• Keine Ergebnisse gefunden

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KIRCHLICHE MITTEILUNGEN"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dezember 2021 - Januar 2022

• Weihnachten: Mitfeiern drinnen oder draußen, für jung und alt

• Neue Wege in Gemeindeleben und Seelsorge

• Neue Gottesdienstübersicht: Alles auf einen Blick

K I R C H L I C H E M I T T E I L U N G E N

Katholische

Kirchengemeinden St. Josef

St. Paul und

St. Katharina

(2)

7. Januar 2022 17:00 Uhr , Titelseite Norbert Köder

INHALT UND IMPRESSUM

Inhalt und Impressum . . . 2

Vorwort . . . 3

Geistlicher Impuls . . . 4

Wir werden weniger . . . 5

Gemeindeleben St. Josef . . . . 10

Gemeindeleben St. Paul • St. Katharina . . . . 14

Termine, Familiennachrichten St. Josef . . . . 18

Termine, Familiennachrichten St. Paul • St. Katharina . . . . 19

Katholische Kirche in Esslingen . . . . 20

Gottesdienste in Esslingen . . . . 24

Gottesdienste an Weihnachten. . . . 37

Adressen St. Paul · St. Katharina . . . . 38

Adressen St. Josef . . . . 39

Nacht der Lichter am 23. Dezember . . . . 40

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:

Kath. Münsterpfarramt St. Paul, Mettinger Straße 2, 73728 Esslingen Tel. 07 11 / 39 69 19 – 0, Fax 07 11 / 39 69 19 28

E-Mail: stpaul.esslingen@drs.de Internet: www.stpaul-esslingen.de

Filialkirche St. Katharina: Kornhalde 4, 73733 Esslingen Kirchengemeinde St. Josef: Barbarossastraße 51, 73732 Esslingen Entwurf: Dorothee Krämer, kraemerteam.de

Ausführung: Thomas Dietz

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

Bildrechte: wenn nicht anders angegeben, bei den Autoren;

Bildquellen: unsplash.com, pixabay.com, Pfarrbriefservice.de S. Möhler, M. Vetter, Th. Dietz

© Kirchengemeinden St. Paul und St. Josef

(3)

VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

den Anfängen trauen, das lehrt uns Jahr für Jahr ein kleines neugebo- renes Kind, in einer schmutzigen Fut- terkrippe unter armen Leuten zur Welt gekommen. So beginnt Gott seine Sachen mit uns Menschen, daran erinnert uns

Weihnachten Jahr für Jahr. Den Anfängen trauen, das ist oft nicht leicht, denken wir an erste Schritte in eine neue Lebenssituation hinein, denken wir auch an zaghafte Wie- der- Anfänge nach Lockdown- Zeiten in den letzten Monaten.

Kann daraus überhaupt etwas werden? Lassen wir es nicht lieber gleich bleiben? Nein!

sagt uns die Weih- nachtsbotschaft. Traue den Anfängen, mach Deinen Anfang, nur so

kann neues entstehen, wachsen, Zukunft werden.

Vor manchen Anfängen stehen wir auch in unserer Katholischen Kirche Esslingen. Sie beginnen so arm wie damals in Betlehem, denn sie sind erzwungen durch mancherlei Mangel an Menschen und Ressourcen. So machen wir einen neuen Anfang der Organisation von Seelsorge und Gemeindeleben, auf den kommen- den Seiten lesen Sie davon. Auch mit unseren „Kirchlichen Mitteilungen“

stehen wir vor einem neuen Anfang, denn im Lauf des nächsten Jahres wollen wir ein gemeinsames Blatt für alle Gemeinden Esslingens heraus- bringen. Und natürlich: Noch in oder dann nach „Corona“ versuchen wir, wieder anzufangen mit Begegnun-

gen, Gruppen und Krei- sen in unseren Gemein- den für jung und alt, und auch diese Wieder- Anfänge sind oft zag-

haft und klein.

Ich wünsche uns allen, dass die Weih- nachtsbotschaft uns neuen Mut macht, unseren Anfängen heute zu trauen, sei es im persönlichen Leben, sei es in Kirchenge- meinde, Stadt und Gesellschaft. In diesem Sinne Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr 2022!

Und einen herzlichen Dank für alle Unterstützung und alles Wohlwollen in schwieriger Zeit, sei es durch Ihr Enga- gement, Ihr Gebet, durch Ihre Geduld, wenn manches gerade nicht so rei- bungslos läuft, und nicht zuletzt durch Ihr finanzielles Mittragen durch Spen- den und Kirchensteuern. Danke!

Im Namen der Kirchengemeinde- räte und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ihr Pfarrer Stefan Möhler

(4)

Nun ist es soweit, in der Werbung und in den bewegten Medien wird die Weihnachtszeit als besinnlich propa- giert. Glückliche Kinder, glückliche Eltern und harmonische Familien. Woh- nungen die vor Behaglichkeit sprühen.

Das ist aber nur dann möglich, wenn wir dieses oder jenes Produkt kaufen,

Und schon fängt es an ungemütlich zu werden. Wir brauchen dies, shoppen das und ganz schnell kommen wir in eine hektische Betriebsamkeit hinein.

Sind alle Geschenke besorgt, das Weih- nachtsessen und dessen Zutaten sicher- gestellt? Ganz allmählich verlieren wir die eigene, die innere Vorbereitung aus dem Blick. Aus der „staaden Zeit“, wird eine hektische und unstete Zeit. Selbst unsere Gedanken haben wir soweit trainiert, dass wir denken es ginge nicht anders.

Machen wir es doch in diesem Jahr einmal anders. Es kostet zwar Kraft, aber es lohnt sich auch. Nehmen wir

uns ganz bewusst eine Zeit für uns, – jeden Tag mindestens eine halbe Stunde – schalten wir das Handy aus, lassen wir den Anrufbeantworter sei- nen Dienst tun, zünden wir eine Kerze an, nehmen uns diese Zeit um Gedan- ken nachhängen, und einfach einmal nichts zu tun (für Schwaben zumindest ist es Schwerstarbeit). Stellen wir an diese Zeit keine Anforderungen, dass etwas herauskommen muss. Versuchen wir es einfach durchzuhalten, Vielleicht könnte es für uns, für dich und für mich ein Ritual werden.

Ruhiger auf Weihnachten zugehen, dem Fest wieder mehr ursprüngliches erfahren. Unser Herz öffnen und Gott auch in meinem Leben, Mensch werden lassen. Das Fest seiner Geburt. Mach‘s wie Gott und werde Mensch, entschleu- nigen wir uns und schenken uns mehr Gelassenheit.

Dann klappt´s auch besser mit Weih- nachten.

Pfarrer Peter G. Marx

GEISTLICHER IMPULS

Alle Jahre wieder…

gesehen im Dom zu Erfurt

(5)

Im Frühjahr haben wir bereits darüber informiert: Aufgrund des neuen Perso- nalplanes unserer Diözese werden wir ab 2022 statt früher 10 nur noch 6,5 Stellen für Seelsorgerin-

nen und Seelsorger der 8 Ortsgemeinden haben.

Zusammen mit dem Rück-

gang auch des ehrenamtlichen Enga- gements sowie den Auswirkungen der Pandemie bedeutet das eine große Veränderung für unsere Gemeinden in den Esslinger Stadtteilen.

Wie können wir diese Verände- rung so gestalten, dass weiterhin Seelsorge und Gemeindeleben in guter Qualität möglich sind? Wie werden dabei haupt- wie ehrenamt- liche Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter nicht überfordert? In den letzten Monaten haben die Kirchengemein- deräte, der Gesamtkirchengemeinde- rat und das Pastoralteam miteinander beraten und ein neues Konzept für die pastorale Arbeit beschlossen, das nun ab 2022 greifen wird.

Wir rücken zusammen

Unsere Gemeinden rücken enger zusammen und organisieren mehr gemeinsam. Das Pastorale Team mit Pfarrern, Diakonen, Pastoral- und Gemeindereferenten/-innen ist künftig gemeinsam für alle Gemeinden da.

Was ändert sich für Sie als Mitglied unserer Gemeinden?

