• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt 5. 1 Gesundheit, Krankheit Leben, Zelle 41

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt 5. 1 Gesundheit, Krankheit Leben, Zelle 41"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Gesundheit, Krankheit 31

1.1 Grundbegriffe der Krankheitslehre 31 1.2 Ansteckungsquellen/-wege von Infektionskrankheiten 32 1.2.1 Eine der wichtigsten Ansteckungsquellen: der Mensch 32 1.2.2 Ansteckungswege 33 1.2.3 Ansteckung von Fetus bis Säugling 34 1.2.4 Ansteckung im Bezug auf den Ansteckungsort 34 1.2.5 Ort der Infektion 34 1.3 Verlauf einer Infektion 35 1.3.1 Die drei Phasen der systemischen Infektionskrankheit 35 1.3.2 Verläufe von Infektionen 36 1.3.3 Weitere Begriffe rum Thema Infektion 36 1.4 Körpertemperatur und Fieber 37 1.4.1 Fieberanstieg 38 1.4.2 Fieberabfall 38 1.43 Fiebertypen 39 1.4.4 Fiebersenkung 4°

2 Leben, Zelle 41

2.1 Kennzeichen des Lebendigen 41 2.2 Zelle « 2-2.1 Bestandteile der Zelle 4 3

2.2.2 DNA und Gen «

2.2.3 Zellteilung 4 7

2.2.3.1 1. Reifeteilung 4® 2.2.3.2 2. Reifeteilung 4 9 2.3 Chromosomenaberrationen 4^ 23.1 Trisomie 21 (Down-Syndrom) 4 9

2.3.2 Klinefelter-Syndrom (XXY) 5°

2.33 Turner-Syndrom (XO) 5°

gescannt durch Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/984802908 digitalisiert durch

(2)

6

3 Histologie - Lehre von den Geweben 51

Epithelgewebe 52 Drüsen 52 Binde-und Stützgewebe 54 Formen des Bindegewebes 54 Bildung von Knochengewebe 57 Muskelgewebe 57 Glatte Muskulatur 58 Quergestreifte Muskulatur, Skelettmuskulatur 58 Herzmuskulatur 58 Nervengewebe 59 Nervenzelle 59 Stütz- und Ernährungsgewebe 60 Aktions- oder Membranpotenzial 60

Bewegungsapparat 63

Skelett K,

Schädel "

Hirnschädel

Gesichtsschädel * Wirbelsaule °' Brustkorb ™

Brustbein 7 4

Rippen 7 4

Schultergürtel 7 4

Schlüsselbein 7 5

Schulterblatt 7 5

Oberarmknochen 7 6

Unterarmknochen 7 6

Handwurzelknochen 76

Beckengürtel und Becken 7 7

Oberschenkelknochen 78

Unterschenkelknochen 79

Fußskelett 79

Knochenverbindungen 8"

81

(3)

Inhalt 7

4.2.1 Haften 81

4.2.2 Gelenke 81

4.2.3 Gelenkarten 81

4.2.4 HilfsVorrichtungen 82

4.2.5 Einige wichtige Gelenke 83

4.2.5.1 Schultergelenk 83

4.2.5.2 Ellenbogengelenk 8

4.2.5.3 Hüftgelenk 83

4.2.5.4 Kniegelenk 8 4

4.2.6 Untersuchung/spezielle Pathologie des Knies 8^

4.2.6.1 Meniskusriss 8

4.3 Skelettmuskulatur 8 7

4.3.1 Agonist, Antagonist und andere Spieler 88

4.3.2 Aufbau von Muskeln 8 8

4.3.3 Kontraktion 8 9

4.3.4 Muskeln des Kopfs 8 9

4.3.4.1 Kaumuskulatur 8 9

4.3.4.2 Mimische Muskulatur 8 9

4.3.5 Muskeln des Halses 9° 4.3.6 Muskeln des Rumpfs vorne 9 4.3.7 Muskeln des Rumpfs hinten ^ 4.3.8 Muskeln der Schulter, des Arms und der Hand 9

4.3.9 Muskeln des Oberschenkels 9

4.3.10 Muskeln des Unterschenkels ^ 4.4 Erkrankungen des Bewegungsapparats 9 4.4.1 Schäden und Erkrankungen der Knochen 9

4.4.1.1 Brüche 9'

4.4.1.2 Knochentumoren

4.4.1.3 Knochenentzündungen 9

4.4.1.4 Störungen des Knochenstoffwechsels 1 ° "

4.4^2 Schäden und Erkrankungen der Wirbelsäule 10*

4.42.1 Skoliose ] 4.4.2.2 Wirbelgleiten "

4 4^3 Morbus Scheuermann ' "

