• Keine Ergebnisse gefunden

Tausend Terror-Todesarten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tausend Terror-Todesarten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

128 Kolumne IP Oktober 2007

128 Kolumne IP Oktober 2007

128 Kolumne IP Oktober 2007

Über 3000 Menschen starben, als am 11. September 2001 ein himmelhoch auf- ragendes Symbol einstürzte und das Verteidigungsministerium der Supermacht direkt angegriffen wurde. Der größte Schock für die Terrorexperten aber war die Methode: Die hatten sie nicht auf dem Radar. Dabei war sie, rückblickend, recht simpel: Eine kleine Schar junger Männer ließ sich in den USA zu Piloten ausbilden, kaperte vier voll getankte Flugzeuge und lenkte sie in prominente Ziele. Nun fragt sich die Welt seit sechs Jahren: What’s next?

Rohe Gewalt geht immer. Es hat seither weltweit tausende Anschläge ge- geben, für die Sprengstoff in Fahrzeuge gepackt oder um menschliche Körper gewickelt wurde. Im Irak geschieht das regelmäßig. Auch anderswo wurde in die Menge gebombt: in Bali, Istanbul, Madrid, London. Der Großraum Frank- furt sollte ein Ziel sein, erfuhren wir jetzt. Mit einer Riesenladung Triaceton- triperoxid, dem Terror-Cocktail TATP. Schon standen in einem Häuschen im Hochsauerland blaue Fässer mit 700 Litern des Grundstoffs Wasserstoffperoxid bereit. Die 35-prozentige Lösung gibt es als „Problemlöser“ im Schwimmbad- shop – „zur kurzen und kräftigen Desinfektion“, ab 3,28 Euro pro Liter.

Nach solchen Funden betonen Experten regelmäßig, für den Bau einer sol- chen Bombe reiche das „Wissen aus dem Chemieunterricht der zehnten Klasse“.

Flüssigsprengstoffe wie Kinepak oder Astrolite G kann angeblich „jeder mit einer Internetverbindung“ brauen. Gleichwohl bedarf es selbst für TATP be- trächtlicher Logistik. Man benötigt größere Mengen Aceton und Säure. Das Handling ist tückisch. Die deutschen Bombenbastler fielen schon beim ersten Ausspionieren auf. Der Erwerb der Substanzen wurde überwacht. Denn der Verkauf hochprozentiger Lösungen wird recht gut kontrolliert. Überall erhält- liche Mixturen, die früher Bombengrundstoffe enthielten, Unkrautvernichter etwa oder Dünger, werden heute anders komponiert. Auch benötigt der Bom- benbauer Fachwissen und Laborerfahrung, spezielle Kolben, Vakuumpumpen, Kühlanlagen. Alles zu beschaffen, doch nur mit beträchtlichem Aufwand.

Ist klassischer Sprengstoff überhaupt die zentrale Bedrohung? Hat der 11. September 2001 nicht vielmehr gelehrt, dass es ganz ohne Bombe möglich ist, die Welt zu erschüttern? Regelmäßig werden seither in zahllosen Foren die vielen verwundbaren Winkel der westlichen Zivilisation abgesucht. Manchmal scheint es, als überböten sich die Terrorexperten mit Alpträumen. Doch auch das hat 9/11 gelehrt: Was eben noch als mieser Horrorplot galt, den jeder Film- regisseur ablehnen würde, kann binnen Minuten Wirklichkeit werden.

Ein Kurzüberblick gliedert sich wie von selbst: ABC – atomar, biologisch, chemisch. Die simpelste atomare Bedrohung: ganz konventionell auf einem Atomkraftwerk oder einem nuklearen Zwischenlager abstürzen. Viele Atom- anlagen sind dagegen nicht oder nur mangelhaft geschützt. Der Terrorist

Tausend Terror-Todesarten

Wie wird der nächste große Anschlag nach 9/11 aussehen?

Horrorszenarien kursieren; verlässlicher Schutz scheint kaum erreichbar Tom Schimmeck | Technologie

(2)

IP Oktober 2007 Kolumne 129

IP Oktober 2007 Kolumne 129

IP Oktober 2007 Kolumne 129

braucht dafür nur eine möglichst schwere Boeing, wahlweise einen Airbus.

