• Keine Ergebnisse gefunden

Studieninformationstage 8. und 9. September 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studieninformationstage 8. und 9. September 2021"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8. und 9. September 2021

Indien studieren

Indologie

Asien-Orient-Institut

(2)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Der indische Subkontinent ist eine der Schlüsselregionen Asiens in der

globalisierten Welt.

Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in einem südasienbezogenen

Tätigkeitsfeld sehen, bieten wir Ihnen das umfassendste Studienangebot.

Südasien im Fokus

(3)

 Kultur- und sozialwissenschaftliche Expertise für Südasien in Geschichte und Gegenwart

 Fundierte Sprachkenntnisse

 Überfachliche Analysefertigkeiten

 Interkulturelle Kompetenz

Erwerben Sie bei uns

(4)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Setzen Sie eigene Schwerpunkte!

(5)

Möchten Sie indische Weltliteratur in Hindi, Sanskrit und Pali

im Original lesen?

(6)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Wollen Sie wissen, was in der Politik und in Bollywood

wirklich gesagt wird und wie die Hindi-

Presse über Wirtschaft und Pandemie berichtet?

(7)

Fragen Sie sich, wie und inwiefern sich die indische Gesellschaft mit ihren

(Kasten-)Hierarchien zur

Demokratie

entwickelt hat und wie der

«Nationalstaat» das

postkoloniale, globalisierte

Südasien prägt?

(8)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Möchten Sie verstehen, wie Demokratie und

ökonomische Entwicklungen

die sozialen und wirtschaftlichen

Hierarchien in Südasien

transformieren?

(9)

Wollen Sie erfahren, warum Yoga viel

mehr ist als Sport und

Karma nichts mit

‘Schicksal’ zu tun hat?

(10)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Interessieren Sie sich für Hinduismus und Buddhismus

in Geschichte und Gegenwart?

(11)

Möchten Sie verstehen, wie die

Koexistenz

so vieler unterschiedlicher

Kulturen und Religionen in der

Vergangenheit und Gegenwart

funktioniert(e)?

(12)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Wir bieten Ihnen

 ein massgeschneidertes Studium

 kleine Lerngruppen mit sehr guten, individuellen Betreuungsverhältnissen

 persönliche Feedbackkultur

Im Institutsgebäude Rämistr. 59 finden Sie

 Studierendenarbeitsplätze

 Südasien-Bibliothek

 Vegane Mensa

Studieren Sie Indien in Zürich!

(13)

Das Spektrum beruflicher Anwendungsgebiete ist aufgrund der erworbenen fachlichen und

überfachlichen Kompetenzen breit und nicht auf den Kulturraum Südasien beschränkt.

Es reicht von Aufgaben in Wissenschaft und Forschung über Tätigkeiten in Unternehmen, Organisationen und Behörden bis hin zu

Aufgabenbereichen im Migrations- und

Integrationsbereich, in Kultur und Bildung, im Tourismus, Journalismus oder in der

Erwachsenenbildung.

Berufliche Perspektiven

(14)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Ba Major Indologie (120 ECTS Credits)

Studienprogramme / Credits

Ba Minor Indologie (60 ECTS Credits)

(15)

Studienverläufe

Ba Major Ba Minor

Sie studieren das Fach in seiner ganzen Breite oder entscheiden sich schon früh für einen ‚modernen‘ oder einen ‚klassischen‘ Fokus – je nach Interesse und

beruflichen Vorstellungen.

Das Studienprogramm ermöglicht in allen Varianten ein ausgewogenes Verhältnis von

− Spracherwerb (Hindi / Sanskrit / Pali)

− Erwerb von Grundkenntnissen in zentralen kulturellen und sozialen Themenfeldern wie Religion, Philosophie, Geschichte, Literatur sowie aktuellen politischen,

ökonomischen und sozio-kulturellen Entwicklungen

Das Nebenfachstudium eröffnet Ihnen die Möglichkeit,

sich in Ihrem Hauptfach – z.B. Religionswissenschaft,

Politikwissenschaft, Ethnologie – mit einem Südasien-

Schwerpunkt zu profilieren. Für Ihr Indologie-Studium in

reduziertem Umfang steht Ihnen das gesamte fachliche

Themenspektrum zur Auswahl.