Sie werden - wie schon von den Gottesdiensten gewohnt – den ver-

schiedenen Esslinger Seelsorgerinnen und Seelsorger in Ihrer Gemeinde

begegnen. Es gibt aber für keine Gemeinde mehr eigene, exklusive Seelsorger/-innen als Ansprechperso-

nen. Wir sind natürlich weiter für Sie da: Wenn Sie ein Anliegen (egal was!) haben, wenden Sie sich an die Pfarramtssekretärin in Ihrer Gemeinde oder direkt an ein Mitglied des Seelsorgerteams, das Sie kennen. Wir werden schnell klären, wer sich Ihres Anliegens annimmt und für Sie da ist.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt – nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Alle Kirchengemeinderäte in unsereren Gemeinden arbeiten eng mit Pfarrer Möhler zusammen. Sie vertreten wei- terhin die Anliegen der Gemeinde vor Ort – zögern Sie also nicht, auf Ihre Räte mit Anliegen und Kritik, bitte aber auch mit Lob und Wertschätzung zuzuge- hen. Gleichzeitig suchen wir gemein- sam nach Möglichkeiten, uns unterein- ander besser zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. Auch die Sekretärinnen, Mesner und Hausmeis- ter arbeiten mehr als bisher gemeinde- übergreifend in Teams zusammen.

In der Begleitung der ehrenamt- lich engagierten Gemeindemitglieder setzen wir mehr als bisher auf gemeinsame Lösungen. Für sie bleibt ihre Pfarramtssekretärin erste Anlauf- stelle für alles Organisatorische. Für

Wir werden weniger

– was ändert sich in den Gemeinden ab 2022 ?

WIR WERDEN WENIGER

(6)

die pastorale Unterstützung durch die Seelsorger/-innen achten wir in engem Kontakt zwischen Kirchenge- meinderat, Pastoralteam und Ehren- amtlichen darauf, wie unser Seelsor- gerteam weiterhin so gut wie möglich unterstützen und präsent sein kann.

Für die Vorbereitung auf Erstkom- munion und Firmung gibt es gemein- same Ansprechpersonen für alle Gemeinden: Bei der Erstkommunion ist das Gemeindereferentin Serafina Kuhn, bei der Firmung Pfarrer Stefan Möhler.

Zum engeren Zusammenrücken gehört, dass wir mehr voneinander erfahren und uns gegenseitig besser informieren. Deshalb wird es ab 2022 einen gemeinsamen Gemeindebrief für alle Esslinger Gemeinden geben.

Hier finden Sie nicht nur den neuen gemeinsamen Gottesdienstplan, son- dern auch Einblicke in das vielfältige Leben der Esslinger Gemeinden.

Sie werden schnell sehen: Es gibt nicht nur einfach ein „Weniger“, son- dern nach wie vor ein sehr vielfältiges buntes Leben in der Katholischen Kir- che Esslingen.

Ganz vieles bleibt auch unverän- dert: Gottesdienste und Kasualien wie Taufe, Trauung, Krankensalbung und Beerdigung bieten wir in ver- trauter Weise an und sorgen mit dem neuen Konzept dafür, dass die Seel- sorgerinnen und Seelsorger sich wei- terhin die nötige Zeit dafür nehmen können. Auch die Sorge für Men- schen in Not (Diakonie) durch Diakon Thomas Kubetschek sowie die Beglei-

tung unserer Kindergärten (wegen Elternzeit von Catharina Buck z.Z.

kommissarisch durch die Sozialarbei- terin Kathrin Novak) führen wir wie bisher weiter. Ein sogar verstärktes Engagement erfährt die Citypastoral und die Einführung des neuen Hauses der Katholischen Kirche durch Pasto- ralreferent Raphael Maier, der dafür ein zusätzliches Arbeitsdeputat von unserem Dekanat erhalten hat.

Eine große Bitte:

Die Arbeit mit einem neuem Konzept und in neuen Organisationsformen bedeutet für uns alle trotz sorgfältiger Vorbereitung ein Ausprobieren. Vieles wird nicht sofort rundlaufen. Wenn Sie dies wahrnehmen und Ihr Anliegen nicht so behandelt wird, wie Sie es sich wünschen, bitte ich Sie herzlich um Nachsicht aber auch um Ihre direkte und konstruktive Kritik!

Sagen Sie es uns Ihre Anliegen – was wir nicht wissen, können wir

nicht besser machen.

Sagen Sie es uns, den Seelsorgerinnen und Seelsorgern, den Sekretärinnen, den Kirchengemeinderäten. Das neue Konzept ist nicht festzementiert. Es ist (auch) ein Experiment. Wir werden manches in den nächsten Monaten und Jahren korrigieren und nachbessern müssen. Helfen Sie uns dabei – durch Ihre konstruktive Kritik und Ihre wohl- wollende Geduld.

Pfarrer Stefan Möhler

WIR WERDEN WENIGER

(7)

FÜR ALLE GEMEINDEN

Bußgottesdienste im Advent

Unsere diesjährigen adventlichen Buß- gottesdienste stehen unter dem Thema:

„Teure Last“. Das Motto ist ein Zitat aus dem Lied „Es kommt ein Schiff geladen“

und ist ein Bild für das Kommen Gottes.

Im Gottesdienst laden wir Sie ein darü- ber nachzusinnen, wo die eigene Seele geladen und vielleicht überfrachtet ist und was uns noch teuer in dieser Zeit und im Leben ist, angesichts der Her- ausforderungen, die uns diese Gegen- wart abverlangt.

Wir laden Sie dazu ein am:

• Sa, 11.12. 18:30 Uhr nach St. Josef

• So, 12.12. 18:00 Uhr, (3. Advent) nach St. Maria Berkheim

• So, 19.12. 10:30 Uhr (4. Advent) nach St. Albertus Magnus

• So, 19.12. 18:30 Uhr (4. Advent) ins Münster St. Paul.

Gottesdienst feiern, aber mal ganz anders: Bibelworte und eine kurze, tref- fende Predigt zu Themen aus dem Leben, Gebet und Segen, ansprechende

Musik und das alles im beeindrucken- den Kirchenraum des Münsters St. Paul.

Das ist nun bereits seit zwei Jahren MEHR LEBEN - Gottesdienst und gut.

Auch im Advent laden wir wieder zu diesem besonderen Gottesdienst ein:

Am Freitag, 10. Dezember 2021 um 19.30 Uhr treffen wir uns vor dem Portal

des Münsters St. Paul, um dann gemein- sam den Raum unserer Kirche zu betre- ten und zu erleben. Uwe Bork, Theo- loge, Journalist und Autor, wird zum Thema „Sehnsucht – wonach?“ spre- chen. Selbstverständlich findet der Got- tesdienst unter den üblichen Pandemie- bedingungen (AHA–Regeln) statt, so dass alle gefahrlos mitfeiern können.

Kommen Sie und lassen Sie sich beschen- ken vom adventlichen MEHR LEBEN!

MEHR LEBEN im Advent:

Sehnsucht – wonach?

Schiffslüster gesehen in St. Peter und Paul in Vilnius

(8)

FÜR ALLE GEMEINDEN

Reinigungskraft für den Salemer Pfleghof gesucht

Für den Reinigungsdienst im Salemer Pfleghof suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d)

für einen Dienstumfang von 16 Stunden in der Woche.

Die Arbeit umfasst die Reinigung der Büros, Gruppenräume, WCs, Gänge und Treppenhäuser. Hinzu kommt die Reinigung der Küche und Veranstaltungsräume

sowie Geschirrspülen nach Veranstaltungen.

Hierzu wünschen wir uns die Bereitschaft, nach Vereinbarung auch Nacht- und Wochenenddienste (gegen Nacht- / Wochenendzuschlag) zu übernehmen.

Von der/dem neuen Mitarbeiter/-in wünschen wir uns Zuverlässigkeit, Gründ- lichkeit, Flexibilität und einen freundlichen Umgang mit den Nutzern des Hauses wie mit Kolleginnen und Kollegen. Sie dürfen eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien der Diözese Rottenburg- Stuttgart, familienfreundliche Sozialleistungen und ein gutes Betriebsklima erwarten.

Interessiert? Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Stefan Möhler, Telefon 0711 3969190, Mail stefan.moehler@drs.de

Firmung 2022

Im Frühjahr 2022 findet die nächste Fir- mung in Esslingen statt. Sie wird nach heutigem Stand am Sonntag, 8. Mai 2022 in zwei Gottesdiensten um 10.00 und 14.30 Uhr im Münster St. Paul, am Marktplatz in der Innenstadt gefeiert werden. Zur Firmung eingeladen sind Jugendliche, die vor dem 1. September 2006 geboren sind oder die 10. Klasse besuchen. Weihbischof Dr. Gerhard Schneider aus Rottenburg wird die Fir- mung spenden.