IA2A LWS-/BWS-/HWS-Syndrom JOS 4.42.5 Hexenschuss (Lumbago) j »

4.4.2.6 Ischiassyndrom 8

4.42.7 Bandscheibenvorfall

(4)

Diskusprotusio 1 0 8

Schäden an Muskeln und Sehnen I 0 9

Muskelzerrung 1"9

Muskelriss l 0 9

Sehnenverletzung 1 0 9

Sehnenscheidenentzündung 109

Tennisellenbogen '0 9

Überbein '1 0

Dupuytren-Kontraktur " ° Karpaltunnelsyndrom, Medianuskompressionssyndrom 110 Sudeck-Syndrom, sympathische Reflexdystrophie 11 1 Schäden und Erkrankungen der Gelenke und HilfsVorrichtungen 112 Zerrung oder Verstauchung eines Gelenks 112 Bänderriss 112 Gelenkprellung 113 Verrenkung 1!3 Schleimbeutelentzündung 114 Rheuma 114 Kollagenosen 124 Lupus erythematodes 124 Darrsucht ^25 Panarteriitis nodosa, Periarteriitis nodosa 126

Herz

1 2 7

127 127 128 128 130 131 133 134 134 135 135 '35 5.1

5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3

Anatomie Form und Lage Wandaufbau Herzklappen Physiologie Herzschlag Herzerregung Herzkranzgefäße Herzuntersuchung Anamnese Inspektion Palpation

(5)

Inhalt 9

5-3.4 Perkussion 136 5.3.5 Auskultation 136 5.3.6 Herztöne 137 5.3.7 Veränderungen der Herztöne 137 5.3.8 Einteilung der Herzgeräusche 138 5.3.9 Blutdruckmessung 139 53.10 Pulsmessung 141

5-3.11 Elektrokardiogramm 141

5-3.12 Röntgen 1 « 5-3.13 Ultraschall 142

5.3.14 Herzkatheteruntersuchung 142

5.3.15 Koronarangiograpie 143

5-4 Erkrankungen des Herzens '43

5-4.1 Koronare Herzkrankheiten '43 5-4.2 Angina pectoris 144 5-4.2.1 Roemheld-Syndrom 145 5.4.2.2 Herzinfarkt, Myokardinfarkt '46 5-« Herzinsuffizienz '49 5-43.1 Linksherzinsuffizienz 150 5.43.2 Rechtsherzinsuffizienz 151 5-4.4 Herzklappenfehler 153 5-4.4.1 Mitralklappenstenose, Mitralklappeninsuffizienz 154 5.4.4.2 Mitralprolaps 155 5-4.4.3 Aortenklappenstenose, Aortenklappeninsuffizienz 156 5.4.4.4 Vitien des rechten Herzens 157 5-4.5 Angeborene Herzfehler 158 5.4.5.1 Vorhofseptumdefekt 159 5.4.5.2 Kammerseptumdefekt 160 5.4.5.3 Offener Ductus Botalli 160 5-4.5.4 Fallot-Tetralogie 161 5.4.5.5 Transposition der großen Gefäße 162 5.4.5.6 Aortenisthmusstenose 162 5.4.5.7 Aortenbogenanomalie 162 5.4.6 Herzrhythmusstörungen 162

5.4.6.1 Extrasystolen I6 3

5.4.6.2 Tachykardie 1 63

5.4.6.3 Bradykardie 1 6 4

5.4.6.4 Reizleitungsstörungen 165

(6)

Herzentzündungen 165 Endokarditis 165 Myokarditis 167 Perikarditis 168 Kardiomyopathien 169 Primäre Kardiomyopathie 169 Sekundäre Kardiomyopathie 169 Medikamente 170 Digitalisglykoside 170 Beta(rezeptoren)bloeker 171 Nitrate 171 Kalziumantagonisten 172 Diuretika 172 Antikoagulanzien 172 ACE-Hemmer 173

Kreislauf 175

Anatomie der Gefäße 175

Arterien i 7 C

. . . . 1/fa

Artenolen 1 7g

Kapillaren ,7 6

V l Venolen

Venen g

Physiologie des Kreislaufs

Untersuchung des Kreislaufs " "

Anamnese

Inspektion ° '

Palpation }s2

Arterienauskultation

Blutdruckmessung 1 8 3

Ultraschall-Doppler-Versuch 1 8 3

Duplex-Sonographie 1 8 4

Röntgen 1 8 4

Angiographie '8 4

Oszillographie 1 8 4

Kreislauf-und Gefäßerkrankungen 1 8 4

184

(7)

