• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisse der Online-Befragung: Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum Fachtagung Selbst ist die Frau erfolgreich gründen im zweiten Anlauf am

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisse der Online-Befragung: Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum Fachtagung Selbst ist die Frau erfolgreich gründen im zweiten Anlauf am"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisse der Online-Befragung:

Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum

Fachtagung „Selbst ist die Frau – erfolgreich

gründen im zweiten Anlauf“ am 06. Mai 2021

(2)

Inhalt

• Methodisches Vorgehen

• Lebensumstände

• Gründungsvorhaben

• Gründe für die Aufgabe der Selbständigkeit

• Zentrale Erkenntnisse

Die Befragung wurde im Rahmen des dlv-Projekts „Selbst ist die Frau – Existenzgründung von

Frauen im ländlichen Raum“ durchgeführt. Das Projekt wird bis Ende Juni 2021 durch das

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

(3)

Methodisches Vorgehen

• Fragestellung: „Warum geben Frauen im ländlichen Raum ihr Gründungsvorhaben auf?“

• Fragebogenentwicklung in Zusammenarbeit mit SINUS-Institut, Heidelberg

• Online-Befragung vom 18. März 2021 bis 16. April 2021

• Bekanntmachung der Umfrage über LandFrauen-Kanäle und Mailverteiler

(u.a. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landwirtschaftskammern, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Unternehmerinnennetzwerke)

• Rücklauf:

• 809 Besucher*innen

• 109 Teilnehmer*innen, davon 56 aus der Zielgruppe

• 33 Teilnehmerinnen aus der Zielgruppe haben an der gesamten Befragung teilgenommen

(4)

Lebensumstände

• Sehr gute Ausbildung: 50 % haben einen Fachhochschul- oder Universitätsabschluss

• Arbeitssituation: 21 % in Vollzeit beschäftigt, 18 % „Sonstiges“, 16 % in Teilzeit, 16 % in Mutterschutz oder Elternzeit

• Wohnsituation: 58 % lebten in einer Paarbeziehung mit Kind(ern)

• 53 % haben alleine und 40 % überwiegend alleine die Care-Arbeit übernommen

• Reaktion auf Gründungsidee:

24 3 12

35 38 50

21 21 12

9 6 0

12 32 26

P A R T N E R * I N F A M I L I E F R E U N D * I N N E N

sehr positiv eher positiv eher negativ sehr negativ habe mit dieser Person nicht gesprochen

Mit wem haben Sie über

Ihre Gründungsidee gesprochen? Und wie haben diese Personen reagiert?

(Häufigkeit in Prozent)

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 35-38

(5)

Gründungsvorhaben

• Gründungsmotivation: v.a. Selbsterfüllung und Selbstbestimmung

• In die Gründung investierte Zeit:

• Knapp 80 % hatten bereits eine konkrete Geschäftsidee, aber nur 43 % haben Angebote für Gründer*innen genutzt

• Knapp 43 % kannten keine anderen Gründer*innen bzw. Selbständige

• Fast 67 % können sich vorstellen erneut zu gründen

5,88%

20,59%

32,35%

20,59% 20,59%

Unter 1 Monat 1-3 Monate 3-6 Monate 6-12 Monate Länger als 12 Monate

Häufigkeit in %

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 33-39

(6)

Gründe für die Aufgabe:

Unterstützung & Rückhalt

24,24%

18,18%

39,39%

27,27%

3,03%

9,09%

15,15%

27,27%

0,00%

5,00%

10,00%

15,00%

20,00%

25,00%

30,00%

35,00%

40,00%

45,00%

Häufigkeit in % (bezogen auf Anzahl der Teilnehmer: 33)

Mangel an Vorbildern/ Gleichgesinnten Mangel an Unterstützung von

Beratungsstellen

Mangel an Unterstützung von Partner*in Mangel an Unterstützung von

Familienangehörigen

Mangel an Unterstützung von Freund*innen Mangel an Unterstützung von meiner Gemeinde

Mangel an Unterstützung von Gründer*innen- Netzwerken

Nichts davon

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 33; Mehrfachnennungen möglich

(7)

Gründe für die Aufgabe:

Wissen & Qualifikation

27,27%

36,36%

21,21%

18,18%

36,36%

27,27%

21,21%21,21%

9,09%

27,27%

0,00%

5,00%

10,00%

15,00%

20,00%

25,00%

30,00%

35,00%

40,00%

Häufigkeit in % (bezogen auf Anzahl der Teilnehmer: 33)