Alle in unserem System erfassten Jugendlichen des Jahrgangs 2005/06 haben wir mit einem Brief zur Firmung

eingeladen. Der Brief enthält alle Infor- mationen zur Vorbereitung in einem Anschreiben an die Eltern und einem Brief an die Jugendlichen sowie das Anmeldeformular.

Sollte eine Familie keine Unterlagen bekommen haben, jedoch ein junger Mensch an der Teilnahme interessiert sein, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro von St. Albertus Magnus,

Tel: 0711-315460-20 oder:

Mail: StAlbertus.Esslingen@drs.de

Bei Fragen können Sie sich an Pfarrer Stefan Möhler wenden:

Tel. 0711 3969190 oder Mail: Stefan.Moehler@drs.de

Eine Anmeldung ist bis 20. Dezember 2021 möglich.

Liebe Jugendlichen, wir freuen uns auf Euch!

logo: Sarah Frank Factum ADP in Pfarrbriefservice

(9)

FÜR ALLE GEMEINDEN

Corona-bedingt fand erst über ein Jahr nach der konstituierenden Sitzung der 2020 neu gewählten Kirchengemeinde- räte die Fortbildung „Tag der Räte“

statt, mit dem uns unsere Diöszese Rot- tenburg – Stuttgart Unterstützung und neue Motivation für unsere Arbeit in den Gremien geben möchte.

„Hoffnung ist das Glück der Gegen- wart“ – mit diesem Impuls von Jürgen Moltmann - führte Pfarrer Stefan Möh- ler die Nachmittagsgruppe der Gemein- derätinnen und -Räte aus den nördli- chen Gemeinden in die gemeinsame Arbeit ein. Können wir angesichts der vielen Probleme unserer Zeit wie auch in unserer Kirche Hoffnung haben und diese auch ausstrahlen? Welchen Auf- trag haben wir als gewählte Kirchenge- meinderäte/-innen? Wie können wir diesen Auftrag gut erfüllen?

Unsere erneuerte Kirchengemeinde- ordnung – Grundlage für eine weltweit einmalige Weise, gemeinsam Kirche zu leiten und zu gestalten mit einer umfas- senden Kooperation und Partizipation bietet hierbei vielfältige Möglichkeiten.

Diese kennenzulernen und die Beschäf- tigung mit den Themenschwerpunkten

„Rolle im Gremium“ und „Leitung“ war

ebenso Gegenstand am „Tag der Räte“

wie auch die Möglichkeit zum lange vermissten persönlichen Austausch.

Die gemeinsam verbrachten Stun- den wurden abwechslungsreich von den drei Moderatorinnen Frau Weber, Frau Angladagis und Frau Jäger gestal- tet. Es gab genügend Raum für Fragen und Austausch, die Teilnehmenden wurden gut einbezogen und die The- menschwerpunkte „Rolle“ und „Lei- tung“ wurden anschaulich dargeboten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen bereichernden und informativen Nachmittag.

Gabriele Alf-Dietz

Tag der Räte:

Kirchengemeinderäte und Pastoralräte in der katholi- schen Kirche Esslingen

So

(10)

GEMEINDELEBEN ST. JOSEF

Fertigstellung voraussichtlich erst im Frühsommer 2022

Die Gemeindehaus-Sanierung wird hin- sichtlich der Zeitdauer zu einem leidvoll erlebten Trauerspiel. Zunächst war es

„nur“ eine „unendlich“ lange andau- ernde Diskussion und Genehmigungs- phase mit Rottenburg. Schließlich zer- störte ein sehr kleines „Lebewesen“ im Rahmen einer Pandemie sämtliche wei- teren Zeitvorstellungen. Und jetzt rui- nieren die Nachwirkungen der Pande- mie über die zunächst nicht absehbaren Beeinträchtigungen sämtlicher Liefer- ketten unsere Zeitvorstellungen end- gültig.

Von Lieferengpässen lesen wir alle in den Zeitungen. Zwangsläufig lernen wir, dass unsere bisherige Sicht der Dinge ein Irrglaube ist. Es kann eben nicht jedweder Wunsch selbstverständ- lich sofort und möglichst billig erfüllt werden. „Der Markt wird es schon rich- ten“, in dieses Verständnis einer heilen Welt schlug nun die Pandemie wie eine Bombe ein. Fast alle Lieferketten wur- den erheblich beeinträchtigt. Die bisher so beliebte Methode „Just -in-time“

wurde zu einem Desaster. Auf einmal wurde der Preis als wichtigstes Beurtei- lungskriterium im Wettbewerb ent- thront und durch die Verfügbarkeit

ersetzt. Jetzt ist plötzlich die Zeit von der Bestellung bis zur Liefe- rung ein extrem wichtiger Umstand. Das brachte zwar Lieferanten ins Spiel, welche auf eine Bevorratung vor Ort gegen alle Modeerscheinungen einfach nicht verzichtet haben. Aber das sind wenige. Eine Lagerhaltung ist nicht mehr wie ehedem normal. Das ist die Wirklichkeit.

Und die trifft uns nun auch voll bei unserer Gemeindehaussanierung. Es ist die Erklärung dafür, dass die Fertigstel- lung der Sanierung unseres Gemeinde- hauses erst etwa im Frühsommer im nächsten Jahr, also in 2022 sein wird.

Leider müssen wir ausgerechnet für die neuen Türen, ohne die wir unser Haus nicht wieder nutzen können, eine Lie- ferzeit von rund einem halben Jahr zur Kenntnis nehmen! Und auch bei eini- gen anderen Baumaterialien werden wir noch sehen müssen, wann sie wirk- lich vor der Tür stehen…

Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt, trotz aller Widrigkeiten! Wir möchten Sie deshalb jetzt schon zum (etwas ver- zögerten) aber umso freudigeren Wie- dereinzug in ein frisch saniertes Gemeindehaus einladen. Für die Bekanntgabe des Termins der verbes- serten (barrierefreien!) Nutzung des Gemeindehauses bitten wir allerdings noch um etwas Geduld.

Dr. Franz Hein

Unsere Gemeindehaus-Sanierung

- eine „unendliche“ Geschichte

(11)

GEMEINDELEBEN ST. JOSEF

Ministranten St. Josef

In der Eucharistiefeier am 24.10.2021 wurden die neuen Ministrant*innen Emily Schütz, Pietro Burzotta und Simon Knetsch der Gemeinde vorge- stellt und für ihren Dienst gesegnet.

Nach der Ausbildung zum Ministranten, unter der Leitung der beiden erfahre- nen Ministrantinnen Katharina Bayer,

Theresa Knetsch und der Hilfe unserer Mesnerin und Ministrantenbetreuerin Alexandra Kohl, waren die drei Neuen gut vorbereitet. Pfarrer Möhler freute sich sehr über die Bereitschaft der jun- gen Christen, Ministranten zu werden und führte sie in ihr neues Amt ein. Wir wünschen viel Spaß beim Dienst am Altar. Ein großes Dankeschön an alle und Gottes Segen!

Katharina Bayer und Theresa Knetsch Ein herzliches Dankeschön an Katha- rina und Theresa! Sie haben sich sehr viel Zeit genommen um die Ministran- tenproben vorzubereiten und durchzu- führen. Vielen Dank an EUCH BEIDE!!!

Alexandra Kohl

Weihnachtsweg 2021

Spaziergang und Impulse

Vom 24. Dezember bis zum 1. Januar können Sie bei einem Spaziergang an verschiedenen Stationen Impulse zur Weihnachtsgeschichte bekommen.

Start ist am Parkplatz des Schelztor- gymnasiums. Der Weg ist auch für Kin- derwagen und Rollstuhl geeignet.

Tympanon zur Weihnachtsgeschichte;

gesehen in Bitonto

auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Kindergottesdienst zu Weihnach- ten und ein Krippenspiel anbieten.

Für das Krippenspiel suchen wir noch dringend möglichst viele Mitspieler, die am heiligen Abend in kleinen Gruppen für uns die Weihnachtsgeschichte auf-

führen wollen. Wenn Ihr zwischen drei und dreizehn Jahre alt seid und Lust habt mitzuspielen, meldet Euch bitte bei uns Tel. 0711-51861925 oder per Mail antje@rostek.org.

Die Proben sind immer Samstags um 10:00 Uhr in St. Josef. Wir treffen uns ab

dem 27. November in der Kirche.