6.4.1 6.42 6.42.1 6.42.2 6.43 6.43.1 6.4.3.2 6.43.3 6.43.4 6.4.4 6.4.4.1 6.4.4.2 6.4.4.3 6.4.5 6.4.5.1 6.4.5.2 6.4.5.3 6.4.5.4 6.4.5.5 6.45.6 6.4.6 6.4.7 6.4.8 6.4.8.1 6.4.8.2

7

7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 7.9

Hypertonie Hypotonie Arterielle Hypotonie Orthostatische Hypotonie Funktionelle Durchblutungsstörungen Morbus Raynaud

Kälteagglutininkrankheit Migräne

Vagovasale Synkope Erkrankungen der Arterien Arteriosklerose

Arterielle Verschlusskrankheiten Aortenaneurysma

Gefäßentzündungen

Endangiitis obliterans, Winiwarter-Buerger-Krankheit Riesenzellarteriitis

Purpura Schönlein-Henoch, Hypersensitivitätsvaskulitis Wegener-Granulomatose (Morbus Wegener) Takayasu-Arteriitis

Panarteriitis nodosa, Periarteriitis nodosa Arteriovenöse Fistel

Morbus Osler, Osler-Rendu-Weber-Krankheit Erkrankungen der Venen

Krampfadern

Entzündungen der Venen

Atmungssystem

Aufgaben des Atmungssystems Nase

Rachen Kehlkopf Luftröhre Bronchien Lungen Brustfell Alveolen

184 188 188 188 190 190 191 191 191 192 192 193 195 197 197 197 198 198 199 199 200 200 200 200 202

207

207 208 209 210 211 212 212 213 214

(8)

12

7.10 Physiologie der Atmung 7.10.1 Gasaustausch in den Alveolen 7.10.2 Gastransport

7.10.3 Atembewegung 7.10.4 Atemhüfsmuskulatur 7.10.5 Atemgrößen 7.10.6 Steuerung der Atmung 7.11 Untersuchung 7.11.1 Anamnese 7.11.2 Inspektion 7.11.3 Palpation 7.11.4 Perkussion 7.11.5 Auskultation

7.12 Erkrankungen des Atmungssystems 7.12.1 Schnupfen

7.12.2 Nasennebenhöhlenentzündung 7.12.3 Rachenentzündung 7.12.3.1 Akute Pharyngitis 7.12.3.2 Chronische Pharyngitis 7.12.4 Kehlkopfentzündung 7.12.5 Bronchitis 7.12.5.1 Akute Bronchitis 7.12.5.2 Chronische Bronchitis 7.12.6 Asthma bronchiale 7.12.7 Lungenemphysem 7.12.8 Bronchiektasen 7.12.9 Atelektase 7.12.10 Lungenentzündung 7.12.11 Lungenabszess 7.12.12 Lungenfibrose 7.12.12.1 Asbeststaublunge 7.12.12.2 Steinstaublunge

7.12.12.3 Exogen-allergische Alveolitis 7.12.12.4 Sarkoidose, Morbus Boeck 7.12.13 Mukoviszidose, zystische Fibröse 7.12.14 Bronchial-und Lungenkarzinom 7.12.15 Lungenödem

7.12.16 Lungenembolie

215 215 215 216 217 218 219 220 220 221 221 222 222 224 224 225 226 226 227 227 228 228 229 231 234 236 237 238 240 241 241 242 242 243 244 245 247 248

(9)

Inhalt 13

7.12.17 Pneumothorax 7.12.18 Pleuraerguss 7.12.19 Brustfellentzündung 7.12.19.1 Trockene Brustfellentzündung 7.12.19.2 Feuchte Brustfellentzündung 7.12.20 Tuberkulose

7.12.21 Omithose 7.12.22 Legionärskrankheit 7.12.23 Q-Fieber

7.12.24 Virusgrippe, Influenza

8 Blut

249 250 252 252 252 253 256 257 258 259

261

8.1 Aufgaben des Bluts 8.2 Blutzusammensetzung 8.2.1 Plasma

8.2.2 Hämatokrit 8.2.3 Plasmaproteine 83 Blutzellen 8.3.1 Erythrozyten 8.3.1.1 Erythrozytenbildung 8.3.1.2 Erythrozytenabbau 8.3.1.3 Blutgruppen 8.3.2 Thrombozyten 8.3.3 Leukozyten 8.33.1 Monozyten 8.3.3.2 Granulozyten 8.33.3 Lymphozyten

8-4 Blutstillung

8-4.1 Fibrinolyse

8-5 Entzündung

8-5.1 Lokale Entzündungsreaktion

8-5.2 Allgemeine Entzündungsreaktion 8.53 Heilungsreaktion bei Entzündungen 8.6 Untersuchungsmethoden 8.6.1 Anamnese

