• Keine Ergebnisse gefunden

Kirche im ländlichen Raum Herausforderung und Chancen für die Kirche im ländlichen Raum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirche im ländlichen Raum Herausforderung und Chancen für die Kirche im ländlichen Raum"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirche im ländlichen Raum

Herausforderung und Chancen für die Kirche im ländlichen Raum

Tag der Caritas und Seelsorge am 02. Juli 2015 Impuls-Vortrag Prof. Dr. Richard Hartmann

Fulda

(2)

Erste Impressionen

• Auf dem Land ist dann längst nicht mehr alles in Ordnung, wenn die dörfliche Identität und die

kirchliche Präsenz auseinander fallen. Identität im Dorf, oder Dorf als Wohnwelt steht gegen die

Arbeits-, Bildungs-, Kultur- und Einkaufswelt der Stadt. Wege gehören einfach dazu. Die

Landbewohner müssen mobil sein.

• Für die „Immobilen“, für die Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen und aufgrund der nicht mehr tragenden Einbindung in Großfamilien

und Sozialstruktur festgebunden sind auf den kleinen Umkreis ihrer Wohnwelt gilt: Vieles fehlt

(3)

Gliederung

2. Differenz und Nähe

Differenzbetrachtung

(2.1) und

Nähe

zu den

Menschen als pastorale Herausforderung (2.2).

3. Kirche und Sozialraum

Das

Feld

: Kirche (3.1) „in der Welt“, im Sozialraum Menschen, die hier

handeln

(3.2)

4. Pastoral der Unschärfe und Ermöglichung

„Gemeinsam Kirche sein“: die

gemeinsame Verantwortung

aller (4.1) - eine Pastoral der

Unschärfe, die im Priestertum aller Gläubigen (4.2) und damit im Voraus des Handelns Gottes gründet.

(4)

2.1 Differenzbetrachtungen

• Nahes Einzugsgebiet zu prosperierenden Städten – Wohnlagen im „Speckgürtel“ der Städte

• Verarmte Landschaften mit ausgeprägtem Bevölkerungsrückgang und Brachen

• Touristisch attraktive Erholungslandschaft

• Bevölkerungsdichte

• Konfessionelle Diaspora oder einheitliche Identitätsbildung durch Konfession

• Dichte der Infrastruktur (Schule, Einkauf, ärztliche Versorgung)

• Aufbruchsstimmung im Kontext kommunaler Entwicklungsplanung oder Depression

(5)

2.2 Option für die Nähe

Nähe ist nur zu gewähren, wenn möglichst viele Christinnen und Christen diese Nähe

gewährleisten, aufgrund ihrer eigenen Berufung und Sendung. Dazu muss neu die Bereitschaft entwickelt werden, als solche öffentlich

ansprechbar zu werden.

(6)

3.1 Den Binnenraum übersteigen

KLB: „Wir erwarten von den in der Pastoral Verantwortlichen die Bereitschaft, die

Lebenswirklichkeit des ganzen Dorfes

wahrzunehmen. Dies ist der Boden, auf dem das Evangelium Früchte hervorberingt und in die

ländliche Kultur eingeht. Die in der Kirche Engagierten lernen so, über den Kirchturm

hinauszudenken und neben der ‚Bestellung des Pfarrgartens‘ den Blick in Richtung

Dorfgemeinschaft zu weiten.“

(7)

3.2 Kooperation

Die kirchliche Engagierten – vor allem in den Gremien – sollen die Kommune als Partnerin aktiv suchen und mit ihr zusammenarbeiten.

Kirche und Kommune tragen eine gemeinsame Verantwortung für den ländlichen Raum. Vieles, was für ein gutes Leben auf dem Land in

Zukunft wichtig ist, lässt sich nur gemeinsam

angehen.

