• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeige von Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbesprechen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Anzeige von Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbesprechen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 (Weiter- gabe unter gleichen Bedingungen). Diese Lizenz gilt nur für das Originalmaterial. Alle gekennzeichneten Fremdinhalte (z.B. Abbildungen, Fotos, Tabellen, Zitate etc.) sind von der CC-Lizenz ausgenommen. Für deren Wiederverwendung ist es ggf. erforderlich, wei- tere Nutzungsgenehmigungen beim jeweiligen Rechteinhaber einzuholen. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Online-Supplement

Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbesprechen

Coachen lernen anhand videographierter Situationen Online-Supplement 5:

Arbeitsblatt mit Beobachtungsaufgaben zu den drei Videos

Timo Beckmann

1,*

, Timo Ehmke

1

, Hanna-Sophie Homann

1

& Claudia Dede

2

1 Leuphana Universität Lüneburg

2 Studienseminar für das Lehramt für Sonderpädagogik Lüneburg

* Kontakt: Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg

timo.beckmann@leuphana.de

Zitationshinweis:

Beckmann, T., Ehmke, T., Homann, H.-S. & Dede, C. (2023). Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbesprechen. Coachen lernen anhand videographierter Situationen [Online-Supplement 5: Ar- beitsblatt mit Beobachtungsaufgaben zu den drei Videos]. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 5 (1), 1–8.

https://doi.org/10.11576/dimawe-6297 Online verfügbar: 28.02.2023

ISSN: 2629–5598

(2)

Beobachtungsaufgaben Unterrichtsvorbesprechung

1. Sie erhalten von uns einen Unterrichtsentwurf zu einer Unterrichtsstunde.

2. Sie sehen ein Video einer beispielhaften, gespielten Unterrichtsvorbesprechung. Beobachten Sie das Mentoringhandeln in der Vorbesprechung.

Setzen Sie dabei einen Schwerpunkt auf die inhaltliche Themenwahl, die Strukturierung des Gesprächs und die Qualität der Zusammenarbeit/Beziehung.

3. Halten Sie Ihre Beobachtungen im Beobachtungsblatt fest.

4. Bewerten Sie die Beobachtungen und entwickeln Sie Handlungsalternativen.

Unterricht

1. Sie sehen gleich einen Zusammenschnitt der Unterrichtsstunde, zu der wir auch die Vorbesprechung bearbeitet haben. Bitte beachten Sie, dass alle Personen von uns spezifische Rollen zugewiesen bekommen haben und es sich nicht um eine reale Unterrichtssituation handelt.

2. Beobachten Sie sowohl die Mentorin und die Studentin als auch die Schüler*innen. Achten Sie dabei insbesondere a) auf die Zusammenarbeit zwischen der Mentorin und der Studentin (Mentoringhandeln) und b) auf die Gestaltung der Stunde. Setzen Sie bei der Beobachtung der Stunde einen Fokus auf die kognitive Aktivierung der Schüler*innen.

3. Sie erhalten eine Beobachtungsmatrix, in der bereits die verschiedenen Szenen des Videos dargestellt sind. Nutzen Sie die vorgesehenen Felder, um Ihre Beobachtungen einzutragen.

4. Nach dem Video: Bewerten Sie a) das Mentoringhandeln bzw. die Zusammenarbeit zwischen Studentin und Mentorin und b) Ihre Beobachtungen zur Aktivierung der Schüler*innen im Unterricht. Entwickeln Sie erste Alternativen.

Unterrichtsnachbesprechung

1. Sie sehen ein Video einer beispielhaften, gespielten Unterrichtsnachbesprechung. Beobachten Sie das Mentoringhandeln in der

Nachbesprechung. Setzen Sie dabei einen Schwerpunkt auf die inhaltliche Themenwahl, die Strukturierung des Gesprächs und die Qualität der Zusammenarbeit/Beziehung.