Krippenspiel 2022

(12)

Sternsinger werden mit Abstand unterwegs sein

Zu Beginn des neuen Jahres wird es auf jeden Fall wieder eine Sternsingerak- tion geben. Wir gehen im Moment davon aus, dass die Kinder diesmal wie- der von Haus zu Haus ziehen und den Segen bringen können – selbstverständ- lich unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln. Bei der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder liegt der Schwer- punkt 2022 auf der Gesundheitsversor- gung von Mädchen und Jungen in Afrika unter dem Motto „Gesund wer- den – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. In vielen Ländern des Globa- len Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssys- teme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täg- lich Babys und Kleinkinder an Mangel- ernährung, Lungenentzündung, Mala- ria und anderen Krankheiten, die behandelt werden könnten. Um die Kinder in Afrika zu unterstützen, sind vom 03. bis 05. Januar mehrere Grup- pen im Gemeindegebiet unterwegs, um Spenden zu sammeln und den Segen 20 C M B 22 an die Türen zu schreiben.

Info für Kinder und Jugendliche Wir laufen vom 3. – 5. Januar, von 14:00 – 19:30 Uhr (hoffentlich mit anschließendem gemeinsamen Abend- essen). Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren können an einem oder mehre-

ren Nachmittagen mitlaufen.

Die Probe und die Ankleidung für alle Sternsinger findet in diesem Jahr am Donnerstag, 23. Dezember von 10:00 – 12:00 Uhr statt, allerdings nicht wie gewohnt in St. Josef, sondern im evan- gelischen Gemeindezentrum Hohen- kreuz in der Seracher Straße 2. Bitte meldet spätestens bis Fr. 17. Dezember, an welchem Tag oder welchen Tagen ihr Sternsinger sein wollt. An allen drei Lauftagen werden wir mit Corona- Schnelltests starten, um allen Beteilig- ten die größtmögliche Sicherheit zu geben und niemanden zu gefährden.

Anmeldung per E-Mail: sternsinger- sankt-josef@gmx.de Über diese Adresse können Sie auch Fragen an das Organi- sationsteam Anne Linden, Petra Gauch, Max Eberhardt und Nicole Höfle stellen.

Info für die Haushalte, die einen Besuch der Sternsinger möchten

Die Sternsinger besuchen alle Haus- halte der letzten Sternsingeraktion automatisch wieder. Die Sternsinger werden weder die Häuser noch die Wohnungen betreten, sondern im Freien bleiben, um die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und so allen ein Gefühl der Sicherheit zu geben.

Bitte deshalb nur verpackte Süßigkei- ten mitgeben.

Wer bisher noch keinen Besuch der Sternsinger bekommen hat, dies künf- tig aber möchte, kann sich über E-Mail sternsinger-sankt-josef@gmx.de, telei- fonisch beim Pfarrbüro melden.

GEMEINDELEBEN ST. JOSEF

(13)

Wer aufgrund von Corona ausdrück- lich keinen Besuch der Sternsinger wünscht oder dieses Jahr nicht da ist, melde sich bitte entweder per E-Mail:

telefonisch beim Pfarrbüro oder spre- che das Organisationsteam direkt an.

Voraussichtlich ab Weihnachten wird auf www.sankt-josef-es.de veröffentlicht, an welchem Tag die Sternsinger in wel- chem Gebiet zu Besuch sind. Eine Uhr- zeit können wir aber nicht angeben.

Wir freuen uns schon sehr auf die diesjährige Sternsingeraktion und hof- fen auf viele offene Türen und Herzen.

Da keiner von uns vorhersehen kann, wie die Corona-Situation zu Beginn des neuen Jahres sein wird, sind kurzfristige Änderungen immer möglich. Die Betei-

ligten informieren wir per E-Mail, außerdem finden sich alle wichtigen Änderungen auf der Homepage von St.

Josef.

Erwachsene Begleitpersonen ge- sucht

Wir benötigen wegen der Corona- Pandemie erwachsene Begleitpersonen für die verschiedenen Sternsingergrup- pen. Für zwei Gebiete mit weit ausein- anderliegenden Häusern brauchen wir dazu noch einen Fahrdienst. Für Begleit- personen und den Fahrdienst gilt selbst- verständlich die übliche 3-G-Regel. Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Bitte melden Sie sich bei

sternsinger-sankt-josef@gmx.de.

Drei König; gesehen in Immenstadt

Termine und Familiennachrichten

im Vorgriff auf die neuen kiMi für ganz Esslingen ist diese Rubrik bereits in dieser Ausgabe gebündelt mit denen von St. Paul | St. Katharina auf Seite18 und 19

GEMEINDELEBEN ST. JOSEF

(14)

GEMEINDELEBEN ST. PAUL • ST. KATHARINA

Eine gute Öffentlichkeitsarbeit wird auch in unserer Kirche immer wichtiger;

sie wird in den einzelnen Gemeinden Esslingens auf vielfältige Weise prakti- ziert. Da liegt es nahe, sich mit den ver- schiedenen Akteuren auszutauschen, Zuständigkeiten zu klären und langfris- tig eine gemeinsame Vision und Kon- zeption für die Öffentlichkeitsarbeit in der Gesamtkirche zu entwickeln.

Ein erstes Treffen zum Kennenlernen und zum Austausch fand bereits statt.

Zentrale Fragestellungen waren dabei

• Wie können die verschiedenen Aktivitäten und Zuständigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit in den

verschiedenen Gemeinden und in der Gesamtkirche zusammenge- führt werden?

• Wie kann ein Austausch auf Stadt- ebene gelingen? Erste Vorschläge dazu gibt es bereits.

Neben einem Organigramm der Zustän- digen, das eine rasche Vernetzung erlaubt und neben der Klärung der Informationskanäle sollen langfristig gemeinsame KiMis für alle Gemeinden entwickelt werden – ein Konzept dazu ist bereits in Arbeit. Mittelfristig soll es eine gemeinsame Homepage für ganz Esslingen geben mit der Möglichkeit zur Gestaltung eigener Bereiche für die einzelnen Kirchengemeinden. Zur wei- teren Bearbeitung des komplexen The- mas ist ein Workshop im Frühjahr 2022 geplant.

Gabriele Alf-Dietz

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in der Gesamtkirchengemeinde

auch aus solchem Wirrwarr kann geordnete Kommunikation enstehen! Wie gesagt: kann Bild: Thomas Dietz

(15)

GEMEINDELEBEN ST. PAUL • ST. KATHARINA

Die Gemeinde möchte Trauernde auf dem Weg ihrer Trauer begleiten.

Die Trostbox ist ein Hilfsangebot für Menschen, die sich von einem geliebten nahestehenden Menschen verabschieden müssen. Wenn ein Mensch im Sterben liegt oder der Tod eingetreten ist, ist das für Angehö- rige und Freunde eine sehr schmerz- liche Lebenssituation. Viele Fragen entstehen und viele notwendige organisatorische Dinge müssen inner- halb kurzer Zeit berücksichtigt und erledigt werden.

Viele fühlen sich in dieser belas- tenden Situationen überfordert.

Die Trostbox beinhaltet einige Gegenstände, wie eine Kerze, ein Notizheft und Stifte sowie eine Karte, die möglicherweise helfen können, der persönlichen Trauer Ausdruck zu verleihen. Machen Sie sich die Box zu eigen, zu „Ihrer“ persönlichen Trau- erbox: Legen Sie Gegenstände zur Seite, fügen Sie welche hinzu, nutzen Sie die Dinge so, wie sie Ihnen guttun.

Die Gemeinde St. Paul / St. Katha- rina wünscht allen Trauernden einen guten und trostreichen Weg der Trauer.

Lisa Gramich Trostbox für Trauernde

Kinderkirche in St. Paul

Liebe Kinder, zünden wir doch am 3.

Advent gemeinsam die Kerze an und feiern Kindergottesdienst.

Wir treffen uns dazu am 3. Advent So, 12.12. um 10.30 im Salemer Pfleghof.

Bitte meldet Euch über die Adresse paul-die-kirchenmaus@gmx.de an.