(8)

4.1 Verantwortung geteilt

In der pluralen Welt der Gegenwart mit ihrer

Unübersichtlichkeit und Unschärfe, wird die Sendung der Kirche neu beschrieben werden müssen. Damit sind alle gefordert ihre Verantwortung (Schöpfungsbericht, Gen 1) neu anzunehmen, auch auf Kosten der Eindeutigkeit

institutioneller und systemischer Eindeutigkeit. Es kommt nicht darauf an, Alleinzuständigkeiten zu sichern. Es

kann nicht vorrangig in Blick geraten, dass Caritas und Kirche „gut dastehen“. Kirche ist nicht für sich selber da.

Vielmehr fordert die Sorge um alle Menschen, um ihre Wohl und Heil eine Gemeinsamkeit der Zuwendung, die sich am „ Wohl und Heil“ der Menschen allein messen kann.

(9)

4.2 Gemeinsam Kirche sein

„garstige Gräben“ überwinden

• Kirche und Welt, damit zwischen Kirchlicher Praxis und Bürgergesellschaft;

• den Konfessionen;

• den Hauptberuflichen und den freiwillig Engagierten;

• den verschiedenen sozialen Schichten und Milieus;

• den institutionellen Grenzen zwischen Kirche und Caritas. Schon die Sprache verrät die Häresie.

(10)

Weiterführende Literatur

ALEX, MARTIN, SCHLEGEL, THOMAS (Hg.): Mittendrin! Kirche in peripheren ländlichen Regionen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie 2014.

DIÖZESE WÜRZBURG, KATHOLISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT LAND: Land in Sicht : Zukunft der Landpastoral in der Diözese Würzburg : Ergebnisse und

Auswertung der Fragebogenaktion. Würzburg, 2006.

DÜNKEL, FRIEDER, HERBST, MICHAEL, SCHLEGEL, THOMAS: Think Rural!

Dynamiken des Wandels in peripheren ländlichen Räumen und ihre Implikationen für die Daseinsvorsorge. Wiesbaden: Imprint: Springer VS, 2014.

FAULDE, JOACHIM: Jugendarbeit in ländlichen Regionen : Entwicklungen, Konzepte und Perspektiven. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2006.

HARTMANN, RICHARD (Hg.): Bilderwechsel : Kirche - herausgefordert durch ländliche Räume. Würzburg: Echter 2012.

HOYER, BIRGIT: Seelsorge auf dem Land : Räume verletzbarer Theologie. Stuttgart:

Kohlhammer, 2011.

HUBER, HANS: Beheimatung im wachsenden Dorf : eine Herausforderung der Landpastoral. Würzburg: Echter, 1992.

SCHREGLE, FRANZ: Pastoral in ländlichen Räumen : Wegmarkierungen für eine landschaftliche Seelsorge. Würzburg: Echter, 2009.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verfahrensgegenstand ist die Schaffung einer zuverlässigen, erschwinglichen, hochwertigen und zukunftssichernden Breitbandinfrastruktur für die unterversorgten Ortsteile

gwa 7/95 75.. 5 Unterteilung der aeroben Reinig11ngsve1fahrenfür Kleinkläranlagen in Systeme mit niedrigen und hohen biochemischen Umsat:raren und K/as- sierung

• neues Projekt: „Mehr oder weniger oder mehr weniger oder wenigstens ein wenig mehr jüngere Ältere“.!. Grenzüberschreitender Kulturreigen in der

 „Offene Hochschule“ fördert die Einbindung von Angeboten aus der Erwachsenen- und Weiterbildung in die Hochschulbildung durch verstärkte Kooperationen zwischen

Bei der Frage, wie oft diese auch tatsächlich von den eigenen Engagierten ge- nutzt werden, kann eine genaue Zählung als Grundlage dienen. Zur Auswahl stehen die Kennzahlen

Durch die Gemeinsam können LAG und PfD aktiv Diskussionen im Rahmen des Barcamps werden, ihre Region nach vorne brin- mit den Vertreter_innen der jeweils gen und für ein

Der Wunsch, später abseits der Stadt zu leben, war schon immer vorhanden, da ich selbst auf dem Land groß geworden bin und mir das für mein Kind auch ge- wünscht habe?. Ich habe

Zahnarztpraxis, Templin E-Mail: zahnrath@gmx.de Kerstin Finger ist zurzeit die einzige Spezialistin für Seniorenzahnmedizin