Alptraum zwei: die so genannte „dirty bomb“. Ein konventioneller Sprengkör- per, bepackt mit radioaktivem Material, das durch Explosion in die Umgebung geschleudert wird und blitzschnell eine ganze Stadt verseuchen kann – unsicht- bar, unriechbar. Eine solche Bombe würde nicht unmit-

telbar Tausende töten, aber dennoch ideal als Terror- waffe wirken, weil sie Schrecken und ein tiefes Gefühl von Verwundbarkeit erzeugte. Geeignetes Strahlenmate- rial wie Cäsiumchlorid ist nicht allzu schwer zu beschaf- fen. Option drei: die echte Atombombe. Schon eine klei-

ne A-Ladung könnte in einer Stadt wie Manhattan sofort über 200 000 Todesop- fer fordern. Gewiss: Man braucht Wissenschaftler, Geräte und hochangereicher- tes Uran oder Plutonium. Auch der Transport ist problematisch. Überall stehen inzwischen Sensoren, die selbst auf Kleinstmengen reagieren. Neulich wurde eine Krebspatientin nach einer Strahlenbehandlung in einem New Yorker Tun- nel gestoppt. Die Gefahr ist gleichwohl vorhanden.

Abteilung B sieht nicht besser aus: Biosubstanzen sind sehr schwer zu orten.

Supergifte wie Ricin, Erreger wie Anthrax oder auch Pockenviren entfalten schon in Kleinstmengen maximale Wirkung. Pocken, sagen Terrorexperten, seien der ideale Killer für eng besiedelte Industriestaaten: Eine Infektion von 100 000 Menschen könnte binnen vier Monaten 30 Millionen Menschen umbringen.

Längst wird erwogen, große Bürogebäude mit „Superfiltern“ zu bestücken und unter leichtem Überdruck zu halten, damit nichts Unerwünschtes einströmt.

Allein in den USA zählt die Umweltbehörde 123 Einrichtungen, wo eine Attacke potenziell jeweils über eine Million Menschen verletzten oder töten könnte.

Horrorszenarien lassen sich überall konstruieren: eine Großverseuchung des Trinkwassers. Oder der jähe Zusammenbruch aller Computerinfrastruktur durch eine E-Bombe, der den realen Kollaps aller Versorgungsstränge zur Folge hätte. Ständig rätseln Experten, welches Leichtflugzeug wohl wo als Großflä- chen-Sprühgerät für tödliche Erreger eingesetzt, von welchem rostigen Frach- ter aus welche umgebaute chinesische Rakete in welches Ziel gelenkt werden könnte. Die unbequeme Quintessenz: Es gibt tausend Terroroptionen. „Die heutigen Sicherheitsmaßnahmen fangen die Dummen und schlecht Vorbereite- ten“, sagt US-Sicherheitsguru Bruce Schneider. „Die einzige perfekte Abwehr- maßnahme gegen Terrorismus ist, sich nicht terrorisieren zu lassen.“

»Die einzige perfekte Abwehrmaßnahme gegen Terrorismus ist, sich nicht terrorisieren zu lassen.«

TOM SCHIMMECK, geb. 1959, schreibt als freier Journalist über Politik und Wissenschaft für Zeitungen, Magazine und fürs Radio.

Tom Schimmeck | Technologie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Gesundheitsreform muß der Ministerin zufolge – und hier stimmten ihr die Ärzte grundsätzlich zu – ein Ausgleich zwischen den steigen- den Anforderungen an das

Eine gezielte Vor- bereitung ist auch wichtig, weil sich die Mitarbeiterin in den ersten Stunden und Tagen ein Bild davon macht, worauf die Praxis besonderen Wert legt..

In Deutschland werden Impfungen mit dem Vierfach-Impfstoff sowie auch gegen Meningokokken B aktu- ell nur für bestimmte gesundheitlich gefährdete Personen sowie für Schü- ler

Doch sind Lebensmittelallergien tatsächlich eine solch tödliche Be- drohung, dass Medien, Politiker und sogar Kinder mobilisiert werden müssen. FAAN

Dann würde sich das Problem gar nicht ergeben, dass Hausärzte eine Pau- schale kassieren und Patienten sofort ins Facharztsystem überweisen.. Oder umge- kehrt: Fachärzte Patienten

So klagt der 70jährige Philosoph Robert Spaemann an, daß die Diskussion über die Tötung alter und kranker Menschen wohl nicht zufällig dann in Gang gesetzt wurde, als sich infolge

Und die Frauen, die von jeher gewohnt sind, sich flexibel Freiräume zu su- chen und zu schaffen, die auch auf diese Freiräume an- gewiesen sind, wollen sie Fa- milie und

Für die schon länger bekannte Tatsache, dass schwere Unterernährung in den ersten Lebensmonaten eines Kindes zu irrepara- blen kognitiven Defiziten führen kann (4),