8.62 Körperliche Untersuchung

261 261 261 262 262 263 264 264 265 265 267 267 268 268 269 270 272 273 273 275 275 276 276 276

(10)

16

10.1.8.2 Dickdarm

10.2 Erkrankungen des Verdauungstrakts 10.2.1 Erkrankungen der Mundhöhle 10.2.1.1 Stomatitis catarrhalis 10.2.1.2 Stomatitis aphthosa 10.2.1.3 Stomatitis angularis 10.2.1.4 Stomatitis mycotica 10.2.1.5 Leukoplakie

10.2.2 Erkrankungen des Rachens 10.2.2.1 Rachenentzündung 10.2.3 Erkrankungen der Speiseröhre 10.2.3.1 Schluckauf

10.2.3.2 Sodbrennen

10.2.3.3 Entzündung der Speiseröhre 10.2.3.4 Ösophagusdivertikel 10.2.3.5 Ösophagusvarizen 10.2.3.6 Ösophaguskarzinom 10.2.3.7 Zwerchfellbruch 10.2.3.8 Ösophagusachalasie 10.2.4 Erkrankungen des Peritoneums 10.2.4.1 Bauchfellentzündung 10.2.5 Erkrankungen des Magens 10.2.5.1 Reizmagen

10.2.5.2 Gastritis 10.2.5.3 Magengeschwür 10.2.5.4 Magenkarzinom 10.2.6 Erkrankungen des Darms 10.2.6.1 Flatulenz

10.2.6.2 Meteorismus 10.2.6.3 Verstopfung 10.2.6.4 Durchfall

10.2.6.5 Malabsorptionssyndrom

10.2.6.6 Zöliakie bei Kindern, Sprue bei Erwachsenen 10.2.6.7 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 10.2.6.8 Darmverschluss

10.2.6.9 Blutiger Stuhl 10.2.6.10 Darmtumoren 10.2.6.11 Vaskuläre Störungen

326 329 329 329 329 330 331 331 331 331 332 332 333 333 334 335 335 336 336 337 337 337 337 338 340 341 343 343 343 344 345 345 346 348 351 353 353 354

(11)

Inhalt 17

102.6.12 Divertikulose 102.6.13 Divertikulitis 102.6.14 Reizkolon 102.6.15 Appendizitis 10.2.7 Wurmerkrankungen

Trichinen Spulwürmer Peitschenwürmer Madenwürmer Bandwurmbefall

Hunde- und Fuchsbandwurmbcfall

Leber, Galle, Pankreas

Anatomie der Leber Lage

Aufbau

Physiologie der Leber Stoffwechselfunktionen Gallensaftproduktion Entgiftung Blutzucker Eisengehalt Blutspeicherung Körpertemperatur Blutbildung in der Fetalzeit Bilirubin

Untersuchung der Leber Inspektion

Palpation

Quick-Test, Thromboplastinzeit, Prothrombmzeit Galaktosetest

Leberblindpunktion Laparaskopie Alarmpunkt Perkussion Kratz-Auskultation

354 354 355 355 356 356 357 358 358 359 360

361

361 361 361 363 363 363 363 364 364 364 364 364 364 366 366 366 367 367 367 367 368 368 368

(12)

18

11.3.10 11.4 11.4.1 11.4.2 11.4.3 11.4.4 11.4.5 11.4.6 11.4.7 11.4.8 11.4.9 11.4.10 11.4.11 11.4.12 11.4.13 11.5 11.5.1 11.5.2 11.5.3 11.5.4 11.6 11.6.1 11.62 11.62.1 11.6.2.2 11.6.3 11.6.4 11.6.5 11.6.6 11.6.7 11.7 11.7.1 11.7.2 11.8 11.8.1 11.8.2 11.8.3 11.8.4

Laboruntersuchungen Lebererkrankungen Gelbsucht Virushepatitis Chronische Hepatitis Leberzirrhose

Hepatische Enzephalopathie Fettleber

Leberschäden durch Alkoholmissbrauch Schwangerschaftsbedingte Leberschäden Lebertumoren

Arzneimittelbedingte Leberschäden Kupferspeicherkrankheit, Morbus Wilson Hämosiderose

Therapie bei Lebererkrankungen

Anatomie und Physiologie der Gallenblase und Gallenwege Lage und Form

Aufgabe Gallenwege Gallenflüssigkeit

Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege Gallensteinleiden

Gallenblasenentzündung Akute Cholezystitis Chronische Cholezystitis Entzündung der Gallenwege Dyskinesie der Gallenwege Verschlussikterus Tumoren