Wir freuen uns auf Euch

Paul die Kirchenmaus und das KiGo-Team

(16)

GEMEINDELEBEN ST. PAUL • ST. KATHARINA

Wer seinen Christbaum geliefert bekommen möchte, muss nur den Anmeldezettel ausfüllen und wir lie- fern termingerecht am Samstag, 11.

und 18.12. und Mittwoch, 22.12. ihren Christbaum aus. Unsere Bäume kom- men aus Baumkulturen rund um Rüdern, nahe der Katharinenlinde und dem Schurwald. Seien Sie auch dieses Jahr dabei. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Anmeldeformulare und die aktuellen Preise finden Sie auf der Homepage: www.stpaul-esslingen.de Sie liegen auch in den Kirchen St. Josef, St. Paul und St. Katharina aus. Bitte die

Vorbestellung bis 10.12. ausfüllen und im Pfarrbüro St. Paul (Mettinger Str. 2, 73728 Esslingen) oder in St. Katharina (Kornhalde 4, 73733 Esslingen) einwer- fen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Telefon/Fax: 0711- 379850 (Matthias Vetter) oder per E-Mail: aktion-christbaum@web.de

Christbaumaktion Kolping

Adventsweg RSKN

Advent, die Zeit des Ankommens und der Vorfreude auf Weihnachten. Dazwi- schen Hektik und Trubel. Vom 1. Advent bis Heiligabend kommt jede Woche beim Stationenweg in RSKN eine neue Station hinzu. Ein Impuls ein Lied zum Anhören, etwas Kreatives und eine Idee für die Woche. Für Groß und Klein. Den Auftakt macht St. Katharina. Seien Sie gespannt.

Ökumenischer Weihnachtsweg 2021 in der Innenstadt

Auch dieses Weihnachtfest wird noch von Pandemieregelungen geprägt sein.

Maria und Josef haben sich auf den Weg gemacht. Machen Sie es auch.

Kleine Stationen an den kirchlichen Orten in Esslingen laden ein zu Nach- denken, Durchatmen und sich begeis- tern lassen. Von Heiligabend bis Dreikö- nig sind die Stationen auf ebenen Wegen zu erreichen – ob mit großen oder kleinen Füßen – es ist für jeden etwas dabei. Startpunkt ist am Haus der Katholischen Kirche (Marktplatz 6).

Und lassen Sie sich von der Weihnachts- freude begeistern.

Advents- und Weihnachts- wege 2021

Adventsfenster RSKN

Leider müssen dieses Jahr die Advents- fenster in RSKN nochmals ausfallen. Wir wollen in der Pandemiezeit niemanden gefährden. Auf ein neues 2022!

(17)

GEMEINDELEBEN ST. PAUL • ST. KATHARINA

"Gesund werden – gesund bleiben.

Ein Kinderrecht weltweit"

Die Sternsinger wollen wieder von Haus zu Haus ziehen. Auch Corona hält uns nicht auf. Im Gemeindegebiet von St. Paul und St. Katharina soll es Kinder- gruppen und eine Erwachsenengruppe geben, die diesem Brauch folgen, um für die Armen dieser Welt Spenden zu sammeln. Zum Schluss schreiben die Sternsinger Ihnen noch den Segen an die Wohnungs- oder Haustüre.

Unsere Gruppen sind mit schmucker Mund-Nasenbedeckung unterwegs.

Dieses Jahr mit Abstand und nicht in den Wohnungen. Auch bei der Bestel- lung der Sternsinger können wir dies- mal nur kleinere Gebiete an festen Tagen anbieten. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Anmeldezettel mit weiteren Informati- onen finden Sie ab 15. Dezember in den Kirchen St. Paul und St. Katharina.

Stecken Sie die ausgefüllten Bestellun- gen dann bitte in die Anmeldeboxen in den Kirchen St. Paul und St. Katharina.

Anmeldeformulare gibt es auch auf der Homepage: www.stpaul-esslingen.de.

Anmeldungen sind auch per E-Mail möglich unter Sternsinger-Es@web.de oder per Telefon/Fax: 379850. Anmel- deschluss für die Lauflistenerstellung ist der 28.12.2021.

Sie finden die Sternsinger auch mit einem Stand auf dem Esslinger Wochen- markt. Und zwar am Freitag, 31.12.2021 von 9-13 Uhr. Dann starten Sie mit dem Segen und den besten Wünschen in das neue Jahr 2022.

Wenn Du bei uns mitmachen möch- test, dann freuen wir uns sehr. Ob beim Singen, bei Begleitung, beim Fahren oder Mitorganisieren – sei mit dabei!

Wir freuen uns!

Sternsinger 2022

Fürs Krippenspiel am Heiligen Abend suchen wir wieder Kinder, die mitma- chen möchten, ob als Maria oder Josef, Hirte oder Engel… Frau Mann und Frau Leder üben es mit euch ein und freuen

sich auf euch! Kommt zu einer ersten Probe am Samstag, 11. Dezember um 10.00 Uhr im Münster St. Paul. Fragen?

Wendet euch gerne ans Pfarrbüro, Tele- fon 3969190.

Krippenspiel am Heiligen Abend in St. Paul

– machst Du mit?

(18)

Kinderkirche St. Josef

„Klangvolle Stille“

3. Advent von 17:00 bis 18:00 Uhr Adventliche Musik und Kerzenlicht im Kirchenraum St. Josef laden zur Besin- nung ein. Sanfte Klänge können Ihnen helfen, für ein paar Augenblicke oder für eine Stunde innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich so auf das Weih- nachtsfest vorzubereiten. Bitte beach- ten Sie die momentan geltenden Hygi- ene- und Abstandsregeln und tragen Sie einen Mund-Nasenschutz.

Christine Nitsch 60 Jahre

Rosalia Schuch 95 Jahre

Friederika Hable 88 Jahre

Leo Wolke

Von Gott wurden in die Ewigkeit heimgerufen:

Das Sakrament der Taufe hat empfangen:

Am Samstag, 11. Dezem- ber und Sonntag, 12.

Dezember können Sie nach den Gottesdiens- ten wieder Eine-Welt- Produkte käuflich erwerben, z.B. Kaffee, verschiedene Teesorten, Schokolade, usw. Wir bieten diese Produkte auch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten zum Verkauf an. Schauen Sie einfach herein.

Am Sonntag, 05. Dezember 2021 um 10:30 Uhr lädt die Kinderkirche wieder ganz herzlich ein, um mit den Kindern, ihren Eltern bzw. Begleitern zusammen in der Kirche Sankt Nikolaus zu feiern.

Der Heilige Nikolaus wird hier im Mit- telpunkt stehen. Der nächste Termin ist am 02. Januar 2022.

Für das Kinderkirchen-Team Margret Buhro

Rorate-Gottesdienst

Am 4. Advent (Sonntag, 19. Dezember) findet um 07:00 Uhr die Rorate statt.

Leider fällt wegen der momentanen Situation das gemeinsame Frühstück im Anschluss an den Gottesdienst aus.

TERMINE, FAMILIENNACHRICHTEN ST. JOSEF

(19)

Kommen Sie bitte rechtzeitig zu den Konzerten.

Wegen den momentan geltenden Hygiene-Regeln sind maximal 70 Personen in der Kirche zugelassen Sie müssen sich auf den verteilten Programm mit Namen und Telefonnummer eintragen.

TERMINE, FAMILIENNACHRICHTEN ST. PAUL • ST. KATHARINA

5.09. Gemeindeanliegen 190,85 € 12.09. kirchliche Menarbeit 130,31 € 19.09. Gemeindeanliegen 92,39 € 26.09. Caritas 396,82 € 3.10. Gemeindeanliegen 162,80 € 10.10. Gemeindeanliegen 154,13 € 17.10. Gemeindeanliegen 185,13 € 24.10. Weltmission 448,24 € 31.10. Gemeindeanliegen 152,95 €

Grete Steudte 86 Jahre

Maria Lederer 62 Jahre

Walburga Bischoff 87 Jahre Judith Oberkersch 87 Jahre

Santo Rizzo 78 Jahre

Maria Trick 94 Jahre

Jürgen Brock 76 Jahre

Von Gott wurden in die Ewigkeit heimgerufen:

Kollekten St. Paul Das Sakrament der Taufe hat empfangen:

Samstag 29.Januar 2022 Samstag 26. Februar 2022 Samstag 26. März 2022 Ole Henning Fluck Samuel Lorzen Hudert Henry Caspar Hudert Die nächsten Tauftermine:

In diesem Jahr werden wir das Krippen- spiel in der Kirche St. Katharina nicht vor Publikum aufführen, wir werden es aufzeichnen.

Alle Kinder die bei diesem Versuch mitmachen wollen, und für die die Eltern und Erziehungsberechtigten die Einwilligung für Aufzeichnung und Aussendung geben, sind ganz herzlich eingeladen mit uns zu proben.

