien trocknen, damit sie das Kleidungsstück am Abend zum Ausgehen anziehen kann. Sie stopft alles in die Trommel des Trockners und drückt auf Start. Als sie alles einige Zeit später wieder herausholt, ist der Pullover stark ge- schrumpft. Entsetzt schaut sie auf das Symbol auf dem Etikett.

Hier nun einige Symbole, die wichtige Hinweise zum Trocknen von Textilien liefern:

Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur (schonend).

Nicht im Trockner trocknen

Aufgabe 3: Was wird Lea wohl falsch gemacht haben?

EA

!

Trocknen im Trockner ohne Einschränkung möglich

VORSC

HAU

(8)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

12 Wäschepflege ist gar nicht so einfach

Wenn Textilien aus dem Trockner kommen, kann man sie oft schon so anziehen.

Das gilt aber nicht für alle Textilien. Herren-Oberhemden oder Damenblusen sollte man bügeln. Zu Hause hat immer Leas Mutter gebügelt, und so weiß Lea, wie man das Bügeleisen über eine Bluse bewegt. Lea kann also bügeln. Dennoch nimmt das Schicksal seinen Lauf: Der Blusenstoff klebt plötzlich an der Sohle des Bügeleisens.

Da hilft auch kein Ausschalten mehr. Der Stoff ist versengt und die Bluse ist unbrauch- bar geworden.

Auch vor dem Bügeln sollte man die Symbole auf den Textilien unbedingt beachten:

Bügeln heiß (maximale Temperatur 200 °C)

Bügeln mäßig heiß (maximale Temperatur 150 °C)

Bügeln mit lauwarmem Eisen (höchstens 110 °C)

Nicht bügeln!

Aufgabe 4: Welches Symbol wird sich wohl auf Leas Bluse befinden? Ergänze das Bügeleisen entsprechend!

EA

Du hast bis hier schon viel über Pflegesymbole und über den Umgang mit Textilien gelernt. Deshalb kannst du mit diesen Pflegesymbolen mehr anfangen als Lea (vor ihren unangenehmen Erfahrungen). Das P hat nur die Bedeutung für die Chemi-

Aufgabe 5: Wieso ist es wichtig, die Kleidungsstücke vor dem Bügeln genau zu betrachten und das Etikett zu lesen?

EA

!

VORSC

HAU

(9)

Anleitungen und Alltagstexte lesen und verstehen - Bestell-Nr. P10 955

18 Die Lösungen

Aufgabe 7: Man muss die Wäsche vor dem Bügeln sortieren. Dann kann man das Bügeleisen entsprechend einstellen.

Aufgabe 8: Symbole an Kleidungsstücken zu lesen ist nützlich. Wenn man die Pflegegebote gelesen hat, kann man seine Textilien schonen und richtig waschen, trocknen und bügeln.

Aufgabe 9: Lea hat einige ihrer Textilien unbrauchbar gemacht, weil sie die Symbole nicht beachtet hat. Und so muss sie Geld ausgeben und neue Kleidung kaufen.

Aufgabe 1: a) Es wurde ein DVD-Spieler gekauft.

b) Der Kauf wurde am 11.06.09 quittiert.

c) Die Ware hat 89,99 Euro gekostet.

d) Es gehört dem Händler – bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufbetrages.

Aufgabe 2: a) Die Quittung ist der Garantienachweis. Nur wenn sie vorliegt, wird repariert/umgetauscht.

Ohne Quittung kann ja jeder behaupten, die Ware gekauft zu haben.

Aufgabe 2: a) Es wurde eine Flurlampe repariert.

b) Es wurde eine Lampenfassung benötigt.

c) Der Monteur hat 0,75 Stunden gearbeitet, das sind 45 Minuten.

d) Sie soll sofort nach Erhalt bezahlt werden.

e) Er darf gar nichts abziehen, die Rechnung muss Brutto (ohne Abzug) bezahlt werden.

f) Die Lampenfassung gehört dem Kunden, sobald er die Rechnung komplett bezahlt hat.

g) Nein, sie muss von Privatpersonen 2 Jahre aufbewahrt werden.