Postcholezystektomiesyndrom Anatomie und Physiologie des Pankreas Lage

Anteile und Aufgaben Untersuchung des Pankreas Stuhluntersuchung Enzym Bestimmung Pankreozymin-Sekretin-Test Endokrine Funktionsdiagnostik

368 369 369 370 372 373 375 376 377 378 378 378 379 379 380 381 381 381 381 381 382 382 385 385 385 385 386 386 387 387 387 387 387 388 388 388 389 389

(13)

Inhalt 19

Bildgebende Verfahren

Histologische Untersuchung nach perkutaner Feinnadelbiopsie Erkrankungen des Pankreas

Akute Pankreatitis Chronische Pankreatitis Pankreas(kopf-)karzinom

Harnapparat

Anteile des Harnapparats Aufgaben des Harnapparats Nieren

Nephron Glomerulum Tubulussystem

Zusammensetzung des Urins Juxtaglomerulärer Apparat Harnleiter

Lage und Aufbau Harnblase Lage

Aufbau und Funktion Harnröhre Lage und Aufbau Untersuchungsmethoden Anamnese

Inspektion Palpation

Perkussion der Nieren Urinuntersuchung Blutuntersuchung

Erkrankungen des Harnapparats Harninkontinenz

Harn wegsinfektion Asymptomatische Bakteriurie Urethritis

Harnblasenentzündung

389 389 390 390 391 392

393

393 393 393 395 395 397 398 399 400 400 401 401 401 402 402 403 403 404 404 404 404 409 411 411 412 412 413 413

(14)

20

12.8.2.4 Nierenbeckenentzündung 12.8.3 Glomerulonephritis 12.8.3.1 Akute Glomerulonephritis 12.83.2 Rapid progressive glomerulonephritis 12.8.3.3 Chronische Glomerulonephritis 12.8.4 Eiweißverlustniere, nephrotisches Syndrom 12.8.5 Harnsteine

12.8.5.1 Gichtniere

12.8.6 Analgetikanephropathie 12.8.7 Akutes Nierenversagen

12.8.8 Chronisches Nierenversagen, Niereninsuffizienz Urämie 12.8.9 Nieren- und Blasenkarzinom

12.8.9.1 Nierenzellkarzinom, Hypernephrom, Grawitz-Tumor 12.8.9.2 Nephroblastom, Wilms-Tumor

12.8.9.3 Blasenkrebs

12.8.10 Angeborene Fehlbildungen

13 Endokrinologie

13.1 Hormone

13.1.1 Transportproteine für Hormone 13.1.2 Abbau von Hormonen 13.1.3 Hierarchie des Hormonsystems 13.2 Hypothalamus

132.1 Lage und Aufgaben 13.3 Hypophyse

13.3.1 Hypophysenvorderlappen

13.3.1.1 Hormone des Hypophysenvorderlappens 13.3.1.2 Erkrankungen des Hypophysenvorderlappens 13.3.2 Hypophysenhinterlappen

13.3.2.1 Hormone des Hypophysenhinterlappens 13.3.2.2 Erkrankungen des Hypophysenhinterlappens 13.4 Epiphyse, Zirbeldrüse

13.4.1 Größe und Lage 13.4.2 Aufgaben 13.5 Schilddrüse 13.5.1 Anatomie und Lage

(15)

Inhalt 21

13.52 Hormone

13.5.2.1 Wirkungen von T3 und T4 13.5.22 Steuerung

13.52.3 Kalzitonin

13.5.3 Untersuchung der Schilddrüse 13.5.3.1 Inspektion

13.5.32 Palpation 13.533 Laboruntersuchung 13.53.4 Szintigramm 13.5.3.5 Ultraschall, Sonographie '3.53.6 Röntgen

13.5.4 Pathologie der Schilddrüse 13.5.4.1 Kropf

13.5.4.2 Schilddrüsenüberfunktion 13.5.43 Schilddrüsenunterfunktion 13.5.4.4 Schilddrüsenentzündung 13.5.4.5 Schilddrüsenkarzinom 13-6 Nebenschilddrüse 13.6.1 Lage und Aufgabe 13.6.2 Untersuchung

13.6.3 Erkrankungen der Nebenschilddrüse 13.63.1 Hyperparathyreoidismus 13.6.32 Hypoparathyreoidismus 13-7 Inselapparat des Pankreas 13-7-1 Erkrankungen des Pankreas 13.7.2 Untersuchungen '3-8 Thymusdrüse 13.9 Nebennieren 13.9.1 Lage und Aussehen 13.9.2 Nebennierenrinde 13.92.1 Hormone 13.9.3 Nebennierenmark