Probennachmittage:

• So 19.12. 16:00-17:30 Uhr

• Do 23.12. 15:30-16:30 Uhr Aufzeichnung des Spieles

• Do 23.12. 16:30-17:15 Uhr Anmeldung bei Matthias Vetter Tel: 0711-379850

Mail: vetter_matthias@web.de

Krippenspiel St. Katharina

Münstermusik Kunstkreuz St. Paul

Für die beiden Wintermonate Dezem- ber und Januar kann angesichts der pandemischen Lage keine sinnvolle Pla- nung erfolgen. Bitte informieren Sie sich in der Zwiebel beziehungsweise in der Tagespresse über allfällige Termine, insbesondere für die Weihnachtstage.

19 18

(20)

Mit großer Freude durften Pfr. Möhler und ich feststellen: Unsere Geduld, Aus- dauer und Beharrlichkeit, trotz immer neuer Terminverschiebungen, hat sich gelohnt. Es ist uns gelungen, das Ange- bot aufrecht zu erhalten und zu ver- wirklichen. Eine Wohltat war es für alle Beteiligten nach langer Abstinenz, einen entspannten Samstagvormittag in gelöster, heiterer Runde erleben zu dürfen.

So konnten wir am 25. September im großen Saal des Salemer Pfleghofs annähernd 70 Teilnehmerinnen trotz Pandemiebedingungen in einem schön gestalteten Ambiente zu einem liebe- voll zusammengestellten, sehr reichhal- tigen Frühstücksbüffet begrüßen.

Daran anschließend war es ein Genuss, Frau Dr. Weingardt über eine Stunde zuzuhören. Mit ihrer erfrischen- den, natürlichen und fröhlichen Art hat sie es verstanden, die Zuhörerinnen kompetent zum Thema „ Wertschät- zung - Was uns zum Blühen bringt“ mit- zunehmen und zu begeistern.

Dank an Pfr. Möhler, dem keb-Büro für die Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Virga, dem umsichtigen Hausmeister und ganz besonders den super fleißi- gen Helferinnen, die mich bei der Vor- bereitung am Freitagabend sowie am Samstag so tatkräftig unterstützt haben!

Margareta Herrmann-Kreidler

Eine Wohltat für Leib und Seele:

Endlich wieder Frauenfrühstück

Nacht der Lichter am 23.12.2021 um 19.00 Uhr im Münster St. Paul

Esslingen

Zur Einstimmung auf die Weihnachts- tage laden wir sie recht herzlich zur

„Nacht der Lichter“ ein.

Eine Stunde sich Zeit nehmen für Gott und sich selbst, im Gebet, mit Gesängen aus der Gemeinschaft Taizé und in Stille.

Begleitet wird dieses Abendgebet vom Chor Chorazon und Pfarrer Mar- kus Scheifele.

Eine Anmeldung zu diesem Gottes- dienst ist erforderlich, da die Anzahl der Personen im Münster St. Paul immer noch beschränkt ist.

Anmeldung unter: 0711-396919-0

KATHOLISCHE KIRCHE IN ESSLINGEN

(21)

Lust auf eine neue Aufgabe?

Seit Weihnachten 2020 werden die Gottesdienste regelmäßig aus dem Münster St. Paul ins Internet übertra- gen. Live-Übertragungen und andere digitale Angebote gewinnen auch in Kirchen immer mehr an Bedeutung und werden in Pandemie-Zeiten sehr gut angenommen. Langfristig sind sie eine wertvolle Ergänzung zu Prä- senzveranstaltungen. Derzeit über- nehmen vier ehrenamtliche Mitglie- der der Gesamtkirchen gemeinde jeden Sonntag um 10:30 Uhr sowie an

Feiertagen zur Messfeier den Auf- und Abbau der Anlage und das Auf- nehmen und Senden des Streams. Zur Ausstattung gehören zwei Kameras, Mikrophon und Streaming-Software.

Eine Schulung erfolgt direkt an der Anlage durch unser engagiertes Team, eine detaillierte schriftliche Anlei- tung liegt vor. Unser Team trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch per Mail oder ZOOM-Konferenz.

Wenn Sie keine Berührungsangst vor Computern und Interesse haben, mel- den Sie sich bitte unter:

livestream.kirche.esslingen@gmail.com wir freuen uns auf Sie!

Streamen im Gottesdienst – Verstärkung gesucht!

Während der Corona Pandemie und unter den verschärften Hygienebedin- gungen waren spontane, ungeplante oder geplante Begegnungen nach den Messfeiern und Gottesdiensten, nach Sitzungen oder Gruppentreffen nicht oder nur sehr erschwert möglich. Mit dem digitalen Angebot „Kirchplatz online“ schuf Pfarrer Stefan Möhler eine gute Möglichkeit zum virtuellen Treffen für Interessierte aus den ver- schiedenen Gemeinden der katholi- schen Kirche Esslingen jeweils Freitag abends. Dieses Angebot soll auch wei- terhin beibehalten werden.

Wir informieren, was in der Gesamt- gemeinde gerade läuft, wir tauschen uns aus über Glaubensthemen, kirchli-

che und gesellschaftspolitische Fragen.

Spirituelle Bedürfnisse kommen nicht zu kurz. Es beginnt mit einem aktuellen Impuls. Nach angeregter moderierter Diskussionsrunde und einer Stunde Bei- sammensein beschließen wir den Kirch- platz mit einem Gebet. Diskutieren Sie mit, Interessierte sind herzlich willkom- men. Zur Zeit findet der Kirchplatz im zwei Wochen Rhythmus statt.

Über den QR-Code oder über stefan.moehler@drs.de erhalten Sie die Zugangsda- ten.

Kirchplatz online

nach Corona ist vor Corona?

KATHOLISCHE KIRCHE IN ESSLINGEN

(22)

KATHOLISCHE KIRCHE IN ESSLINGEN

Zuwachs für die ACK Esslingen

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Esslingen durfte sich bei ihrer letzten Delegiertenversammlung im Oktober über ein neues Gastmit- glied freuen: Die Neuapostolische Kir- che hatte die Aufnahme beantragt, gerne hatten die Mitglieder der ACK nach einem gegenseitigen Kennenler- nen dem stattgegeben.

So gehört nun neben der Evangeli- schen Kirche mit dem CVJM, der Evan- gelisch-methodistischen Kirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Begegnungskirche), der Katholischen Kirche, und der Griechisch- Orthodoxen Kirche auch die Neuapostolische Kirche zur ACK Esslingen und ist mit zwei Dele- gierten in der Versammlung vertreten.

Die Neuapostolische Kirche hat in Esslin- gen 720 Mitglieder, die sich in vier Gemeinden versam- meln und durch 46 e h r e n a m t l i c h e Amtsträger seelsorg- lich und diakonisch betreut werden.

In der ACK tref- fen sich die christli- chen Kirchen und Gemeinschaften Ess- lingen zur gegensei- tigen Information und Vernetzung und zum Austausch über theologische und gesellschaftliche Fragestellungen. Sie gestaltet ökumenische Veranstaltun- gen und pflegt den Interreligiösen Dia- log mit Juden und Muslimen.

Nächste große Projekte sind der Ökumenische Neujahrsempfang am 3.

Februar 2022 sowie der Ökumenische Pfingstgottesdienst aller Esslinger Kir- chen am Pfingstsonntag, 5. Juni – fünf Jahre, nachdem die Esslinger Kirchen im Reformationsjahr 2017 erstmals mit einem begeisternden Glaubensfest gemeinsam das Pfingstfest begangen hatten.

Pfarrer Stefan Möhler

Christliche Kirchen rücken enger zusammen

im Photo oben: links und rechts die Delegierten der Neuapostolischen Kirche Reiner Ruopp und Karl- Otto Schöllkopf, in der Mitte der ACK- Vorsitzende Pfarrer Stefan Möhler

(23)

KATHOLISCHE KIRCHE IN ESSLINGEN

Folgende Termine sind geplant:

• So, 28.11.

10:30 Uhr Kolping-Gedenktag Gottesdienst in St. Paul.

Im Anschluss Mittagessen im Salemer Pfleghof,

bitte dazu unbedingt anmelden.

• Mi, 15.12.

Monatswanderung

• So, 26.12.

10:30 Uhr Eucharistiefeier mit der Gemeinde.