(Mangel an) Wissen bezüglich Businessplan- Erstellung

(Mangel an) Wissen bezüglich Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

(Mangel an) Wissen bezüglich Beratungs- und Unterstützungs-Angeboten

(Mangel an) Wissen bezüglich Branchenkenntnisse

(Mangel an) Wissen bezüglich rechtlicher Grundlagen

(Mangel an) Wissen bezüglich betriebswirtschaftlicher Grundlagen (Mangel an) Wissen bezüglich

Unternehmertum (z.B. Marketing oder Verkaufsstrategien)

(Mangel an) Wissen bezüglich meiner Zielgruppe

Andere Schwierigkeiten bezüglich Wissen/

Qualifikation, und zwar:

Nichts davon

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 33; Mehrfachnennungen möglich

(8)

Gründe für die Aufgabe: Rahmenbedin- gungen, Weiteres, Corona-Pandemie

Fehlender Kundenstamm (30 %)

Fehlende

Räumlichkeiten (27 %)

Mangelhafte Internet-

verbindung (15 %)

Rahmen- bedin- gungen

Alter bzw. neuer Job (45 %)

Fehlender Mut (42 %)

Bürokratische Hürden (33 %) Weiteres

Planungs- unsicherheit (25 %)

Bürokratische Hürden (25 %)

Gründungsvorha ben ist nicht umsetzbar (15 %)

Corona- Pande-

mie

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N je Frage = 33; Mehrfachnennungen je Frage möglich

(9)

Gründe für die Aufgabe:

Finanzierungsaspekte

33,33%

30,30%

3,03%

6,06%

3,03%

24,24%

6,06%

9,09%

0,00%

12,12%

6,06%

39,39%

0,00%

5,00%

10,00%

15,00%

20,00%

25,00%

30,00%

35,00%

40,00%

45,00%

Häufigkeit in % (bezogen auf Anzahl der Teilnehmer: 33)

Ich hatte zu wenig Eigenkapital.

Ich wollte mich generell nicht verschulden.

Die Kosten zu Beginn der Gründung waren zu hoch.

Mein Kredit-Antrag bei einer Bank wurde nicht bewilligt.

Die Kredit-Bedingungen einer Bank waren inakzeptabel.

Ich habe keine passenden Fördermittel gefunden.

Mein Antrag auf Fördermittel wurde nicht bewilligt.

Ich wollte meine Familie/ meine Freund*innen nicht um einen Kredit bitten.

Ich habe meine Familie/ meine Freund*innen um einen Kredit gebeten, aber nicht erhalten.

Ich habe keine passenden Finanzierungsformen gefunden.

Ich hatte andere Schwierigkeiten bezüglich der Finanzierung, und zwar:

Nichts davon.

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 33; Mehrfachnennungen möglich

(10)

Gründe für die Aufgabe:

Vereinbarkeitsfragen

18,18%

24,24%

18,18%

33,33%

39,39%

0,00%

5,00%

10,00%

15,00%

20,00%

25,00%

30,00%

35,00%

40,00%

45,00%

Häufigkeit in % (bezogen auf Anzahl der Teilnehmer: 33)

schwierige bzw. fehlende Vereinbarkeit von Kinderbetreuung mit Gründung

schwierige bzw. fehlende Vereinbarkeit von Pflege von Angehörigen mit Gründung schwierige bzw. fehlende Vereinbarkeit von Haupterwerb mit Gründung

Andere Schwierigkeiten bezüglich Vereinbarkeitsthemen mit Gründung, und zwar:

Nichts davon

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 33; Mehrfachnennungen möglich

(11)

Vereinbarkeitsfragen:

Betreuungsmöglichkeiten

8,33% 8,33%

50,00%

33,33%

0,00%

0,00%

10,00%

20,00%

30,00%

40,00%

50,00%

60,00%

Häufigkeit in %

Gab es damals vor Ort Betreuungsmöglichkeiten für Kinder bzw. Pflegebedürftige?

Ja - Die Betreuungsmöglichkeiten waren prinzipiell ausreichend und ich habe diese auch wahrgenommen.

Ja - Die Betreuungsmöglichkeiten waren prinzipiell ausreichend, aber ich wollte mich vorrangig selbst um die Familie kümmern.

Ja - Allerdings waren die

Betreuungsmöglichkeiten nicht ausreichend (z.B. zu wenig Plätze, zu kurze

Betreuungszeiten, zu teuer, ...).