(16)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Studienverläufe

Ba Minor: Erhöhte Flexibilität, verbesserte Studierbarkeit

Ab HS21 sind Sie nach der allgemeinen Studieneingangsphase vollkommen frei in der Wahl Ihrer Module. So ist beispielsweise eine Fokussierung auf den Erwerb von Sprachkompetenz (Hindi, Sanskrit) ebenso gut möglich wie eine Schwerpunktbildung im Erwerb kultur- und/oder sozialwissenschaftlicher

Südasien-Kompetenzen. Auch ein ausgewogener ‘Mix’ von Modulen aus allen drei Bereichen bleibt natürlich eine sinnvolle Option. Pflichtmodule gibt es im Ba Minor Indologie auch in der neuen Studienordnung nicht. – So viel

Flexibilität finden Sie sonst nur im Master.

(17)

Studienpläne

Modulgruppe Regeln Einführung in die

Indologie mind. 15 ECTS Credits

Spracherwerb Hindi mind. 27 ECTS Credits aus der

Modulgruppe «Spracherwerb Hindi» oder aus der Modulgruppe «Spracherwerb Sanskrit»*

Spracherwerb Sanskrit Kultur

mind. 36 ECTS Credits Gesellschaft

Überfachliche Angebote Weitere curriculare Module

mind. 27 weitere ECTS Credits nach freier

Ba Major

Modulgruppe Regeln Einführung in die

Indologie mind. 15 ECTS Credits

Spracherwerb Hindi mind. 39 ECTS Credits aus der

Modulgruppe «Spracherwerb Hindi» oder aus der Modulgruppe «Spracherwerb Sanskrit» oder aus der Modulgruppe

«Kultur» oder aus der Modulgruppe

«Gesellschaft»

Spracherwerb Sanskrit Kultur

Gesellschaft

mind. 6 weitere ECTS Credits nach freier Wahl innerhalb des Programms

Ba Minor

(18)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Ba-Module (Beispiele)

Spracherwerb

− Hindi-Sprachkurs I+II (je 6 SWS + 1 Tut.)

− Hindi-Konversation

− Hindi-Lektüren (Kurzgeschichten, Zeitungen und Zeitschriften, Romanliteratur)

− Sanskrit-Sprachkurs I+II (je 6 SWS + 1 Tut.)

− Sanskrit-Repetitorium

− Sanskrit-Lektüren (Epische Literatur, Texte der normativen Literatur, Didaktische Literatur)

− Pali-Sprachkurs und -Lektüre Kultur

− Geschichte Indiens / Südasiens

− Hinduismus

− Buddhismus

− Indische Religionen in der Praxis

− Hauptwerke der indischen Literatur

− Indische Ästhetik Gesellschaft

− Democracy and Citizenship in Modern India

− Social Transformation in Modern South Asia

− Society and Politics in South Asia

(19)

Wenn Sie in diesem Herbstsemester beginnen würden. . .

Beispiel 1

• Einführungsseminar «Grundlagen der Indologie»

• Hindi-Sprachkurs I + Tutorat

• Seminar «Social Transformation in Modern South Asia»

Beispiel 2

• Einführungsseminar «Grundlagen der Indologie»

• Sanskrit-Sprachkurs I + Tutorat

(20)

Asien-Orient-Institut – Indologie

Unser ganzes Team und unser Angebot finden Sie auf: www.aoi.uzh.ch/indologie

Treffen Sie uns am 8. und 9. September live

Studienpräsentation / Q&A mit Samantha & Annemarie

Zu Ihren Fragen rund ums Indologie-Studium

Mi/Do 13:15 – 14:00 Uhr (Zoom-Meeting)

(21)

स्वागतम ्

svāgatam – Willkommen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da dieses Geschäft nicht zum ersten Mal hier ist – aber hoffentlich heute das letzte Mal, weil wir jetzt dann die Pandemie in den Griff bekommen, dank Impfstrategien und

Nous votons sur le chiffre 3 de l’affaire du point numéro 37 sous la forme d’une motion : les député- e-s qui acceptent cette proposition votent oui, celles et ceux qui la

Wasserbezüger, welche an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, bezahlen eine einmalige Anschlussgebühr, eine jährliche Gebühr mit einer verbrauchsunabhängigen

Und wenn sich die Eltern zu stark Sorgen machen, dass ihre Kinder auf dem Schulweg gefährdet sein könn- ten, aber auch in der Freizeit, wenn sie mit dem Velo unterwegs sind,

L’affaire du point numéro 42 de l’ordre du jour a été reportée à la session d’hiver à la suite du dépôt d’une

Verwende für einen eine rote Klammer und für einem eine grüne Klammer. Der Pilz steht bei

• Es gibt Professuren für Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch, Rätoromanisch, romanische Mediävistik, Lateinamerikanistik, Brasilianistik – und es können

wie stark der Baum wächst, muss die Baumscheibe ca. 8 Jahre von Bewuchs freigehalten werden. Bei schwächer wachsenden Sorten oder unter ungünstigen Bedingungen kann auch ein