Dabei wollen wir dankbar an unsere Gründung vor 136 Jahren am 27.12.1885 denken.

• Mi, 19.01.22 Monatswanderung

Bitte beachten Sie stets die Hinweise in der Eßlinger Zeitung!

Alles auf einen Blick – die neue Gottesdienstübersicht

Die Gottesdienstübersicht finden Sie in diesen Kirchlichen Mitteilungen nicht nur an neuem Ort am Ende des Heftes, sie begegnet auch in ungewohnter Far- bigkeit und Vielfalt. Sie finden künftig an dieser Stelle alle Gottesdienste, die in den Katholischen Kirchen Esslingen sowie in den Pflegeheimen und an anderen Orten gefeiert werden. Wir wissen von vielen, die diese Vielfalt suchen und schätzen. Nun haben Sie auf einen Blick die Übersicht, wann Sie wo in unserer Stadt den Gottesdienst mitfeiern können.

Zur Überschaubarkeit helfen die unterschiedlich farbigen Klötzchen:

Jede Gemeinde hat „ihre“ Farbe, so dass Sie bei Bedarf schnell die Gottes- dienste in „Ihrer“ Kirche finden. Wir hoffen, Sie finden sich schnell zurecht.

Aber suchen Sie nicht nur „Ihre“

Farbe: Lassen Sie sich auch locken, ein- mal woanders hin zu gehen, und ent- decken Sie die ebenso bunte Vielfalt an Kirchen und Gemeinden in den Esslin- ger Stadtteilen.

Wir wünschen Ihnen gesegnete Got- tesdienste in unseren Esslinger Kirchen!

St. Albertus St. Augustinus hll. Dreifaltigkeit St. Elisabeth St. Josef St. Katharina St. Maria Berkheim St. Maria Mettingen St. Paul

Bild: Peter Weidemann in: Pfarrbriefservice.de

(24)

WOCHENENDE

Mi 1.12. 7:30 St. Albertus Laudes

9:00 St. Josef Eucharistiefeier

9:00 St. Paul Ökumenische Marktandacht 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Paul Gebetszeit MittWoch

mit Eucharistischer Anbetung bis 19:30

Do 2.12. 6:00 St. Paul Rorate

7:00 St. Maria Berkh. Rorate 9:30 St. Maria Mett. Wortgottesfeier 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Josef Rosenkranz

21:00 St. Katharina Vesper und Komplet Fr 3.12. 6:00 St. Elisabeth Rorate

7:00 St. Albertus Rorate

10:30 St. Paul Eucharistiefeier

16:30 Charlottenhof Eucharistiefeier im Pflegeheim 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

2. Advent

Evangelium: Lk 3, 1-6 Kollekte: Gemeindeaufgaben

Sa 4.12. 8:00 St. Josef Morgenlob

8:00 St. Maria Berkh. Laudes

10:00 Obertor Wortgottesfeier im Pflegeheim 16:30 St. Paul Beichtgelegenheit Pfarrer Möhler 18:00 St. Albertus Eucharistiefeier

So 5.12. 9:00 St. Augustinus Eucharistiefeier 9:00 St. Elisabeth Eucharistiefeier 9:00 St. Katharina Eucharistiefeier

10:15 Hl. Dreifaltigkeit musikalische Einstimmung 10:30 Hl. Dreifaltigkeit Eucharistiefeier mit Nikolaus 10:30 St. Josef Kindergottesdienst 10:30 St. Maria Berkh. Eucharistiefeier

10:30 St. Paul Eucharistiefeier mit Taufe 11:45 St. Elisabeth italienische Eucharistiefeier 12:30 St. Paul kroatische Eucharistiefeier

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

(25)

WEWE

Bitte beachten Sie allfällige Änderungen

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

So 5.12. 14:00 St. Elisabeth englische Eucharistiefeier 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:30 St. Paul Eucharistiefeier Mo 6.12. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 Franziskanerkirche Stunde der Stille Di 7.12. 7:00 St. Augustinus Rorate

17:00 St. Augustinus Rosenkranz 17:55 St. Katharina Rosenkranz 18:30 St. Katharina Eucharistiefeier

Mi 8.12. 7:30 St. Albertus Laudes

9:00 St. Josef Eucharistiefeier

9:00 St. Paul Ökumenische Marktandacht 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Paul Gebetszeit MittWoch

mit Eucharistischer Anbetung bis 19:30

Do 9.12. 6:00 St. Paul Rorate

7:00 St. Maria Berkh. Rorate 9:30 St. Maria Mett. Wortgottesfeier 14:30 Hl. Dreifaltigkeit Andacht zum KaNa 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Josef Rosenkranz

21:00 St. Katharina Vesper und Komplet Fr 10.12. 6:00 St. Elisabeth Rorate

7:00 St. Albertus Rorate

10:30 Weiherstrasse Wortgottesfeier im Pflegeheim 10:30 St. Paul Eucharistiefeier

15:30 Pliensauvorstadt Wortgottesfeier im Pflegeheim 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

19:00 St. Josef Stunde der Stille

19:30 St. Paul MEHR LEBEN Gottesdienst 3. Advent

Evangelium: Lk 3, 10-18 Kollekte: Gemeindeaufgaben

Sa 11.12. 8:00 St. Josef Morgenlob

8:00 St. Maria Berkh. Laudes

(26)

WOCHENENDE

Sa 11.12. 15:30 St. Albertus Trauung

16:30 St. Paul Beichtgelegenheit Pfarrer Eke 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:15 Hl. Dreifaltigkeit musikalische Einstimmung 18:30 Hl. Dreifaltigkeit Eucharistiefeier

18:30 St. Josef Eucharistie mit Bußfeier So 12.12. 9:00 St. Elisabeth Eucharistiefeier

10:00 ev. Kirche RSKN ökumenischer Gottesdienst mit Kanzeltausch 10:30 St. Albertus Eucharistiefeier

10:30 St. Augustinus Wortgottesfeier 10:30 St. Josef Eucharistiefeier 10:30 St. Maria Berkh. Eucharistiefeier 10:30 St. Maria Mett. Wortgottesfeier

10:30 St. Paul Wortgottesdienst

10:30 St. Paul Kinderkirche im Salemer Pfleghof 11:45 St. Elisabeth italienische Eucharistiefeier 12:30 St. Paul kroatische Eucharistiefeier 14:00 St. Elisabeth englische Eucharistiefeier

12:00 St. Josef Taufe

17:00 St. Augustinus Rosenkranz 17:00 St. Josef klangvolle Stille 18:00 St. Maria Berkh. Bußfeier 18:30 St. Paul Eucharistiefeier Mo 13.12. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 Franziskanerkirche Stunde der Stille Di 14.12. 7:00 St. Augustinus Rorate

15:00 Kennenburg Eucharistiefeier im Pflegeheim 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

17:55 St. Katharina Rosenkranz 18:30 St. Katharina Eucharistiefeier Mi 15.12. 7:30 St. Albertus Laudes

9:00 St. Josef Eucharistiefeier

9:00 St. Paul Ökumenische Marktandacht 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

(27)

WOCHENENDE

Bitte beachten Sie allfällige Änderungen

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

Mi 15.12. 18:00 St. Paul Gebetszeit MittWoch

mit Eucharistischer Anbetung bis 19:30

Do 16.12. 6:00 St. Paul Rorate

7:00 St. Maria Berkh. Rorate 9:30 St. Maria Mett. Wortgottesfeier 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Josef Rosenkranz

21:00 St. Katharina Vesper und Komplet Fr 17.12. 6:00 St. Elisabeth Rorate

7:00 St. Albertus Rorate

10:30 St. Paul Eucharistiefeier

16:00 Hohenkreuz Eucharistiefeier im Pflegeheim 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

4. Advent

Evangelium: Lk 1, 39-45 Kollekte: Gemeindeaufgaben

Sa 18.12. 8:00 St. Josef Morgenlob

8:00 St. Maria Berkh. Laudes

10:00 Obertor Eucharistiefeier im Pflegeheim 16:30 St. Paul Beichtgelegenheit Pfarrer Möhler 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Maria Berkh. Eucharistiefeier

So 19.12. 7:00 St. Josef Rorate

9:00 St. Augustinus Eucharistiefeier

9:00 St. Elisabeth italienische Eucharistiefeier 9:00 St. Katharina Wortgottesfeier

10:15 Hl. Dreifaltigkeit musikalische Einstimmung 10:30 Hl. Dreifaltigkeit Eucharistiefeier