2. Halten Sie Ihre Beobachtungen im Beobachtungsblatt fest.

3. Bewerten Sie die Beobachtungen und entwickeln Sie Handlungsalternativen.

(3)

Beobachtungsbögen Unterrichtsvorbesprechung

Beginn Sequenz

Phase der Besprechung

Beobachtung - Perspektive

"inhaltliche Themenwahl"

Beobachtung - Perspektive

"Struktur des Gesprächs"

Beobachtung - Perspektive

"Qualität der

Zusammenarbeit/Beziehung"

Handlungsalternativen (zu einer der drei Perspektiven)

00:00 Eröffnung des Gesprächs

00:30 Eröffnung des Gesprächs

01:27

Erster

Gesprächsschwerpunkt - Ziele der Unterrichtsstunde

02:42 Zweiter und dritter Gesprächsschwerpunkt

(4)

- Differenzierung und Perspektivübernahme

04:40

Vierter

Gesprächsschwerpunkt - Abschluss der Stunde

05:50 Fünfter Schwerpunkt - Perspektivübernahme

06:54

Aufgaben für die Zukunft werden

definiert

07:20 Abschluss

(5)

Unterricht Beginn

Sequenz Perspektive Phase der Stunde

Beobachtung

„Kooperation

Mentorin / Studentin“

Bewertung „Kooperation Mentorin / Studentin“ + mögliche Alternativen

Beobachtung „Aufgabe +Aktivierung“

Bewertung „Aufgabe + Aktivierung“ + mögliche Alternativen

00:00 Totale Beginn der Stunde

00:50 Totale Übergang in den Sitzkreis

01:15 Studentin

Erarbeitung Stundenziel, Buch vorlesen

04:17 Studentin

05:00 Studentin + Lehrerin

Sammlung von Schreibideen

7:50 Studentin Erläuterung des Arbeitsauftrags

(6)

9:11 Tischgruppe 1

Arbeitsphase:

Nachfrage zum Arbeitsauftrag

10:25 Tischgruppe 2

Arbeitsphase:

Störung durch Handpuppen- spiel eines Sch.

10:55 Totale Arbeitsphase

11:15 Tischgruppe 1 Arbeitsphase

11:50 Studentin Präsentations- phase

13:00 Lehrerin Präsentations- phase 13:50 Studentin Abschluss der

Stunde Unterrichtsnachbesprechung

(7)

Beginn Sequenz

Phase der Besprechung

Beobachtung - Perspektive

"inhaltliche Themenwahl"

Beobachtung - Perspektive

"Struktur des Gesprächs"

Beobachtung - Perspektive

"Qualität der

Zusammenarbeit/Beziehung"

Handlungsalternativen (zu einer der drei Perspektiven)

00:00 Eröffnung des Gesprächs

01:15 Eröffnung des Gesprächs

01:25

Thema Differenzierung -

Analysieren und Verbesserungsideen

03:55

Thema Unterrichtsstörung -

Analysieren und Verbesserungsideen

07:00 Thema Passung der Aufgabenstellung

(8)

08:59 Abschluss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich bin über Art, Umfang und Kosten der Regel-, der gleich- und andersartigen Versorgung sowie über den voraussichtlichen Herstellungsort bzw.. das voraussichtliche Herstellungsland

M21 WiSe2021 Prolog/ Epilog Seminar 1: Ist eine wissenschaftlich gute Medizin notwendigerweise eine ethisch gute Medizin.

Das Wahlfach Schwimmen für Anfänger richtet sich gezielt an Schüler*innen, die nicht sicher über eine längere Distanz (ca. 200 m) in einer angemessenen Technik schwimmen

Damit Umfragen von Microsoft Forms verwendet werden können, muss die Forms App zu jedem gewünschten Meeting hinzugefügt werden.. Schritt: Forms

Für ein deutsch-is- raelisches Austauschprojektes ist es dar- über hinaus von großer Bedeutung, dass die Leitungspersonen selbst schon Er- fahrungen mit Israel oder Deutschland

Im vorliegenden Band werden die pädagogischen und psychologischen Grundlagen der Differenzierungsmatrix (Kapitel 1), Bei- spiele fachdidaktischer Umsetzungen für

drei verschiedene Filets an drei verschiedenen Saucen mit saisonalem Gemüse (in zwei Gängen serviert). Pouletgeschnetzeltes an Champignonrahmsauce

Erfahrene Trainer:innen bereiten Sie darauf vor interne und externe Umwelt(management)-, Prozess- und Lieferanten- audits professionell zu planen, durchzuführen und nachzu-