Aufgabe 3: Der eigentliche Eigentümer der Wohnung ist natürlich der Vermieter.

Aufgabe 4: a) Er muss 33,26 Euro überweisen.

b) Der Mehrwertsteueranteil beträgt 5,31 Euro.

Aufgabe 5: Die Firma hat auch Kosten. Sie finanziert ein Fahrzeug, ein Lager und ein Büro. Überall arbeiten Angestellte, die bezahlt werden. Die Firma muss auch anteilig Sozialabgaben und Steuern leisten.

Aufgabe 1: b) Individuelle Lösungen!

Aufgabe 2: a) Ja, das ist möglich. Er fährt um 8.52 Uhr in München ab.

b) Nicolas fährt 74 Minuten.

c) Sie gibt als Ankunftszeitpunkt 17.56 Uhr an.

d) Um 17.03 sollte die Gruppe losfahren. Dann ist sie planmäßig um 19.57 in Lindau und hat bis 20.50 noch Zeit. Der Zug um 18.45 ist riskant, er trifft erst um 20.47 in Lindau ein – wenn er pünktlich ist.

Aufgabe 3: a) Er fährt um 9.34 Uhr ab und trifft um 11.07 Uhr in München ein.

b) Ja, das ist möglich.

c) Patrick kommt um 19.07 Uhr in München ab. Er war 3 Stunden und 1 Minute unterwegs.

d) Er fährt in München um 10.51 Uhr ab.

e) Er wäre dann um 13.57 Uhr in Augsburg.

f) Ja, er fährt um 17.03 Uhr ab und käme um 18.45 Uhr in Memmingen an.

g) Herr V. sollte vorsichtshalber den Zug um 14.03 nehmen, dann hat er noch genug Reserve.

Aufgabe 2: a) An der Kokenmühle – Jakob Wolff-Straße – Konrad Adenauer-Ring – Am Wall Süd und Parkplatz b) Zum Neuen Hafen

c) Miquel-Straße – Neue Straße – Bauerntanz-Straße – Marienstraße – Bernd-Rosemeyer-Straße e) In dem Gebäude ist die Justiz-Vollzugsanstalt, also ein Gefängnis.

f) Kaiserstraße – bei der JVA links ab auf der Georgstraße zur Burgstraße und weiter zum Historischen Rathaus/Markt.

g) Marienstraße – rechts ab in die Poststraße.

h) Lookenstraße – Große Straße – Mühlentorstraße – Am Wall Süd.

i) Am Wall Süd – links in die Mühlentorstraße – rechts ab in die Wilhelmstraße - weiter über die Bahn und sofort rechts ab in die Kaiserstraße.

12

13

14

15 16

17

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tabellen begegnen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens, z. bei Eintrittspreisen, in Umfra- gen, beim Sport. Die Informationen daraus zu lesen und diese zu verstehen ist

Klassenzimmer, ist, Wand, hell, Tafel, steht, Tische, groß, Stühle, Schrank, sind, Fenster, rechts, stehen, Tür, Decke, Ecke, Lehrertisch?. Das

Volksbank Gruppe, Tätigkeit 1996 bis 2020; Vortragender an der Volksbank Akademie; Lektor an der Donau-Universität Krems, Abteilung für Wirtschafts- und

Treffen Sie zu jeder zuvor gemachten Beobachtung zum Diagramm „Einnahmen Bund 2011 -2014“ eine Annahme und begründen Sie

sinnvolle  Lesewege  galten,  wenn  z.B.  so  in  den  Text  eingesetzt  wurde,  dass  wesentliche  Textabschnitte  zum  Textverständnis  ausgelassen  wurden  oder 

Fachtexte haben ihren didaktischen Ort im Fachunterricht. Es sind Lernmaterialien zum Fachlernen 

Vermerke nach dem BauGB (insbesondere Sanierungsgebiet, Umle­ gungsgebiet) ... Fragen zu Teil C „Eintragungen in Abt. Überblick über die häufigsten Eintragungen in Abt. III und

Ein weiteres Dilemma in der Kommunikation zwischen dem Berater und der Firma, die er berät, liegt darin, dass er nur von Wert ist, wenn er die Welt des Unternehmens anders sieht als