13.9.4 Erkrankungen der Nebennieren '39.4.1 Cushing-Syndrom

'3.9.4.2 Nebennierenrindeninsuffizienz '3.9.4.3 Conn-Syndrom, Hyperaldosteronismus 139.4.4 Adrenogenitales Syndrom

13.9.4.5 Phäoehromozytom

(16)

22

14

14.1 14.1.1 14.2 14.2.1 14.2.2 14.3 14.3.1 14.4 14.4.1 14.4.1.1 14.4.1.2 14.4.2 14.4.2.1 14.4.2.2 14.4.2.3 14.42.4 14.4.2.5 14.4.2.6 14.4.2.7 14.4.2.8 14.4.3 14.4.4 14.4.5 14.4.6 14.5 14.5.1 14.5.2 14.5.3 14.5.4 14.5.4.1 14.5.42 14.5.5 14.5.6 14.5.7 14.5.7.1

Stoffwechsel

Kohlehydrate

Abbau und Resorption von Kohlehydraten Fette

Cholesterin

Abbau und Resorption von Fetten Eiweiße

Abbau und Resorption von Eiweißen Vitamine

Vitamin A

Vitamin-A-Hypovitaminose Vitamin-A-Hypervitaminose Vitamin-B-Komplex Vitamin B, Vitamin B2

Vitamin B6

Vitamin B12

Niazin, Nikotinamid, Nicotinsäure Folsäure

Pantothensäure Biotin Vitamin C Vitamin-D-Hormon Vitamin E Vitamin K

Stoffwechselerkrankungen Magersucht

Ess-Brech-Sucht Fettsucht

Störungen des Fettstoffwechsels Hyperlipidämie, Hyperlipoproteinämie Hypolipidämie, Hypolipoproteinämie Diabetes mellitus

Gicht

Störungen des Knochenstoffwechsels Osteoporose

(17)

Inhalt 23

14.5.72 14.5.7.3 14.5.8 14.5.8.1 14.5.8.2 14.5.8.3 14.5.8.4

15

15.1 15.2 15.2.1 152.1.1 15.2.1.2 152.2 152.2.1 15.2.3 15.2.3.1 15.2.4 '5.2.4.1 15.2.5 152.6 15.2.7 152.7.1 152.8 15.3 15.3.1 15.32 15.3.3 15.3.4 15.3.5 15.3.6 15.3.7 15.3.8 15.3.9 15.3.10

Osteomalazie Rachitis Mineralstoffe Natrium Kalium Kalzium Magnesium

Fortpflanzung

Geschlechtsmerkmale Männliche Geschlechtsorgane Hoden

Anatomie und Physiologie Hodenabstieg

Nebenhoden

Anatomie und Physiologie Samenleiter

Anatomie und Physiologie Spermien

Spermatogenese Cowper-Drüsen Prostata Männliches Glied Anatomie und Physiologie Männliche Sexualhormone

Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane Maldescendens testis, Kryptorchismus Vorhautverengung

Paraphimose Entzündung der Eichel Peniskarzinom Orchitis und Epididymitis Hodendrehung Akuter Hoden Varikozele Hydrozele

487 488 488 491 492 493 494

495

495 495 496 496 496 497 497 497 497 497 498 498 498 499 499 501 501

C M

DUZ 502 502 503

cn-i DUJ 504 504 504 cnc

(18)

24

15.3.11 153,12 15.3.13 15.3.14 15.3.15 t5.3.16 15.3.17 15.3.18 15.3.18.1 15.3.18.2 15.3.183 15.3.18.4 15.3.'8.5 15.3.18.6 15.3.t8.7 15.3.18.8 15.4 15.4.1 15.4.2 15.4.2.1 15.4.2.2 15.4.2.3 15.4.2.4 15.4.2.5 15.4.2.6 15.4.3 15.4.4 15.4.5 15.4.5.1 15.4.5.2 15.5 15.5.1 t5.5.2 15.5.3 15.5.4 15.5.5 15.5.5.1 55.5.5.2

Hodentumoren

Entzündung der Vorsteherdrüse Prostataabszess

VergröSerung der Vorsteherdrüse Prostata karzinom

Gynäkomastie

Mammakarzlnom des Mannes

Sexualstörungen des Mannes und der Frau Impotenz

Erektionsstörungen Ejakulationsstömngerr Priapismus Libidomanger Anorgasmie Vaginismus Dyspareunie

Weibliche Geschlechtsorgane Äußere Geschlechtsorgane Innere Geschlechtsorgane Scheide

Gebärmutter Eierstöcke Eileiter Eizellbifdung Eisprung ßrust(-Drüsen) Weibliche Sexualhormone Weiblicher Zyklus Zyklusphasen