10:30 St. Albertus Eucharistie mit Bußfeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 11:00 St. Elisabeth Wortgottesfeier

12:30 St. Paul kroatische Eucharistiefeier 14:00 St. Elisabeth englische Eucharistiefeier 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:30 St. Paul Eucharistie mit Bußfeier

(28)

Mo 20.12. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz 18:00 Franziskanerkirche Stunde der Stille Di 21.12. 7:00 St. Augustinus Rorate

17:00 St. Augustinus Rosenkranz 17:55 St. Katharina Rosenkranz 18:30 St. Katharina Eucharistiefeier Mi 22.12. 7:30 St. Albertus Laudes

9:00 St. Josef Eucharistiefeier

9:00 St. Paul Ökumenische Marktandacht 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Paul Gebetszeit MittWoch

mit Eucharistischer Anbetung bis 19:30

Do 23.12. 6:00 St. Paul Rorate

9:30 St. Maria Mett. Wortgottesfeier 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Josef Rosenkranz

18:00 St. Maria Berkh. Rosenkranz 18:30 St. Maria Berkh. Eucharistiefeier 19:00 St. Paul Nacht der Lichter 21:00 St. Katharina Vesper und Komplet Heiliger Abend

Evangelium: Lk 2, 1-14 Kollekte: Adveniat

Fr 24.12. 10:00 Pliensauvorstadt Wortgottesfeier im Pflegeheim

14:30 Kennenburg ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim 15:00 St. Augustinus Krippenfeier

15:30 ev. Südkirche ökumenische Krippenfeier

15:30 St. Josef ökumenischer Gottesdienst auf den Bärenwiesen

15:30 St. Paul Krippenfeier

16:00 Hl. Dreifaltigkeit Krippenfeier 16:00 St. Albertus Krippenfeier

16:00 St. Josef Krippenfeier

16:30 St. Josef ökumenischer Gottesdienst auf den Bärenwiesen 18:00 St. Maria Mett. Christmette (Wortgottesfeier)

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

(29)

WOCHENENDE

Bitte beachten Sie allfällige Änderungen

Fr 24.12. 18:15 St. Paul ökumenischer Gottesdienst vor dem alten Rathaus 18:30 St. Albertus Eucharistiefeier

18:30 St. Katharina Christmette

20:30 St. Paul kroatische Christmette 21:00 St. Augustinus Christmette (Wortgottesfeier) 21:00 St. Elisabeth Christmette

22:00 St. Josef Christmette

22:00 St. Maria Berkh. Christmette

23:30 St. Elisabeth italienische Christmette

0:00 St. Paul Christmette

1. Weihnachtstag

Evangelium: Joh 1, 1-18 Kollekte: Adveniat Sa 25.12. 9:00 Hl. Dreifaltigkeit Eucharistiefeier

10:00 St. Elisabeth italienische Eucharistiefeier 10:30 St. Albertus Eucharistiefeier

10:30 St. Augustinus Eucharistiefeier 10:30 St. Josef Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier

12:30 St. Paul kroatische Eucharistiefeier 13:00 St. Elisabeth englische Eucharistiefeier 18:00 St. Augustinus Vesper

18:30 St. Paul Eucharistiefeier 2. Weihnachtstag

Evangelium: Lk 2, 16-21 Kollekte: Afrikatag So 26.12. 9:00 St. Augustinus Wortgottesfeier

9:00 St. Elisabeth Eucharistiefeier 9:00 St. Katharina Eucharistiefeier

10:30 Hegensberg ökumenischer Gottesdienst 10:30 St. Albertus Eucharistiefeier

10:30 St. Josef Wortgottesfeier 10:30 St. Maria Berkh. Wortgottesfeier 10:30 St. Maria Mett. Eucharistiefeier

10:30 St. Paul Eucharistiefeier mit Kolping 11:45 St. Elisabeth italienische Eucharistiefeier

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

(30)

WOCHENENDE

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

So 26.12. 12:30 St. Paul kroatische Eucharistiefeier 18:30 St. Paul Eucharistiefeier

Mo 27.12. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz 18:00 Franziskanerkirche Stunde der Stille Di 28.12. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

17:55 St. Katharina Rosenkranz 18:30 St. Katharina Eucharistiefeier Mi 29.12. 7:30 St. Albertus Laudes

9:00 St. Josef Eucharistiefeier

9:00 St. Paul Ökumenische Marktandacht 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Paul Gebetszeit MittWoch

mit Eucharistischer Anbetung bis 19:30 Do 30.12. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Josef Rosenkranz

21:00 St. Katharina Vesper und Komplet Jahresschluss

Fr 31.12. 17:00 ev. Christuskirche Zollberg

ökumenischer Gottesdienst

17:00 St. Elisabeth Wortgottesfeier 17:00 St. Josef Eucharistiefeier

18:00 ev. Kirche RSKN ökumenischer Gottesdienst 18:00 St. Albertus Eucharistiefeier

18:30 ev. Frauenkirche ökumenischer Gottesdienst 18:30 St. Maria Berkh. Eucharistiefeier

21:30 St. Elisabeth englische Eucharistiefeier Hochfest der Gottesmutter Maria

Evangelium: Lk 2, 16-21 Kollekte: Afrikatag

Sa 1.1. 10:00 Obertor Wortgottesfeier im Pflegeheim 10:30 St. Augustinus Eucharistiefeier

10:30 St. Paul Eucharistiefeier

12:30 St. Paul kroatische Eucharistiefeier 16:00 St. Josef Eucharistiefeier mit Sternsingern 17:00 St. Albertus ökumenischer Gottesdienst

(31)

WOCHENENDE

Bitte beachten Sie allfällige Änderungen

GOTTESDIENSTE IN ESSLINGEN

Sa 1.1. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz 18:30 St. Paul Eucharistiefeier So 2.1. 9:00 Hl. Dreifaltigkeit Eucharistiefeier 9:00 St. Elisabeth Eucharistiefeier 9:00 St. Katharina Eucharistiefeier 10:30 St. Josef Kindergottesdienst 10:30 St. Maria Berkh. Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier

11:45 St. Elisabeth italienische Eucharistiefeier 12:30 St. Paul kroatische Eucharistiefeier 13:30 St. Albertus Eucharistiefeier

14:00 St. Elisabeth englische Eucharistiefeier 18:30 St. Paul Eucharistiefeier

Mo 3.1. 17:00 St. Augustinus Rosenkranz 18:00 Franziskanerkirche Stunde der Stille

Di 4.1. 15:00 Kennenburg Wortgottesfeier im Pflegeheim 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

17:55 St. Katharina Rosenkranz 18:30 St. Katharina Eucharistiefeier

Mi 5.1. 7:30 St. Albertus Laudes

9:00 St. Josef Eucharistiefeier

9:00 St. Paul Ökumenische Marktandacht 17:00 St. Augustinus Rosenkranz

18:00 St. Maria Berkh. Eucharistiefeier 18:00 St. Paul Gebetszeit MittWoch

mit Eucharistischer Anbetung bis 19:30 Fest der Erscheinung des Herrn

Evangelium: Mt 2, 1-12 Kollekte: Sternsingeraktion 2022 Do 6.1. 9:00 St. Augustinus Eucharistiefeier

10:30 Hl. Dreifaltigkeit Eucharistiefeier

10:30 St. Albertus Eucharistiefeier mit Sternsingern 10:30 St. Elisabeth Wortgottesfeier mit Sternsingern 10:30 St. Josef Eucharistiefeier mit Sternsingern

10:30 St. Paul Wortgottesfeier

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

marc döhrings verführung werfen sie einen blick in unsere

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Julia Hertel - aZÄ Marita Hertel Dietzgenstr.. Stefan Springer -

cremiger Körper mit Noten nach Rauch, Vanille, Karamell und süßen Früchten 28,00 Arran Amarone Finish (Islay Arran) 12 y 4cl 9,50. Dunkle Schokolade, Kirschen

Bitte bringen Sie einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit, Ti- ckets sind erhältlich für 13,00 €/7,00 € ermäßigt bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel..

Johannes Baptist Messfeier 9:00 Uhr Groß Ammensleben St.. Peter und Paul Messfeier

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trinkgeld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine Richtlinie für

Zum Mittagessen sind Sie entweder in einem bewährten Lokal zu Gast, oder Sie haben eine ausführliche Mittagspause an einem angenehmen Ort mit genügend Auswahl für einen