Nein - Es gab keine Betreuungsmöglichkeiten, aber ich hätte diese gerne wahrgenommen.

Nein - Es gab keine Betreuungsmöglichkeiten, aber ich hätte diese ohnehin nicht

wahrgenommen.

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 12

(12)

Einstellungen:

Zustimmung zu Aussagen zu Unternehmensgründung bzw. Selbständigkeit

20,59%

26,47%

5,88%

44,12%

44,12%

2,94%

55,88%

47,06%

35,29%

38,24%

26,47%

47,06%

20,59%

11,76%

44,12%

17,65%

26,47%

23,53%

2,94%

14,71%

14,71%

0,00%

2,94%

26,47%

Traditionelle Vorstellungen von Geschlechterrollen erschweren die Unternehmensgründung/

Selbständigkeit von Frauen.

Von Frauen wird erwartet, dass sie sich vorrangig um die Familie kümmern.

Eine Mehrfachbelastung von Unternehmensgründung/

Selbständigkeit mit Familienarbeit und/ oder Beruf ist im Alltag gut zu meistern.

Frauen haben es schwerer als Männer, wenn sie gründen wollen.

Die Gründungsideen von Frauen werden weniger ernst genommen als Gründungsideen von Männern.

Unternehmensgründungen/ Selbständigkeit sind in meinem Umfeld nicht hoch angesehen.

Häufigkeit in %

Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme überhaupt nicht zu

dlv-Online-Befragung „Gründungsabbrecherinnen im ländlichen Raum", N = 34

(13)

Zentrale Erkenntnisse

Mehrere Faktoren führen zur Aufgabe von Gründungsvorhaben

fehlendes Wissen und fehlender Rückhalt waren für 73 % der Befragungsteilnehmerinnen relevant.

Die Angebote von Gründungsberatungsstellen kommen bei einem Teil der Gründerinnen nicht an. Es braucht Multiplikator*innen, damit gründungsinteressierte Frauen

Beratungsangebote in Anspruch nehmen.

Gründerinnen brauchen familiären Rückhalt, Vorbilder und Gleichgesinnte.

Auch Rahmenbedingungen, Finanzierungsaspekte und Vereinbarkeitsfragen sind wesentliche Gründe für das Scheitern von Gründungsvorhaben (Relevanz für 60 bis 67 % der

Befragungsteilnehmerinnen).

Gute Betreuungsangebote sind wichtig für eine erfolgreiche Gründung.

Finanzierungsangebote sollten besser auf die Bedarfe von Gründerinnen zugeschnitten sein.

Im alten Job bleiben oder einen neuen Job finden (45 %) sowie fehlender Mut (42 %) sind

weitere Gründe für die Aufgabe des Gründungsvorhabens.

(14)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv) Claire-Waldoff Str. 7

10117 Berlin

https://www.landfrauen.info/

https://www.landfrauen.info/projekte/selbst-ist-die-frau

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies ist die letzte Veranstaltung des Projektes „Zivilgesellschaft stärken“, in dem es ja darum geht, eine Handreichung für lokale Akteure und MultiplikatorInnen

„Gemeinsam Kirche sein“: die gemeinsame Verantwortung aller (4.1) - eine Pastoral der.. Unschärfe, die im Priestertum aller Gläubigen (4.2) und damit im Voraus des Handelns

79 Zweitens spielten Diskotheken für die „Sozia- lisation der Jugendlichen“ eine große Rolle, die jugendlichen Besucher dieser Frei- zeiteinrichtungen eigneten sich hier

Einige von ihnen konzentrier- ten sich auf People-to-Service-Lösungen, indem sie die Zugänglichkeit zu einer Reihe von Dienst- leistungen verbesserten; andere zielten darauf ab,

• Arbeitsplätze auch für besser gebildete Frauen schaffen, in denen sie ihre Qualifikationen auch umsetzen können. • Unterstützungsstrukturen für frauenspezifische

November 2021 | Laura-Romina Goede und Lena Lehmann.. Verbale sexuelle Belästigung und andere nicht körperliche Formen von aufgedrängter Sexualität im

Perspektivwechsel auf das neue Wissen können den TN deutlich machen, dass nicht nur eine Perspektive möglich ist und deshalb Entscheidungen für die Wahl der eigenen Perspektive

Differenzierung zwischen ländlichen und urbanen Destinationen vorgenommen. Wie Untersuchungen vom dwif belegen, ist der Anteil an PKW als Hauptverkehrsmittel bei der Anreise