Störungen des Menstruationszyklus

Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane Bartholinitis

Vulvitis und Kofpitis

Karzinome von Vulva und Vagina Brustdrüsenentzündung Gutartige Brusttumoren Fibroadenome Milchgangspapillome

505 505 506 506 506 507 507 507 507 507 507 508 508 508 508 508 509 510 511 511 511 512 512 513 514 514 515 516 516 5)6 518 518 518 519 519 519 5!9 519

(19)

Inhalt 2 5

Zysten

Fibrös-zystische Mastopathie Mammakarzinom Adnexitis Eierstockzysten Ovarialkarzinom Uterusmyom Uteruskarzinom Gebärmuttersenkung Endometriose Schwangerschaft Infektionskrankheiten Entwicklung des Kindes

Nervensystem

Zentrales Nervensystem . Großhirn

Funktionelle Hirnrindenareale Pyramidenbahn

Zwischenhirn Kleinhirn Hirnstamm Mittelhirn Brücke Verlängertes Mark Hirnnetz Limbisches System Rückenmark

Ventrikelsystem und Liquor Hirnhäute

Blutversorgung des Gehirns Arterielle Versorgung Blut-Hirn-Schranke Venöser Abfluss

Peripheres Nervensystem Die zwölf Hirnnervenpaare

520 520 520 521 522 523 523 524 524 525 526 528 530

531

532 532 534 534 536 536 537 537 537 537 538 538 538 541 541 542 542 543 544 544 544

(20)

2 6

16.2.2 16.3 16.4 16.4.1 16.4.2 16.5 16.5.1 16.5.2 16.6 16.6.1 16.6.1.1 16.6.1.2 16.6.1.3 16.6.1.4 16.6.1.5 16.6.1.6 16.6.1.7 16.6.2 16.6.3 16.6.4 16.6.5 16.6.5.1 '6.6.6 16.6.6.1 16.6.7 16.6.7.1 16.6.7.2 16.6.7.3 16.6.7.4 16.6.8 16.6.9 16.6.10 16.6.11 16.6.12

Rückenmarknerven Willkürliches Nervensystem Unwillkürliches Nervensystem Sympathikus

Parasympathikus Reflexe Eigenreflexe Fremd reflexe

Erkrankungen des Nervensystems Schäden der peripheren Nerven Polyneuropathie

Trigeminusneuralgie Fazialislähmung Horner-Symptomenkomplex Nervenwurzelsyndrome Ischialgie, Ischiassyndrom

Nervenschäden im weiteren Verlauf peripherer Nerven Multiple Sklerose

Parkinson-Syndrom Demenz

Alzheimer-Krankheit Schlaganfall Hirninfarkt Hirnblutungen

Intrazerebrale Massenblutung Epiduralblutung

Subduralblutung Subarachnoidalblutung Hirntumor

Epilepsie

Schädel-Hirn-Trauma Schädigungen des Kleinhirns Differenzialdiagnose Kopfschmerz

(21)

17 Auge, Ohr 579

'7-1 Äußeres Auge 579

'7-2 Aufbau des Augapfels 5 8° 17.3 Untersuchung der Augen 583 '73.1 Inspektion 583 17.3.2 Augenhintergrundspiegelung 584 173.3 Überprüfung des Gesichtsfelds 5 8 4

'7-4 Erkrankungen/Anomalien des Auges 584 17.4.1 Weitsichtigkeit 5 8 4

17.42 Kurzsichtigkeit 5 8 4

'7.4.3 Astigmatismus 5 8 5

17-4.4 Augenzittern 5 8 6

17-4.5 Schielen 5 8 6

'7.4.6 Farbenfehlsichtigkeit 5 8 6 17.4.7 Farbenblindheit 5 8 6

'7-4.8 Tränenträufeln 5 8 7

17-4.9 Enophthalmus 5 8 7

'7.4.10 Exophthalmus 5 8 7

l 7-4-'1 Hasenauge 5 8 7

'7-4.12 Tränensackentzündung 5 8 7 17-4.13 Lidrandentzündung =88 17.4.14 Gerstenkorn, Hagelkorn *!?

17.4.15 Bindehautentzündung j ! r r '7-4-16 Hornhautentzündung ™ 17-4.17 Keratokonjunktivitis epidemica „ 17.4.18 Netzhautablösung 5g, '7.4.19 Grauer Star, Linsentrübung s g 2

17-420 Grüner Star 5 9 3

17-5 Hör- und Gleichgewichtsorgan 5 9 4

17.5.1 Hörorgan (Schnecke) 595 17.5.2 Gleichgewichtsorgan 596

17-6 Untersuchung der Ohren 596 '7.6.1 Anamnese 597

17-6-2 Inspektion 597

17.6.3 Hörprüfungen 597 '76.3.1 Weber-Test

(22)

28

17.6.3.2 17.7 17.7.1 17.7.2 17.7.2.1 17.7.22 17.7.2.3 17.7.2.4 17.7.3 17.7.3.1 17.7.32 17.7.33 17.7.4 17.7.4.1 17.7.4.2 17.7.4.3 17.7.4.4

18

Rinne-Test

Erkrankungen des Hör- und Gleichgewichtsorgans Schwerhörigkeit

Erkrankungen des äußeren Ohrs Ohrschmalzpfropf

Otitis externa Gehörgangsfurunkel Ohrenfluss, Ohrenlaufen Erkrankungen des Mittelohrs Akute Mittelohrentzündung Mastoiditis

Ohrverhärtung

Erkrankungen des Innenohrs Ohrgeräusch

Schwindel Morbus Meniere Hörsturz

Haut

18.1 18.2 18.2.1 18.2.2 18.2.3 18.3 18.4 18.4.1 18.4.2 18.43 18.5 18.6 18.6.1 18.6.2 18.6.3 18.6.4 18.6.4.1

Aufgaben der Haut Aufbau der Haut Oberhaut Lederhaut Unterhaut

Hautfarbe und Hautrezeptoren Hautanhangsgebilde Haare

Hautdrüsen Nägel Wundheilung Erkrankungen der Haut Effloreszenzen Erythem Juckreiz

Bakterielle Hautinfektionen Wundrose

(23)

Inhalt 29

18.6.4.2 Phlegmone 18.6.4.3 Follikulitis 18.6.4.4 Furunkel 18.6.4.5 Karbunkel 18.6.4.6 Abszess 18.6.4.7 Borkenflechte 18.6.5 Pilzinfektionen 18.6.5.1 Pilzinfektionen der Haut 18.6.52 Nagelpilz

18.6.53 Kleienflechte 18.6.6 Virale Hautinfektionen 18.6.6.1 Warzen

18.6.7 Pigmentstörungen 18.6.7.1 Albinismus '8.6.7.2 Scheckhaut 18.6.73 Leberfleck

'8.6.8 Verhornungsstörungen 18.6.8.1 Fischhaut

18.6.8.2 Schuppenflechte

18.6.83 Neurodermitis, atopisches Ekzem 18.6.8.4 Kontaktekzem

18.6.8.5 Nesselsucht, Quaddelsucht 18.6.8.6 Üuincke-Ödem, Angioödem '8-6-9 Hautkrebs

'8-6-9.1 Basaliom '8-6.9.2 Stachelzellkrebs 18.6.9.3 Malignes Melanom 18.6.10 Verbrennung und Verbrühung '8-6.11 Parasiten

18-6.11.1 Krätze '8.6.112 Läuse

(24)

30

19 Onkologie 629

19.1 Grundbegriffe 629

19.1.1 Krebszelle 6 29

19.1.2 Tumormarker g3p

19.1.3 Paraneoplastische Syndrome 630 19.2 Benigne und maligne Tumoren 630 19.3 Häufigkeit maligner Tumoren bei Mann und Frau 632

19.4 Ursachen g3 3

19.4.1 Funktionsstörungen und Leistungsmängel des Betroffenen 633

19.4.2 Krebsauslösende Stoffe 6 3 4

19.5 Symptome 6 3 5

19.6 Tochtergeschwülste 6 3 6

19.6.1 Häufige Metastasierungsweqe c-u 19.7 TNM-Klassif,kation „ '

20 Glossar . .

Bausteine medizinischer Fachbegriffe G 4 1

Farbbezeichnunqen

S 644

Fachbegriffe

645

Index

667

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Biologie an der Universität Wien erhalten einen Gesamtüberblick über das Fachgebiet Biologie sowie eine

[r]

[r]

Überholt durch BPL 169 Überholt durch BPL 169. Überholt durch BPL 169 Überholt durch

Mit Antrag vom 18.11.2019 hat die Staatsanwaltschaft Bremen beantragt, die weitere Vollstreckung des noch nicht verbüßten oder durch Anrechnung von Haftzeiten erledigten

ro für Erwachsene, 5,50 Euro für Kinder, Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, eine Fami- lienkarte für zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern kostet 20 Euro..

Nach bewährtem Rezept (Kultfilm mit Getränk und tol- ler Atmosphäre im Nostalgieki- no) veranstaltet der Verein im Rahmen der „Ladies Night“ ein weiteres Event: „Der Teufel

Der Förderverein Hochschu- le Rhein-Waal vergab in diesem Jahr gemeinsam mit der Volks- bank Kleverland eG erstmals Preise für die besten Bachelo- rabschlüsse sowie einen Preis